Seite 1 von 2

SV650S AV (2001) Gabelumbau fuer einstellbares Fahrwerk

Verfasst: 23.07.2018 20:28
von f4m8
Tach zusammen,

dies ist mein erstes Posting direkt nach der Anmeldung. Daher moechte ich mir kurz vorstellen:
- Ich bin Frank
- fahre neben der SV650S AV eine Yamaha R1 RN19
- habe den Knubbel fuer Rennstrecketrainings gekauft, damit ich lerne sauber schnell zu fahren
- Fahre seit 2008 ca 9-12tkm im Jahr
- Mag es gerne sportlich

So kommt es nach meinem Training mit der genialen Dannhoff Motorsport Truppe in Oschersleben zu dem Wunsch, eineinstellbares Fahrwerk in die SV zu bekommen. Die Reifen sahen nach meine Anfaengerturns nach dem dritten Mal nicht mehr ganz so gut aus, sprich sie warfen am Rand Blasen was offensichtlich zu heiß fuer den Pirelli Diablo Rosso III war. Der Vorderreifen musste halt, laut Fahrwerksmann, zuviel Energie aufnehmen, weil das Fahrwerk es nicht hergab.

Aktuell sind dort progressive Wilbers Federn mit einer frischen Oelfuellung drin. Keine sechs Wochen alt :-)

Ich bin in diesem Forum bei meiner Recherche ueber diesen Beitrag gestolpet:

- "SV 650 K6 Umbau auf USD Gabel von GSX"
- https://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=66526

Da meine SV eine K1 zu sein scheint und der Teufel in der Regel im Detail zu finden ist, stellt sich mir die Frage, ob diese Aussagen auch auf die K1 zutreffen.

Meine Anforderungen an den Umbau sind:

- voll einstellbare Fahrwerkselement
- TUEV konform und straßenverkehrstauglich
- "unkomlizierter" Umbau die mit einer linken Hand zu machen ist

Ich tendiere zu einem Umbau der gesamten Front:
- Gabel
- Bremsanlage
- Rad

weil es dann am besten zueinander passt.

Ich wuerde mich freuen, wenn die Umbau- und Fahrwerkskenner hier weiterhelfen koennten.

Re: SV650S AV (2001) Gabelumbau fuer einstellbares Fahrwerk

Verfasst: 23.07.2018 21:18
von jubelroemer
f4m8 hat geschrieben: - TUEV konform und straßenverkehrstauglich
Also ein TÜV-Gutachten dafür gibts nicht :wink: .

Für die Eintragung braucht es einen fähigen TÜV-Mann der einen nicht abzocken will, dann kann das eingetragen werden und auch bezahlbar bleiben.

Was fährst du denn für ein Federbein?

Re: SV650S AV (2001) Gabelumbau fuer einstellbares Fahrwerk

Verfasst: 24.07.2018 8:23
von schnubbi
Über welche Rundenzeit in Oschersleben reden wir denn?
Passen die Gabelfedern zu deinem Gewicht? Negativfederweg passt? Luftdruck?

Bevor du so viel Geld für eine andere Gabel ausgibst, würde ich erst mal die anderen Faktoren prüfen und dann eventuell über andere Reifen nachdenken.
Mit einer leicht modifizierten Original Gabel geht so einiges!

Re: SV650S AV (2001) Gabelumbau fuer einstellbares Fahrwerk

Verfasst: 24.07.2018 8:38
von jubelroemer
schnubbi hat geschrieben:Mit einer leicht modifizierten Original Gabel geht so einiges!
Dem kann ich nur voll zustimmen :D .

Wenn ich mich nicht täusche sind auch die ganzen GSXR-Gabeln die für den Umbau taugen etwas kürzer als die originale Gabel der SV.

Re: SV650S AV (2001) Gabelumbau fuer einstellbares Fahrwerk

Verfasst: 24.07.2018 15:19
von Birger94
2:02 auf dem HHR GP gehen auch mit einer Kompletten Seriengabel(SV) inklusive Ranz und ausgelutscht :D

Wenn die Gabelfedern/Öl nicht ausgelegt für dein Gewicht ist oder auch Geometrie nicht stimmt kann sich das auch Negativ auf die Leistung der Reifen auswirken.
Aber da ich auch nur Sportreifen auf der SV fahre, kann ich sagen, dass das auch viel mit dem Rosso an sich zu tun haben kann. Er ist halt kein Rennreifen und besitzt einen SIlicaanteil
und je nach Gangart sehen die einfach Suboptimal nach bissl geballer auf der Renne aus. :) empty

Re: SV650S AV (2001) Gabelumbau fuer einstellbares Fahrwerk

Verfasst: 24.07.2018 16:24
von Hasake
schnubbi hat geschrieben:Über welche Rundenzeit in Oschersleben reden wir denn?
Passen die Gabelfedern zu deinem Gewicht? Negativfederweg passt? Luftdruck?

