Der Standard Dunlop D220...


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#76

Beitrag von SV-Schnarchi » 27.08.2007 9:34

Ich muss nochma zu meinerm D220 Nachfolger Z6 was posten:


Den vorderreifen hab ich nun knapp 20.000km drauf, und ich sage nicht dass ich langsam fahre :lol:

Der hintere mittlerweile ~ 10.000km drauf, und scheint noch bissl länger zu halten.

Der vordere muss demnächst auch runter, und ein weiterer Z6 wird folgen!!
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

TK86


#77

Beitrag von TK86 » 24.09.2007 0:01

Also, wenn die ganzen "tollen" Reifen hinten nur 6000-8000km halten sollen, dann überleg ich ernsthaft meinen D220-Satz zu behalten und nur hinten neu zu bereifen. 12000km - vorne kaum Abnutzungserscheinungen, nur hinten geht mir langsam die Mitte aus. :o
Muss mal sagen, dass ich den Reifen auch nicht wirklich schlecht finde (bin allerdings noch keinen anderen gefahren)
Bei der letzten Tour hat erstmals kurz das Vorderrad blockiert und auch sonst find ich ihn weder schmierig oder gar wackelig beim rausbeschleunigen.
Was ich allerdings genau so empfinde, wie die Meisten, ist, dass er bei nassem Untergrund wenig Sicherheitsgefühl vermittelt (wobei ich das Fahren im Regen eh nicht sonderlich angenehm finde :roll:)

Soll der Z6 (oder Ähnliche) wirklich sooo viel besser sein?!

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

#78

Beitrag von Laurent » 24.09.2007 0:08

Also ich hab den D220 nach 4000 km runter gemacht weil ich in Schräglagen ein sehr komisches Gefühl bekam - irgendwie kippelig und unsicher.

Liegt jetzt hier - kannste kaufen! ;)

Ich fahre derzeit BT021 und bin damit sehr zufrieden! Fährt sich sehr neutral, auch in Kurven mit höherer Schräglage ein sicheres Gefühl und Laufleistung soll mit Z6 vergleichbar sein. Hab ihn erst 3000 km drauf.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

fleischmo


#79

Beitrag von fleischmo » 24.09.2007 2:44

mein dunlop hat jetzt gute 7k drauf und ist hinten mittig nicht mehr legal. denke mal bis 8k wirds noch gehen, dann zur neuen saison kommt nen neuer drauf.

glaub in der motorrad war mal nen verschleißtest der aktuellen tourenreifen, da kam der dunlop auch nuf auf 8k. der z6 hat 12k geschafft.

NightDriver


#80

Beitrag von NightDriver » 24.09.2007 2:48

Ich hatte das Motorrad mit 7800km gekauft und da war der Hinterreifen unter 1,6mm und habe noch einen D220 gekauft. Ich bin jetzt bei km-Stand 11700 und habe heute mal gemessen und ca. 4,2mm Restprofil. Somit wird meiner wohl länger halten als der vom Vorbesitzer.

Ich finde wenn der Reifen richtig warm ist, kann man damit eigentlich ganz gut fahren. Kalt ist er allerdings irgendwie kippelig und rutschig und auf Nässe hatte ich noch nie ein Fahrzeug was so eiert irgendwie.
Soooo megaschlecht hat er im trockenen im letzten Test der Motorrad ja nun auch nicht abgeschnitten. Danach gibts bei mir aber definitiv dann nen Satz Z6 denke ich. Das wird aber wohl erst zu Saison 2009 sein, wenn ich weiterhin so wenig fahre.

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

#81

Beitrag von Ronaan » 24.09.2007 8:48

Ich hätte nie gedacht dass ich den Unterschied so arg spüren würde (siehe Seite 1). Ein ganz neues Fahrgefühl, selbst für mich mit meinem Holzarsch :lol:
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

Banzai


#82

Beitrag von Banzai » 24.09.2007 10:09

Also mein Töff hat bei 7000 nen neuen D220 hinten bekommen. Jetzt bin ich bei knapp 17000 und sollte jetzt den vierten D220 aufziehen. Bin also im Schnitt 5666 km mit nem Hinterreifen gefahren :(. Auch wenn mein VR noch sehr gut is kommt jetzt auch was andres drauf. Denke auch Z6...oder BT021 :?
Zuletzt geändert von Banzai am 24.09.2007 11:07, insgesamt 1-mal geändert.

Fry


#83

Beitrag von Fry » 24.09.2007 10:53

Mein vorderer D220 ist nach 7500 KM im illegalen Bereich angelangt, der Hinterreifen mit 6500 KM hat in der Mitte auch noch gerade das gesetzliche Minimum.

Nächste Woche wird ein Satz BT021 montiert, bin mal gespannt, ob das auch für mich als Anfänger eine deutliche spürbare Verbesserung mit sich bringt.

