Seite 1 von 2

PilotPower1 in 120/60 R17 nicht mehr lieferbar?

Verfasst: 27.07.2016 10:01
von Alex_
Wollte eben bei meinem Reifenhändler einen neuen PilotPower für vorne bestellen in 120/60 R17, wie ich hin jetzt auch fahre.
Allerdings meinte er zu mir dass der normale PolitPower in der Größe nicht mehr lieferbar ist. 8O

Den PiPo 1 gäbe es noch in 120/70 R17 oder alternativ könnte ich auch einen PiPo 2CT in 120/60 fahren da meine SV650S Reifenfreigaben für diverse Kombinationen hat.

Dass es entsprechende Freigaben gibt war mir bereits bekannt, ich stehe jetzt nur vor der Wahl PiPo 1 in 120/70 oder PiPo2CT in 120/60. Der 2CT ist 10€ teurer, ist mir relativ egal, mir gehts aber darum wie es sich fährt, bin mit dem einfachen PiPo zufrieden und würd ihn einfach wieder nehmen, aber wie verhält sich das mit der etwas anderen Größe ? Das motorrad wird ja mit 120/70 etwas höher da der Raddurchmesser größer wird. (?)

Zwar gibts im Internet den PiPo1 durchaus noch mit 120/60 aber vermutlich nur noch Restbestände?

Hat jemand ne Empfehlung welchen ich nehmen sollte? :-)

Re: PilotPower1 in 120/60 R17 nicht mehr lieferbar?

Verfasst: 27.07.2016 10:16
von Arminator650
Der PiPo1 ist inzwischen aber schon auch ein eher altes Eisen... 8O
Mal überlegt auf nen etwas moderneren Reifen bzw. ein neueres Modell umzusteigen?

Und zu 120/70. du hast recht, der Reifen hat einen größeren Durchmesser (auf der Lauffläche), daher sollte, um den Nachlauf konstant zu halten, die Gabel vorne um den Betrag der Erhöhung durchgesteckt werden.
Generell gibt es hier schon in diversen Threats Diskussionen über die Handlichkeit im Vergleich zu nem 60er Querschnitt. Die meisten tendieren eher zum 70er.

Gruß ;) bier

Re: PilotPower1 in 120/60 R17 nicht mehr lieferbar?

Verfasst: 27.07.2016 10:27
von Kolbenrückholfeder
Ich würde dir immer den 70er empfehlen, da dieser Reifen neutraler arbeitet. Durch den etwas größeren Durchmesser (~25mm) und dadurch entstandenen größeren Nachlauf sollte dann entweder die Gabel durchgesteckt (12-15mm) oder hinten mit Hilfe eines anderen Knochens oder Federbeins um 25mm angehoben werden.
Letzteres ist eigentlich die ideale Maßnahme da durch einen etwas kürzeren Nachlauf über den Ausgleich des Reifendurchmessers hinaus das Fahrverhalten sich recht wendig darstellt ohne nervös zu wirken wie das bei einem 60er Querschnitt der Fall ist.

Re: PilotPower1 in 120/60 R17 nicht mehr lieferbar?

Verfasst: 27.07.2016 10:44
von Alex_
Danke für die schnellen Antworten, habe gesehen dass das Thema schon mehrfach besprochen wurde, hier im Forum und auch auf diversen anderen Seiten. Die meisten bevorzugen den 120/70er, der muittlerweile wohl auch aktueller "Standard" bei vielen neueren Motorrädern ist.

Ich werden wohl den PiPo1 in 120/70 R17 nehmen :)

Re: PilotPower1 in 120/60 R17 nicht mehr lieferbar?

Verfasst: 31.07.2016 16:34
von jubelroemer
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Ich würde dir immer den 70er empfehlen, da dieser Reifen neutraler arbeitet.
+1 .
Alex_ hat geschrieben:Ich werden wohl den PiPo1 in 120/70 ZR17 nehmen :)
:top: gute Wahl.

Re: PilotPower1 in 120/60 R17 nicht mehr lieferbar?

Verfasst: 31.07.2016 20:59
von PrevorstSluts
Bin jetzt 4,5k km den Pipo 1 auf meiner SV Kante gefahren und hab jetzt den M7rr drauf. Da wo der Pipo vorher am Limit war ist der M7 noch gelangweilt :D Kann den Reifen wirklich nur jedem ans Herz legen!

