Freihändig fahren - SV zieht etwas nach rechts- Normal?
Freihändig fahren - SV zieht etwas nach rechts- Normal?
Also mir ist folgendes aufgefallen.
Wenn ich beide Hände vom Lenker nehme zieht mein Mopped immer ein wenig nach rechts.
Ich kann das nur kompensieren indem ich mein Körpergewicht etwas nach links verschiebe - also schief auf der Maschine sitze.
Erst dacht ich daß es auch an einer schiefen Fahrbahn oder Spurrillen liegen könnte. Ist aber nicht der Fall.
Meine SVS habe ich neu gekauft und ich habe noch keinen Sturz oder Umfaller gehabt.
Hat jemand von Euch was ähnliches festgestellt?
Ist das normal?
Wenn ich beide Hände vom Lenker nehme zieht mein Mopped immer ein wenig nach rechts.
Ich kann das nur kompensieren indem ich mein Körpergewicht etwas nach links verschiebe - also schief auf der Maschine sitze.
Erst dacht ich daß es auch an einer schiefen Fahrbahn oder Spurrillen liegen könnte. Ist aber nicht der Fall.
Meine SVS habe ich neu gekauft und ich habe noch keinen Sturz oder Umfaller gehabt.
Hat jemand von Euch was ähnliches festgestellt?
Ist das normal?
Motorbremse
Hallo Michael!
Ja, sofern du nicht in den sechsten Gang schaltest schon
mfg, Peter - bekennender teilweise-freihändig-Fahrer
Ja, sofern du nicht in den sechsten Gang schaltest schon

mfg, Peter - bekennender teilweise-freihändig-Fahrer
freihändig Fahren
Nein, das geht überall; je langsamer du bist, desto einfacher. Wenn du dann nämlich in den sechsten Gang schaltest geht die Motorbremswirkung gegen null. Zu langsam sollte es aber auch nicht sein, weil sonst fällst du um
Würde mal sagen bis 30km/h geht's ganz passierlich.
mfg, Peter

mfg, Peter
Ich denke es liegt an einem nicht korrekt eigebauten Hinterrad. Check mal, ob auf beiden Seiten der Radachse exakt diegleiche Anzahl Kerben sichtbar sind. Ansonsten könnte auch die Gabel verspannt sein. Einfach mal die Klemmung der Standrohre an der unteren Gabelbrücke lösen, ein paar mal ordentlich durchfedern und wieder anziehen. Ansonsten ab zum Händler.
Hi SVS,
ich tippe wie Martin auf eine schludrig zusammengebautes Mooped. Leider wird die Neumontage bei vielen Händlern von ungerlernten HiWis (Schüler usw..) gemacht
Hinterrad kontrollieren, aber nicht nur mit den Kerben, sondern auch mal mit dem Meterstab zur Schwingenachse messen, ob diese exakt sind!
Wenn da nix war, die Gabel entspannen, am besten Mopped hinten auf Montageständer, vorne Wagenheber drunter, Ver entlastet, alle Klemmungen auf (an der Achse nicht vergessen), dann Achsklemmungen fest, obere Gabelbrücke fest, Wagenheber weg, vorn durchfedern (ohne Zuhilfenahme der Bremse!!), untere Gabelbrücke festziehen (ist alles Alu! Also nicht übertreiben wenn kein Drehmomentschlüssel zur verfügung steht!), fertig.
Läuft sie immer noch nicht geradeaus, Lenkkopflager prüfen, ist es das auch nicht: Zurück zur Gutschrift! Denn jetzt kann nur noch der Rahmen krumm sein!
Die SV fährt sich einwandfrei freihändig, ich fahre jeden Tag mit choke freihändig aus unserem Ort (30er Zone), auch um die zwei Ecken, richte mich zur Entspannung beim Reinrallen in einen Ort gern auf und fahre in gemütlichen Gruppen auch mal nen leichte pass freihändig runter
nur so um 70 -75km/h schüttelt sich meine ein kleines bischen (Shimmy) je nach Reifenzustand.
ich tippe wie Martin auf eine schludrig zusammengebautes Mooped. Leider wird die Neumontage bei vielen Händlern von ungerlernten HiWis (Schüler usw..) gemacht

