Federbein


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15475
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#76

Beitrag von Dieter » 28.03.2008 8:51

Hallo,

du must den Weg an der Achse messen, nicht am Heck und was Alois schon sagte musst du das Heck ganz ausfedern, das geht am Besten auf dem Seitenständer...

Am Besten nen Punkt am Mopped suchen und dorthin messen und dann aufsitzen und nen 2. Mann messen lassen... Ich mess das bei der Knubbel immer von der achse zum Gepäckpinöppel

Bild

Gruß Dieter

Ludwig


#77

Beitrag von Ludwig » 28.03.2008 10:35

SVChris hat geschrieben:Hallo Leute!!
Ich habe heut ein wenig rumprobiert. Da hier viele meinten, dass die Federvorspannung so eingestellt werden muss, dass das Heck mit mir drauf 3-4 cm einfedert, wurde dies versucht.

Ich drehte zwar ständig an der Federvorspannung allerdigs blieb die Differenz ständig konstant. ca. 2cm
Bin nun leicht verwirrt...wie stell ich die 3-4cm ein??
MfG Chris :)
Wenn du die Vorspannung ganz herausgedreht hast, kann das Federbein nicht mehr weiter einfedern, da du die Federhärte nicht ändern kannst.
Willst du die Feder nicht tauschen, ist das Federbein dein Maß zur Fahrwerkseinstellung.
Stell dich also neben dein Moped, klapp den Ständer ein und drück mit der Hand auf den Buckel vom Tank. Es sollte vorne und hinten gleichmäßig ein- und ausfedern.
Bezüglich der Zug- und Druckstufe d. FB, mußt du dich mit Fahrversuchen an die bestmögliche Einstellung rantasten.
Das ist natürlich abhängig von deinem Fahrstil, Körpergewicht usw.
Eine große Rolle spielt hierbei auch die Außentemperatur und wie stark das FB selbst aufgeheizt ist.
Das heißt aber nicht, daß du deswegen eine Riesentabelle mit zig Einstellungen im Kopf haben mußt. Zwei, drei Einstellungen genügen für die meisten Fälle.

Gruß Lud :wink:
Zuletzt geändert von Ludwig am 28.03.2008 18:13, insgesamt 1-mal geändert.

SVChris


#78

Beitrag von SVChris » 28.03.2008 16:26

Super Jungs! Danke für die Tips...

Konnte es nun gut einstellen und Druck+Zug wird demnächst noch mal fein eingestellt...spätestens auf dem Kringel

MfG Chris :)

FedX
SV-Rider
Beiträge: 348
Registriert: 01.03.2007 20:47
Wohnort: Mannheim

SVrider:

#79

Beitrag von FedX » 28.03.2008 17:52

hi,

hab mein 600er k5 bein nun auch drin und einige fragen dazu.
wie kann ich die vorspannung verstellen und wo bekomme ich einen passenden hackenschlüssel her?
also im prinzip weiss ich wie man das einstellet, aber mein händler meinte, dass man das bein zum einstellen der vorspannung komplett ausbauen müsse stimmt das ??

nach einigen testfahrten und verstellen hab ich die druckstufe nun ca. 2 umdrehungen rausgedreht und die zugstufe 1,5 umdrehungen raus(bei mir klickt nix ist das normal?) , damit komm ich jetzt ganz gut zurecht, die maschine ist in den kurven ziemlich ruhig.
allerdings kommt mir das federbein immernoch recht hart vor auch wenn ich die dämpfung wegnehme, woran könnte das liegen ? die federrate ist sogar etwas geringer als beim original. könnte das an der vorspannung liegen, da sie im moment nur ca 2cm einsackt? könnte mir auch nur so vorkommen.

mfg
God created a few perfect and fast motorcycles, the rest he created with four cylinders

Ludwig


#80

Beitrag von Ludwig » 28.03.2008 18:13

Besorg dir 2 Hakenschlüssel beim Autoteilehändler. Du brauchst die Schlüsselgrößen 80/90 und 68/75. Gibt es eigtl. immer paarweise.

Das FB brauchst du nicht auszubauen. Ich rate dir allerdings, die Schlüssel in Fahrradschlauchstücke zu stecken (idealerweise vom Rennrad), und Handschuhe zu benutzen. So vermeidest du Kratzer am Moped und an den Händen.

