Empfehlung Einstellung Fahrwerk Superbikelenker
Empfehlung Einstellung Fahrwerk Superbikelenker
Moin!
Meine SV uns ich haben bisher erst 1.200 km zusammen verbracht. Ansich habe ich bisher auch ein gutes Fahrgefühl. Nach über 10 Jahren ohne Motorrad kann ich aber noch nicht richtig beurteilen, ob sich dass so anfühlen muss. Da fehlen mir die Erfahrungswerte.
Gemäß Wartungsbuch habe ich die Federgabeln ( 3 Nuten sichtbar ) und das Federbein ( Stufe 3 ) erstmal auf die Standardeinstellung eingestellt. Nun bin ich ein relativ leichter Fahrer ( ohne Kleidung 73 Kg ) und habe auf meiner SV 650 S nen LSL Superbikelenker verbaut. Liege ich da mit dem Standard ( 75-85 kg ) noch richtig oder empfiehlt sich da eine andere Einstellungen? Ich erwähne den Superbikelenker, weil ich mir nicht sicher bin, ob die veränderte Sitzposition dafür sorgt, dass sich die Gewichtsverteilung verschiebt. Aber zur SV 650 N wird glaube kein Unterschied gemacht, oder? Bisher stand das Federbein auf Stufe 4. Ehrlich gesagt konnte ich aber keinen wirklichen unterschied zu Stufe 3 feststellen. Was meint Ihr?
Gruss Stolli
Meine SV uns ich haben bisher erst 1.200 km zusammen verbracht. Ansich habe ich bisher auch ein gutes Fahrgefühl. Nach über 10 Jahren ohne Motorrad kann ich aber noch nicht richtig beurteilen, ob sich dass so anfühlen muss. Da fehlen mir die Erfahrungswerte.
Gemäß Wartungsbuch habe ich die Federgabeln ( 3 Nuten sichtbar ) und das Federbein ( Stufe 3 ) erstmal auf die Standardeinstellung eingestellt. Nun bin ich ein relativ leichter Fahrer ( ohne Kleidung 73 Kg ) und habe auf meiner SV 650 S nen LSL Superbikelenker verbaut. Liege ich da mit dem Standard ( 75-85 kg ) noch richtig oder empfiehlt sich da eine andere Einstellungen? Ich erwähne den Superbikelenker, weil ich mir nicht sicher bin, ob die veränderte Sitzposition dafür sorgt, dass sich die Gewichtsverteilung verschiebt. Aber zur SV 650 N wird glaube kein Unterschied gemacht, oder? Bisher stand das Federbein auf Stufe 4. Ehrlich gesagt konnte ich aber keinen wirklichen unterschied zu Stufe 3 feststellen. Was meint Ihr?
Gruss Stolli
Re: Empfehlung Einstellung Fahrwerk Superbikelenker
Negativfederweg entsprechend dem eigenen Gewicht einstellen, der Rest ist nach persönlichen Vorlieben zu wählen.
Hier ein kleiner Einstieg.
https://youtu.be/08Il1N6RAAo
Gruß
Hasake
Hier ein kleiner Einstieg.
https://youtu.be/08Il1N6RAAo
Gruß
Hasake
Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
Re: Empfehlung Einstellung Fahrwerk Superbikelenker
Danke das Video war sehr informativ.
Also wenn ich das Wartungsbuch richtig gelesen habe, kann ich bei den Federn aber nur die Vorspannung ändern. Mehr Einstellungsmöglichkeiten hat die SV 650 nicht mit dem Standardfahrwerk glaube nicht.
Wie eingangs schon gesagt, habe ich das Fahrwerk auf Stadard eingestellt. Ggf werde ich die Tage mal mit den verschiedenen Vorspannungsstufen herumspielen.
Das mit dem Negativfederweg verstehe ich noch nicht ganz :/
Gruss Stolli
Also wenn ich das Wartungsbuch richtig gelesen habe, kann ich bei den Federn aber nur die Vorspannung ändern. Mehr Einstellungsmöglichkeiten hat die SV 650 nicht mit dem Standardfahrwerk glaube nicht.
Wie eingangs schon gesagt, habe ich das Fahrwerk auf Stadard eingestellt. Ggf werde ich die Tage mal mit den verschiedenen Vorspannungsstufen herumspielen.