Weisswurst


#84

Beitrag von Weisswurst » 24.09.2007 11:00

Fry hat geschrieben:Mein vorderer D220 ist nach 7500 KM im illegalen Bereich angelangt, der Hinterreifen mit 6500 KM hat in der Mitte auch noch gerade das gesetzliche Minimum.
Erstaunlich, wie groß die Unterschiede bei der Laufleistung des Vorderreifens sind...
Fry hat geschrieben: Nächste Woche wird ein Satz BT021 montiert, bin mal gespannt, ob das auch für mich als Anfänger eine deutliche spürbare Verbesserung mit sich bringt.
Gute Wahl. Würde mich wundern, wenn du nix merkst, wenn sogar der Herr mit dem Holzarsch von oben... :D

Banzai


#85

Beitrag von Banzai » 24.09.2007 11:05

Kann mir mal jemand sagen womit der Conti-SportAttack vergleichbar ist? Pipo vlt.? Wie lange hält der so auf der 650er? Finde bei der suche nix...Nur für die SV1000. Bei Reifentiefpreis.de bekommt man den Satz SportAttack für 198,40€ inkl. Versand. Ich finde das hört sich schon sehr gut an!

Markus2811
SV-Rider
Beiträge: 82
Registriert: 08.08.2006 14:41
Wohnort: nähe Nürnberg

SVrider:

#86

Beitrag von Markus2811 » 24.09.2007 11:53

Der Sportattack soll viel Grip bieten (vgl.=PiPo), aber nicht besonders lang halten (~4tkm).

Ich meine der D220 steht und fällt sehr stark mit dem Untergrund:
Auf feinen Teer, Bitumenstreifen und Straßenmarkierungen reagiert er mehr als andere Reifen. Bei der letzten Ausfahrt hatte ich ihn auf feinem Teer öfter ziemlich genau an der Haftgrenze, hab gemerkt das beide Reifen leicht nach außen schieben (schmieren).
Auf groben Teer dagegen agiert der Reifen richtig gut, aber kippelig bei großen Schräglagen bleibt er immer noch.
Vor allem der Verschleiß für den Grip ist unter aller S.., der BT21 meines Kumpels mit ner Bandit hat jetzt nur 2tkm weniger drauf als mein D220 und sieht im Gegensatz dazu noch "neu" aus, wohingegen meiner schon illegal ist (6,2tkm).

Allerdings hab ich meine SV mit dem Fahrwerk (s. OWL) schon richtig agil gemacht, bin mal gespannt, wie sich das mit dem PiPo noch ändert.

matthes


#87

Beitrag von matthes » 26.09.2007 1:04

Wünsche allen die weiter Dunlops aufziehen viel Spaß beim Fahren :? :x

Mensch Leute, aus den Posts dürfte doch wohl klar sein dass der D220 verdammt fragwürdig ist, mal rücksichtsvoll ausgedrückt. Hab meinen in den letzten drei Tagen nochmal 1400 km flitzen lassen, und bei ein bisschen Nässe gleich mal wieder gesehn wie sch*** der ist im Vergleich zu nem guten Metzeler meines Kumpels, der trotz Regen fröhlich vor mir rumgedüst ist.

Bei mir hat er jetzt die 12000 km voll (mit 34 PS, andere killen den eben auch bei 7000), aber das werden Pilot Road 2 und BT21 garantiert auch schaffen, mit garantiert weit mehr Grip. Und wenn dann ein D220 auch noch mehr kostet (z.B. mopedreifen.de) als wirklich bessere Reifen :?: WARUM KAUFT IHR DAS DANN :?:

Manchen wird man den D220 wohl nie ausreden können ... aber vielleicht rette ich ja trotzdem noch ein paar arme SVRider :lol: :lol: :lol:

Gruß Matthes

.. der sich voll über seine neuen BT 21 freut, die morgen draufgezogen werden

Weisswurst


#88

Beitrag von Weisswurst » 26.09.2007 7:53

matthes hat geschrieben:...Und wenn dann ein D220 auch noch mehr kostet (z.B. mopedreifen.de) als wirklich bessere Reifen :?: WARUM KAUFT IHR DAS DANN :?:...
Das frag ich mich auch. Aber aich sag da nix zu. Will ja keinen zu seinem Glück zwingen. Aber nachzuvollziehen is das für mich wirklich nicht.

Banzai


#89

Beitrag von Banzai » 26.09.2007 17:18

matthes hat geschrieben: WARUM KAUFT IHR DAS DANN :?:
Weil es manchen Leuten vlt. zu schade ist einen halbwegs guten VR oder auch HR wegzuschmeißen :wink:. Das es sich nicht lohnt den noch zu verkaufen dürfte auch klar sein. Ich wollte auch schon auf den perfekten Zeitpunkt warten wo beide Reifen gleich runtergefahren sind. Hat bisher noch nich so wirklich geklappt. Naja, jetzt kommen auch bei mir Z6 drauf, obwohl der VR noch recht gut ist. Hoffe der hält dann auch ne Weile, so wie manche hier schreiben...

Edit:
Ausserdem gibts den Satz D220 schon für 188€ inkl. Versand. Zumindest die "Billigversion" davon die von Suzuki aber auch ne Freigabe hat. :lol:

Also die "ST L, TL"-Version ist etwa 40% teurer als die "ST ,TL"-Version. Wo immer der Unterscheid liegt, ich hab keinen gespürt :roll:. Freigaben haben se ja beide...

NightDriver


#90

Beitrag von NightDriver » 26.09.2007 19:29

Ich hatte den ST L damals für 121€ bestellt. Ich weiß aber nicht mehr welcher Shop das war. In allen anderen kostete der 150.
Aber als nächstes gibts dann Z6

Antworten