Also ich war die ersten Jahre auf jedenfall zu frieden mit meiner gabel, und hab vorallem in den ersten zwei Saisons nicht ansatzweise sagen können, ob die gut oder schlecht ist.
Ich Han hier viel gelesen, und damit dann schon das "problem" vor äugen geführt bekommen.
Als erstes haben wir einem Kabelbinder unten drum gemacht jnd dann festgestellt, dass sie schon recht weit eintaucht, und vorallem nach aus age meines erfahreneren Freundes zu schnell. Deswegen haben wir dann erstmal das Öl gewechselt. Weiß ja auch keiner ob das nicht schon die 13 Jahre alte Suppe ist. Haben auch etwas mit der Viskosität und dem luftpolster experimentiert.
Dann hat sich später rausgestellt, dass das Motorrad fajren ein Hobby ist, das ich weiter ausbauen möchte, und ich war ja auch dann das erste mal auf der rennstrecke.
Letztes Jahr war dann die Rückmeldung vom Veranstalter, ob ich auch mit der sv in most mal bei nem normalen training mit fahren kann. Dir meinten dann ja, vorausgesetzt ich mach was an der gabel. Zusammen mit den Infos hier und meinem wachsenden Gefühl fürs motorrad habe ich dann ja diesen Winter den Umbau gemacht. Auch weil ich dann z.b. auch "bessere" bremsen montieren konnte. Das ganze war eine Entwicklung von verschiedenen Infos von außerhalb und meinem wachsenden Interesse am Hobby motorrad fahren.
Ich rate euch, messt die Federwege aus und stellt die Vorspannung erstenmal richtig ein. Macht einen Kabelbinder unten dran und mal ein paar kräftigere Bremsung bzw. Auch mal nur normale und guckt wo der Kabelbinder steht. Tauscht dann das Öl und fährt erstmal. Für den Anfang sollte das defintiv reichen. Vorallem auch mit einem vernünftig eingestellten fedrrbein hinten. Dann kann sie erstmal festellen, ob das motorrad fahren an sich, und auch die sv selber für sie das richtige ist. Dann könnt ihr immer noch nach und nach mehr machen und tauschen, hängt halt auxh vom Einsatzgebiet- und Art des motorrads ab.
Ich fange jetzt nach 10.000km an zu spüren, was das Fahrwerk macht, was es bedeutet ein Gefühl für die Gabel zu entwickeln und so weiter.
Nach 14 tagen Führerschein konnte ich das defitniv nicht. Ich würde erst einmal viel fahren.
(Richtigen reifendruck und vernünftige reifen, z.b. Ohne vom vorbesitzer eventuell reingefahrene kante o.ä. Und eine gute Einstellung des vorhanden Fahrwerkes einmal vorrausgesetzt.

)
Edit: Sorry für die Tippfehler. Handy plus gleichzeitig Gespräche führen ist wohl doch keine so gute kombi...^^
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk