Pat SP-1 hat geschrieben: ↑19.06.2023 0:14
Welche Probleme im Trockenen? Auf dem Sporttourer (also einem Moped, das namentlich auch zur Reifenkategorie gehört) hatte ich keine.
.......
Probleme vom Road 5 im Trockenen;
- egal welches Moped, der VR verschleißt bei sportlicher Gangart überdurchschnittlich schnell. Wenn es gut geht, wechselt man VR&HR gleichzeitig. Ist der Fahrstil VR fordernd, ist der VR vor dem HR fällig.
- hat man ein Motorrad, welches schon in sich sehr handlich und kurvengierig ist, hat der Road5 deutliche Mühe Stabilität umzusetzen.
Kurven mit hohen Schräglagen neigen dazu "16-eckig" zu werden. Dafür ist Linienkorrektur nie ein Problem.
- die Neutralität des VR ist teilweise zu deutlich. Bei manchen Mopeds hat man damit NULL Feedback, wenn man sehr tief in die Kurven hart reinbremst. Wie als würde man nicht bremsen......kaum Feedback, auch nicht wenn es fast zuviel war.
- Bei recht handlichen Mopeds geht es sehr locker in Schräglage, der Road5 zeigt sich dabei aber so neutral und handlich, dass er aus der Schräglage nicht mehr hoch will, nicht mehr von selber hochkommt, auch nicht wenn man Beschleunigt.
Du musst ihn regelrecht aus der Schräglage wieder "hochlenken". Das kenne ich nur so vom Road5 und nicht jeder Fahrer mag das.
- Der HR hat ganz deutlich die Michelin typische Neigung zum Pumpen und Eiern beim Beschleunigen aus Schräg.
Hat das Moped nicht soviel Dampf, wird man dies nur manchmal merken, aber doch immer wenn es deutlich sportlich wird.
Ist es ein kräftiges Moped, ist das Pumpen immer präsent sobald der HR anfängt Schlupf zu entwickeln beim Beschleunigen in Schräglage.
Das FW und der Reifendruck müssen schon gut & genau eingestellt sein, daß dies nicht wirklich störend wird.
- Der Road5 bleibt bis zum Schluss gleichbleibend gut zu fahren.....WENN man ein Fahrer ist, der seine Flanken gleichmäßig bis ganz aussen benützt. Was nicht so einfach ist, denn diese sind aussen sehr steil!
Ist man ein Fahrer der die hohen Schräglagen nicht so oft herausholt, bleibt ein großer Angststreifen übrig....und es entwickelt sich eine deutliche Kante, meist beim Gummi-Mischungsübergang. Diese Kante merkt man beim Fahren dann sehr deutlich echt negativ, es wird deutlich nervöser.
- hat man ein kräftiges Moped und nützt diese Power oft und umfänglich beim Beschleunigen aus Schräg, kommt der HR überdurchschnittlich schnell in Grip-Probleme.
Malt dann sehr gerne schwarze Striche und hat alle Hände voll zu tun, um dies unter Kontrolle zu halten. Entwickelt aber dabei einen superbreiten, sehr gutmütigen Grenzbereich.
Das sind so meine Erfahrungen und "Probleme im Trockenen" mit dem Road5. Ich mag den Road5 trotzdem, einer meiner Lieblingsreifen, nach dem CRA3.
Viele und auch ich, haben sich bestimmt gewünscht, das der Road6 darin besser wird und der HR mehr Trocken-Grip bekommt, aber seine Tugenden behält.
So wie ich es aber verstanden habe, von denen die ihn schon kennen (und ich verifiziert weiß, wie sportlich sie fahren).....ist eigentlich genau das Gegenteil passiert.
In meiner Welt, ist der Road6 praktisch unbrauchbar....Lieber den Power5 probieren.