Fahrwerk modifizieren?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Martin650


#76

Beitrag von Martin650 » 20.06.2007 19:47

Und in den 300 € sind der neue Geber des Tachos (nicht käuflich, also selbst machen), das neue Vorderrad incl. Bremssätteln und Bremsscheiben und ein Frontfender auch mit drin. Dann noch die Speziallenkkopflager und nicht zuletzt die Eintragung beim TÜV, denn so ein Umbau ist ja offensichtlich, was ein Umbau des Innenlebens der Gabel nicht ist.

Emulatoren: ca. 160 €
Federn: 120 €
Öl: 20 €
Basteln und testen: Freizeitopfer

xorox


#77

Beitrag von xorox » 20.06.2007 19:54

Da haste wohl recht aber: eingetragen werden müsste beides :roll: :roll: :roll:
Zeit hab ich und an teile komme ich gut ran (sehr gut sogar)...laut Ebay ist meine alte gabel sogar 500€ wert(http://cgi.ebay.de/SV-650-01-Gabel_W0QQ ... dZViewItem), was das ganze noch günstiger machen würde....

Aber eigentlich interessiert mich eher der fahrtechnische vorteil/nachteil einer USD :D :D

thx :D :D

Bluebird


#78

Beitrag von Bluebird » 20.06.2007 19:56

Ich hab mir jetzt auch in Kopf gesetzt mal den Emulator an sich etwas zu verändern, ich will die Gabel nämlich auch von außen einstellen können. Das wird was geben...

Vorteil der USD (im Vergleich zur SV Gabel):
-von außen einstellbar, bzw. ist überhaupt mal einstellbar (wenn es sich um ne Seriengabel handelt)

Sie spricht daher sensibler an (Wenn die Einstellung stimmt), Mopped eiert nicht auf der Straße rum sondern liegt gewissermaßen wie ein Brett.
Zuletzt geändert von Bluebird am 20.06.2007 20:01, insgesamt 1-mal geändert.

xorox


#79

Beitrag von xorox » 20.06.2007 19:56

Achso und: wenn ich nicht basteln und testen wollte wäre ich nicht im forum sondern hätte ne ninja oder wäre ständig beim händler^^ :D :wink:

Martin650


#80

Beitrag von Martin650 » 20.06.2007 20:01

Die Steifigkeit der Orginalgabel reicht vollkommen aus, wenn sie dann ordentlich funktioniert. Meine steht jetzt, nach etlichen Tests perfekt eingestellt, einer USD sicher kaum nach. Der einzige wirklich wichtige Vorteil einer USD ist: Sie ist von aussen voll einstellbar. Wenn du technisch versiert bist und gut an die Teile rankommst würde ich dir zum Umbau auf USD raten, wegen der besseren Einstellbarkeit. Musst dich eben mit kleinen Mankos wie der Tachoanpassung anfreunden.

@Blubbi
die TRX-Gabel hat einen Standrohrdurchmesser von 41mm und ist von aussen einstellbar. Dämmerts ?
Zuletzt geändert von Martin650 am 20.06.2007 20:05, insgesamt 1-mal geändert.

xorox


#81

Beitrag von xorox » 20.06.2007 20:03

Hatte eigentlich vor gleich n tachoeinheit von na 1000er sv einzubauen...

Bluebird


#82

Beitrag von Bluebird » 20.06.2007 20:07

Wieso das? Die 1000er nimmt doch glaub auch das Signal vom Ritzel, oder täusch ich mich da? Es geht ja nicht um den Tacho selber, sondern um den Geber, und der kann bei der 650er eben nur ans Vorder oder Hinterrad ohne Probleme montiert werden. Die 650er hat keine Möglichkeit das Signal am Ritzel abzugreifen, bzw. würde schon gehn, ist aber sehr sehr aufwändig. An nem Eigenbaugeber kommst daher nicht drum rum, wenn du ne andere Gabel einbaust

xorox


#83

Beitrag von xorox » 20.06.2007 20:16

wie jetzt?? fahrradtacholike?? gibts denn keine zubehörtachos die n geber haben der funzt?? Der 1000er Tacho kommt eh hauptsächlich der optik wegen ran (mag keine analogen^^) . Hatte aber eigentlich gehofft , dass der geber auch vom vorderrad nimmt^^

mal ne andere frage: mit ner USD käme dann ja wahrscheinlich n breiterer & größerer reifen ran :twisted: ... is hinten noch spielraum für nen größeren reifen ohne ne neue schwinge??

thx :D :D

rap


#84

Beitrag von rap » 20.06.2007 23:20

Um beim Emulator von außen die Druckstufe einstellen zu können braucht man doch nur einen Gabelverschluß mit dem Einstellrädchen in der Mitte das man dann mit einer teleskopartig zusammenschiebenden Stange mit der Einstellschraube des Emulators verbindet.
An der Emulatoreinstellschraube müßte man dann die Kontermutter unten in der Nullstellung festkleben damit man die Schraube nicht rausdrehen kann und einen Nullpunkt zum einstellen hat.

Als Verbindung nimmt man zB 2 ineinander gleitende nichtrunde Rohre.

So kann man die Druckstufe jahreszeitlich oder nutzungsbedingt einstellen.
Die Zugstufe bleibt weil die nur vom Öl abhängt und die Durchströmöffung nicht veränderbar ist.

Wäre aber trotzdem ein großer Vorteil.
Einfache Sache, große Wirkung.

