60er / 65er / 70 er Querschnitt vorne


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: 60er / 65er / 70 er Querschnitt vorne

#61

Beitrag von JohnnyCash » 19.06.2011 22:09

Im Grunde hätte ich auch nicht's dagegen wenn man nicht Geißel der Hersteller wäre,... Da der Reifenhersteller für die Tests aufkommen muss kannst du dir sicher vorstellen dass Michelin wohl nicht eine Mischung mit Bridgestonereifen testen wird ;)
Geißel der Hersteller? Für die SV gibts zig Freigaben, wer da nicht glücklich wird, dem ist nicht zu helfen.

Dass nicht jeder Reifen mit jedem anderen getestet werden soll, versteht sich natürlich von selbst.
Ich sagte, dass man einen paarweise (Michelin VR+HR) getesten und freigegebenen Reifen mit einem einem anderen freigegeben Reifen eines anderen Herstellers fahren können sollte.
die Ingenieure die Motorräder entwerfen wissen schon warum die eine 120er Felge mit 17 Zoll an das Motorrad klatschen, das Motorrad wird nicht für einen bestimmten Reifen gebaut, und die Reifen die auf die Felge draufpassen sind auch mit dem Motorrad Fahrbar, soweit denken die Ingenieure schon.
ein Ingenieur weiß, wie sein Motorrad unter allen möglichen Fahrsituationen mit einem Reifen reagiert, den man vielleicht in 10 Jahren erst baut?
den Mann will ich sehen und unter Vertrag nehmen. Keine Erprobungsfahrten mehr, keine Erlkönige und Prototypen, der Mann ist Milliarden wert...

warum gibts dann nochmal Sonderspezifikationen von Reifen für diverse Sportler, wenn angeblich alles querbeet und untereinander Plug&Play ist :?:
entwickeln Michelin und Co. also für ein Motorrad nur aus Jux und Dollerei für viel Geld Sonderspezifikationen, die sie dann zum gleichen Preis unter Volk bringen?
.statt von einem einzigen Tester, wo es wahrscheinlich ewig dauert bis es mal eine Freigabe gibt,
bei neuen Reifen gibt es meistens schon mit dem Erscheinen zig Freigaben, natürlich stürzt sich für ein 10 Jahre altes Brot-und-Butter Motorrad kein Hersteller mehr in Unkosten
Knubbel S

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: 60er / 65er / 70 er Querschnitt vorne

#62

Beitrag von schnubbi » 19.06.2011 22:14

Also macht Deutschland alles richtig und der Rest der Welt liegt falsch? :D

Schattenmeister


Re: 60er / 65er / 70 er Querschnitt vorne

#63

Beitrag von Schattenmeister » 20.06.2011 0:46

Eigentlich sollte ja Schluss sein aber wenn ich das lese, dann muss ich doch noch reagieren ;)
ein Ingenieur weiß, wie sein Motorrad unter allen möglichen Fahrsituationen mit einem Reifen reagiert, den man vielleicht in 10 Jahren erst baut?
Also fährt eine alte Norton Commando 850 aus den frühen 70ern schlechter mit modernen Reifen als mit der Originalbereifung ? Wenn dass so ist, warum fahren dann noch solche Karren rum, obwohl es für dieses Mopped keine Reifenfreigabe mehr gibt ?
Was mache ich mit der 20 jahre alten Virago meiner Frau die vom Händler Michelinreifen drauf hat obwohl keine Freigabe in D. dafür existiert, der Reifen aber in Fr. im Reifenkatalog für bei dieser Maschiene drin steht ? Muss ich die jetzt wegschmeißen ? Ist der Reifen jetzt gefährlich weil Michelin nur für den deutschen Markt diesen Reifen NICHT testen möchte ?

