Seite 1 von 2
Einstellmöglichkeiten Gabel und Federbein K3 SV 650 N
Verfasst: 12.07.2015 15:16
von SvRider20
Hallo zusammen, bin seit letzter Woche stolzer Besitzer einer blauer SV 650 N K3 Bj 2005.
Habe jetzt schon mehrfach die Suche benutzt, aber immer wieder wiedersprüchliche Aussagen gelesen und frage deshalb jetzt hier nochmal genauer nach.
Welche Einstellmöglichkeiten habe ich bei der K3 an der Gabel und am Federbein(alles Serie)
Nur Vorspannung, oder ist es noch mehr?
Danke für eure Hilfe
Re: Einstellmöglichkeiten Gabel und Federbein K3 SV 650 N
Verfasst: 12.07.2015 18:02
von Kolbenrückholfeder
Federbein: Federvorspannung
Gabel: Federvorspannung, Zug/Druckstufe durch anderes Öl und die Änderung des Luftpolsters durch die Ölmenge.
Re: Einstellmöglichkeiten Gabel und Federbein K3 SV 650 N
Verfasst: 12.07.2015 18:18
von SvRider20
Okay, dann habe ich es mir doch richtig gedacht, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Habe vor, im Winter ein paar Sachen am Moped zu verändern, da gehört die Gabel ebenfalls dazu.
Ich wiege fahrfertig mit Montur 75 kg, hier habe ich auch wiedersprüchliche Antworten gefunden, ob sich progressive Federn lohnen, oder ob das Gewicht hierfür zu gering ist?
Ich habe an ein 15er Gabelöl gepaart mit einem geringeren Luftpolster gedacht, da die Gabel so ja auch eine leicht progressive Linie bekommt.
Wenn ich fahr und relativ schnell in einer Kurve vom Gas gehe, stört mich die zu schnell eintauchende Gabel, in deren Folge das ganze Moped unruhig wird, was in Kurven nicht gerade Vertrauen erweckt.
Habe ich hier richtig gedacht, oder benötige ich progressive Federn?
Danke
Re: Einstellmöglichkeiten Gabel und Federbein K3 SV 650 N
Verfasst: 12.07.2015 19:17
von Kolbenrückholfeder
Das Luftpolster dient zur Unterstützung der Feder und zeigt immer eine progressive Kennlinie, da es nicht unendlich komprimierbar ist. Mit einem kleineren Luftpolster verschiebst du die Wirkung in ein frühes Stadium, die Gabel fühlt sich härter an.
Ob das für deinen Fall aureicht mit den liniearen Serienfedern, musst du einfach testen.
Bei 75 Kg fahrfertig würde ich dir zu progressiven Federn raten mit dem dazu passenden Öl vom Wilbers. Das bringt zusammen einen positiven Effekt was das Gefühl für das Vorderrad und das Eintauchen angeht.
Ich habe das im letzten Jahr mit etwa 80 Kg fahrfertig ausprobiert, das war eine deutliche Verbesserung gegenüber der originalen Konfigutation. Preiswerter geht es nicht, alles andere kostet mehr Geld, z.B.
Intiminatoren oder
Cartriges.
Achte beim Kauf darauf, dass die Federn für eine N sind, die Federraten der S und N sind unterschiedlich.
Re: Einstellmöglichkeiten Gabel und Federbein K3 SV 650 N
Verfasst: 12.07.2015 21:20
von Wiederholungstäter
Hab noch neue Gabelfedern + Öl für deine "N" abzugeben, schau mal in den Marktplatz:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=34&t=100159
Gruß vom W.
Re: Einstellmöglichkeiten Gabel und Federbein K3 SV 650 N
Verfasst: 13.07.2015 19:49
von SvRider20
Okay, schonmal danke für eure Antworten, muss mir schonmal bissle was für den Winter ausdenken, nicht dass es langweilig wird

Re: Einstellmöglichkeiten Gabel und Federbein K3 SV 650 N
Verfasst: 13.07.2015 20:50
von Schumi-76
Du könntest aber auch die Federn drin lassen und für etwas mehr als das doppelte gleich einen gescheiten Dämpfer in der Gabel verbauen. Meist sind nämlich eh schon durch den Vorbesitzer bei Gebrauchtmoppeds andere Federn vorne drin.
