Lud0665 hat geschrieben:Popometer? Drei Stufen:
1. Erfahrung
2. Erfahrung
3. Erfahrung

Und das im wahrsten Sinne des Wortes.
Also das mit dem Erfahren hab ich grade mal ausprobiert, aber nicht mit mittleren oder noch geringeren Einstellung, sondern mal volle Kanne.
Angefangen hab ich damit:
1. Zug- und Druckstufe komplett aufmachen.
Fühlt sich ziemlich gut an, habe jetzt zum ersten mal 'ne deutliche Verbesserung gegenüber dem originalen Bein gemerkt in dem Sinne, dass die Maschine in den Kurven was das Heck angeht wesentlich stabiler liegt, fast wie auf Schienen. Wo die negativen Seiten dieser "krassen" Einstellung sind, konnte ich noch nicht spüren.
2. Zugstufe komplett zu, Druckstufe auf
Schlechteste Einstellung, kam mir holprig vor. Heck war viel zu unsensibel, hatte ich den Eindruck.
3. Druckstufe komplett zu, Zugstufe auf
Auch nicht sonderlich gut, ebenfalls holpriges Gefühl, aber nicht ganz so gefährlich wie Nummer2 - da wäre ich fast aus der Kurve geflogen
Aber ich hätte noch paar grundsätzliche Fragen..
Wenn die Zugstufe komplett zu ist, dann dauerts ja lange, bis das Federbein wieder ausgefedert ist. Dass das nicht besonders toll ist, kann ich mir vorstellen. Ähnlich ist es nicht besonders gut, wenn das Federbein durch zu große Druckstufe am Einfedern gehindert wird.
Soweit alles richtig?
Wo liegen jetzt aber die Probleme, wenn die Druckstufe zu gering ist? Habe gelesen, dass man beim Soziusbetrieb (oder wenn man sehr schwer ist) die Druckstufe entsprechend erhöhen sollte. Was passiert, wenn ich das nicht tue? Kann auch ein Federbein (ähnlich wie die Gabel) durchschlagen?
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.