Hallo zusammen,
Habe nur eine Bitte: kann mir jemand sagen, ob das die richtige Einstellung ist, bei der die Feder maximal vorgespannt und das Heck damit am höchsten ist.
Danke & Grüße,
SV Neuling
Federbein einstellen Knubbel
-
- SV-Rider
- Beiträge: 32
- Registriert: 22.11.2017 10:03
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Federbein einstellen Knubbel
Das ist die maximale Vorspannung. Eigentlich soll die aber nicht benutzt werden, um generell das Heck höher zu legen, sondern um ein zu weites Einsinken bei Beladung zu verhindern (die Knubbel hat über 200kg Zuladung). Ich hatte die immer genutzt wenn hinten jemand drauf saß.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 32
- Registriert: 22.11.2017 10:03
Re: Federbein einstellen Knubbel
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich wollte die Einstellung eigentlich probieren, um zu testen, ob die Federung durch die erhöhte Vorspannung dadurch etwas "härter" wird.
Ich wollte die Einstellung eigentlich probieren, um zu testen, ob die Federung durch die erhöhte Vorspannung dadurch etwas "härter" wird.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Federbein einstellen Knubbel
Das bringt leider nichts. Das Federbein der Knubbel ist halt nicht besonders stark gedämpft und verliert auch mit Alter und Laufleistung an Dämpfung. Die Federhärte ist eigentlich ganz OK. Für Solobetrieb ist sie vielleicht sogar schon etwas auf der harten Seite. Jedenfalls fühlt sich das Öhlins-Federbein, das ich mittlerweile drin habe weicher aber wesentlich straffer gedämpft an.
Ich hatte bei der Knubbel beim Serienfederbein die Vorspannung etwas erhöht, um die hochstehende Front aufgrund der Wilbersfedern in der Gabel etwas auszugleichen. Wirklich gut war das aber nicht, da das Federbein dann beim Bremsen ganz schnell an den Anschlag kam (Negativfederweg aufgebraucht).
Wenn Dir das Federbein zu weich bzw. zu schlapp gedämpft ist, hilft wahrscheinlich nur ein anderes Federbein.
Ich hatte bei der Knubbel beim Serienfederbein die Vorspannung etwas erhöht, um die hochstehende Front aufgrund der Wilbersfedern in der Gabel etwas auszugleichen. Wirklich gut war das aber nicht, da das Federbein dann beim Bremsen ganz schnell an den Anschlag kam (Negativfederweg aufgebraucht).
Wenn Dir das Federbein zu weich bzw. zu schlapp gedämpft ist, hilft wahrscheinlich nur ein anderes Federbein.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Federbein einstellen Knubbel
Das originale Knubbelfederbein ist nicht so der Bringer. Je schlechter die Strasse desto besser funktioniert es aber. Ist die Strasse aber relativ gut geteert und eben und es kommt eine ganz leichte Welle, regt es die Fuhre aber zum Eiern an. Spricht irgendwie ganz schlecht an. So war es zumindestens bei mir letztes Wochenende.Pat SP-1 hat geschrieben:Wenn Dir das Federbein zu weich bzw. zu schlapp gedämpft ist, hilft wahrscheinlich nur ein anderes Federbein.
Heute mit dem (ur)alten SRAD-Federbein in der anderen Knubbel war der Unterschied sofort deutlich spürbar.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Federbein einstellen Knubbel
Das zeigt mal wieder, wie genial das Preis-Leistungs-Verhältnis der SV war/ist: Motorräder mit V2-Motor und Fahrwerk, dass unterdämpft ist und schlecht anspricht gibt es sonst nur für viel mehr Geld von H.-D. 
