Stimmt natürlich. Stimmt aber für 600er 4-Zylinder mindestens genauso. Wobei die Gewichtsverteilung nicht so viel ausmachen sollte, die ist bei fast allen Mopeds nahe an 50:50.Und ist zudem auch ein ganz anderes Motorrad, mit anderem Fahrwerk und möglicherweise anderer Gewichtsverteilung. Dazu kommt noch eine andere Reifengröße... Ist hier nicht als Vergleich geeignet meiner Meinung nach.
Metzler Sportec M7 RR - Erfahrungen?
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Metzler Sportec M7 RR - Erfahrungen?
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1531
- Registriert: 08.03.2012 15:20
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
SVrider:
Re: Metzler Sportec M7 RR - Erfahrungen?
Naja, mit der "geringen" Motorleistung ist mein Z8 "M" hinten nach 4600km jetzt auf den Stegen rundum, während der vordere noch Profil für ca. 1000km mehr hätte .... Also der V2 drückt ordentlich aus den Kehren, zumindest mit einem guten Endtopf, da vermisse ich zumindest keine LeistungPat SP-1 hat geschrieben: Glaube eher, dass es an der geringen Motorleistung der SV liegt.

Gruß vom W.
PS. Der nächste Satz wird wieder ein PiRo2, der hielt bei mir ca. 1000km mehr ...
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Metzler Sportec M7 RR - Erfahrungen?
Ich habe auch nicht gesagt, dass die SV nicht anständig laufen würde, das ändert aber nichts daran, dass sie über 100PS weniger hat als die Motorräder für die Sportreifen entwickelt werden. Allerdings würde ich die Aussage mit dem Endtopf anzweifeln. Meistens reduzieren Zubehörauspuffanlagen eher die Leistung (mit wenigen Ausnahmen wie 1200er Bandit. Die war allerdings auch über den Auspuff gedrosselt).Wiederholungstäter hat geschrieben:Naja, mit der "geringen" Motorleistung ist mein Z8 "M" hinten nach 4600km jetzt auf den Stegen rundum, während der vordere noch Profil für ca. 1000km mehr hätte .... Also der V2 drückt ordentlich aus den Kehren, zumindest mit einem guten Endtopf, da vermisse ich zumindest keine LeistungPat SP-1 hat geschrieben: Glaube eher, dass es an der geringen Motorleistung der SV liegt.![]()
Gruß vom W.
PS. Der nächste Satz wird wieder ein PiRo2, der hielt bei mir ca. 1000km mehr ...
Alls ich noch jünger war und der Meinung war, rasen zu müssen habe ich halt bei der SV immer versucht die geringe Leistung auf der Bremse auszugleichen, mit dann entsprechendem VR Verschleiß. Heutzutage bremse ich viel sanfter, daher gleicht sich der Verschleiß vorne und hinten an.
Re: Metzler Sportec M7 RR - Erfahrungen?
Mir ist schon mehrfach gesagt worden, dass mein M7 bei forcierter Gangart in Kurven schwarze Striche zieht (auch ohne starke Beschleunigung). Habt ihr die Beobachtung ebenfalls schon mal gemacht oder kann das eine Sache des Luftdrucks sein? Fahre hinten meist mit 2,5 Bar.
To be a rock and not to (t)roll.
Re: Metzler Sportec M7 RR - Erfahrungen?
Machen meinen M7RR auch, ich habe vorne 2-2,2 und hinten 2,3-2,3 drinnen.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Metzler Sportec M7 RR - Erfahrungen?
Metzeler Sportec M7 RR ( SV 1000S)
Vom 09.05.2016
Habe nach insgesamt 70000km auf Pirelli Angel (2 Satz ST /5 Satz GT) auf dem M 7rr gewechselt zum ausprobieren. Soll ja die schlechten Strassen, gerade hier in der Eifel, schön abfedern.
Mein Fazit:
Er grippt überall wie er soll, rollt gut ab, fährt schön neutral. Solo komme ich gut klar und er macht Spass.
Mein Problem ist nur, ich fahre zu 90% mit meiner Holden durch die Gegend.
Nicht falsch verstehen, trotz Sozia und konventionellem Fahrstil sind wir locker und zügig unterwegs, schleichen also nicht rum.
Und nun kommt seine Eigendämpfung zum tragen.
Er schluckt unheimlich viel an Unebenheiten, nur mit der Sozia hinten drauf und der Gewichtsverlagerung, trotz schlanker 58 kg, verliere Ich irgendwie das Gefühl für das Vorderrad.
Er hoovert über alles drüber wie ein Luftkissen, mir fehlt da die Rückmeldung, fühle mich nicht wohl.
Mache nun auch keine Experimente mehr mit Luftdruck und Fahrwerk.(2,5/2,5 Solo/ 2,9 HA mit Sozia)
Es muss passen beim Hauptschwerpunkt und das ist bei mir halt Soziusbetrieb.
Da ist das Gestuckere und leichte Poltern des Angel GT lieber.
Denn der kann mit dem Wilbers- Fahrwerk alles einwandfrei. Solo/Sozius und METTET/GP -N-RING bei guter Haltbarkeit (ca.6,5-7tsd HA)
Habe dem M7rr dann nach 500km wieder demontiert und verkauft.
Vom 09.05.2016
Habe nach insgesamt 70000km auf Pirelli Angel (2 Satz ST /5 Satz GT) auf dem M 7rr gewechselt zum ausprobieren. Soll ja die schlechten Strassen, gerade hier in der Eifel, schön abfedern.
Mein Fazit:
Er grippt überall wie er soll, rollt gut ab, fährt schön neutral. Solo komme ich gut klar und er macht Spass.
Mein Problem ist nur, ich fahre zu 90% mit meiner Holden durch die Gegend.
Nicht falsch verstehen, trotz Sozia und konventionellem Fahrstil sind wir locker und zügig unterwegs, schleichen also nicht rum.
Und nun kommt seine Eigendämpfung zum tragen.
Er schluckt unheimlich viel an Unebenheiten, nur mit der Sozia hinten drauf und der Gewichtsverlagerung, trotz schlanker 58 kg, verliere Ich irgendwie das Gefühl für das Vorderrad.
Er hoovert über alles drüber wie ein Luftkissen, mir fehlt da die Rückmeldung, fühle mich nicht wohl.

