Ich habe auf meiner RSV1000 auch seit knapp Anfang August / 4000km runtergespult und fühle mich nun in der Lage was dazu zu sagen
Paar Eckdaten:
RSV Mille/Tuono mit SBK Lenker und 125PS
120/70 & 190/55
Pofil vorne ca. 4mm, hinten 6mm innen, außen 5mm, deckt sich mit McK
Nach ~4000km sind vorne noch gute 3mm vorhanden

, hinten mittig nurnoch 2mm, außen 3mm.
Zur Verteidigung des Reifens muss gesagt werden dass ich aber gerade ausm Urlaub zurück komme und da doch etwas Autobahn, Bundesstraße und vor allem unbekante Straßen gefahren wurden, nicht unbedingt förderlich für die Lebensdauer der Mitte.
Trotzdem sind 4500km (bis 1,6mm) oder 6000km bis zum Slick ganz gut für nen Sportreifen, insbesondere für 150€.
Bin zuerst Pipo auf der RSV gefahren, der war früher fertig und hatte bei weitem nicht die Stabilität und Grip in Schräglage wie der Mitas SF+.
Anschließend Angel GT2, der hatte Grip, allerdings baut der doch sehr flach und in hoher Schräglage doch etwas unangenehm (Vorne+Hinten schon lange auf Kante gefahren). Gehalten hat der GT2 ~ 6000km, bei 7000 waren die Flanken vorne Glatze, hinten ~1mm. Mitte war noch gut Fleisch, aber fuhr sich in Schräglage kacke, wie mit zu wenig Luft im Reifen.
Zum Mitas Sportforce+
Die Karkasse ist ziemlich hart, härter als der GT2, deutlich härter als der Pipo.
Die Flanken sind ziemlich steil, vorne bleibt ein netter kleiner Angststreifen übrig, Rutscher/Zucker in Schräglage hatte ich nur bei Dreck auf der Straße.
Grip ist warmgefahren kein Problem, überhitzt hat er bei mir auch nie."Schönes" Reifenbild auf der Hausstrecke (
Krähberg Odenwald), ziemlich ähnlich wie der Pirelli Diablo Rosso Corsa 2 von nem Kumpel.
Zum Negativen:
Wo der Reifen verglichen mit dem Angel GT2 doch abfällt ist der kalt und Nassgrip. War über den Sommer weniger ein Problem da ich in jede Richtung 5km+ Anfahrt zu den ersten ernst zu nehmenden Kurven habe, im Urlaub hatte ich aber paar Rutscherchen als ich mit kalten Reifen ums Eck bin. Der GT2 hätte dawahrscheins vom ersten Meter an gegrippt.
Im Nassen das gleiche Bild, der Reifen deutet aber frühzeitig an dass man es sachte angehen sollte. Liegt wohl daran dass der Reifen kein Silica enthält. Man kommt aber trotzdem noch zügig voran, kein Fahren wie auf rohen Eiern.
Was mich ab anfang noch gestört hat, war das in niedriger-mittlerer Schräglage irgendwo ein kleiner Knick im Reifen war über den man den Reifen dann etwas drüberkippen musste, bzw wenn man genau die Schräglage gefahren ist war der Reifen da etwas kippelig, bzw hat da rum gependelt.
Fazit: Ziemlich netter Reifen, besonders für den Preis. Bin nun am überlegen was ich mache, entweder Hinten nen neuen Sporforce+ oder Touring Force, ggf. Mischbestückung. Profilmäßig hält der Vorderreifen noch n gutes Stück, allerdings bin ich mir unsicher ob der bei kalten Temperaturen Sinn ergibt.
@Trobiker64 bin auf den Vergleich mit dem Diablo Rosso2 gespannt!