Von den rotierenden Massen und den Grundeigenschaften verhält sich ein 70er Reifen aus den 90ern genau so wie ein 70er aus den jahre 2010 (sofern gleicher Reifentyp). Die grössten Weiterentwicklungen sind immer noch Profil, Gummimischungen und andere Materialien für die Karkasse, für Langlebigkeit und / oder Grip....aber der Reifen reagiert gleich. Ein Glück auch, sonst müsste man ja dass Rad alle 5 Jahre neu erfinden ;)

Die Reifenfreigabe scheitert zu 99,9% aller Fälle am Budget. Kein Hersteller macht noch Reifenfreigaben für ein Fahrzeug dessen Absatzmarkt die Kosten nicht mehr reinholt....und dass auch nur für 1 Land. Genausowenig bauen Motorradhersteller keine 100PS Drossel für das weltweit einzige Land Frankreich, was auch nicht heisst dass alle Motorräder die keine 100 PS Drossel haben gefährlich sind, oder ? :)

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 60er / 65er / 70 er Querschnitt vorne

#64

Beitrag von x-stars » 20.06.2011 7:45

Schattenmeister hat geschrieben:
x-stars hat geschrieben:
Trotzdem traue ich denen jede noch so schwachsinnige Begründung zu, wieso sie das ablehnen.
Also ich find an "...
Hust hust....aber auch nur in Deutschland.
Die Reifenfreigaben sind den Herstellern eher lästi...
Das sollt auch keine Wertung ala gut und schlecht, richtig und falsch, usw. werden, sondern einfach nur eine Erklärung, warum von Suzuki (wenn überhaupt) nur eine freundliche "tut uns leid"-Antwort kommen wird. Klar ist die Reifenbindung in De bescheuert und schön, dass im Ausland niemand auf so blöde Ideen kommt: Hilft doch nur nicht weiter.

Meine SV fährt übigens einwandfrei mit 70er-Querschnitt, auch ohne Reifenfreigabe. Die hat auch noch nie jemand sehen wollen...

Paulee


Re: 60er / 65er / 70 er Querschnitt vorne

#65

Beitrag von Paulee » 20.06.2011 17:44

Drifter76 hat geschrieben:Und was versprichst du dir vom 2ct mehr?

Nichts aber ich fahre diesen Reifen nunmal und ich finde ihn gut. Aber das tut auch nichts zu Sache, da für die Kante eh nur der Power Pure eine 70er freigabe besitzt.

iwasnix


Re: 60er / 65er / 70 er Querschnitt vorne

#66

Beitrag von iwasnix » 20.06.2011 21:08

.... da für die Kante eh nur der Power Pure eine 70er freigabe besitzt.
Nein, Auch der normale Power. ;) bier

Paulee


Re: 60er / 65er / 70 er Querschnitt vorne

#67

Beitrag von Paulee » 20.06.2011 22:25

iwasnix hat geschrieben:
.... da für die Kante eh nur der Power Pure eine 70er freigabe besitzt.
Nein, Auch der normale Power. ;) bier
Mh dann haben du oder ich eine alte Version. Jedenfalls ist in der aktuellen Version, die ich gerade bei Michelin heruntergeladen habe nur der Power Pure mit 70er Querschnitt freigegeben, siehe Anhang.

Aber darum geht es hier ja auch im Moment gar nicht. :)
Dateianhänge
Moped_freigabe_pp2ct.pdf
(106.97 KiB) 64-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13996
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: 60er / 65er / 70 er Querschnitt vorne