Mache nun auch keine Experimente mehr mit Luftdruck und Fahrwerk.(2,5/2,5 Solo/ 2,9 HA mit Sozia)
Es muss passen beim Hauptschwerpunkt und das ist bei mir halt Soziusbetrieb.
Da ist das Gestuckere und leichte Poltern des Angel GT lieber.
Denn der kann mit dem Wilbers- Fahrwerk alles einwandfrei. Solo/Sozius und METTET/GP -N-RING bei guter Haltbarkeit (ca.6,5-7tsd HA)
Habe dem M7rr dann nach 500km wieder demontiert und verkauft.
Re: Metzler Sportec M7 RR - Erfahrungen?
Kann ich mir schon vorstellen. Der M7 is sehr weich und auf der Renne hatte ich bei "normaler" Fahrt, also Instruktor im Passerati vor mir, ziemlich heftigen Verschleiß am Hinterrad. Allerdings was das auch auf der 1000er. Da war noch einiges an Spielraum nach oben für mich als Hobbyfahrer.
VG
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
Re: Metzler Sportec M7 RR - Erfahrungen?
Okay, dann liegt es wirklich einfach nur an den sehr weichen Flanken. Nach 4 Turns in Groß-Dölln sahen die auch schon ziemlich geschunden aus.
Die Angel GT eines relativ flotten Superduke-GT-Fahrers waren optisch hingegen im Neuzustand.
Die Angel GT eines relativ flotten Superduke-GT-Fahrers waren optisch hingegen im Neuzustand.
To be a rock and not to (t)roll.
Re: Metzler Sportec M7 RR - Erfahrungen?
Keine Sorge.Lugash hat geschrieben:Mir ist schon mehrfach gesagt worden, dass mein M7 bei forcierter Gangart in Kurven schwarze Striche zieht (auch ohne starke Beschleunigung). Habt ihr die Beobachtung ebenfalls schon mal gemacht oder kann das eine Sache des Luftdrucks sein? Fahre hinten meist mit 2,5 Bar.
Schwarze Striche sind mit weicheren Reifen normal wenn man schnell fährt.
Die besten mir bekannten Reifen zum Malen sind der Pilot Power und Pilot Road 2.
Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Metzler Sportec M7 RR - Erfahrungen?
Man sieht das eigene Moped ja immer nicht, wenn man fährt.
Ich weis nur von einem Mal, dass der PiPo eine Markierung auf dem Asphalt hinterlassen hat als ich an einer Stelle noch mal vorbei gefahren bin, an der ich einen kleinen Vorderradrutscher hatte. Und dunkel genug, dass man ihn im Spiegel hätte sehen können, war der Strich nicht.
Auf öffentlichen Straßen war ich noch nie hinter jemand, dessen Reifen Markierungen hinterlassen haben (außer natürlich, dass die Straße etwas dunkler aussieht, weil Staub weggefahren wird). Auch auf der Rennstrecke habe ich schwarze Striche nur bei Leuten gesehen, die so schnell waren, dass sie mich locker überrunden konnten (ich bin allerdings auch lahm) und deren Mopeds mindestens 100PS mehr als eine SV 650 hatten.
Von daher denke ich, dass es eher nicht normal ist, wenn man beim Fahren Striche auf dem Asphalt hinterlässt.
Ich weis nur von einem Mal, dass der PiPo eine Markierung auf dem Asphalt hinterlassen hat als ich an einer Stelle noch mal vorbei gefahren bin, an der ich einen kleinen Vorderradrutscher hatte. Und dunkel genug, dass man ihn im Spiegel hätte sehen können, war der Strich nicht.
Auf öffentlichen Straßen war ich noch nie hinter jemand, dessen Reifen Markierungen hinterlassen haben (außer natürlich, dass die Straße etwas dunkler aussieht, weil Staub weggefahren wird). Auch auf der Rennstrecke habe ich schwarze Striche nur bei Leuten gesehen, die so schnell waren, dass sie mich locker überrunden konnten (ich bin allerdings auch lahm) und deren Mopeds mindestens 100PS mehr als eine SV 650 hatten.
Von daher denke ich, dass es eher nicht normal ist, wenn man beim Fahren Striche auf dem Asphalt hinterlässt.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1531
- Registriert: 08.03.2012 15:20
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
SVrider:
Re: Metzler Sportec M7 RR - Erfahrungen?
Zustimmung.Pat SP-1 hat geschrieben:Von daher denke ich, dass es eher nicht normal ist, wenn man beim Fahren Striche auf dem Asphalt hinterlässt.
Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)
Re: Metzler Sportec M7 RR - Erfahrungen?
Fassen wir zusammen: Wir haben also zwei Leute hier, die schwarze Striche ziehen, von denen sich einer nicht sicher ist ob das normal ist, und einer sagt dass es normal ist.Wiederholungstäter hat geschrieben:Zustimmung.Pat SP-1 hat geschrieben:Von daher denke ich, dass es eher nicht normal ist, wenn man beim Fahren Striche auf dem Asphalt hinterlässt.
Gruß vom W.
Hinzukommen zwei Leute die keine Striche ziehen und meinen dass schwarze Striche nicht normal sind.
Beste Vorraussetzung für eine konstruktive Diskussion. Man merkt, wir haben Winter.


Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Metzler Sportec M7 RR - Erfahrungen?
Die Zusammenfassung ist nicht ganz korrekt. Ich habe gesagt, dass ich nicht weis, ob ich schwarze Striche ziehe, da ich es nicht sehen kann. Ich gehe aber davon aus, dass ich keine Striche ziehe, da ich es wie gesagt auf der Landstraße noch nie und auf der Rennstrecke nur bei schnellen Fahrern mit leistungsstarken Mopeds beobachtet habe (bei denen war auch jeweils ein deutlicher Drift zu erkennen).
Aus diesen Beobachtungen (also der Beobachtung von anderen Fahreren, mich selbst kann ich ja nicht von hinten sehen) folgere ich, dass es nicht normal ist, wenn man während der Fahrt schwarze Striche zieht. Dazu braucht man für die Frage normal oder nicht ja etwas Statistik, da spielt es keine Rolle, wie es bei einem selbst ist.
Aus diesen Beobachtungen (also der Beobachtung von anderen Fahreren, mich selbst kann ich ja nicht von hinten sehen) folgere ich, dass es nicht normal ist, wenn man während der Fahrt schwarze Striche zieht. Dazu braucht man für die Frage normal oder nicht ja etwas Statistik, da spielt es keine Rolle, wie es bei einem selbst ist.

