Umlenkhebel
Umlenkhebel
Hallo SV Gemeinde,
ich habe von meiner Cousine eine 650 SV N bekommen. Ich habe bald meine Führerschein fertig und bin deswegen auch absoluter Neuling. Da meine Cousine 1.60 ist, wurde die Maschine abgesattelt und evtl auch Tiefer gelegt. Nun zu meiner Frage. Ich bin 1,79m Groß und will Die Maschine wieder Höher legen. Ich weis nun nicht, ob die Maschine nur abgesattelt wurde, oder auch andere Umlenkhebel verbaut wurden. Könnte mir jemand sagen, welche Umlenkhebel Werksseitig verbaut wurden? Dann könnte ich die Länge meiner Hebel damit vergleichen. Werden die Gabeln auch beim Tieferlegen umgebaut oder bleiben die immer Standard? Die Länge von 120 mm Habe ich abgemessen. Das müsste passen.
Die Umlenkhebel haben einen Lochabstand von 120mm. Wenn ich das Motorrad am Heck messe( wie in der Zeichnung Boden bis unterkante Heck habe ich 750,,. Hersteller gibt 805 mm an.
Ein Bild habe ich zum Anschauen mit hochgeladen. Sieht meiner Meinung schon tiefer aus.
Ebenfalls brauche ich neue Reifen. Was nimmt man am besten dafür?
Ich benötige also noch eine Sitzbank die Nicht abgepolstert ist/ Umlenkhebel / 2 Neue Reifen (da die Maschine schonmal umgefallen war einen neuen Bremsgriff und Schaltpedal)
Der Rest ist alles gemacht. (Kettensatz etc.)
Würde mich auf Infos Sehr freuen
ich habe von meiner Cousine eine 650 SV N bekommen. Ich habe bald meine Führerschein fertig und bin deswegen auch absoluter Neuling. Da meine Cousine 1.60 ist, wurde die Maschine abgesattelt und evtl auch Tiefer gelegt. Nun zu meiner Frage. Ich bin 1,79m Groß und will Die Maschine wieder Höher legen. Ich weis nun nicht, ob die Maschine nur abgesattelt wurde, oder auch andere Umlenkhebel verbaut wurden. Könnte mir jemand sagen, welche Umlenkhebel Werksseitig verbaut wurden? Dann könnte ich die Länge meiner Hebel damit vergleichen. Werden die Gabeln auch beim Tieferlegen umgebaut oder bleiben die immer Standard? Die Länge von 120 mm Habe ich abgemessen. Das müsste passen.
Die Umlenkhebel haben einen Lochabstand von 120mm. Wenn ich das Motorrad am Heck messe( wie in der Zeichnung Boden bis unterkante Heck habe ich 750,,. Hersteller gibt 805 mm an.
Ein Bild habe ich zum Anschauen mit hochgeladen. Sieht meiner Meinung schon tiefer aus.
Ebenfalls brauche ich neue Reifen. Was nimmt man am besten dafür?
Ich benötige also noch eine Sitzbank die Nicht abgepolstert ist/ Umlenkhebel / 2 Neue Reifen (da die Maschine schonmal umgefallen war einen neuen Bremsgriff und Schaltpedal)
Der Rest ist alles gemacht. (Kettensatz etc.)
Würde mich auf Infos Sehr freuen
Re: Umlenkhebel
Hallo,
sieht so aus als wenn an der Sitzbank auch was geändert wurde. Ob die Gabel durchgesteckt wurde kann ich auf dem Bild nicht erkennen, dazu wäre ein Blick von der Seite auf die Gabelbrücke nötig bei dem man sieht wie weit die Holme über die obere Brücke ragen.
Auf den originalen Knochen sollten 20F stehen so wie auf dem Bild.

