an die Avon Fahrer


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
VauZwei


an die Avon Fahrer

#1

Beitrag von VauZwei » 20.01.2004 14:32

Könnt ihr bitte nochmal aktuelle Laufleistung des

Avon 45/46

Avon 49/50

posten.

Bitte nur die Fahrer mit offener Leistung.

Wenn jemand vorher den BT010 gefahren hat, würde ich mich über einen kurzen Vergleich freuen.
Ist der Avon wiklich eine Alternative?

Danke für Info.

lelebebbel


#2

Beitrag von lelebebbel » 20.01.2004 19:58

*genaudasgleicheauchwissenwill*

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#3

Beitrag von dee » 20.01.2004 20:44

lelebebbel hat geschrieben:*genaudasgleicheauchwissenwill*
*dannmalsuchengehn* ....

laufleistungsthreads gibts ja genug ...

ok ...

Z4 VR: 4-6000km; HR: 4-4500km
M1: VR: 3500-4000 km; HR gleich
AV45: 4000km; AV46: 6500 still running (hats bald überstanden); AV49: 2000 still running & looking good

Hab meine "Vergangenheit" hingeschrieben, zum vergleich ...

die mickrige vorderradlaufleistung führe ich auf zuwenig luftpolster in der gabel zurück (hab schon lang recht viel öl drin - im sommer hab ichs wieder auf korrektes niveau runtergenommen - vielleicht hält er länger ..); der 46er ist zeitgleich mit dem BOS-Topf draufgekommen - könnte auch verschleissverbessernd sein (wg. drehmomentsurferei im mittelbereich ..)

Dee

silver650


#4

Beitrag von silver650 » 21.01.2004 9:46

AV 45/46 rund 8000 km,

Bin kein Fahrer der Reifenmordend fährt :) , soll heißen das ich das Glück habe das meine Reifen eigentlich immer ziehmlich lange halten.

Mein Z4 hat über 18000 km gehalten.

gruß

P.S. Heir spielen ja auch noch andere Dinge eine Rolle, z.B. Gewicht des Fahrers, Autobahnfahrten usw.

Benutzeravatar
Vau-Zwo
SV-Rider
Beiträge: 358
Registriert: 30.04.2002 12:25
Wohnort: Heusenstamm

SVrider:

#5

Beitrag von Vau-Zwo » 21.01.2004 15:57

Hallo.

AV 49 ( vorne ) seid 12000 km drauf und der macht bestimmt noch 2000 km.

AV 50 ( hinten ) seid 8000 km

rucki


#6

Beitrag von rucki » 22.01.2004 9:17

AV 49 ( vorne ) seid 12000 km drauf und der macht bestimmt noch 2000 km
und ich dacht immer, ich hätte einen einigermaßen reifenschonenden Fahrstil :roll:

Fahr den AV 49/50 Sport ungefähr 8000/9000 km Meist ist der Hintere vor dem Vorderen hin. Da aber vorne dann meist auch nicht mehr so wirklich viel drauf ist, schmeiß ich immer gleich beide runter.

Bin vorher den BT020 gefahren. Der hat ungefähr genauso lange gehalten, vielleicht sogar etwas länger. Hab aber mit dem Avon ein besseres Gefühl (ist aber eher Geschmackssache denk ich mal).

VauZwei


#7

Beitrag von VauZwei » 22.01.2004 9:55

Vielen Dank für die Info.
Leider sind die Laufleistungen derart unterschiedlich, das sich keine schlüssige Aussage treffen lässt.
Also, bestellen und selber erfahren. :roll:

Ricci


#8

Beitrag von Ricci » 22.01.2004 10:45

Hi, ist doch recht streuend das Ergebniss

AV 49 Pro Series ( vorne ) seid Keine Ahnung wechsle ich immer mit dem Hinterreifen Das Profil ist zwar noch gut, ich trau dann dem Braten aber nicht.

AV 50 Pro Sport( hinten ) seid zwischen 4.000 und 5000 km

lelebebbel


#9

Beitrag von lelebebbel » 22.01.2004 19:06

-- Riccis Laufleistungen gleichen meinen mit BT010s in etwa - bei mir is vorne und hinten nur immer glz. fertig

... bin mal gespannt auf die avons, werde auch die 49/50 nehmen.

andererseits kommt bei mir ja jetzt n gixxerbein rein, da sollte ich eigentlich nicht gleichzeitig die reifenmarke wechseln von wegen vergleichbarkeit.. also doch nochmal BT010? mmh... :roll:

Chef


#10

Beitrag von Chef » 23.01.2004 17:08

lelebebbel hat geschrieben:
andererseits kommt bei mir ja jetzt n gixxerbein rein, da sollte ich eigentlich nicht gleichzeitig die reifenmarke wechseln von wegen vergleichbarkeit.. also doch nochmal BT010? mmh... :roll:
Wenn du nicht so aufs Geld achten musst, würde ich den BT 010 behalten. Nicht, daß der 49/50 ein schlechter Reifen ist, aber ich persönlich fand den BT 010 doch ein Stückchen besser ...

Für alle dies interessiert:
Hab mit 34 PS und bei mir haben die 49/50 SP schon 4000 km runter. Der Vorderreifen wird mit Glück noch 1500 - 2000 machen, der Hinterreifen wohl etwas mehr.

r.sv


#11

Beitrag von r.sv » 07.02.2004 23:34

Avon 45/46: vorn und hinten ca.9000 km sind aber beide platt,vorn noch mehr wie hinten.

hans rdk


laufleistungen.

#12

Beitrag von hans rdk » 08.02.2004 9:49

guten morgen .
das Thema Laufleistung der reifen ist ein recht schwieriges.
da es immer vom Einsatz des Reifen abhängig ist,
also der Fahrer 1 hat den AV 49-50 sp-sport drauf ,fährt aber nur Kurzstrecke ,
mal so um die 100 km trinkt Kaffe und fährt wieder heim .das wiederholt er im der Regel immer .da er ja nach der Arbeit recht wenig zeit hat .
der hat aber durch seine Fahrweise einen recht hohen verschleis da die reifen ja immer nur kurz auf arbeits Temperatur gekommen sind .
und die fase des Warmfahrens ist immer die fase wo der verschleiß am größten ist.
der würde besser den AV45-46 fahren da die arbeits Temperatur niedriger ist.
der Fahrer 2. mit AV 49-59 sp-sport oder pro-series fährt immer wieder lange touren und zieht wen es ihn juckt am der Brause. Der hat wesentlich länger was von seinen reifen da er sie lange im richtigen Temperatur Fenster bewegt.
so könnte mann ableiten, wenn man sich selber richtig einschätzt vom Fahrstil . Kann mann den richtigen reifen kaufen und so durch hohe Laufleistung den ein oder anderen teuro sparen.

einige die bei uns kaufen werden bestätigen können das wir immer versuchen den richtigen reifen für Euch zu finden.
einen schönen Sonntag noch .
mfg hans

VauZwei


#13

Beitrag von VauZwei » 27.02.2004 14:25

@Hans

Kannst du mir mal den vorgeschriebenen Reifendruck für den 49/50 Sport posten?

Danke.

hans rdk


#14

Beitrag von hans rdk » 27.02.2004 20:02

klar gerne.
v2.50 h 2.90.
mfg hans

exbandit1200


#15

Beitrag von exbandit1200 » 29.02.2004 21:39

Hallo Hans,

und für den AV45/46 für die SV650 ? Auch 2,5/2,9 ?

Antworten