- raser2
- SV-Rider
- Beiträge: 1568
- Registriert: 09.02.2014 16:26
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
-
SVrider:
Re: Metzler Sportec M7 RR - Erfahrungen?
Das passiert dann, wenn die Haftreibung nicht mehr passt und das Rad durchdreht (dann driftet man aber auch ziemlich und liegt leicht auf der Nase). Falls man das Kann, kann man es provizieren, so wie Stuntfahrer das tun.
http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-fun/ ... abrieb.htm
http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-fun/ ... abrieb.htm
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1531
- Registriert: 08.03.2012 15:20
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
SVrider:
Re: Metzler Sportec M7 RR - Erfahrungen?
ich sags mal so - dass ein aktueller Reifen egal welcher Marke, der in der Größe auch auf Motorrädern mit mehr als doppelter Leistung eingesetzt wird, bei einer "kleinen" SV schon schwarze Striche ziehen soll, halte ich persönlich nicht für plausibel!
Zumal die allermeisten ("Möchtegern-Rossis" nicht persönlich gemeint
) nicht aus einer Spitzkehre in guter Schräglage bei 8500 U/min Vollgas geben, sondern im großen Gang ums Eck rollen und erst Gas geben wenn das Motorrad wieder halbwegs aufgerichtet ist und dabei noch nichtmal die Hälfte der vorhandenen Leistung aufrufen, geschweige denn im großen Gang bei ähnlicher Drehzahl und Schräglage und entsprechender Geschwindigkeit auf der Landstrasse unterwegs sind ...
Dazu kommt noch der eher raue Strassenbelag bei uns hier im Süden, der ordentlich Grip bietet aber der Laufleistung nicht so gut tut - sollte es mal Rutscher geben (Voraussetzung für schwarze Striche = Gripverlust), dann nicht aufgrund der extremen Motorleistung der SV, sondern eher aufgrund von Verunreinigungen bzw. zunehmenden Flickschusterei vom Strassenbau vor allem im Schwarzwald
- das sollte man beim Gasgeben mit guter Blickführung und Erfahrung aber besser einschätzen können anstatt einfach "draufzuhalten"
Gruß vom W.

Zumal die allermeisten ("Möchtegern-Rossis" nicht persönlich gemeint


Dazu kommt noch der eher raue Strassenbelag bei uns hier im Süden, der ordentlich Grip bietet aber der Laufleistung nicht so gut tut - sollte es mal Rutscher geben (Voraussetzung für schwarze Striche = Gripverlust), dann nicht aufgrund der extremen Motorleistung der SV, sondern eher aufgrund von Verunreinigungen bzw. zunehmenden Flickschusterei vom Strassenbau vor allem im Schwarzwald


Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)