Wenn das Lösen geklappt hat, Zug- und Druckstufe ganz rausnehmen. Dann verfährst du w.o. bei SVChris beschrieben. Also erstmal Gleichstand im Federungsverhalten im Stand suchen.
Dann Fahreinstellungen nach pers. Vorlieben machen.
Klicken tut da auch nix, merk dir nur die 1/2 Umdr. (Zug/Druck) die du machst um deine bestmögliche Einst. zu finden.
Gruß Lud :wink:

FedX
SV-Rider
Beiträge: 348
Registriert: 01.03.2007 20:47
Wohnort: Mannheim

SVrider:

#81

Beitrag von FedX » 28.03.2008 20:16

also um das niveau einzustellen nehm ich die dämpfung komplett weg, stell das ganze so ein, dass sie ca. 3-4cm differenz am heck hat wenn ich mich draufhock.
und dann änder ich die parameter (druck-,zugstufe) im fahrversuch einzeln bis es passt, hab ich das so richtig verstanden? :D
ist es egal ob ich zuerst die druckstufe einselle und dannn die zugstufe oder anders herum oder gibt es eine reihenfolge die es zu beachten gibt?

mfg
God created a few perfect and fast motorcycles, the rest he created with four cylinders

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#82

Beitrag von LazyJoe » 28.03.2008 21:08

Evtl. hilft auch dieser kleine Guide, die richtige Einstellung zu finden. Ich glaube irgendjemand hatte den hier schon mal geposted..

http://www.bikerpeters.de/Startseite/Mo ... desNiveaus

Wie kann man sein Popometer eichen? ;)
Habe seit gestern das Beinchen aus der GSX-R 1000 K5 drinne, tu mir aber schwer, die richtige Einstellung zu erfühlen.. Vorspannung passt gut, denke ich, aber Zug- und Druckstufe spüre ich kaum.. :roll: Hat evtl. jemand 'n Tip für die K4 bei ca. 90 Kilo fahrfertig? (gut 80 nackig + Klamotten)
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Ludwig


#83

Beitrag von Ludwig » 28.03.2008 23:02

FedX hat geschrieben:also um das niveau einzustellen nehm ich die dämpfung komplett weg, stell das ganze so ein, dass sie ca. 3-4cm differenz am heck hat wenn ich mich draufhock.
und dann änder ich die parameter (druck-,zugstufe) im fahrversuch einzeln bis es passt, hab ich das so richtig verstanden? :D
ist es egal ob ich zuerst die druckstufe einselle und dannn die zugstufe oder anders herum oder gibt es eine reihenfolge die es zu beachten gibt?
mfg
Jepp, Vorspannung ganz raus, Negativfederweg einstellen, dann Fahrversuche.
Du siehst aber schon im Stand, wie schnell sie sich aus den Federn hebt, wenn du mal auf den Tank drückst. Da die Gabel ja keine Zugstufenverst. hat, kannst du hier für das FB schon mal einen Näherungswert finden.
Im Stand gewinnst du so schon mal eine Grundeinstellung. Einfederungsverhalten genauso beachten.
LazyJoe hat geschrieben: http://www.bikerpeters.de/Startseite/Mo ... desNiveaus
Wie kann man sein Popometer eichen? ;)
Habe seit gestern das Beinchen aus der GSX-R 1000 K5 drinne, tu mir aber schwer, die richtige Einstellung zu erfühlen.. Vorspannung passt gut, denke ich, aber Zug- und Druckstufe spüre ich kaum..
Sehr gute Anleitung.
Popometer? Drei Stufen:
1. Erfahrung
2. Erfahrung
3. Erfahrung :wink: Und das im wahrsten Sinne des Wortes.

Mach mal den Vergleich, Druck-/Zugstufe ganz auf-ganz zu. Und jeweils unabhängig voneinander.
Solltest du in der Druckstufenverst. keinen Unterschied spüren, hast du 2 Möglichkeiten: Vorspannung bzw. Federhärte zu hoch, od. Druckstufe kaputt.
Ich gehe mal von der ersten Möglichkeit aus.

Da ich selbst ein FB der 750er fahre und die Federhärten der einzelnen Ausführungen mir nicht bekannt sind (mit den Tabellen die es gibt, bin ich vorsichtig), helfen meine Einstellungen nur bedingt.

Gruß Lud :wink:

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#84

Beitrag von LazyJoe » 29.03.2008 19:31

Lud0665 hat geschrieben:Popometer? Drei Stufen:
1. Erfahrung
2. Erfahrung
3. Erfahrung :wink: Und das im wahrsten Sinne des Wortes.
Also das mit dem Erfahren hab ich grade mal ausprobiert, aber nicht mit mittleren oder noch geringeren Einstellung, sondern mal volle Kanne.

Angefangen hab ich damit:
1. Zug- und Druckstufe komplett aufmachen.
Fühlt sich ziemlich gut an, habe jetzt zum ersten mal 'ne deutliche Verbesserung gegenüber dem originalen Bein gemerkt in dem Sinne, dass die Maschine in den Kurven was das Heck angeht wesentlich stabiler liegt, fast wie auf Schienen. Wo die negativen Seiten dieser "krassen" Einstellung sind, konnte ich noch nicht spüren.

2. Zugstufe komplett zu, Druckstufe auf
Schlechteste Einstellung, kam mir holprig vor. Heck war viel zu unsensibel, hatte ich den Eindruck.

3. Druckstufe komplett zu, Zugstufe auf
Auch nicht sonderlich gut, ebenfalls holpriges Gefühl, aber nicht ganz so gefährlich wie Nummer2 - da wäre ich fast aus der Kurve geflogen :lol: :wink:

Aber ich hätte noch paar grundsätzliche Fragen..