Das mit dem Negativfederweg verstehe ich noch nicht ganz :/
Gruss Stolli
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12148
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Empfehlung Einstellung Fahrwerk Superbikelenker
Genau, mehr als die Vorspannung (und damit das Verhältnis zwischen Ein- und Ausfedeweg) kannst Du nicht einstellen.
Das mit dem Negativfederweg ist im Grunde recht simpel: im Stand belastet sollte das Fahrwerk um ein Drittel seines Federwegs eingefedert sein. Das Messen des Ganzen ist etwas schwierig. Vorne geht es noch recht leicht: setz Dich drauf (soweit wie möglich in Fahrerhaltung) und bitte jemand mal einen Zollstock an die Gabel zu halten. Bei 120mm Federweg (schau noch mal nach, ob das stimmt), sollten noch 80mm übrig sein (blanker. Teil der Gabel).
Hinten ist das Messen schwieriger.
Das mit dem Negativfederweg ist im Grunde recht simpel: im Stand belastet sollte das Fahrwerk um ein Drittel seines Federwegs eingefedert sein. Das Messen des Ganzen ist etwas schwierig. Vorne geht es noch recht leicht: setz Dich drauf (soweit wie möglich in Fahrerhaltung) und bitte jemand mal einen Zollstock an die Gabel zu halten. Bei 120mm Federweg (schau noch mal nach, ob das stimmt), sollten noch 80mm übrig sein (blanker. Teil der Gabel).
Hinten ist das Messen schwieriger.
Re: Empfehlung Einstellung Fahrwerk Superbikelenker
Ah jetzt verstehe ichs, danke. Weiss jemand wo man hinten messen muss, um das Federbein aufs eigene Körpergewicht einzustellen?
Gruss Stolli
Gruss Stolli
Re: Empfehlung Einstellung Fahrwerk Superbikelenker
Aufkleber auf die Seite des Hecks. Dann von der Achse bis zum Aufkleber messen. Am besten mit einer zweiten Person machen.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12148
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Empfehlung Einstellung Fahrwerk Superbikelenker
Dabei ist halt das Problem, dass du die Höhe im ganz ausgefederten Zustand nicht kennst. Wenn ein Zentralständer zur Hand ist, kann man die messen. Wenn nicht braucht man jemand, der stark genug ist, um das Moped hinten hoch zu heben.
Re: Empfehlung Einstellung Fahrwerk Superbikelenker
Montageständer hab ich noch nicht, aber werde ich dann mal antesten. Werde die Tage mal mal abwechselnd die Einstellubgsstufen 2, 3 und 4 ausprobieren. 

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12148
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Empfehlung Einstellung Fahrwerk Superbikelenker
Ein Montageständer, der unter die Schwinge gestellt wird, nutzt dafür auch nichts, da dadurch die Feder nicht entlastet wird.
Re: Empfehlung Einstellung Fahrwerk Superbikelenker
Lach ja natürlich, wird ja an der Schwinge befestigt der Montageständer
werde dann probieren und nach Wohlgefühl entscheiden was besser ist

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12148
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Empfehlung Einstellung Fahrwerk Superbikelenker
Ja, mach das so. Das mit den 1/3 Ein- 2/3 Ausfederweg ist ja eh nur eine Hausnummer. Manche Hersteller stellen mache Modelle von Haus aus da auch etwas abweichend von ein. Suzuki z.B. ja bei der Knubbel auch. Da ist bei der N die Federvorspannung (hinten) niedriger eingestellt als bei der S.Stolli1202 hat geschrieben:werde dann probieren und nach Wohlgefühl entscheiden was besser ist
Von der Standardeinstellung mal eins hoch und runter ausprobieren ist auf jeden Fall kein Problem. Ich hatte bei der Knubbel eigentlich auch immer nur 2 Positionen verwendet: Die Standard-Einstellung wenn ich alleine (63kg+Klamotten) gefahren bin, maximal vorgespannt wenn jemand hinten ´drauf saß. Bei viel Gepäck hatte ich auch mal eine Stufe weiter vorgespannt als üblich, aber im Grunde ist das alles gar nicht so entscheidend.