#68

Beitrag von jubelroemer » 20.06.2011 23:23

JohnnyCash hat geschrieben:Freigaben gibt es ja schon seit rund 10 Jahren und ich denke, das deckt in 99% aller Fälle auch wirklich alles notwendige ab.
Dieser 60er Querschnitt war um den Jahrtausendwechsel mal populär (R6, SV 650, 600er Hornet..), das Thema hat sich wohl erledigt.
Ich halte die Freigabengeschichte auf jeden Fall für sinnvoll, da eben nicht jeder in Dimensionen identische Reifen auf jedem x-beliebigen Motorrad wirklich funktionieren muss. Gerade bei Supersportlern gibt es nicht grundlos Sonderausführungen von Reifen, da scheinbar identische Reifen ohne Sonderkennung ganz ganz böse reagieren können.
Und ich halte auch die Mehrzahl der Menschen nicht für so kompetent und schlau, dass sie selbständig über einen Reifen entscheiden können.
Also ich denke 9,9% passt besser :wink: .
Stimmt, 60iger Querschnitt ist out, die meisten 650er-SV-Fahrer müssen sich aber trotzdem noch damit rumärgern (ich glücklicherweise nicht), bzw. es macht ihnen nichts aus, weil sie es eh nicht merken.
Das mit den Sonderkennungen sind eher die Ausnahmen, wenn ein Reifen mal ganz und gar nicht passen will (wegen Gewicht oder was weiß ich).
Die Leute die du meinst, die fahren so langsam, die merken eh nichts - leider sind das viel zu viele.
JohnnyCash hat geschrieben: Geißel der Hersteller? Für die SV gibts zig Freigaben, wer da nicht glücklich wird, dem ist nicht zu helfen.
Was die Reifenmodelle angeht stimmt das, was den blöden 60iger Querschnitt angeht, bis auf Michelin, leider nicht!!

Der 70iger Querschnitt ist um so vieles besser, deshalb fahren es ja auch einige "illegal". Mit deswegen weil sie keinen kompetenten TÜVer finden der ihnen das einträgt.

Und der Reifen-Querschnitt ist hier das Thema nicht irgendwelche Reifenfreigaben!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: 60er / 65er / 70 er Querschnitt vorne

#69

Beitrag von JohnnyCash » 21.06.2011 1:01

Das mit den Sonderkennungen sind eher die Ausnahmen, wenn ein Reifen mal ganz und gar nicht passen will (wegen Gewicht oder was weiß ich).
Ich habe vor zwei, drei Jahren einen Dauertest über einen Supersportler gelesen, kann sein dass es eine 1000er Kawa war. Da haben sie aus Versehen einen normalen Sportreifen ohne Sonderkennung draufgezogen, das gleiche Modell war aber freigegeben in der Sonderkennung. Effekt war wohl, dass es bei hohen Geschwindigkeiten urplötzlich zu Lenkerschlagen kam, konnte wohl kein allwissender Ingenieur voraussehen :wink:
Also fährt eine alte Norton Commando 850 aus den frühen 70ern schlechter mit modernen Reifen als mit der Originalbereifung ?
Hat keiner behauptet.
Wir können aber mit noch größeren Exoten kommen: Was ist, wenn das Motorrad ein adipöser, schwuler Jude mit afrikanischen Wurzeln fährt?
Oder wir kümmern uns um praxisrelevante Fälle :wink:
Für Oldtimer gibt es übrigens immer wieder neue Reifen in alter Optik, gut die muss man sich unter Umständen dann halt eintragen lassen, aber wer so ne alte Norton fährt, dem ist ja erstens Geld nicht so wichtig und zweitens ist er Leid gewöhnt :mrgreen:

Du hast behauptet
die Reifen die auf die Felge draufpassen sind auch mit dem Motorrad Fahrbar, soweit denken die Ingenieure schon.
und das halte ich schlichtweg für nicht haltbar, da dir nix und niemand sagen kann, wie sich ein Reifen vorher in allen Situationen unter allen relevanten Bedingungen verhalten wird und auch nicht, was es in Zukunft für Reifen in dieser Dimension geben wird.
Von den rotierenden Massen und den Grundeigenschaften verhält sich ein 70er Reifen aus den 90ern genau so wie ein 70er aus den jahre 2010 (sofern gleicher Reifentyp)
Wenn ich in den 90ern ne Johnny Cash-CD gekauft habe und ich kaufe die 20 Jahre später nochmal, ist logisch, dass die gleich klingt.
Aber zu behaupten, dass sich 20 Jahre Reifenentwicklung nicht spürbar bemerkbar, halte ich für...sehr naja..
Mit dem was du heute als Supersportreifen im Laden für die Straße kaufen kannst, wärst du vor 20 Jahren noch locker Weltmeister geworden.
Man bedenke nur, was sich in den letzten 20 Jahren in Sachen Bremsen, Fahrwerk und vor allem Leistung getan hat. Ne 1000er drückt 80 PS mehr und wiegt zig Kilo weniger.
Zumal ich denke, dass die Reifen auch leichter geworden sind durch den Einsatz von neuen Materialien in der Karkasse.
Reagiert gleich? Ich denke, dass sich vieles verbessert hat, z.B. Aufstellmoment beim Bremsen.
An der R6 bin ich nach dem Umstieg von nem Dunlop 206(?) auf den Metzler M1 fast in der ersten Kurve innen über den Bordstein gefahren, danach habe ich Pilot Power gewechselt, da wäre mir fast das gleiche passiert, weil sie so viel leichter auf Lenkbefehle reagiert.
Und als ich spaßeshalber mal nen BT002 Rennreifen auf ner kleinen Runde auf der Straße gefahren bin, hätte ich schwören können, irgendwer hätte 50kg Gewicht abgeflext.

