Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
grosSVater
Moderator
Beiträge: 27912
Registriert: 30.11.2009 17:38
Wohnort: Oerlinghausen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#76

Beitrag von grosSVater » 02.05.2017 19:58

Grillgöttin hat geschrieben:Hallo,

bin neu hier, Vorstellung folgt!


Grüße
Das wird natürlich sehr gerne gesehen :twisted:
Am Besten mit OWL-Eintrag :wink:
Gruß
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#77

Beitrag von guzzistoni » 03.05.2017 8:09

Der Pirelli Angel ist eine gute Wahl, wobei ich denke der ST Recht allemal für die 650'er und der ist mittlerweile sehr günstig geworden .

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13599
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#78

Beitrag von jubelroemer » 03.05.2017 8:21

SV650-Franky hat geschrieben:Mir lag der Qualifier absolut nicht und ich denke Suzuki täte gut daran einen moderneren Reifen zu verbauen.
Genau,
entweder Angel ST aus chinesischer oder Road2 aus thailändischer Produktion. Übrigens beide Modelle sind auch Möglichkeiten den Fahrspaß auf der neuen 650er schnellstmöglich zu erhöhen.

So sehr auch über den Qualifier geschumpfen wird, der D220 der auf der Kante drauf war ist noch viel besch........eidener :wink: .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#79

Beitrag von guzzistoni » 03.05.2017 8:58

Stimmt piro2 ist auch immer eine sehr gute Wahl.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#80

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 03.05.2017 10:34

Der PiRo2 macht zumindest im Stand eines, einen dicken Hintern. :mrgreen:
Genau das Richtige für Poser wie mich. :vogel: :) Angel
.
DSCN8355_334x800.jpg
PiRo2 auf SV650 K4N
DSCN8355_334x800.jpg (85.79 KiB) 3903 mal betrachtet
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#81

Beitrag von loki_0815 » 04.05.2017 13:17

Ach was ihr immer so auf die Dunlops schimpft ?!
Habe über Jahre den D220St gefahren und hatte weder trocken noch naß irgendwelche Probleme.
Das selbe beim Qualifire, meckern konnte ich nur an der Lebensdauer und der zu hohe Preis ...
2 Satz in 2800km verbrannt !
Da die Dunlops eine recht steife Karkasse haben fährt man eben etwas weniger Luftdruck, dann legt sich das mit dem Gripproblem.
Ich habe gewechselt weil mir der Verschleiß zu hoch war, direkt der S20 hatte bei selber Fahrweise hinten 4300km, und vorne 4900km gehalten.
Das ist auch ein Grund warum man von Dumlop auf einen anderen wechseln sollte, nicht aber weil die nicht funktionieren würden .... :x
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4189
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#82

Beitrag von Trobiker64 » 04.05.2017 15:30

loki_0815 hat geschrieben:2 Satz in 2800km verbrannt !
Raser! :mrgreen:

Grillgöttin
Orga-Team
Beiträge: 1154
Registriert: 01.05.2017 23:53

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#83

Beitrag von Grillgöttin » 04.05.2017 17:29

Danke für eure Empfehlungen. Bin mir bloß etwas unsicher, auf ältere Fabrikate zurückzugreifen, da die Entwicklungen in der Reifenbranche doch in den letzten Jahren enorm weit fortgeschritten zu sein scheinen.

Doof, dass es die neue SV (mein Vorschlag für den Nick: Krawalltüte!) noch nicht als Modell bei motorradreifen.de gibt. Für die Kante mit ABS gibt es immerhin alle Fabrikate zum Nachschlagen. Da liegt der preisliche Unterschied für nen Hinterreifen ST/GT bzw. PR 3/4 bei etwas über 20 €.

Der Dunlop ist an sich nicht schlecht; ist bloß die Frage, wie viele km ich damit hinkomme. Nass habe ich ihn noch nicht viel gefahren. Nasshaftung und Laufleistung sind mir halt am wichtigsten, da wir bei jedem Wetter fahren.

Sehr abraten kann ich vom Bridgestone BT 021. Schlechte Nasshaftung und wird recht schnell eckig.
Motorradfahren verbindet.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11458
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#84

Beitrag von Pat SP-1 » 04.05.2017 17:41

Grillgöttin hat geschrieben:Doof, dass es die neue SV (mein Vorschlag für den Nick: Krawalltüte!) noch nicht als Modell bei motorradreifen.de gibt.
Aber bei mopedreifen.de

Darf mit mit der nicht eh alles fahren, was vom Format her passt?

Wenn Dir Nasshaftung am wichtigsten ist, sind die Michelins immer eine gute Wahl (wobei einige andere da in den letzten Jahren aufgeholt haben). Wobei da die Frage ist, ob ein Road 4 so viel länger hält als ein Power (1), dass sich der Mehrpreis (80€ pro Satz, wobei es für den Road 4 aktuell 20€ Cash-Back gibt, also momentan 60€ Rreisunterschied) lohnt. Könnte auf fast den gleichen Preis pro km hinauslaufen.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#85

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 04.05.2017 18:07

Im Nassen ist der PiRo4 sehr gut, das habe ich selbst im letzten Jahr bei mehreren Ausflügen mit längeren Regenanteilen erfahren.
Allerdings können mittlerweile andere Hersteller auch Reifen bauen die auf nasser Bahn gut funktionieren.
Für die SV kann ich den PiRo4 empfehlen, auch weil er eine recht hohe Eigendämpfung besitzt.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#86

