Pirelli Angel GT und Knubbel?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Gelöschter Benutzer 23534


Pirelli Angel GT und Knubbel?

#1

Beitrag von Gelöschter Benutzer 23534 » 16.06.2016 13:17

Laut mehrerer Test hat ja der PAGT als guter Allrounder super Werte erreicht. Bin derzeit auch auf der suche nach einem guten Tourenreifen für meine 650N Bj 2002.
Da ich keine extremen Schräglagen fahre und auch keine Langstrecke suche ich einen guten Landstraßenreifen.

Mein Reifenhändler sagt prinzipell sei der PAGT eine gute Wahl. in etwa Baugleich mit dem Metzler.

Wie ist Euer Eindruck falls den jemend montiert hat? Würde mich sehr über Infos freuen.


Danke. Alfaredo.

Benutzeravatar
SigmundsFreund
SV-Rider
Beiträge: 1259
Registriert: 25.05.2011 17:18

SVrider:

Re: Pirelli Angel GT und Knubbel?

#2

Beitrag von SigmundsFreund » 16.06.2016 13:36

Hallo

ich hab den GT jetzt seit Mitte letzter Saison drauf. Für die Landstraße passt er mir einfach perfekt. Auch bei kühlen Temperaturen und bei Nässe ist er sehr brauchbar, warm sowieso.

Ich hab mit ihm auch ein SHT und ein Handlingtraining gemacht. Das SHT fand in strömendem regen statt, aber der Reifen fühlte sich völlig sicher an!

Für mich die erste Wahl.
Knubbel S, what else? Nunja, aber trotzdem :D

Gelöschter Benutzer 23534


Re: Pirelli Angel GT und Knubbel?

#3

Beitrag von Gelöschter Benutzer 23534 » 16.06.2016 13:47

Das klingt super. Habe auch vor ein Kurventraining zu besuchen und da wollte ich nicht mit 10 Jahre alten Schlappen auftauchen. Fühle mit mich mit den harten Pneus nicht mehr sicher trotz noch guten Profils.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11457
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Pirelli Angel GT und Knubbel?

#4

Beitrag von Pat SP-1 » 16.06.2016 14:14

da wollte ich nicht mit 10 Jahre alten Schlappen auftauchen
Hast Du die SV neu oder fährst Du so wenig? Falls Du so wenig fährst könnte es mehr Sinn machen einen günstigen Sportreifen aus einer Vorgängergeneration (z.B. alten PiPo oder Metzler ME 5 o.ä.) statt eines Tourenreifens zu holen. Die kosten in der Anschaffung weniger und fahren sich mindestens genauso gut. Der einzige Nachteil, den sie haben, ist dass das Profil schneller ´runter ist. Aber wenn Du die Reifen nicht ´runterfährst sondern irgendwann wegen Altersschwäche wegschmeißt ist das nicht wirklich ein Nachteil.

Geringere Fahrleistung war bei mir irgendwann der Grund von Tourenreifen auf PiPo zu wechseln. Was soll man mit Reifen die 15.000km halten wenn man sie nicht abgefahren bekommt?

Benutzeravatar
SigmundsFreund
SV-Rider
Beiträge: 1259
Registriert: 25.05.2011 17:18

SVrider:

Re: Pirelli Angel GT und Knubbel?

#5

Beitrag von SigmundsFreund » 16.06.2016 16:06

Wenn Du die zum Training aufziehen möchstest denk bitte früh genug dran die einzufahren! Im Kurventraining wirst Du tiefer als sonst kommen und da sollte sich nicht mehr zu viel Trennmittel auf dem Reifen befinden.
Knubbel S, what else? Nunja, aber trotzdem :D

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11457
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Pirelli Angel GT und Knubbel?

#6

Beitrag von Pat SP-1 » 16.06.2016 16:10

Das Einfahren erledigt sich auf dem Weg zum Training. Ist auch nicht wirklich nötig. Meine Frau hat beim Training das Michelin-Männchen an einem nagelneue Pilot Power getötet.

Die Superbikefahrer gehen ja auch mit nagelneuen Reifen auf die Qualifying Runde (und die halten nur etwas über eine Runde) :)

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Pirelli Angel GT und Knubbel?

#7

Beitrag von bigrick » 16.06.2016 18:36

Ich finde den Angel GT ziemlich porno, aber ich hab auch nicht soooo den Vergleich.

Nass geil (der Reifen kann immernoch mehr als ich, fährt sich sehr sicher - im nassen muss man aber eben vertrauen aufbauen), warm geil (auf Kante und Raste im hang off), kalt auch geil. :D
Der Gummi ist jetzt seit über einem Jahr und 8tKM drauf und macht mindestens nochmal so viel mit.
Ein Sportreifen kann aber definitiv warm noch mehr. Wenn man Heizen will, sollte man mit den Supersportlern mithalten will sollte man auch einen Sportreifen nehmen...

VG

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Pirelli Angel GT und Knubbel?

