Seite 1 von 1
Reifen montieren Duisburg und Umgebung
Verfasst: 17.03.2017 0:14
von dm1988
Hallo zusammen!
Ich hab mir als Saisonvorbereitung nen Satz neue Pilot Road 4 gegönnt.
Ich komme aus Duisburg, bin mit dem Bock meist bei Suzuki Altzschner in Vlyn. Der wollte mir für den Satz Reifen aber schlappe 180€ mehr abnehmen plus Montage und verlangt so nochmal nen Hunni fürs Reifen montieren.
Hat jemand ne andere Anlaufstelle, die er empfehlen kann? Die von reifen.com als Motorradreifen Montage Partner angegebenen Werkstätten machen das einmal nur mit demontierten Felgen und einmal gar nicht, weil kein Monteur da ist
Zusatzfrage: Ich bin von 120/60 vorne jetzt mal auf 120/70 umgestiegen, wie man es hier im Forum geraten bekommt. Muss ich irgendwas besonderes beachten? Gabel durchstecken oder sonst was? Ich hab ne Kante K4 S.
Vielen Dank und Grüße,
Marcus
Re: Reifen montieren Duisburg und Umgebung
Verfasst: 17.03.2017 12:20
von columbo
Moin,
wenn dir Ratingen nicht zu weit ist....
Reifen Ranft...gehe ich mit 3 Moppeds und zwei Autos seit Jahren hin...gut und günstig. Habe bis jetzt die Moppedräder immer ausgebaut hingebracht, weiss also nicht ob er auch ausbaut.
cya
columbo
Re: Reifen montieren Duisburg und Umgebung
Verfasst: 17.03.2017 13:06
von jubelroemer
Mit dem gesparten Geld könnte man sich natürlich auch einen Heck- und Frontständer kaufen und dann die Räder ausgebaut zum Reifenhändler bringen. So würde ich das machen

.
http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... %C3%A4nder
Re: Reifen montieren Duisburg und Umgebung
Verfasst: 17.03.2017 13:54
von Trobiker64
dm1988 hat geschrieben:Gabel durchstecken oder sonst was?
Ja, macht Sinn.
Re: Reifen montieren Duisburg und Umgebung
Verfasst: 17.03.2017 14:08
von Arminator650
dm1988 hat geschrieben:Zusatzfrage: Ich bin von 120/60 vorne jetzt mal auf 120/70 umgestiegen, wie man es hier im Forum geraten bekommt. Muss ich irgendwas besonderes beachten? Gabel durchstecken oder sonst was? Ich hab ne Kante K4 S.
Bei einem Umstieg auf den 70er Vorderreifen gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder die Gabel 15mm durchstecken oder das Heck anheben um den größeren Reifendurchmesser geometrisch auszugleichen.
Re: Reifen montieren Duisburg und Umgebung
Verfasst: 17.03.2017 14:19
von Pat SP-1
dm1988 hat geschrieben:Ich bin von 120/60 vorne jetzt mal auf 120/70 umgestiegen, wie man es hier im Forum geraten bekommt. Muss ich irgendwas besonderes beachten? Gabel durchstecken oder sonst was?
Du musst nichts machen (in den Freigaben steht, dass sie für ansonsten unveränderte Motorräder gelten). Du kannst aber die Gabel durchstecken, wenn Du die selbe Geometrie wieder haben willst. Ich persönlich würde die Gabel nicht soweit absenken, da die Front durch den höheren Reifenquerschnitt zwar höher steht, 70er Vorderreifen oft aber auch eine spitzere Kontur haben als 60er was einen Teil der schlechteren Handlichkeit durch die höher stehende Front wieder ausgleicht.