Wenn du möchtest kannst Du ja das hier mal anschauen:
hier geht es um die von Kolbenrückholfeder verlinkten Intiminatoren.
Härtere Federn reduzieren das Bremsnicken zwar im geringen Maße, verschlechtern aber leider auch den Komfort.
Im übrigen bedeutet K3 dass sie Baujahr 2003 ist, somit ginge dann noch Erstzulassung 2005 oder es ist eine K5.
Ab BJ 2005 haben die SV's einen schwarzen Rahmen :
http://www.svrider.de/index.php?seite=History_SV650N
Gruß Patrick
Re: Einstellmöglichkeiten Gabel und Federbein K3 SV 650 N
Verfasst: 14.07.2015 8:04
von SvRider20
Okay, schonmal danke für die Antworten.
Da die vorvorbesitzerin ca. 160 cm groß war und dementsprechend leicht war, gehe ich mal nicht davon aus dass hier schon härtere Gabelfedern verbaut wurden.
Werde mich dann hier nochmal im Forum umschauen und einlesen, bezüglich des weiteren Vorgehens.
Werde mich dann mochmals hier melden und berichten.
Re: Einstellmöglichkeiten Gabel und Federbein K3 SV 650 N
Verfasst: 17.07.2015 12:53
von SvRider20
Empfiehlt sich hier ein mineralisches oder ein teilsynthetisches Gabelöl?
Habe dazu keine Angaben gefunden.
Re: Einstellmöglichkeiten Gabel und Federbein K3 SV 650 N
Verfasst: 17.07.2015 13:07
von Kolbenrückholfeder
Das wird bei einem Lanstraßenofen ziemlich egal sein, für wichtiger halte ich, dass die richtige Viskosität getroffen wird.
Um der Verwirrung noch etwas weiter auf die Füße zu helfen:
kinematische Viskosität verschiedene Gabelöl bei 40°C
Re: Einstellmöglichkeiten Gabel und Federbein K3 SV 650 N
Verfasst: 17.07.2015 13:11
von jubelroemer
Ist glaub ziemlich 88

.
Schau
hier mal rein.
Re: Einstellmöglichkeiten Gabel und Federbein K3 SV 650 N
Verfasst: 19.07.2015 9:12
von SvRider20
Die Tabelle mit den Ölviskositäten habe ich schon bereits gesehen, werde ich bei meiner Ölauswahl beachten.
Re: Einstellmöglichkeiten Gabel und Federbein K3 SV 650 N
Verfasst: 21.07.2015 21:27
von SvRider20
Öl ist bestellt.
Da ich demnächst Urlaub habe, werde ich mal ein bisschen mit den Standardfedern experimentieren und wenns nichts ist, baue ich noch gleich progressive rein!
Danke schonmal für eure Hilfe
Re: Einstellmöglichkeiten Gabel und Federbein K3 SV 650 N
Verfasst: 25.07.2015 21:44
von SvRider20
So, habe jetzt mal das Öl abgelassen, bzw. abgesaugt.
Werde morgen dann mal testen mit den originalen Federn und dem Ravenol 20W Öl befüllen
Was für ein Luftpolster empfiehlt sich denn so bei einem fahrfertigen Gewicht von 75 kg?
120mm?
Re: Einstellmöglichkeiten Gabel und Federbein K3 SV 650 N
Verfasst: 26.07.2015 10:19
von Schumi-76
Ich denke 120 sind ein guter Anfang
Bin die erste Zeit auch so rumgefahren. Allerdings wusste ich davon nichts, genauso wenig wie über die Viskosität.
War halt ein Gebrauchtkauf.
Gruß Patrick