2013er ZX6R 636E Federbein in SV650S K2
2013er ZX6R 636E Federbein in SV650S K2
Servus, dies ist mein erster Post in diesem Forum.
Ich habe mich die letzten Stunden mit dem suboptimalen Federbein der SV650S beschäftigt. Es ist ja bekannt, dass das Federbein der ZX6R 03-06 mit geringer Modifikation passen sollte. Nun habe ich gerade ein Federbein einer 2013er ZX6R mit nur 2700km für 50€ geschossen. Optisch sieht das Federbein dessen der 03-06er zum verwechseln ähnlich. Auf was kann ich abgesehen von der Länge von ?338mm? Noch Achten? Hat jemand zufällig die technischen Daten des 2013er ZX6R Federbeins? Ich habe leider online auf Anhieb nichts gefunden.
MfG
MT_Eni
Ich habe mich die letzten Stunden mit dem suboptimalen Federbein der SV650S beschäftigt. Es ist ja bekannt, dass das Federbein der ZX6R 03-06 mit geringer Modifikation passen sollte. Nun habe ich gerade ein Federbein einer 2013er ZX6R mit nur 2700km für 50€ geschossen. Optisch sieht das Federbein dessen der 03-06er zum verwechseln ähnlich. Auf was kann ich abgesehen von der Länge von ?338mm? Noch Achten? Hat jemand zufällig die technischen Daten des 2013er ZX6R Federbeins? Ich habe leider online auf Anhieb nichts gefunden.
MfG
MT_Eni
Suzuki SV 650 S - Knubbel ~12600km
Kawasaki GPZ 500S A-Modell 42690km
Yamaha MT-125 Re29 38000km
Kawasaki GPZ 500S A-Modell 42690km
Yamaha MT-125 Re29 38000km
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: 2013er ZX6R 636E Federbein in SV650S K2
Auf den Außendurchmesser der Feder. Siehe auch diesen Thread.
Und die Breite der Federbeinbefestigung, aber da hat sich vermutlich nicht wirklich was geändert. Die Originalbefestigungsschraube unten ist ggf. nicht verwendbar - die untere Federbasis hat beim Serienfederbein ein Gewinde.
Zu den restlichen technischen Daten des Federbeins kann ich nichts sagen.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Re: 2013er ZX6R 636E Federbein in SV650S K2
Das ZX6R 2013 Beinchen hat ca 85mm Durchmesser. Passt das? Aus dem Link werde ich nicht sonderlich schlau.
Edit: Ich habe nochmal selbst nachgemessen. Länge ~338mm Auge zu Auge. Durchmesser ca. 82.5mm. Sollte also einwandfrei passen. Im Laufe der Woche wird es verbaut
Hier ein Bild des Federbeins vor dem Einbau. Der Ausgleichsbehälter steht ziemlich steil ab. Mal schauen ob es Passt.
Edit: Ich habe nochmal selbst nachgemessen. Länge ~338mm Auge zu Auge. Durchmesser ca. 82.5mm. Sollte also einwandfrei passen. Im Laufe der Woche wird es verbaut

Hier ein Bild des Federbeins vor dem Einbau. Der Ausgleichsbehälter steht ziemlich steil ab. Mal schauen ob es Passt.
Suzuki SV 650 S - Knubbel ~12600km
Kawasaki GPZ 500S A-Modell 42690km
Yamaha MT-125 Re29 38000km
Kawasaki GPZ 500S A-Modell 42690km
Yamaha MT-125 Re29 38000km
Re: 2013er ZX6R 636E Federbein in SV650S K2
viel spass mit dem knorrigen teil. das originale beinchen der knubbel hat 95n/mm, das zx6r 105!. kannste auch direkt nen rohr einschweissen
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: 2013er ZX6R 636E Federbein in SV650S K2
Wo ist das Problem? Mein Öhlins-Beinchen hat auch eine 95er Feder und fühlt sich bei meinen 62kg recht weich an. Vermutlich liegt das am besseren Ansprechverhalten im Vergleich zum Serienfederbein, aber es fühlt sich weicher an. Meine Frau hat gleich nach dem Wechsel gesagt, dass es ihr zu weich wäre. Von daher sollte doch eine 105er Feder für etwas schwerere Fahrer oder Soziusbetrieb passen.
Re: 2013er ZX6R 636E Federbein in SV650S K2
Bei ner K2 sollte er dafür umme 120 - 140 KG wiegen.
Dat ist natürlich schon recht viel.
Wenn er aber viel mit Gepäck oder im Zweipersonenbetrieb fährt erreicht er 140 KG recht schnell.
Btw, iIch fahr bei ner K3S hinten nur ne 70er Feder und das paßt bei mir mit 90 KG.
Dat ist natürlich schon recht viel.
Wenn er aber viel mit Gepäck oder im Zweipersonenbetrieb fährt erreicht er 140 KG recht schnell.
Btw, iIch fahr bei ner K3S hinten nur ne 70er Feder und das paßt bei mir mit 90 KG.
Re: 2013er ZX6R 636E Federbein in SV650S K2
das gleiche beinchen hat cider 101 für sein racer projekt ausgesucht !
nach reichlicher recherche.
eingebaut war es schon, aber fahrversuche weis ich nicht.
schreibe den doch mal an, vieleicht meldet er sich hier aber selbst zu wort.
als federrate hatte er ca. 83kg. angegeben, aber nicht sicher !!
meiner meinung nach sollte das funktionieren, must halt mal probieren
dann hast du auch was zum thema welches bein für kante bei getragen
gruß horst.
nach reichlicher recherche.
eingebaut war es schon, aber fahrversuche weis ich nicht.
schreibe den doch mal an, vieleicht meldet er sich hier aber selbst zu wort.
als federrate hatte er ca. 83kg. angegeben, aber nicht sicher !!
meiner meinung nach sollte das funktionieren, must halt mal probieren
dann hast du auch was zum thema welches bein für kante bei getragen

