Seite 1 von 2

org. Gabelfedern Kante mit dickerem Gabelöl, welches?

Verfasst: 12.10.2016 20:11
von Wiederholungstäter
Hallo,

die Auflistung hier ist mir bekannt:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... #p10040154

Wer von euch fährt mit seinen org. Gabelfedern dickeres Öl und wenn ja welches? Luftpolster? Vorspannung: wieviele Ringe sichtbar? Fahrergewicht wäre noch ganz interessant, bei mir so um die 90kg fahrfertig ...

Zur Viskosität des org. Gabelöls gibt wohl noch keine Werte, oder?

Gruß vom W.

Re: org. Gabelfedern Kante mit dickerem Gabelöl, welches?

Verfasst: 13.10.2016 6:01
von tibibi
Mein Tipp
Bei deinem Fahrer Gewicht und original Federn würde ich 20er Öl nehmen

Habe selbst 15er drin, allerdings mit wilbers prog Federn und 86 kg
Das passt ganz gut so.

Luftpolster habe ich 110 mm

Das originale Öl ist meines Wissens nach ein 5er

Re: org. Gabelfedern Kante mit dickerem Gabelöl, welches?

Verfasst: 13.10.2016 19:27
von Wiederholungstäter
Hallo, du hast doch eine Knubbel, oder? Bin mir nicht sicher ob die Werte da 1:1 auf die Kante übertragbar sind ...

Muss noch dazu sagen, daß bei mir die Gabel schon als Gebrauchtkauf nicht orginal war - die ist so straff wie das org. hintere Federbein mit demselben schlechten weil stössigem Ansprechverhalten - wenigstens hoppelts hinten und vorne synchron .... :roll:

Mit den org. Gabelfedern in Verbindung mit einem dickeren Öl als org. möchte ich hauptsächlich mehr Komfort erreichen, also erstmal ein besseres Ansprechverhalten, es darf also ruhiger weicher werden, dabei sollte aber kein Geschaukel entstehen ...

Gruß vom W.

PS. ich suche auch noch die org. "N" Gabelfedern:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=33&t=104027

Re: org. Gabelfedern Kante mit dickerem Gabelöl, welches?

Verfasst: 14.10.2016 19:19
von tibibi
Ok
Dann bin ich von anderen Aspekten ausgegangen
Kann man dann natürlich nicht übertragen

Re: org. Gabelfedern Kante mit dickerem Gabelöl, welches?

Verfasst: 15.10.2016 19:46
von slowrider
Hi,

beim Gabelölwechsel diesen Frühjahr habe ich 15er Hi-Q von Polo genommen. Die Gabel sollte nur etwas straffer werden. Sie ist aber für mich zu Hart und unsensibel. Demnächst werd ich 10 Hi-Q probieren. Allerdings werd ich wohl keine brauchbare Rückmeldung über die Fahrbarkeit bringen können weil es zu kalt ist und ich nicht mehr viel fahren werde.

cya

Re: org. Gabelfedern Kante mit dickerem Gabelöl, welches?

Verfasst: 16.10.2016 17:05
von raser2
Irgendwann im Winter habe ich welche :lol:

Re: org. Gabelfedern Kante mit dickerem Gabelöl, welches?

Verfasst: 16.10.2016 20:01
von Wiederholungstäter
@Raser2: Danke fürs Angebot - hab aber schon welche hier übers Forum bekommen ...
@Slowrider: danke für die Info, gut zu wissen!

In dem Thread hier läuft parallel eine ähnliche Diskussion: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 8&start=30

Im Vergleich:
- das 15W Liqui Moly (43,9 Cst) hat Batschlach in der S (andere Feder als N, vermutlich etwas härter ohne es aber zu wissen, es sind eben andere Teilenummern) drin und das funktioniert wohl gut
- das HiQ = Wilbers SAE15 (67,5 cSt) ist bei Slowrider an der N nicht empfehlenwert. Bitte um dein Update wenn du das SAE10 drin hast, erste Eindrücke genügen ...

Das 15W Motul (57,1 cSt), das ich jetzt bestellt habe, könnte also auch schon zu viel sein, werde mich wohl doch noch ein dünnflüssigeres besorgen müssen und falls nötig noch mit dem 15W Motul nachfüllen ...

Gruß vom W.

Re: org. Gabelfedern Kante mit dickerem Gabelöl, welches?

Verfasst: 17.10.2016 18:29
von Wiederholungstäter
Noch ein Anhaltspunkt: Wilbers empfiehlt das SAE10 für die SV 650 - in Verbindung mit den Wilbers Federn. Da die Federn laut Forum hier nicht unbedingt getauscht werden müssen, ist das SAE10 (51,0 cSt) eine ganz gute Hausnummer, oder?

Gruß vom W.

Re: org. Gabelfedern Kante mit dickerem Gabelöl, welches?

Verfasst: 18.10.2016 9:30
von SV-Didi
Ich fahre seit dem letzten Treffen im August das 15er von Castrol mit Originalfedern und original Luftpolster auf meiner K5 S.
Vorspannung Standard, mein Gewicht fahrfertig ca. 86kg.
Im Vergleich zum Original Öl, das vorher drin war, ein Quantensprung, was Dämpfung und Rückmeldung angeht.
Bin damit absolut zufrieden.

Gruß Didi

Re: org. Gabelfedern Kante mit dickerem Gabelöl, welches?

Verfasst: 18.10.2016 10:03
von bigrick
Ich bin 10er Öl mit Originalfeder gefahren und fand das nicht als schlecht. Auf Block ist meine nie gegangen. Für schwere Fahrer und sehr sportliche bietet sich aber eine härtere Feder an. Ich habe auch mittlerweile ne Progressive drin. Das Feedback ist bei schnellen fahren besser. Gerade für leichte Frauen (oder auch Männer) halte ich das aber für Overkill :)

Mit neuem Öl kann also durchaus anfangen. Ob nun 10 oder 15er, muss jeder für sich entscheiden. Scheint beides nicht verkehrt zu sein.

VG

Re: org. Gabelfedern Kante mit dickerem Gabelöl, welches?

Verfasst: 19.10.2016 23:48
von Wiederholungstäter
@Bigrick: du hast eine Knubbel - das ist nicht direkt vergleichbar, da die Gabel anders aufgebaut ist (Länge Federn/Hülse/usw) aber trotzdem danke.

hab mich jetzt doch fürs Castrol 15W entschieden - die org. Gabelfedern sind heute auch angekommen - mal schauen was mich erwartet beim Öffnen der Gabel ...

Biete das MOTUL 15W neu & ungeöffnet wieder zum Verkauf an:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=34&t=104061
ist sicher für die Knubbel bestens geeignet, für die Kante laut den Rückmeldungen hier vermutlich doch eher schon zu straff ...

Gruß vom W.

Re: org. Gabelfedern Kante mit dickerem Gabelöl, welches?

Verfasst: 02.02.2025 7:29
von 1ph0x
Ich möchte dieses Jahr auch mal einen Ölwechsel nach 20tkm an der Gabel machen. GIbt es hier mittlerweile Einigkeit, welches Öl am besten zur K3N mit originalen Federn passt? Fahrergewicht mit Klamotten ca 85kg.

Danke!!

Re: org. Gabelfedern Kante mit dickerem Gabelöl, welches?

Verfasst: 02.02.2025 11:10
von jubelroemer
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... rtikel=263

Hier die Liste mit verschiedenen Gabelölen. Da kann man sehen dass es schon bei vermeintlich vergleichbaren Gabelölen Unterschiede gibt und mit dem Luftpolster lässt sich auch noch spielen.

Re: org. Gabelfedern Kante mit dickerem Gabelöl, welches?

Verfasst: 03.02.2025 5:27
von 1ph0x
Danke. Welches der genannten Öle ist denn ab Werk drin, weiss das jemand? Sonst weiss ich ja nicht womit ich vergleichen kann

Re: org. Gabelfedern Kante mit dickerem Gabelöl, welches?

Verfasst: 03.02.2025 11:03
von Kurvenguide
1ph0x hat geschrieben:
03.02.2025 5:27
Danke. Welches der genannten Öle ist denn ab Werk drin, weiss das jemand? Sonst weiss ich ja nicht womit ich vergleichen kann
Servus.
Ich weiß nicht genau, welches Gabelöl ab Werk drin ist, aber dies ist für halbwegs kurvenaffine Fahrweise, deutlich zu soft.

Bei dieser Gabelbau-Art ist es ratsam abzuwägen, welche Fahrweise/Dämpfungsverhalten von der Gabel erwünscht und verlangt wird.

Soll es kurvenaffine, mit komfortbetontem Anspruch sein......würde ich dir Motorex oder Fuchs Silkolene 10er-Gabelöl empfehlen. Mit einer Luftkammer von 105-110mm.

Wird das Bike, deutlich sportlich bewegt.....dann lieber, das ganze mit 15er Gabelöl & 100-105mm Luftkammer.
Dabei ist aber fraglich, ob es nicht besser wäre, einen Gabelfederkit einzubauen, weil die originalen Federn doch recht soft sind.