Seis drum, ich halte Freigaben für eine gute Orientierungshilfe und habe noch nie was vermisst.
Wenns legal wäre, würde ich sowieso den Bridgestone Rennreifen fahren und da das nicht der Fall ist..
Wen es stört, kann sich ja die Reifenbindung austragen lassen.
Mein nächster Vorderreifen wird jedenfalls n 70er
Knubbel S

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13996
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: 60er / 65er / 70 er Querschnitt vorne

#70

Beitrag von jubelroemer » 21.06.2011 22:24

JohnnyCash hat geschrieben: Wen es stört, kann sich ja die Reifenbindung austragen lassen.
Mein nächster Vorderreifen wird jedenfalls n 70er
Hab ich schon beides :D :D :D.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: 60er / 65er / 70 er Querschnitt vorne

#71

Beitrag von loki_0815 » 21.06.2011 23:02

Man man .... Ne RGV500 hatte 1993 fast 230PS ..... das hat ne 1000 die doppelten Hubraum hat heute grad und die Reifen damals haben das auch verkraftet ...... Vergleich mal nen neuen Conti Sport mit dem alten Pilot Sport .... den unterschied merkste schon wenn du beide Reifen hoch hebst. Ich bin der Meinung das dies alles nur viel bla bla um Reifen ist .... und alles und jeder nur irgendwas vorschiebt warum man net um die Kurve kommt. Jeder Reifen reagiert anders ..... aber ich behaupte ... das ich vorne auf die SV650 oder jedes andere Motorrad nen Dunlop Sportmax D207 und hinten nen michelin Pilot Sport fahre und das super funktionieren wird .... egal ob in der Abmessung 60 oder 70. Hauptsache Größe, Tragfähigkeit und Geschwindigkeitsinex passen.

Alles andere sind in meinen Augen nur AUSREDEN !
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 60er / 65er / 70 er Querschnitt vorne

#72

Beitrag von Drifter76 » 21.06.2011 23:20

Schade...
Zuletzt geändert von Drifter76 am 27.06.2011 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: 60er / 65er / 70 er Querschnitt vorne

#73

Beitrag von loki_0815 » 21.06.2011 23:30

Jo Drifter .... dann halte die mal ! :roll:
So viele Rekorde wurden auf der Nordschleife mit gaaanz normalen Straßenreifen gefahren .... und nu kommst Du und willst mir was vom Pferd erzählen ! Komm doch hier her und wir probieren es aus wie gut die Reifen passen .. darfst auch zuschauen wenn ich die montiere !

Edit: Kannst Du dir vorstellen das eine GSXR 1100W auch bis zu 150 Ps hatte und die Reifen das locker weg steckten ?!
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: 60er / 65er / 70 er Querschnitt vorne

#74

Beitrag von JohnnyCash » 22.06.2011 0:37

Und weil das so topaktuell ist mit der Nordschleife, hält auch der Dähne seit 20 Jahren den Rundenrekord ? :mrgreen:
Knubbel S

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 60er / 65er / 70 er Querschnitt vorne

#75

Beitrag von Duffy » 22.06.2011 7:09

Reifenthemen.... Wie ich sie liebe :mrgreen: :pommes:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Antworten