Re: PilotPower1 in 120/60 R17 nicht mehr lieferbar?

Verfasst: 31.07.2016 22:12
von Pat SP-1
Wobei genau bekommt man den PiPo mit einer SV ans Limit? Im Regen unkoordiniert in die Bremse greifen :?: Bei Trockenheit fällt mir nichts ein. Schräglage ist durch aufsetzendes Moped begrenzt, Bremsen geradeaus durch das steigende Hinterrad, Beschleunigung durch die geringe Motorleistung. Bleibt im Trockenen nur sehr hartes Bremsen in Schräglage?

Re: PilotPower1 in 120/60 R17 nicht mehr lieferbar?

Verfasst: 01.08.2016 8:16
von Arminator650
Immer die Frage, ob es wirklich das Limit des Reifens war, oder man nur denkt es wäre das Limit des Reifens ;)

Re: PilotPower1 in 120/60 R17 nicht mehr lieferbar?

Verfasst: 01.08.2016 9:36
von Kolbenrückholfeder
....Schräglage ist durch aufsetzendes Moped begrenzt, ...
Lege deinen Ofen etwas höher und stimme härter ab, dann schiebst du das Problem deutlich weiter nach hinten, vor allem wenn ich an die 65Kg denke.
Außerdem: Kante <> Knubbel.

Re: PilotPower1 in 120/60 R17 nicht mehr lieferbar?

Verfasst: 01.08.2016 9:57
von Pat SP-1
Mehr als 65kg wiege ich nicht, bin zwar durch die Kinder fetter geworden, aber so fett dann doch nicht.
Fußrasten sind höher gelegt, Fahrwerk kann man nicht abstimmen. Mir reicht die Schräglagenfreiheit auf der Landstr. auch, aber da gehe ich bei weitem nicht an die Haftgrenze des Reifen. Ansonsten hat es auch mit meiner Sitzposition zu tun. Als ich am Montag die aktuelle R1 auf der Rennstrecke testen konnte hat auch die Fußraste einmal kurz aufgesetzt (da waren allerdings vorgeheizte Supercorsas drauf).

Ich wollte mit der Aussage auch nur ausdrücken, dass der Grip des PiPo für die SV mehr als ausreichend ist. Der M7 hat wahrscheinlich noch mehr, da er die neuere Konstruktion ist.

Re: PilotPower1 in 120/60 R17 nicht mehr lieferbar?

Verfasst: 01.08.2016 10:57
von Trobiker64
Hauptvorteil wird wohl eher die höhere Standfestigkeit bei hoher Belastung sein. 8)

Re: PilotPower1 in 120/60 R17 nicht mehr lieferbar?

Verfasst: 01.08.2016 11:39
von hannes-neo
Die Aussage ist meiner Meinung nach Quatsch.
Natürlich kannst du den Pipo mit der SV an die Grenzen bringen. Und zwar indem du in einem Geschwindigkeitsbereich in Schräglage Gas gibst, wo noch richtig Dampf am Hinterrad ankommt. Alternativ auf der Renne richtig angasen.

Aber auch mit Serien Schräglagenfreiheit (bei der S gehts besser) kannst du den Reifen zum schmieren bringen.

Re: PilotPower1 in 120/60 R17 nicht mehr lieferbar?

Verfasst: 01.08.2016 13:32
von Pat SP-1
In OSl war meine Erfahrung, dass ich sobald sie aufgehört hat zu kratzen (Knubel S) auch Vollgas geben konnte.

Ansonsten denke ich, dass wer einen Sportreifen auf öffentlichen Straßen ans Limit bringt, darüber nachdenken sollte, wie alt er werden möchte.

Re: PilotPower1 in 120/60 R17 nicht mehr lieferbar?

Verfasst: 01.08.2016 15:08
von Kolbenrückholfeder
Jetzt verstehe ich das, hier werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Rennstreckengeläuf <> Landstraßengeläuf

Re: PilotPower1 in 120/60 R17 nicht mehr lieferbar?

Verfasst: 01.08.2016 15:48
von Trobiker64
So ist es, ich habe nirgends behauptet, dass der Pipo auf der Landstraße nicht reicht, selbst bei stärkeren Fahrzeugen. Aber hier wurde der M7RR allgemein mit dem Pipo verglichen und da bleibe ich bei meiner Aussage.