Vielleicht kann ja auch jemand einen Kit anbieten.
Ich persönlich bin fertig mitm Schrauben.

rap

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#85

Beitrag von Jan Zoellner » 21.06.2007 0:00

Bluebird hat geschrieben:Emulatoren. Wenn mans nicht gefahren ist, kann man sich nicht vorstelen was für ein gewaltiger Unterschied das zur Seriengabel ist, ist schon auf dem Niveau einer guten, einstellbaren USD,
Definitiv!
nur viel leichter (Gewicht)
*meep* Das war bei SV-Gabel vs. GSX-R K2 definitiv nicht der Fall.

Ciao
Jan
Zuletzt geändert von Jan Zoellner am 21.06.2007 0:21, insgesamt 1-mal geändert.
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#86

Beitrag von Jan Zoellner » 21.06.2007 0:20

Martin650 hat geschrieben:Und in den 300 € sind der neue Geber des Tachos (nicht käuflich, also selbst machen),
Zahnradsensor: 12€. 4 Magnete: 0-8 €.
das neue Vorderrad incl. Bremssätteln und Bremsscheiben und ein Frontfender auch mit drin.

Ca. 200 €. Ich hab ein Ende weniger bezahlt. Warten lohnt manchmal.
Dann noch die Speziallenkkopflager
40€
und nicht zuletzt die Eintragung beim TÜV,
80 €, denke ich (siehe unten).

Lenkerstummel kommen auch noch dazu, für unsere Segelstangenfahrer wirds mit Superbikegabelbrücke preislich recht bitter, da sieht der Gebrauchtmarkt recht dünne aus...
Emulatoren: ca. 160 €
Federn: 120 €
Öl: 20 €
Basteln und testen: Freizeitopfer
Geschätzt:
Originalgabel verkaufen: 200€
Vorderrad, Bremsscheiben, Bremssättel verkaufen: 120 €.

Einstellen: Schraubendreher und 19er Nuß. :)

Noch günstiger:
komplette 95er Gabel inkl. Zündschloß (braucht man) und Bremssätteln: 180 €.
Vorderrad samt Bremsscheiben: 56 € :) :)
Lenkanschlag aus Plexiglas (ja, TÜV-abgenommen): 3 €
Superbike-Brücke mit Lenker in Gruselfarbe: 24€ :) :)
4 Baumarktschellen: 4 €
Tachosensorik: 20 €
Kotflügel: 20 €
TÜV-Rundumschlag mit Federbein, Entdrosselung, anderen Reifengrößen etc. pp.: 150€, also für die Gabel ca. 80, schätz ich mal.

Originalteile noch verticken: ??? €

So siehts dann aus:
Bild
(Ja, das ist die Maschine von N-Brenner...)

Instrumentenaufnahme muß ggf. umgeschweißt werden (großer Abstand zur Gabelbrücke), ansonsten sind nur noch die Farbdiskrepanzen auszubügeln.

Zusammenfassend kann man dennoch sagen, daß die Emulatoren vollkommen ausreichend sind. :)

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Bluebird


#87

Beitrag von Bluebird » 21.06.2007 6:54

xorox hat geschrieben:wie jetzt?? fahrradtacholike?? gibts denn keine zubehörtachos die n geber haben der funzt?? Der 1000er Tacho kommt eh hauptsächlich der optik wegen ran (mag keine analogen^^) . Hatte aber eigentlich gehofft , dass der geber auch vom vorderrad nimmt^^

mal ne andere frage: mit ner USD käme dann ja wahrscheinlich n breiterer & größerer reifen ran :twisted: ... is hinten noch spielraum für nen größeren reifen ohne ne neue schwinge??

thx :D :D
hol die den 650er Tacho der Kante, der reicht. Alternativ eben n anderen Tacho, Koso etc. Signal wird bei den Gixxern vom Ritzel abgenommen, also musst du dir n neuen Geber basteln, der dann ans Vorderrad kommt. Für den SV tacho benötigst du 4 Magnete und n Hallsensor (wie Jan schon geschrieben hat)

Weiter: Was hat der Hinterreifen mit der Gabel zu tun? Mit USD hast du immernoch n 120er vorne drauf, Querschnitt kann 60 oder 70 betragen, 17" hats auch noch, von daher ändert sich da nichts.


@ rap: genau so hab ich das vor :wink:

xorox


#88

Beitrag von xorox » 21.06.2007 14:30

Na mit na USD würde vorne halt n größerer reifen raufpassen :twisted: :twisted: meine ich und da mann ja nicht irgendein verhältnis zwischen hinten und vorne haben kann müsste man dann um das auszugleichen auch hinten nen größeren einbauen. Also frage ich mich ob das denn möglich ist bzw in welchem spielraum man da bei der standard schwinge hinten hat??

thx :D :D

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#89

Beitrag von Jan Zoellner » 21.06.2007 14:59

xorox hat geschrieben:Na mit na USD würde vorne halt n größerer reifen raufpassen :twisted: :twisted:
Du brauchst keine USD-Gabel.
Du willst sowas: http://www.suzuki.de/code/modell.php?id=2007200

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Bluebird


#90

Beitrag von Bluebird » 21.06.2007 15:55

um Himmels Willen! 8O N größerer Reifen vorne? Und hinten auch noch? 8O 8O 8O

für was das? Hast du echt vor so n Eisenschwein aus der SV zu bauen?

Antworten