Allerdings brauchst Du um die Gabel durchzustecken einen Zentralständer oder einen Frontständer, der in den Lenkkopf greift. Womit Du dann bei JRs Tipp wärst. Für die 100€, die Du genannt hast, bekommst Du einen Zentralständer oder vielleicht auch einen Satz Montageständer für vorne und hinten. Ab dem nächsten Reifenwechsel rechnet sich die Investition also, zumindest, falls Du ein Auto hast, mit dem Du dann die Räder zum Reifenhändler fahren kannst. Wobei ich auch bevor ich ein Auto hatte schon mal Räder beim Reifenhändler auf dem Hof ausgebaut habe, das ist aber echt nervig.
Re: Reifen montieren Duisburg und Umgebung
Verfasst: 17.03.2017 14:38
von Trobiker64
Eine Gabelseite lösen und Gabel leicht in Bewegung bringen, bis das Maß erreicht ist und wieder festsetzen. Bei der anderen Seite genauso verfahren.
Re: Reifen montieren Duisburg und Umgebung
Verfasst: 17.03.2017 15:43
von dm1988
Vielen Dank schon mal für die Tipps!
Zentralständer gut und schön, aber wenn ich den Hinterrreifen ausbaue muss ich mich auch um die Kette etc kümmern. Hab die Befürchtung da mehr am Ende mit kaputt zu machen, als ich durch den eigenen Ausbau sparen kann. Wobei so nen Teil generell nicht verkehrt ist.
Zum Gabel durchstecken: Ich habe ne HHL drin und nen Wilbers 640 Federbein (Aber in der normalen Größe, HHL schon durch Umlenkhebel). Gleicht sich das dann schon aus? Ich wollte eh mal die HHL entfernen, hab aber keine originalen Umlenkhebel und war zu geizig, nur mal zum Testen die Kohle für Neue raus zu hauen.
Re: Reifen montieren Duisburg und Umgebung
Verfasst: 17.03.2017 15:52
von jubelroemer
dm1988 hat geschrieben:Zentralständer gut und schön, aber wenn ich den Hinterrreifen ausbaue muss ich mich auch um die Kette etc kümmern. Hab die Befürchtung da mehr am Ende mit kaputt zu machen, als ich durch den eigenen Ausbau sparen kann.
Zum Gabel durchstecken: Ich habe ne HHL drin und nen Wilbers 640 Federbein (Aber in der normalen Größe, HHL schon durch Umlenkhebel). Gleicht sich das dann schon aus?
Kettendurchhang (korrekt) einstellen sollte man als Motorradfahrer schon können und die Räder ausbauen ist jetzt wirklich nicht viel schwieriger als beim Fahrrad.
Wenn du schon eine HHL drin hast gleicht sich das aus. Wenn du keine Probleme mit der Standsicherheit hast würde ich die auch drinlassen; Stichwort späteres Aufsetzen.
Re: Reifen montieren Duisburg und Umgebung
Verfasst: 17.03.2017 16:04
von Pat SP-1
dm1988 hat geschrieben:Zentralständer gut und schön, aber wenn ich den Hinterrreifen ausbaue muss ich mich auch um die Kette etc kümmern. Hab die Befürchtung da mehr am Ende mit kaputt zu machen, als ich durch den eigenen Ausbau sparen kann.
Im Fahrerhandbuch der SV steht genau beschrieben, wie die Räder ein- und ausgebaut werden. Wenn Du einfach das machst, was da steht geht nichts schief. Alternativ zur Beschreibung dort kannst Du beim Aus- und Einbau des Hinterrads auch den hinteren Bremssattel montiert lassen (musste ich bei meiner machen, weil eine der Befestigungsschrauben gefressen hatte) und den Kettenspanner
nicht nach vorne drehen. Dadurch wird der Radeinbau zwar ein bisschen fummeliger aber du brauchst Dir nachher keine Sorgen darum zu machen, dass das Rad auch gerade steht.
Kettenspannung bei der Gelegenheit kontrollieren und ggf. nachstellen bietet sich auch an. Wie das geht steht auch alles im Handbuch.