Gruß
Gerhard
sieht so aus als wenn an der Sitzbank auch was geändert wurde. Ob die Gabel durchgesteckt wurde kann ich auf dem Bild nicht erkennen, dazu wäre ein Blick von der Seite auf die Gabelbrücke nötig bei dem man sieht wie weit die Holme über die obere Brücke ragen.
Auf den originalen Knochen sollten 20F stehen so wie auf dem Bild.
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Umlenkhebel
habe gerade den Schein bekommen (Bild per Handy)
BJ 16.06.2002
BJ 16.06.2002
Re: Umlenkhebel
Gabelholme sehen für mich normal aus, sonst -> nachmessen. Der Überstand sollte 6mm betragen!
Was die Reifenwahl angeht: Zu Empfehlen ist der Metzeler Z8. Am besten vorne einen 120/70 aufziehen sowie beim kauf darauf achten, dass der Reifen bereits die "M" Kennung hat! Sonst gibt es auch noch viele weitere Kandidaten, wenn du ein wenig danach suchst, wirst du tagelang zu lesen haben - leider muss jeder seinen eigenen Reifen finden, das hängt ganz vom eigenen Fahrverhalten hab. Ich werde demnächst den neuen Pilot Road 4 von Michelin ausprobieren, sollte dir Nasshaftung sehr wichtig sein, kommst du wohl nicht um ihn herum. Wobei hier der Z8 auch nicht schlecht ist, mir ist er im kalten Zustand bei kühleren Temperaturen um die <=10° zu rutschig.
Sitzbank wurde vermutlich abgepolstert, also entweder aufpolstern oder eine gebrauchte nachkaufen. Ebenso wurde das Ding tiefergelegt, das sieht man direkt
Was die Reifenwahl angeht: Zu Empfehlen ist der Metzeler Z8. Am besten vorne einen 120/70 aufziehen sowie beim kauf darauf achten, dass der Reifen bereits die "M" Kennung hat! Sonst gibt es auch noch viele weitere Kandidaten, wenn du ein wenig danach suchst, wirst du tagelang zu lesen haben - leider muss jeder seinen eigenen Reifen finden, das hängt ganz vom eigenen Fahrverhalten hab. Ich werde demnächst den neuen Pilot Road 4 von Michelin ausprobieren, sollte dir Nasshaftung sehr wichtig sein, kommst du wohl nicht um ihn herum. Wobei hier der Z8 auch nicht schlecht ist, mir ist er im kalten Zustand bei kühleren Temperaturen um die <=10° zu rutschig.
Sitzbank wurde vermutlich abgepolstert, also entweder aufpolstern oder eine gebrauchte nachkaufen. Ebenso wurde das Ding tiefergelegt, das sieht man direkt

Gruß
David
David
Re: Umlenkhebel
In den Papieren steht etwas von 30mm Drin. Wurde da evtl etwas an der Gabel geändert? Habe momentan keine Räder drin um es mit Balast des Motorrades zu messen.
Re: Umlenkhebel
Vielen Dank.Dann werde ich mal schauen wo ich Die Umlenkhebel her bekomme. Müssen bestimmt wieder eingetragen werden. Nur der Kommentar mit der Gabel und den 30mm in dem Schein macht mich stutzig.DavHei hat geschrieben:Gabelholme sehen für mich normal aus, sonst -> nachmessen. Der Überstand sollte 6mm betragen!
Was die Reifenwahl angeht: Zu Empfehlen ist der Metzeler Z8. Am besten vorne einen 120/70 aufziehen sowie beim kauf darauf achten, dass der Reifen bereits die "M" Kennung hat! Sonst gibt es auch noch viele weitere Kandidaten, wenn du ein wenig danach suchst, wirst du tagelang zu lesen haben - leider muss jeder seinen eigenen Reifen finden, das hängt ganz vom eigenen Fahrverhalten hab. Ich werde demnächst den neuen Pilot Road 4 von Michelin ausprobieren, sollte dir Nasshaftung sehr wichtig sein, kommst du wohl nicht um ihn herum. Wobei hier der Z8 auch nicht schlecht ist, mir ist er im kalten Zustand bei kühleren Temperaturen um die <=10° zu rutschig.
Sitzbank wurde vermutlich abgepolstert, also entweder aufpolstern oder eine gebrauchte nachkaufen. Ebenso wurde das Ding tiefergelegt, das sieht man direkt
Die 6mm müssten Passen.
Re: Umlenkhebel
Hi,
wenn Du die originalen Knochen wieder einbaust
brauchst du die nicht eintragen lassen da diese
die Genehmigung mit diesem Fahrzeug schon
hatten und diese ja auch nicht erloschen ist nur
weil die anderen eingetragen wurden
Beim Thema Reifen gibts wie gesagt viele und
kontroverse Meinungen... ich kann dir aber den
Michelin Pilot Road 4 als sehr guten Allrounder
ebenfalls empfehlen, die hab ich auf meiner SV 650
Kante und bin nach 3500 Km damit rundum
zufrieden da ich ein sehr gutes Gefühl beim
fahren mit denen habe aber wie gesagt, daß
ist mein pers. Eindruck von den Schlappen.
So oder so aber viel Spaß mit der Kleinen und
immer schön vorsichtig schnell fahren
wenn Du die originalen Knochen wieder einbaust
brauchst du die nicht eintragen lassen da diese
die Genehmigung mit diesem Fahrzeug schon
hatten und diese ja auch nicht erloschen ist nur
weil die anderen eingetragen wurden

