Seite 1 von 1

Knubbel Federbein

Verfasst: 08.10.2017 19:42
von rickertjanis
Hallo,
Ich habe eine SV 650 2002 und würde gerne das Federbein und die Gabelfedern ändern:
Welches Federbein könnt ihr zum sportlichen Fahren empfehlen? GSXR 600/750 BJ? ZX6R/ZX10R, BJ? Wilbers 650/641? YSS? Öhlins? So langsam blicke ich bei den ganzen Federbeinen nicht mehr durch :D.
Wie sieht es mit der Eintragung aus? Wie teuer ist diese? Welche Federbeine müssen eingetragen werden? Welche Unterlagen braucht man?
Welche Gabelfedern könnt ihr empfehlen? Habe von den Wilbers viel gutes gehört. Und wie sieht es hier mit Eintragung/ABE aus? :)

Vielen, vielen Dank im Voraus!!
LG Janis Rickert

Re: Knubbel Federbein

Verfasst: 08.10.2017 20:17
von Trobiker64
rickertjanis hat geschrieben:Wie sieht es mit der Eintragung aus? Wie teuer ist diese? Welche Federbeine müssen eingetragen werden? Welche Unterlagen braucht man?Welche Gabelfedern könnt ihr empfehlen? Habe von den Wilbers viel gutes gehört. Und wie sieht es hier mit Eintragung/ABE aus?
Im Typengenehmigungsverfahren sind das Fahrwerk/Radaufhängung seitens des Fahrzeugherstellers beschrieben. Allerdings gibt es speziell keine Baugruppenanforderung seitens der Typengenehmigungsrichtlinien 2002/24/eg an Federbeine bzw. Fahrwerksteile, sodas nur eine Grundfunktionalität gefordert ist, und natürlich muss das Ding rein passen. :) up Damit ist eine ABE bzw. ein Teilegutachten nicht zwingend notwendig aber hilfreich. Allerdings muss das eingetragen werden, zumindest theoretisch. :seuftz:

Re: Knubbel Federbein

Verfasst: 08.10.2017 20:36
von jubelroemer

Re: Knubbel Federbein

Verfasst: 08.10.2017 21:00
von rickertjanis
@jubelroemer
Den Post habe ich schon gesehen. Aber ich würde gerne wissen, wo die Unterschiede zwischen den Fahrwerken liegen. Ob man lieber ein gebrauchtes Gixxer/ZX-R Fahrwerk nehmen soll, oder ein neues Öhlins/Wilbers passend für die SV. Und welches Fahrwerk wie hart/weich/tauglich für spotliches Fahren ist.

Trotzdem vielen Dank für deine Antwort :)

Re: Knubbel Federbein

Verfasst: 08.10.2017 21:01
von Pat SP-1
Ich habe ein Öhlins-Federbein und progressive Wilbers-Federn drin. Das Federbein ist gut, allerdings habe ich keinen Vergleich zu den anderen Modellen und ich fahre nicht sportlich. Und ein gebrauchtes zu ergattern ist auch ein Glücksfall. Neu wird es soweit ich weis nicht mehr verkauft und wäre wohl auch zu teuer.
Von den Gabelfedern bin ich nicht begeistert. Und wenn Du das mit dem sportlichen Fahren ernst meinst würde ich auf jeden Fall von progressiven Federn abraten. Die sind am Anfang zu weich und verhärten dann in dem Bereich in dem die Gabel eh progressiv arbeitet. Oder deutlicher gesagt: wenn du die Bremse anpaktst saust die Gabel richtung Anschlag und ist beim Reinfahren in die Kurve entweder auf Block oder so stark in der Progression, dass sie nicht mehr vernünftig anspricht (und das Ansprechverhalten der Gabel ist eh nicht gerade die Stärke der SV). Dann lieber härtere lineare Federn und Dämpfung und Progression über Viskosität und Füllstand des Gabelöls anpassen. Die passende Höhe kannst Du bei der 02er ja über die Vorspannung einstellen.

Re: Knubbel Federbein

Verfasst: 08.10.2017 21:21
von Black Jack
Ich würde sagen, es kommt erstmal auf die Definition von sportlichem fahren an.
Also Rennstrecke? oder Landstraße?

Knieschleifen oder flottes fahren?
Wobei der Fahrstil eher zweitrangig ist...

Re: Knubbel Federbein

Verfasst: 08.10.2017 22:37
von rickertjanis
@BlackJack

Sportliches Fahren auf der Landstraße, ich fahre im Moment noch legend (Rasteschleifen), will mir aber in der nächsten Saison Hanging Off üben :)

Re: Knubbel Federbein

Verfasst: 08.10.2017 22:41
von rickertjanis
@Pat SP-1

Vielen Dank für deine Antwort! Du hast mir echt weitergeholfen :)
Dann kommen wohl lineare Federn rein. Ja, das Öhlins Federbein ist mir etwas zu teuer (gibt es noch auf Ebay). Deswegen hatte ich nach gebrauchten Gixxer/ZX Federbeinen geschaut, aber ich habe bisher nur gelesen, wie man es einbauen kann, aber nicht wie gut das Fahrwerk arbeitet, wofür es geeignet ist, etc.

Re: Knubbel Federbein

Verfasst: 09.10.2017 6:41
von Pat SP-1
Ach so, noch was zum Thema gebrauchtes Öhlins-Federbein: falls Du Dir ein gebrauchtes holen willst, achte drauf, dass das Teilegutachten dabei ist. Das lässt sich nämlich nicht einfach von der Öhlins-Seite herunterladen.

P.S.: Eintragung hat knapp 30€+MWSt gekostet. Das ist so eigentlich der normale Bereich für Eintragungen, bei denen man ein für das Fahrzeug passendes Teilegutachten vorlegt und der Prüfer nur schauen muss, ob der Einbau richtig gemacht wurde. Bei Teilen, für die kein fahrzeugspezifisches Gutachten vorliegt (also z.B. das Gixxer- oder Ninja-Federbein) könnte ich mir vorstellen, dass es etwas teurer wird. Das kann man aber bestimmt auch beim TÜV erfragen, falls es niemand derjenigen, die so was eingebaut haben, hier schreibt.

Re: Knubbel Federbein

Verfasst: 09.10.2017 11:37
von guzzistoni
Wilbersfederbein hat eine ABE, das braucht man nicht eintragen.