Zum Thema Freigängigkeit, wenn man nur eine statische Abstandsprüfung macht, sollte (muss) die dynamische Verformung mit berücksichtigt werden. Laut Datenblätter sind das in der Regel, je nach Reifengröße, am Vorderrad 5-7mm zusätzlich benötigter Raum und am Hinterrad 7-12mm.
60/70 vorne ?
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4774
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: 60/70 vorne ?
Zum Thema Freigängigkeit, wenn man nur eine statische Abstandsprüfung macht, sollte (muss) die dynamische Verformung mit berücksichtigt werden. Laut Datenblätter sind das in der Regel, je nach Reifengröße, am Vorderrad 5-7mm zusätzlich benötigter Raum und am Hinterrad 7-12mm.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12435
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: 60/70 vorne ?
Und das kannst du halt nur im Stand ausmessen, nicht während der Fahrt.
Bei der Tachomessung dürfte auch die Genauigkeit der Instrumente weniger das Problem sein, als für den Fahrer, die Geschwindigkeit auf 1% genau zu treffen und zu halten.
Bei der Tachomessung dürfte auch die Genauigkeit der Instrumente weniger das Problem sein, als für den Fahrer, die Geschwindigkeit auf 1% genau zu treffen und zu halten.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4774
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: 60/70 vorne ?
Da man bei Digitalanzeigen (Navi), bedingt durch den Ablesefehler, auch noch eine Zusatztoleranz von +/- 1 Digit einrechnet, ist das kein Argument. Bisher hatte ich selber noch nie ein Problem die Geschwindigkeit bei einem Vergleich zu halten. Ich habe ja an beiden SV noch parallel einen Sigma-Tacho, der abgestimmt auf Navis ist und genau anzeigt. Es führen halt mehrere Wege zum Ziel.
Jepp. Allerdings kann eine Probefahrt Schleifgeräusche offen legen. Ich sehe diese Freigängigkeitsüberprüfung eh eher unkritisch, da dies mit der "Reifenbescheinigung " in der Regel abgefrühstückt ist.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12435
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: 60/70 vorne ?
Kann ein Reifen ohne kaputt zu gehen, so laut schleifen, dass man das über die Windgeräusche hinaus hört? Außerdem müsste man dann die Höchstegeschwindigkeit fahren, was in der Nähe der TÜV-Stationen meist nicht legal möglich ist.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4774
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: 60/70 vorne ?
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12435
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: 60/70 vorne ?
Was soll überhaupt der Sinn der Reifenbescheinigung sein? Da steht drin, dass der Reifen rein passt. Also genau das, was der SV eh nachschaut.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4774
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: 60/70 vorne ?
PS:
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14211
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: 60/70 vorne ?
Also bei meinen 70iger Eintragungen und die der Kumpels (SV, TRX, ThunderCat) würde nicht ein einziges Mal ein Tachoabgleich durchgeführt. Unbedenklichkeitsbescheinigung hat immer gereicht.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12435
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: 60/70 vorne ?
Würde ich lassen. Die Auswahl ist geringer und die Preise sind höher als beim 160er. Und wenn es nicht gerade ein für die BMW GS maßgeschneiderter Reifen ist, passt er auch nicht so optimal auf die 4,5"-Felge.Trobiker64 hat geschrieben: ↑27.06.2024 10:07
PS:Diese ganze Schei....wird mich nicht daran hindern auch mal hinten einen 170/60er aufzuziehen.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4774
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: 60/70 vorne ?
Ich habe noch einen im Keller liegen, der muss weg. Die Pelle ist schon so alt, dass er genau richtig ist für den Weg (Autobahn) zur Arbeit. Bis zur HU ist das Problem dann erledigt. 
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12435
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: 60/70 vorne ?
Du sollst die Reifen doch auch nicht lagern bis sie schimmeln. 
- Fynnsv650s
- SV-Rider
- Beiträge: 155
- Registriert: 12.04.2023 9:44
Re: 60/70 vorne ?
Jo, bei mir wurde auch nix gemacht kein tachoabgleich deswegen wahrscheinlich auch nur die 60€jubelroemer hat geschrieben: ↑27.06.2024 10:23Also bei meinen 70iger Eintragungen und die der Kumpels (SV, TRX, ThunderCat) würde nicht ein einziges Mal ein Tachoabgleich durchgeführt. Unbedenklichkeitsbescheinigung hat immer gereicht.
Re: 60/70 vorne ?
Den Abgleich kann man sich schenken, denn die Kiste fährt danach exakt GPS Werte. Zeigt dein Tacho also 50 km/h, dann fährst du auch tatsächlich 50.
Einen genaueren Tacho als den der sv nach Änderung auf 70 er Querschnitt gibt s wohl nirgends sonst.
Zumindest verhält es sich bei meiner nackten 2001er Knubbel so.
Gesendet von meinem GM1910 mit Tapatalk
Einen genaueren Tacho als den der sv nach Änderung auf 70 er Querschnitt gibt s wohl nirgends sonst.
Zumindest verhält es sich bei meiner nackten 2001er Knubbel so.
Gesendet von meinem GM1910 mit Tapatalk
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12435
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: 60/70 vorne ?
Es geht ja darum, das zu prüfen, nicht dass man bei Tacho 50 tatsächlich 51 fährt. Das wäre nämlich nicht zulässig. Und m.E. ist genau das das einzige, wofür eine Überprüfung durch einen SV sinnvoll ist. Ob der Reifen genügend lLatz hat, sieht man auch so...
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4774
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider: