Seite 1 von 2

Pilot Power 2CT vs Pilot Road 3 Reifenbreite

Verfasst: 30.01.2017 20:47
von Logan
Hi,
Habe mich gefragt welcher von beiden optisch breiter wirkt. Bzw. welcher wirklich breiter ist.

Denke beide Reifen sind sehr gut für normale Straßenbenutzung geeignet. Vom Profil gefallen mir die Road besser. Aber ich habe nich rausfinden können welcher breiter wirkt.

Gruß
Steffen

Re: Pilot Power 2CT vs Pilot Road 3 Reifenbreite

Verfasst: 30.01.2017 20:50
von IMSword
Ganz davon ab ... Wen juckt das??

Als Antwort auf deine Frage: Der Power

Re: Pilot Power 2CT vs Pilot Road 3 Reifenbreite

Verfasst: 30.01.2017 22:52
von Trobiker64
Wenn dir so um Breite geht wäre da noch ein 170/60er eine Möglichkeit.

Re: Pilot Power 2CT vs Pilot Road 3 Reifenbreite

Verfasst: 31.01.2017 6:12
von Triple7
Aufgrund seines Profils find ich, dass der Power 2CT breiter wirkt.

Re: Pilot Power 2CT vs Pilot Road 3 Reifenbreite

Verfasst: 31.01.2017 10:12
von Hasake
Trobiker64 hat geschrieben:Wenn dir so um Breite geht wäre da noch ein 170/60er eine Möglichkeit.
Ein 190/55er ist seit der Abschaffung der Reifenbindung für Motorräder auch eine gute Idee wenns um maximale Breite geht.

Re: Pilot Power 2CT vs Pilot Road 3 Reifenbreite

Verfasst: 31.01.2017 10:16
von Pat SP-1
Wenn´s breit aussehen soll, würde ich keine spitz kontuierten Reifen wie Pilot Power oder Road 3 empfehlen, sondern schauen, ob es nicht noch irgendeinen ganz altmodischen Tourenreifen mit flacher Form gibt. Die fahren sich dann halt nicht so gut, sehen aber breiter aus. Vielleicht hat ja noch jemand einen ME Z4 ´rumliegen :?:
Ein 190/55er ist seit der Abschaffung der Reifenbindung für Motorräder auch eine gute Idee wenns um maximale Breite geht.
Warum nicht gleich einen 240er?

Re: Pilot Power 2CT vs Pilot Road 3 Reifenbreite

Verfasst: 31.01.2017 10:22
von saihttaM
N Road 1 sieht auch breit aus. Und Grip hat der auch genug :mrgreen:

Re: Pilot Power 2CT vs Pilot Road 3 Reifenbreite

Verfasst: 31.01.2017 11:21
von jubelroemer
saihttaM hat geschrieben:N Road 1 sieht auch breit aus.
..........breiter als ein Power in gleicher Größe :?:

Re: Pilot Power 2CT vs Pilot Road 3 Reifenbreite

Verfasst: 31.01.2017 11:25
von Trobiker64
Hasake hat geschrieben:Ein 190/55er
Das wird nur die 4,5 Zoll Felge nicht mitmachen. Zudem seitlicher Platz in der Schwinge ??? :(
Pat SP-1 hat geschrieben:Vielleicht hat ja noch jemand einen ME Z4 ´rumliegen
Das nennt man Leichenschändung. :mrgreen:

Re: Pilot Power 2CT vs Pilot Road 3 Reifenbreite

Verfasst: 31.01.2017 11:27
von MrPalmenwedel
Ich hab den z4 noch drauf :D. Könnte mich noch nicht dazu überreden einen fast neuen Reifen wegzuschmeißen.