Beim Thema Reifen gibts wie gesagt viele und
kontroverse Meinungen... ich kann dir aber den
Michelin Pilot Road 4 als sehr guten Allrounder
ebenfalls empfehlen, die hab ich auf meiner SV 650
Kante und bin nach 3500 Km damit rundum
zufrieden da ich ein sehr gutes Gefühl beim
fahren mit denen habe aber wie gesagt, daß
ist mein pers. Eindruck von den Schlappen.
So oder so aber viel Spaß mit der Kleinen und
immer schön vorsichtig schnell fahren

Re: Umlenkhebel
Vielen Dank für die Info.
Jetzt brauche ich nur noch eine Info bezüglich der 30mm gabelrohre was in dem fahrzeugschein steht. Kann es sein dass dort auch etwas geändert würde? Mache nachher nochmal Bilder von der gabelkrone. Die 2 Wellen mit den abfefrästen Seiten schauen schon etwas weiter raus. Kann ich bei dem Modell schon die federelemente einstellen?
Jetzt brauche ich nur noch eine Info bezüglich der 30mm gabelrohre was in dem fahrzeugschein steht. Kann es sein dass dort auch etwas geändert würde? Mache nachher nochmal Bilder von der gabelkrone. Die 2 Wellen mit den abfefrästen Seiten schauen schon etwas weiter raus. Kann ich bei dem Modell schon die federelemente einstellen?
Re: Umlenkhebel
Also wenn ich das richtig deute in deinem
Fahrzeugschein wurde das Fahrzeug insgesamt
um 30mm abgesenkt, erreicht durch veränderte
Position der Gabelholme in Verbindung mit den
anderen Knochen die eingebaut wurden.
Deshalb mußt du beim zurück versetzen
in den Originalzustand auch nichts eintragen
oder besser gesagt austragen lassen, nach
meiner Info nur wenn die Fahrzeughöhe unter
Ziffer 20 (wars glaub) geändert wurde, bei
dir steht die Änderung aber unten im Text.
Der Originalzustand ist auf jeden Fall zulässig.
Fahrzeugschein wurde das Fahrzeug insgesamt
um 30mm abgesenkt, erreicht durch veränderte
Position der Gabelholme in Verbindung mit den
anderen Knochen die eingebaut wurden.
Deshalb mußt du beim zurück versetzen
in den Originalzustand auch nichts eintragen
oder besser gesagt austragen lassen, nach
meiner Info nur wenn die Fahrzeughöhe unter
Ziffer 20 (wars glaub) geändert wurde, bei
dir steht die Änderung aber unten im Text.
Der Originalzustand ist auf jeden Fall zulässig.
Re: Umlenkhebel
Wenn ich das Motorrad anhebe, habe Messe ich 120mm am federweg. Wenn Ich dir Maschine abstelle Messe ich mal was noch an federweg übrig bleibt. Oben an der Brücke sind gerade mal 6mm die abstehen. Außer die Stifte die oben draus sind, schauen ca 2-3cm heraus.
Re: Umlenkhebel
Also ich kann mir nicht vorstellen das an (in!) den Gabelholmen/rohren etwas technisch verändert wurde um tiefer zu kommen.Master_wulf1988 hat geschrieben:Wenn ich das Motorrad anhebe, habe Messe ich 120mm am federweg. Wenn Ich dir Maschine abstelle Messe ich mal was noch an federweg übrig bleibt. Oben an der Brücke sind gerade mal 6mm die abstehen. Außer die Stifte die oben draus sind, schauen ca 2-3cm heraus.
Die waren halt wahrscheinlich nur weiter nach oben durchgesteckt.
Offensichtlich sind diese jetzt aber wieder in der ursprünglichen Position.
Was du jetzt noch machen mußt ist der Einbau der Originalen Knochen (wie oben schon erwähnt mit der
Kennzeichnung 20F) und die Sitzbank wieder in den Ursprungszustand versetzen oder besser ne original gebr. in der Bucht
oder so schießen, vielleicht hat ja auch jemand hier aus'm Forum noch was rumliegen