Hinterrad kontrollieren, aber nicht nur mit den Kerben, sondern auch mal mit dem Meterstab zur Schwingenachse messen, ob diese exakt sind!
Wenn da nix war, die Gabel entspannen, am besten Mopped hinten auf Montageständer, vorne Wagenheber drunter, Ver entlastet, alle Klemmungen auf (an der Achse nicht vergessen), dann Achsklemmungen fest, obere Gabelbrücke fest, Wagenheber weg, vorn durchfedern (ohne Zuhilfenahme der Bremse!!), untere Gabelbrücke festziehen (ist alles Alu! Also nicht übertreiben wenn kein Drehmomentschlüssel zur verfügung steht!), fertig.
Läuft sie immer noch nicht geradeaus, Lenkkopflager prüfen, ist es das auch nicht: Zurück zur Gutschrift! Denn jetzt kann nur noch der Rahmen krumm sein!

Die SV fährt sich einwandfrei freihändig, ich fahre jeden Tag mit choke freihändig aus unserem Ort (30er Zone), auch um die zwei Ecken, richte mich zur Entspannung beim Reinrallen in einen Ort gern auf und fahre in gemütlichen Gruppen auch mal nen leichte pass freihändig runter

Vielen Dank für die zahlreichen Tips.
Bei mir steht sowiso demnächst die 12.000 Inspektion an.
Dann werde ich mal nachfragen ob sich da das eine oder andere überprüfen läßt.
Was schlimmes, wie ein verzogener Rahmen, kommen ja wohl nicht in Betracht.
Wenn's an den Reifen liegt werd ich das auch feststellen weil jetzt die Sportec M1 draufkommen.
Übrigens: Mein Z4 hat hinten immer noch ca. 1 mm Profil bei 12.000 km.
Langsam glaube ich, daß der Z4 was die Laufleistung betrifft ein Wunderreifen ist. Hab jetzt aber wirklich keine Lust mehr auf das Gummi, der war ja lange genug drauf.
Bei mir steht sowiso demnächst die 12.000 Inspektion an.
Dann werde ich mal nachfragen ob sich da das eine oder andere überprüfen läßt.
Was schlimmes, wie ein verzogener Rahmen, kommen ja wohl nicht in Betracht.
Wenn's an den Reifen liegt werd ich das auch feststellen weil jetzt die Sportec M1 draufkommen.
Übrigens: Mein Z4 hat hinten immer noch ca. 1 mm Profil bei 12.000 km.
Langsam glaube ich, daß der Z4 was die Laufleistung betrifft ein Wunderreifen ist. Hab jetzt aber wirklich keine Lust mehr auf das Gummi, der war ja lange genug drauf.
habe schonmal 2 Varianten ausprobiert:
1) kurz nach dem Starten, noch mit Choke bei 3000 rpm im 2. Gang, da fährt sie genau 3o km/h (muß erst durch eine 30er Zone..
) und sie ist dann sogar ohne Probleme lenkbar. (Sogar mit Sozia.)
2) auf einer Autobahnabfahrt, so im 4. oder 5. Gang, erstmal Drehzahl geben so bis knapp 1oo km/h und dann "ausrollen" lassen. Geht auch ohne Probleme.
Ich fand immer dabei, daß ich als Fahrer der größte Stöhrfaktor bin.
ist aber, glaub ich, nicht zum Nachmachen empfohlen.
1) kurz nach dem Starten, noch mit Choke bei 3000 rpm im 2. Gang, da fährt sie genau 3o km/h (muß erst durch eine 30er Zone..

2) auf einer Autobahnabfahrt, so im 4. oder 5. Gang, erstmal Drehzahl geben so bis knapp 1oo km/h und dann "ausrollen" lassen. Geht auch ohne Probleme.
Ich fand immer dabei, daß ich als Fahrer der größte Stöhrfaktor bin.
ist aber, glaub ich, nicht zum Nachmachen empfohlen.