Nach den ersten Kurven dachte ich, was ist das jetzt für ein Dampfer unter mir, die Fuhre fühlte sich an wie ein 250 Kg Eimer - Aber es fährt trotzdem um die Ecke.

Die von den Brückensteinen (BT023(120/60)/T30 (120/60)) gewohnte extreme Agilität bis hin zum Kippeln ist nun völlig verschwunden, ich werde das Moped hinten noch einmal um 6 mm anheben, etwas agiler darf es sein.

Am Kurveneingang ist man mit der jetzigen Einstellung auf der sicheren Seite was den Zielkorridor angeht, der wird sauber getroffen. Das Motorrad möchte leicht unterstützt umgelegt werden, hält dann aber sehr genau die Linie. Es ist kein Hineinfallen zu beobachten. Das Moped verhält sich in Schräglage sehr neutral.
Am Kurvenausgang hängt mir das Moped etwas zu lange in der Schräglage, es kommt nicht spielerisch leicht in die Senkrechte, sondern braucht auch hier wieder ein wenig Unterstützung.
Man meint beim Einlenken und Ausfahren die Zeitlupe ist eingeschaltet. Da hänge ich vom Gefühl her noch an der gewohnten Leichtigkeit des 60er Querschnitts.

Anfangs dachte ich, dass kurz nach dem Einlenken das Vorder- und Hinterrad gleichmäßig nach außen rutschen, entweder ich habe mich daran schon gewöhnt oder es ist nicht mehr so deutlich spürbar.

Der Geradeauslauf ist sehr stabil, schon fast zu stabil für meinen Geschmack.

Ich konnte auch keine Wackelei provozieren, alles i.o.
Die Eigendämpfung der Reifen vorne wie hinten ist weit über dem Niveau der Brückensteine. Speziell an der Vorderhand bringt das eine enorme Verbesserung zumindest bei meiner Gabelkonfiguration. Das führe ich auf zwei Dinge zurück, zum einen scheinen die Bridgestones vom Aufbau her deutlich steifer zu sein gegenüber den Michelins, zum anderen macht sich der etwas größere Reifenradius vorne positiv bemerkbar.

Erstes Fazit:
Mit den 120/60 von Bridgestone kann man auf den Gullideckel Kreise fahren, dafür ist das genaue Einlenken bei der Steifheit des Reifens und unseren extrem hochwerigen Vorderradführungen etwas problematisch (auf unseren Landstraßen). Der 120/70 bringt hier ein gewisse Ruhe in die Linie. Das Fahren ist insgesamt entspannter.
Der Kontakt zur Fahrbahn ist gut, ich hatte nie das Gefühl nicht mehr zu spüren was unter mir passiert. Bei den Brückensteinen war das etwas direkter, jedoch überforderte das ab und zu speziell die Gabel (Landstraße).
Das Aufstellmoment in der Kurve habe ich noch nicht ausreichend getestet ist jedoch vorhanden.
Das war bisher noch der Einfahrmodus, die nächste Ausfahrt wird sicher etwas flotter.
Ich werde weiter berichten.