#8

Beitrag von Schafmuhkuh » 16.06.2016 18:58

SigmundsFreund hat geschrieben:Wenn Du die zum Training aufziehen möchstest denk bitte früh genug dran die einzufahren! Im Kurventraining wirst Du tiefer als sonst kommen und da sollte sich nicht mehr zu viel Trennmittel auf dem Reifen befinden.
Am GT ist so gut wie kein Trennmittel, ein Kreisverkehr später ist der eingefahren, zumindest auf einer Seite.
bigrick hat geschrieben:Ich finde den Angel GT ziemlich porno, aber ich hab auch nicht soooo den Vergleich.

Nass geil (der Reifen kann immernoch mehr als ich, fährt sich sehr sicher - im nassen muss man aber eben vertrauen aufbauen), warm geil (auf Kante und Raste im hang off), kalt auch geil. :D
Der Gummi ist jetzt seit über einem Jahr und 8tKM drauf und macht mindestens nochmal so viel mit.
Ein Sportreifen kann aber definitiv warm noch mehr. Wenn man Heizen will, sollte man mit den Supersportlern mithalten will sollte man auch einen Sportreifen nehmen...

VG
Das mit der Nässeperformance stimmt, bevor der dicht macht hat man sich schon dreimal vollgeschissen. Aber zum SSP ärgern braucht man auch nicht mehr als den GT. Mit dem richtigen Fahrstil vorausgesetzt. Und im Grenzbereich absolut gutmütig. Bin mit der Knubbel letztes Jahr auf dem Treffen etwas quer gekommen in der Kurve aber auch das war sehr beherrschbar. Laufleistung kommt er bei mir auf 8-11000km. Je nachdem wie das Fahrprofil ausfällt.

Der GT ist für mich die Eierlegendewollmilchsau schlechthin!
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Pirelli Angel GT und Knubbel?

#9

Beitrag von raser2 » 16.06.2016 19:46

Völlig egal. Jeder moderne Tourensportreifen taugt.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Wiederholungstäter
SV-Rider
Beiträge: 1531
Registriert: 08.03.2012 15:20
Wohnort: 72072 Tübingen

SVrider:

Re: Pirelli Angel GT und Knubbel?

#10

Beitrag von Wiederholungstäter » 16.06.2016 20:20

raser2 hat geschrieben:Völlig egal. Jeder moderne Tourensportreifen taugt.
stimmt. ;) bier

Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Pirelli Angel GT und Knubbel?

#11

Beitrag von Schumi-76 » 16.06.2016 21:55

Alfaredo77 hat geschrieben: Mein Reifenhändler sagt prinzipell sei der PAGT eine gute Wahl. in etwa Baugleich mit dem Metzler.

Wie ist Euer Eindruck falls den jemend montiert hat? Würde mich sehr über Infos freuen.
Der GT fährt sich übrigens völlig anders als der Metzeler Z8. Der GT ist wesentlich handlicher, der Z8 erzeugt dagegen einen sehr stabilen Geradeauslauf. Ich bin in jeder Hinsicht mit dem GT zufrieden, das Wichtigste wurde hier ja schon erwähnt.
Nur als Randinfo: Auf der Streety ist der GT mit dem 180er Hinterreifen keine gute Wahl, Der Hinterreifen mutiert mit zunehmender Laufleistung zum Spurrinnensuchgerät und er erzeugt dann ein sehr unangenehmes Verhalten sowohl gerade aus als auch in Schräglage. So unterschiedlich kann das sein.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Gelöschter Benutzer 23534


Re: Pirelli Angel GT und Knubbel?

#12

Beitrag von Gelöschter Benutzer 23534 » 17.06.2016 0:25

Danke Euch erstmal für Eure Einschätzung. Werde den GT bestellen.

Zur Fahrleistung: Ich hatte die Maschine schon so gekauft und fahre mangels Langstrecke nicht mehr als 2tkm im Jahr. Kurze Landstraße zur Arbeit und mal ne WE Tour, mehr ist zeitlich nicht drin. Aber schon eine feuchte Straße macht mir dann ein unsicheres Gefühl.
Da beruhigt mich auf jeden Fall die Wollmilchsau.

Gelöschter Benutzer 23534


Re: Pirelli Angel GT und Knubbel?

#13

Beitrag von Gelöschter Benutzer 23534 » 17.06.2016 0:44

Ich denke mit 290€ inklusive Einbau und wuchten ist das ok.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11457
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Pirelli Angel GT und Knubbel?

#14

Beitrag von Pat SP-1 » 17.06.2016 6:55

Wenn Du nur 2tkm im Jahr fährst brauchst Du aber 7 bis 8 Jahre um in ´runter zu fahren, dann ist er auf jeden Fall nicht mehr optimal. Daher der Vorschlag Pilot Power, der ist dann nach 5 Jahren platt und hat auch eine super Kalt- und Nasshaftung. Benutze ihn als Alltagsreifen.

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Pirelli Angel GT und Knubbel?

#15

Beitrag von raser2 » 17.06.2016 7:28

Bei mir sind 6 bis 8.000 km Laufleistung durch 2.000 km p.a. aber weniger Jahre. Wobei das völlig egal ist, bei der wenigen Fahrerei.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Antworten