Wenn die Zugstufe komplett zu ist, dann dauerts ja lange, bis das Federbein wieder ausgefedert ist. Dass das nicht besonders toll ist, kann ich mir vorstellen. Ähnlich ist es nicht besonders gut, wenn das Federbein durch zu große Druckstufe am Einfedern gehindert wird.
Soweit alles richtig?
Wo liegen jetzt aber die Probleme, wenn die Druckstufe zu gering ist? Habe gelesen, dass man beim Soziusbetrieb (oder wenn man sehr schwer ist) die Druckstufe entsprechend erhöhen sollte. Was passiert, wenn ich das nicht tue? Kann auch ein Federbein (ähnlich wie die Gabel) durchschlagen?
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

el capitan


#85

Beitrag von el capitan » 29.03.2008 20:02

Hallo Lazyjoe,
ich fahre in meiner K4S ein GSX-R 600 K5, die Voraussetzungen sollten also ähnlich sein. Beide Dämpfungseinstellungen gehören für unser Gewicht ziemlich auf.
Wann du zu wenig Druckstufe hast, merkst du beim Überfahren von größeren Schlaglöchern bzw. "Wannen" in der Fahrbahn: Da hast du das Gefühl, dass die Suzi hinten quasi exzessiv durch den Federweg rauscht. Ein Klick mehr Druckstufe und die gleiche Stelle nochmals überfahren. Sollte deutlich besser sein. Dann immer ein Stück erhöhen, bis es gefühlsmäßig wieder schlechter wird und 1-2 Klicks zurück.
Zu wenig Zugstufe: nach gröberen Unebenheiten schlägt dir dein Heck ins Kreuz, weil es zu schnell ausfedert. Erhöhen, bis sie sich unnötig hart anfühlt - dann 1-2 Schritte richtung WEICH retour. Zuviel Zugstufendämpfung führt dazu, dass das Heck bei kurz aufeinander folgenden Schlägen ständig noch tiefer sackt, weil dazwischen die Zeit fehlt, um wieder auszufedern. Gaaanz schlecht!
An der Vorspannung kann man nur in Maßen was ändern: Bei mir sind nur noch 2 Gewindegänge sichtbar, trotzdem ist das Federbein eher knackig hart. Aber weicher geht nur mit weicherer Feder - der Negativfederweg passt aber und ist auch mit der Gabel symmetrisch (Wilbers, 10er-Öl, rel. viel Vorspannung).
Hoffe, ich konnte ein bisserl helfen ...

Ludwig


#86

Beitrag von Ludwig » 29.03.2008 20:20

el capitan hat geschrieben:Hallo Lazyjoe,..
..hoffe, ich konnte ein bisserl helfen ...
Dem möchte ich nichts mehr hinzufügen :ACK:
LazyJoe hat geschrieben: Wo liegen jetzt aber die Probleme, wenn die Druckstufe zu gering ist? Habe gelesen, dass man beim Soziusbetrieb (oder wenn man sehr schwer ist) die Druckstufe entsprechend erhöhen sollte. Was passiert, wenn ich das nicht tue? Kann auch ein Federbein (ähnlich wie die Gabel) durchschlagen?
Theoretisch ja, praktisch bei dir unwahrscheinlich.
Wenn meine Frau mitfährt, erhöhe ich die Druckstufe um 1 Umdr.

Aber wie du selbst festgestellt hast geht nichts über eigene Erfahrung. Weiter so! :wink:

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#87

Beitrag von LazyJoe » 29.03.2008 22:04

Besten Dank erstmal euch beiden, habe das Gefühl ich brauch bald 'ne eigene Teststrecke.. Die Jogger schauen immer so seltsam, wenn man fünf mal hintereinander die gleiche Huckelpiste fährt.. ;)

@el capitan
Wegen der Federvorspannung.. Sind unten oder oben zwei Gewindegänge sichtbar? Ich hoffe doch unten ;)
Wie hast du deine Zugstufe etwa eingestellt, damit ich mal 'nen Anhaltspunkt habe? In Klicks brauch ich das garnicht, aber sagen wir mal ein Viertel zu oder ein Drittel oder wieviel ca?
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15475
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#88

Beitrag von Dieter » 29.03.2008 22:15

LazyJoe hat geschrieben:Besten Dank erstmal euch beiden, habe das Gefühl ich brauch bald 'ne eigene Teststrecke..
Hast ne PN...

SVChris


#89

Beitrag von SVChris » 29.03.2008 23:20

Dieter hat geschrieben:
LazyJoe hat geschrieben:Besten Dank erstmal euch beiden, habe das Gefühl ich brauch bald 'ne eigene Teststrecke..
Hast ne PN...
Verkauft Dieter Teststrecken??? Dann will ich auch eine :lol:

Ich teste das Beinchen morgen auf dem Kringel, da gibts keine Jogger die doof gucken können :wink:

el capitan


#90

Beitrag von el capitan » 30.03.2008 20:01

@LazyJoe: Oben - allerdings oberhalb der Kontermutter. Zugstufe ist bisschen weiter raus als Hälfte, Zugstufe 3/4 heraussen.

Antworten