Das müßte es dann aber auch schon gewesen sein.
Re: Umlenkhebel
Hebel habe ich gefunden.
Nun nur noch die Sitzbank. Entweder neu machen oder eine komplette. Viele diskutieren über die Federn und das federbein der SV. Sinvoll die Teile auch direkt zu tauschen wenn ich eh zum TÜV muss.
Nun nur noch die Sitzbank. Entweder neu machen oder eine komplette. Viele diskutieren über die Federn und das federbein der SV. Sinvoll die Teile auch direkt zu tauschen wenn ich eh zum TÜV muss.
Re: Umlenkhebel
Master_wulf1988 hat geschrieben:Hebel habe ich gefunden.
Nun nur noch die Sitzbank. Entweder neu machen oder eine komplette. Viele diskutieren über die Federn und das federbein der SV. Sinvoll die Teile auch direkt zu tauschen wenn ich eh zum TÜV muss.
Re: Umlenkhebel
Servus nochmal,
die Hebel hast du die richtigen hoffe ich und wegen dem Federbein würd ich jetzt erst ma piano machen.
Willst du die Hebel selber einbauen oder hast du jemand?
Ist zwar nicht bes. schwierig aber es sind trotzdem sicherheitsrelevante Teile da sollte dann
schon alles passen mit Vorgehensweise, Anzugsmomenten und Schraubensicherung (loctite) usw.
Beim Federbein gibt es div. Möglichkeiten umzurüsten (siehe Knowledgebase) , da geht es hauptsächlich um ein verbessertes
Fahrverhalten aber ich würd jetzt für den Anfang erstmal auf ochinol rückrüsten und dann erstmal fahren, du willst
ja nich gleich auf die Nordschleife
und sich dann mal an das Bike ranarbeiten.
Die läßt sich schon auch ganz gut mit Originalfahrwerk bewegen fürs erste.
Du musst ja erstmal ein Gefühl für das Motorrad bekommen bevor du dran rumschraubverbesserst
Hier gibt's genug Tipps und hilfreiche Freds zu allen möglichen Themen also gemach gemach.
die Hebel hast du die richtigen hoffe ich und wegen dem Federbein würd ich jetzt erst ma piano machen.
Willst du die Hebel selber einbauen oder hast du jemand?
Ist zwar nicht bes. schwierig aber es sind trotzdem sicherheitsrelevante Teile da sollte dann
schon alles passen mit Vorgehensweise, Anzugsmomenten und Schraubensicherung (loctite) usw.
Beim Federbein gibt es div. Möglichkeiten umzurüsten (siehe Knowledgebase) , da geht es hauptsächlich um ein verbessertes
Fahrverhalten aber ich würd jetzt für den Anfang erstmal auf ochinol rückrüsten und dann erstmal fahren, du willst
ja nich gleich auf die Nordschleife

Die läßt sich schon auch ganz gut mit Originalfahrwerk bewegen fürs erste.
Du musst ja erstmal ein Gefühl für das Motorrad bekommen bevor du dran rumschraubverbesserst

Hier gibt's genug Tipps und hilfreiche Freds zu allen möglichen Themen also gemach gemach.