Bevor du so viel Geld für eine andere Gabel ausgibst, würde ich erst mal die anderen Faktoren prüfen und dann eventuell über andere Reifen nachdenken.
Mit einer leicht modifizierten Original Gabel geht so einiges!
So siehts aus. ;) bier

Re: SV650S AV (2001) Gabelumbau fuer einstellbares Fahrwerk

Verfasst: 27.07.2018 19:25
von f4m8
Moin "jubelroemer",

danke fuer Deine prompte Antwort.
jubelroemer hat geschrieben:
f4m8 hat geschrieben: - TUEV konform und straßenverkehrstauglich
Also ein TÜV-Gutachten dafür gibts nicht :wink: .
Das war mir schon klar :wink:
jubelroemer hat geschrieben:Für die Eintragung braucht es einen fähigen TÜV-Mann der einen nicht abzocken will, dann kann das eingetragen werden und auch bezahlbar bleiben.
Wir haben in Wiedenbrueck ein faehigen und willigen TUEV Ingenieur. Der TUEV ist nur ca 50km weit weg....

jubelroemer hat geschrieben:Was fährst du denn für ein Federbein?
Das orginale Federbein. Das soll dann ja auch was einstellbares rein.

Es sollte preiswert sein, sprich das Preis/Leistungsverhaeltnis soll gut sein. Ich moechte einfach eine moeglich breiten EInsatzbereich abdecken. Auf der Straße sind halt stark andere Fahrwerksqualitaeten gefragt, als auf der Rennstrecke.

Ich bin mir bewußt, das "einstellbares Fahrwerk" auch einige hundert Euro verschlingen wird. Das schreckt mich eher weniger.

Re: SV650S AV (2001) Gabelumbau fuer einstellbares Fahrwerk

Verfasst: 27.07.2018 19:37
von f4m8
Tach "schubbi",
schnubbi hat geschrieben:Über welche Rundenzeit in Oschersleben reden wir denn?
Keine Ahnung, ich hatte keinen Transponder. Ich fange ja grade erst an. Dies war das erstmal Oschersleben und das dritte mal auf einer abgesperrten Strecke. Das erstemal habe ich auf dem ATP letztes Jahr mit better-ride.de einen Sonntag verbracht, was sehr lehrreich war. Kann ich jedem empfehlen, der denkt, das Renntraining nicht das ist was er sucht, aber sich und sein Motorrad mal ohne Stoerungen und Gefahrenpotentiale kennenzulernen.

Das naechstes mal war Anfang Mai diesen Jahres dann Bilster Berg, weil es hier vor der Haustuer ist und noch Plaetze frei waren. Einen Tag auf dieser sehr anspruchvollen Strecke

schnubbi hat geschrieben:Passen die Gabelfedern zu deinem Gewicht? Negativfederweg passt? Luftdruck?
Vorne sind, wie schon geschrieben, die progressiven Wilbers Federn drin. Ich wiege ca 73kg und bin damit weder zu leicht noch zu schwer.
schnubbi hat geschrieben:Bevor du so viel Geld für eine andere Gabel ausgibst, würde ich erst mal die anderen Faktoren prüfen und dann eventuell über andere Reifen nachdenken.
Bisher war ich mit den Reifen sehr zufrieden. Dieser Einsatz war ja in mehrerlei Hinsicht ein Grenzfall: Starke Beanspruchung und hohe Aussentemperaturen (ca 27-32 Grad Celsius)
schnubbi hat geschrieben:Mit einer leicht modifizierten Original Gabel geht so einiges!
Das interessiert mich. Kannst Du mir Links und Hinweise fuer Lesestoff geben?

Re: SV650S AV (2001) Gabelumbau fuer einstellbares Fahrwerk

Verfasst: 27.07.2018 19:53
von f4m8
Hallo "Birger94",
Birger94 hat geschrieben:2:02 auf dem HHR GP gehen auch mit einer Kompletten Seriengabel(SV) inklusive Ranz und ausgelutscht :D
HHR GP?
Birger94 hat geschrieben:Wenn die Gabelfedern/Öl nicht ausgelegt für dein Gewicht ist oder auch Geometrie nicht stimmt kann sich das auch Negativ auf die Leistung der Reifen auswirken.
Wie oben schon geschrieben: Mein Nettogewicht ca 72kg, orginale Gabel mit progressiven Wilbers Federn und dem Gabeloel und der Oelmenge wie von Suzuki vorgegeben. Wie kann da die Geometreie nicht stimmen? Oder anders gefragt: Wie veraendert man die Geometrie bei einem Serien Motorrad. Das scheint mir alles orginal zu sein.
Birger94 hat geschrieben:Aber da ich auch nur Sportreifen auf der SV fahre, kann ich sagen, dass das auch viel mit dem Rosso an sich zu tun haben kann. Er ist halt kein Rennreifen und besitzt einen SIlicaanteil und je nach Gangart sehen die einfach Suboptimal nach bissl geballer auf der Renne aus. :) empty

Was faehrst Du denn auf Deiner SV?
Was fuere eine Gabelfeder?
Was fuer Oel?
Welche Oelmenge?