Beitrag von loki_0815 » 04.05.2017 21:51

@ Grillgöttin

Alle Reifen die in den letzten 10 Jahren auf den Markt gekommen sind gut.
Es gibt heute keine schlechten Reifen mehr. Es gibt nur ..... passt das Fahrverhalten zu dir, Nass oder Trockenhaftung ..... dies mußt Du aber für dich herausfinden da hier keiner weis wie du unterwegs bist. Ein Reifen der in die Kurve fällt und mir durchaus zusagt, kann für dich der blanke Horror sein ! Gripp haben die heute alle ... was eventuell noch wichtig ist um eine ordentliche Reifenentscheidung zu treffen .... was soll der Reifen können ? Soll er schon bei geringen Reifen und Asphalttemperaturen gut funktionieren oder legste wert auf einen Heizerreifen der auch bei Nässe richtig ran genommen werden muß damit dieser überhaupt warm wird !

Was muß ich immer lachen wenn in Italien die Leute bei den dortigen Straßen über Reifen schimpfen. Dann fasste mit der Handfläche auf den Rosso II und der ist kalt ...
wenn ich im Regen unterwegs bin und ne Pause mache dann dampft der Reifen teils und ist nach ein paar Sekunden am abtrocknen.

@ Trobiker
Nix Raser ..... scheiß Reifen ! :mrgreen:
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13599
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#87

Beitrag von jubelroemer » 05.05.2017 8:21

Grillgöttin hat geschrieben:Doof, dass es die neue SV (mein Vorschlag für den Nick: Krawalltüte!) noch nicht als Modell bei motorradreifen.de gibt. Für die Kante mit ABS gibt es immerhin alle Fabrikate zum Nachschlagen.
https://www.mopedreifen.de/Motorrad/SUZ ... ml?id=2610 8O

Der Road4 ist der erste Reifen auf meiner Knubbel den ich mit mehr als dem angegebenen Standardluftdruck fahre.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4189
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#88

Beitrag von Trobiker64 » 05.05.2017 10:09

Ich bin immer wieder erstaunt, wie groß das Verlangen nach guten Nässeeigenschaften ist. Da nimmt man sogar Nachteile in anderen Bereichen in Kauf. :roll: Wenn man dann sieht wie viele Mopeten wirklich im Regen gefahren werden, scheinen mir die ganzen Diskussionen völlig übertrieben. Vor allem dann, wenn man sich den Fahrstil ansieht. Für die meisten Fahrer reicht da selbst das Potential eines BT021 oder Macadam 100 locker aus. :wink: Meistens ist das eh Kopfsache.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11458
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#89

Beitrag von Pat SP-1 » 05.05.2017 10:20

Trobiker64 hat geschrieben:Ich bin immer wieder erstaunt, wie groß das Verlangen nach guten Nässeeigenschaften ist. Da nimmt man sogar Nachteile in anderen Bereichen in Kauf. Wenn man dann sieht wie viele Mopeten wirklich im Regen gefahren werden, scheinen mir die ganzen Diskussionen völlig übertrieben.
Hängt vielleicht damit zusammen, dass im Nassen die Unterschiede zwischen den Reifen größer sind als im Trockenen und man im Nassen (im Gegensatz zu trockenem, gutem Asphalt) tatsächlich mal an die Haftgrenze der Reifen kommt. Insofern ist die Nasshaftung wesentlich sicherheitsrelevanter als die geringen Unterschiede im Trockengrip der einzelnen Reifen.

Aber welche Nachteile nimmt man für bessere Nasshaftung in Kauf?
Mir würden nur höherer Verschleiß und schlechterer Grip bei sehr hohen Temperaturen einfallen. Der höhere Verschleiß dürfte reinen Schönwetterfahrern egal sein, da die ja zwangsläufig geringere Fahrleistungen haben. Die Vielfahrer (die ja zwangsläufig auch bei Regen unterwegs sind, und sei es nur auf einer Urlaubstour) müssen sich halt überlegen, ob ihnen Sicherheit oder Wirtschaftlichkeit wichtiger ist. Der schlechtere Grip bei sehr hohen Temperaturen ist m.E. auf öffentlichen Straßen völlig egal, da die Reifen da nie so warm werden, dass das ein Problem wird; schon gar nicht auf einer 650er mit 75PS.
Gibt es noch weitere Nachteile, die mit besseren Nässeeigenschaften zusammen hängen?

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4189
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#90

Beitrag von Trobiker64 » 05.05.2017 10:57

Pat SP-1 hat geschrieben:Mir würden nur höherer Verschleiß und schlechterer Grip bei sehr hohen Temperaturen einfallen.
Exakt. Nur.., Haftung wird nicht nur vom Reifen bestimmt, sondern auch vom Untergrund, und das bei Nässe in besonderer Weise. Zusätzlich wird der Blick auf den Fahrbahnzustand besonders erschwert, von daher ist bei Nässe grundsätzlich mehr Vorsicht geboten. Da ändern auch marginale Verbesserungen der Nasshaftung des Reifen der letzten Jahre nicht viel. Da hilft mal ein Vergleich der Nasshaftung z.B. eines MPR 2 mit einem MPR 4. Mir kann da niemand erzählen, dass er seinen Fahrstil mit dem neuen Reifentyp verändert, oder nun deutlich sicherer unterwegs ist. Die größten positiven Veränderung fanden im Prinzip bis Mitte der 2000er Jahre statt, das wurde ja schon erwähnt. Jedenfalls lässt sich mit immer neuen Reifentypen ne Menge Geld verdienen.

Antworten