Ich will wieder meinen bt23 :(

Re: Pilot Power 2CT vs Pilot Road 3 Reifenbreite

Verfasst: 31.01.2017 11:28
von saihttaM
jubelroemer hat geschrieben:
saihttaM hat geschrieben:N Road 1 sieht auch breit aus.
..........breiter als ein Power in gleicher Größe :?:
Ob er in absoluten Zahlen breiter ist weiß ich nicht, aber der Road ist im Vergleich schon sehr flach und optisch könnte das hinkommen.

Re: Pilot Power 2CT vs Pilot Road 3 Reifenbreite

Verfasst: 31.01.2017 12:08
von Pat SP-1
MrPalmenwedel hat geschrieben:Ich hab den z4 noch drauf :D. Könnte mich noch nicht dazu überreden einen fast neuen Reifen wegzuschmeißen.
Fast neu? Der wird doch seit Ewigkeiten nicht mehr produziert. Vielleicht hat er noch fast volles Profil (das hält bei dem Ding eh sehr lange, so ausgehärtet wie er mittlerweile sein dürfte, wahrscheinlich ewig), aber von neu kann da keine Rede sein.

Re: Pilot Power 2CT vs Pilot Road 3 Reifenbreite

Verfasst: 31.01.2017 12:20
von MrPalmenwedel
Reicht aber zum fahren noch völlig aus. Voller Angriff kommt eh erst im Laufe der Saison. Ich hatte vier Jahre Motorrad Pause und hab mich letztes Jahr erstmal eingefahren.

Re: Pilot Power 2CT vs Pilot Road 3 Reifenbreite

Verfasst: 31.01.2017 12:36
von Hasake
Trobiker64 hat geschrieben:
Hasake hat geschrieben:Ein 190/55er
Das wird nur die 4,5 Zoll Felge nicht mitmachen. Zudem seitlicher Platz in der Schwinge ??? :(
Hab es mal spaßeshalber an meiner NTV probiert ob es passen würde. Da passt es. Bin aber nicht damit gefahren da die Betriebserlaubnis eines Fahrzeuges erlischt wenn man eine Reifengröße fährt die nicht per Fahrzeuggenehmigung oder Reifenfreigabe abgesegnet ist.
StVZO 19.2.
Ich meine da war mal was. :roll:

Re: Pilot Power 2CT vs Pilot Road 3 Reifenbreite

Verfasst: 31.01.2017 14:10
von Trobiker64
Nö, bei Bauteilen , die einer Bauartgenehmigungspflicht unterliegen, also z.B. Beleuchtungseinrichtungen oder auch Reifen, ist deren Verwendung prinzipiell zulässig. Es sind halt die zuständigen Einbauvorschriften (97/24/EG Kap.1 Anhang III bei Reifen oder Kap.2 bei Beleuchtungseinrichtungen) einzuhalten. Aber auch hier muss man wieder zwischen alten Rechtsvorschriften und europ. Recht unterscheiden. Benötigt ein Motorrad, weil nach altem Recht zugelassen, eine Reifenfreigabe für die Originalgröße und es gibt diese Freigabe auch, braucht dies für die neue Reifengröße nicht mehr nachgewiesen werden. Das Hauptproblem bei der Sache ist, dass viele Sachverständige diese Rechtslage überhaupt nicht kennen. Manche gehen auch hin und tragen einen größeren Reifen in die Fahrzeugpapiere, in Verbindung mit einem Reifentyp, obwohl dies nach aktueller Rechtslage nicht mehr zulässig ist. Oder anders ausgedrückt, die Reifentypeneintragung ist nicht mehr bindend. Bei Zulassungen nach europ. Recht haben Reifenfreigaben generell nur noch einen informativen Wert in Bezug auf die Zulassung. Hier nachlesbar http://dok.b230fk.de/BMW/KBA%20zu%20Reifenfreigabe.pdf Ich möchte aber nochmal eindringlich darauf hinweisen, wenn man von der Betriebserlaubnis/Typengenehmigung abweicht, kontrolliert lieber zehnmal, dass der Reifen auch passt, auch hinsichtlich der Verbindung Felge-Reifen, sonst ist die BE futsch.