gruß horst.
Re: 2013er ZX6R 636E Federbein in SV650S K2
ah, mist
ist eine k2 noch eine knuppel ?
hatte erst gedacht es handelt sich um eine kante !
wenn knuppel, ich bin in meiner mit öhlins eine 85er feder gefahren
aber nur solo und bis 75 kg. fahrer auf der straße auf piste musste es eine 95er sein.
allerding wog meine knuppel auch nur 165kg. voll !
ist eine k2 noch eine knuppel ?

hatte erst gedacht es handelt sich um eine kante !
wenn knuppel, ich bin in meiner mit öhlins eine 85er feder gefahren
aber nur solo und bis 75 kg. fahrer auf der straße auf piste musste es eine 95er sein.
allerding wog meine knuppel auch nur 165kg. voll !
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: 2013er ZX6R 636E Federbein in SV650S K2
So unterscheiden sich die Geschmäcker. Bei 75 kg finde ich die 95er Feder in meinem alten Wilbers-Bein als grade noch so brauchbar (und musste den Auftrag für ein weiteres Federbein bei Wilbers extra anpassen, da die mir was Härteres einbauen wollten). Ich bin aber auch mit dem angeblich zu weichen GSX-R-Federbein immer prima zurechtgekommen. Bzw. immer noch, es ist grad wieder drin bis ich dazu komme das Neue einzubauen und letzte Woche rund 900 km damit gefahren.
CIao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13991
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: 2013er ZX6R 636E Federbein in SV650S K2
Zu diesen unbelehrbaren Zeitgenossen gehöre ich auchJan Zoellner hat geschrieben: ↑15.05.2020 10:10Ich bin aber auch mit dem angeblich zu weichen GSX-R-Federbein immer prima zurechtgekommen. Bzw. immer noch, es ist grad wieder drin bis ich dazu komme das Neue einzubauen und letzte Woche rund 900 km damit gefahren.

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: 2013er ZX6R 636E Federbein in SV650S K2
Ich meld mich auch mal wieder zu Wort
Ich hab das Federbein noch nicht verbaut, da ich warten möchte bis die Drossel eingetragen ist. Ich hatte vor das Federbein mit Einzelabnahme einzutragen, doch daraus wird wohl nichts. Laut einigen Fahrberichten der 2013er zx6r 636 soll die federrate im Vergleich zum Vorjahr um 15% gesenkt worden sein. Ein Kollege von mir fährt ein 2006er ZX6R Bein in der Knubbel auf der Renne, und er meinte es fährt sich für ihn sehr gut. Und er wiegt nochmal 25kg weniger als ich. Wie steht ihr zum Thema Gabelfedern? Ich bin am schwanken zwischen linearen Öhlins oder Progressiven von Wilber/Wirth. ABE ist mir dank des Federbeins eh wurscht.
Edit: es waren doch bloß 7.5% veränderung.
Ich hab das Federbein noch nicht verbaut, da ich warten möchte bis die Drossel eingetragen ist. Ich hatte vor das Federbein mit Einzelabnahme einzutragen, doch daraus wird wohl nichts. Laut einigen Fahrberichten der 2013er zx6r 636 soll die federrate im Vergleich zum Vorjahr um 15% gesenkt worden sein. Ein Kollege von mir fährt ein 2006er ZX6R Bein in der Knubbel auf der Renne, und er meinte es fährt sich für ihn sehr gut. Und er wiegt nochmal 25kg weniger als ich. Wie steht ihr zum Thema Gabelfedern? Ich bin am schwanken zwischen linearen Öhlins oder Progressiven von Wilber/Wirth. ABE ist mir dank des Federbeins eh wurscht.