Re: SV650S AV (2001) Gabelumbau fuer einstellbares Fahrwerk

Verfasst: 27.07.2018 20:06
von f4m8
Hallo zusammen,

damit man sich ein Bild machen kann:
f4m8-oscherleben-vorne-rechts.jpg
Der Vorderreifen am Nachmittag des dritten Tages
Die linke Seite sieht nicht so verheerend aus, da links meine "schwache" Seite ist.

Re: SV650S AV (2001) Gabelumbau fuer einstellbares Fahrwerk

Verfasst: 27.07.2018 20:08
von f4m8
... und dann noch mal die linke Seite:
f4m8-oscherleben-vorne-links.jpg
Vorderreifen links...

Re: SV650S AV (2001) Gabelumbau fuer einstellbares Fahrwerk

Verfasst: 27.07.2018 20:21
von Pat SP-1
f4m8 hat geschrieben:HHR GP?
Hockenheim Grand Prix (Formel 1) Strecke. Mag ich gar nicht...
f4m8 hat geschrieben:Das naechstes mal war Anfang Mai diesen Jahres dann Bilster Berg
Sehr geile Strecke!
f4m8 hat geschrieben:Hallo zusammen,

damit man sich ein Bild machen kann:
f4m8-oscherleben-vorne-rechts.jpg
Die linke Seite sieht nicht so verheerend aus, da links meine "schwache" Seite ist.
Aus meiner Sicht sieht der Reifen völlig in Ordnung aus. Der wirft keine Blasen sondern hat am Rand eine Mischung aus Pick-up und eigenem Gummi.
Mach Dir da nicht so den Kopf. Irgendwann ist der Teil neben der Lauffläche, dann sieht der Reifen wieder besesr aus, bzw. nach einigen hundert km Landstraße ist der Dreck weg. ;) bier

P.S. Was ist denn ATP? Und sind die Anforderungen fürs Fahrwerk für Rennstrecke und Straße wirklich so unterschiedlich? Ich bin meist zu faul, um etwas zu verstellen. Manchmal drehe ich auf schlechten Straßen die Druckstufe 2 Klicks weicher, damit Schlaglöcher nicht so auf die Hände und Schultern schlagen. Das war es aber dann schon.

Re: SV650S AV (2001) Gabelumbau fuer einstellbares Fahrwerk

Verfasst: 28.07.2018 17:05
von Birger94
f4m8 hat geschrieben: HHR GP?

Was faehrst Du denn auf Deiner SV?
Was fuere eine Gabelfeder?
Was fuer Oel?
Welche Oelmenge?

Hockenheimring

Habe den Michelin Power RS auf der SV und M7 (leider) auf der GSXR.

Alles ist alt, Serie, ausgelutscht und nie gewartet worden :) empty

Öl, weis ich nicht, denke das günstigste was es auf dem Markt gibt, vom Vorbesitzer.

Und das weis ich leider auch nicht. :) empty

Re: SV650S AV (2001) Gabelumbau fuer einstellbares Fahrwerk

Verfasst: 28.07.2018 17:45
von Hasake
f4m8 hat geschrieben:Hallo zusammen,

damit man sich ein Bild machen kann:
f4m8-oscherleben-vorne-rechts.jpg
Die linke Seite sieht nicht so verheerend aus, da links meine "schwache" Seite ist.
Reifenbild ist top. Weitermachen.

Tipp: Gabel so lassen, beim nächsten Mal Instruktion mitbuchen, und viel mit den Fahrwerksleuten und Reifendiensten im Fahrerlager sprechen.

Gruß
Hasake

Re: SV650S AV (2001) Gabelumbau fuer einstellbares Fahrwerk

Verfasst: 28.07.2018 19:10
von f4m8
Moin "Hasake",
Hasake hat geschrieben:
f4m8 hat geschrieben:Hallo zusammen,

damit man sich ein Bild machen kann:
f4m8-oscherleben-vorne-rechts.jpg
Die linke Seite sieht nicht so verheerend aus, da links meine "schwache" Seite ist.
Reifenbild ist top. Weitermachen.
Hmmm...okay.
Hasake hat geschrieben:Tipp: Gabel so lassen, beim nächsten Mal Instruktion mitbuchen, und viel mit den Fahrwerksleuten und Reifendiensten im Fahrerlager sprechen.
Da ich weder die Strecke(n) noch die Grenzen von der SV genau kenne, bin ich bei allen drei Events unter Instruktor gefahren. Alleine schon um die Ideallinie zu erfahren und kennenzulernen. In den drei Tagen Oschersleben habe ich mir schon ein gutes Bild von der Linie fuer meine SV gemacht. Da gibt es aber noch soviel anderes zu sortieren, das ich neben Einlenkpunkten, Bremspunkten und Gangwahl noch sehr viel mit dem Ueben das Hanging-Off zu tun hatte. Am Samstag mittag bin ich dann freifahrend unterwegs vewesen um das in aller Ruhe mal auf der Strecke zusammen zu bauen und zu ueben.

Fahrwerksleuten: Genau die habe ich gefagt und von dort kam der Hinweis, das der Reifen zuviel arbeiten muesste.
Den Reifenmann habe ich danach nicht mehr gefragt.