Edit: es waren doch bloß 7.5% veränderung.
Zuletzt geändert von Mt_eni am 04.06.2020 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Suzuki SV 650 S - Knubbel ~12600km
Kawasaki GPZ 500S A-Modell 42690km
Yamaha MT-125 Re29 38000km
Kawasaki GPZ 500S A-Modell 42690km
Yamaha MT-125 Re29 38000km
Re: 2013er ZX6R 636E Federbein in SV650S K2
Ich fahr bei 90 KG (inkl Klamotten) 85er lineare Öhlins Federn mit nem 50 cSt Gabelöl.
Paßt super. Auch aufer Renne.
Paßt super. Auch aufer Renne.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: 2013er ZX6R 636E Federbein in SV650S K2
Kommt auf den Einsatzzweck an. Für flottes Fahren würde ich auf jeden Fall lineare Federn nehmen. Progressive sind nur dafür gut, mehr Reserven gegen Durchschlagen zu haben ohne großartig Komfort zu verlieren. Spätestens beim mittelhartem Reinbremsen in Kurven sind sie für den Allerwertesten.Mt_eni hat geschrieben: ↑19.05.2020 18:17Ich meld mich auch mal wieder zu Wort
Ich hab das Federbein noch nicht verbaut, da ich warten möchte bis die Drossel eingetragen ist. Ich hatte vor das Federbein mit Einzelabnahme einzutragen, doch daraus wird wohl nichts. Laut einigen Fahrberichten der 2013er zx6r 636 soll die federrate im Vergleich zum Vorjahr um 15% gesenkt worden sein. Ein Kollege von mir fährt ein 2006er ZX6R Bein in der Knubbel auf der Renne, und er meinte es fährt sich für ihn sehr gut. Und er wiegt nochmal 25kg weniger als ich. Wie steht ihr zum Thema Gabelfedern? Ich bin am schwanken zwischen linearen Öhlins oder Progressiven von Wilber/Wirth. ABE ist mir dank des Federbeins eh wurscht.![]()
Re: 2013er ZX6R 636E Federbein in SV650S K2
Nun wollte ich heute das ZX6R Federbein verbauen, nur um dann festzustellen dass es an der Schwinge schleift, wenn es voll ausgefedert ist. Ebenfalls musste ich am Soziusrahmen eine Lasche für das Verlegen von Kabeln und den Batteriehalter entfernen. Hat einer eine Idee wieso es trotz dem eigentlich passenden Durchmesser zur Kollision mit der Schwinge kommt? Hat einer einen Lösungsansatz? Die einzige Möglichkeit die ich sehe wäre ein anderer Umlenkungsknochen, um dass federbein steiler zu stellen. Dies würde meines Wissens nach jedoch die Fahrwerkssymmetrie massiv verändern.
Suzuki SV 650 S - Knubbel ~12600km
Kawasaki GPZ 500S A-Modell 42690km
Yamaha MT-125 Re29 38000km
Kawasaki GPZ 500S A-Modell 42690km
Yamaha MT-125 Re29 38000km
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13991
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: 2013er ZX6R 636E Federbein in SV650S K2
Um nicht gleich die Flinte ins Korn werfen zu müssen lies mal dies hier.
Hier hat jemand ein Drehteil für unten am Federbein angefertigt um den dicken Teil der Feder weiter nach oben zu bringen damit nichts mehr streift (die Bilder sind aber leider nicht mehr abrufbar und der TE hat sich ziemlich schnell wieder aus dem Forum abgemeldet). Es steht auch was zu passenden Durchmessern drin (80mm geht noch, 82mm wohl nicht mehr).
K.A. wieviel du die Feder des ZX6R Federbeins noch entspannen kannst damit die Vorspannung nicht zu hoch wird (lt. deinem Bild in #3 nicht mehr so viel).
Hier hat jemand ein Drehteil für unten am Federbein angefertigt um den dicken Teil der Feder weiter nach oben zu bringen damit nichts mehr streift (die Bilder sind aber leider nicht mehr abrufbar und der TE hat sich ziemlich schnell wieder aus dem Forum abgemeldet). Es steht auch was zu passenden Durchmessern drin (80mm geht noch, 82mm wohl nicht mehr).
K.A. wieviel du die Feder des ZX6R Federbeins noch entspannen kannst damit die Vorspannung nicht zu hoch wird (lt. deinem Bild in #3 nicht mehr so viel).
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.