Seite 1 von 7
PiPo von Ende 2019 - merkwürdige Form
Verfasst: 28.05.2020 11:26
von gladiwin
Hallo Leute!
Ich habe vor ein paar Tagen einen neuen Hinterreifen montiert, ein Michel PiPo von KW47-19. Während der ersten Fahrt - nach etwa 120km- hatte ich plötzlich einen Rutscher in einer ohne Gas, aber zackig gefahrenen Kurve. Später noch mal das Gleiche, eine flotte Kurve, Schräglage war schon ziemlich, aber nicht übermäßig engagiert gefahren, plötzlich ein Rutscher.
Zuhause habe ich dann festgestellt, daß der Reifen ganz außen, kurz vor dem Ende der Lauffläche noch mal einen Bogen nach oben macht. D.h. die konvexe Krümmung ist für einen schmalen Bereich konkav. Sehr gut zu fühlen, blöd zu schildern, und kaum zu fotografieren.

- neuer Michel-Pipo-200km_kl.jpg (42.44 KiB) 4912 mal betrachtet
Mein Verdacht ist, daß das eigentlich so nicht sein soll und daß dieser etwas hohle Streifen meine Rutscher ausgelöst hat. Ich kenne den Pipo gut, fahre ihn seit etwa 12.000km auf meiner Gladius und finde ihn wirklich gut. Aber mit dem jetzt, da habe ich ein saublödes Gefühl, das mich fast lähmt.
Hat sonst wer einen Pipo aus dem gleichen Zeitraum an der Hand und kann das mal überprüfen, ob die jetzt so sind?
Danke und viele Grüße: Win
Re: PiPo von Ende 2019 - merkwürdige Form
Verfasst: 28.05.2020 12:01
von Marc
Hab das schon öfter gesehen, über Rutscher beschwert hat sich aber noch keiner.
Kann aber auch nicht sagen wie sportlich oder eben weniger sportlich die Herren damit gefahren sind.
Dumme Streckeneinflüsse, Asphaltemperatur und solchen mist kannst du ausschließen?
Bei uns giebts n paar diese Strecken, da wechselt, je nach Sonnenstand, innerhalb von ein paar Metern die Bodentemperatur von knallheiss zu arschkalt.
Da liegen regelmäßig Biker, meisst Ortsfremd, auf der Fresse ohne selber zu wissen warum

Re: PiPo von Ende 2019 - merkwürdige Form
Verfasst: 28.05.2020 12:43
von gladiwin
Diese Kurven bin ich vor kurzem mit dem alten Reifen noch völlig sorglos gefahren. Der hatte halt auch nicht diesen komischen Rand.
Ich hab das nun auf einem Parkplatz mit Kreisfahren nachgestellt. Ich bin da nicht so der Held, aber linksrum konnte ich die Rutscher provozieren.
Mal sehn, ob ich das fertig bringe, die Pelle einfach da draußen gut anzufahren. Ich hoffe, es wird dann besser. So ist das jedenfalls nix.

Re: PiPo von Ende 2019 - merkwürdige Form
Verfasst: 28.05.2020 12:53
von Marc
Oder mal ne Email mit Bildern, Reifengrösse und Produktionsdatum an den Michelin Support schreiben.
Wenn da tatsächlich Mist passiert ist, wollen die das evtl. auch wissen, oder können dir was dazu sagen.
Re: PiPo von Ende 2019 - merkwürdige Form
Verfasst: 28.05.2020 18:08
von gladiwin
OK, werd ich machen, Danke!
Re: PiPo von Ende 2019 - merkwürdige Form
Verfasst: 28.05.2020 18:59
von Black Jack
Das heißt nicht anfahren, das heißt anrutschen...
Nee im Ernst, ich würde es reklamieren!
Re: PiPo von Ende 2019 - merkwürdige Form
Verfasst: 28.05.2020 19:23
von Pat SP-1
Im ummontierten Zustand habe ich die Form schon häufiger gesehen. Im montierten war es dann aber auf der 4,5“-Felge nur noch minimal.
Re: PiPo von Ende 2019 - merkwürdige Form
Verfasst: 29.05.2020 8:17
von jubelroemer
gladiwin hat geschrieben: ↑28.05.2020 11:26
Während der ersten Fahrt - nach etwa 120km- hatte ich plötzlich einen Rutscher in einer ohne Gas,
aber zackig gefahrenen Kurve. Später noch mal das Gleiche,
eine flotte Kurve,
Schräglage war schon ziemlich, aber nicht übermäßig engagiert gefahren, plötzlich ein Rutscher.
Hmmm, natürlich ganz wichtig dein gefahrener Luftdruck.
Außerdem sieht es so aus als würdest du den Reifen schon hart rannehmen. Da braucht es dann natürlich nur noch geringe Störeinflüsse für einen Rutscher.
Fährst du einen normalen PiPo oder einen 2CT

Wenn man oft auf der Kante entlangsurft macht ein 2CT echt Sinn.
Am Verschleißbild liegt es mMn nicht (das habe ich schön öfters so gesehen), aber es spricht nix dagegen mal bei MICHELIN nachzufragen.
Re: PiPo von Ende 2019 - merkwürdige Form
Verfasst: 29.05.2020 9:17
von gladiwin
Guten Morgen!
jubelroemer hat geschrieben: ↑29.05.2020 8:17
... sieht es so aus als würdest du den Reifen schon hart rannehmen.
An welcher Stelle sieht das für Dich so aus?
Am Verschleißbild liegt es mMn nicht (das habe ich schön öfters so gesehen)
Bitte lies dir meinen Post nochmal durch. Der Reifen ist neu, auf dem Bild 200km alt. Da gibt es noch kein Verschleißbild. Daß kein glänzender Rand mehr da ist, liegt daran, daß ich zu den Pipos (normaler Typ 1) ein sehr großes Vertauen habe bzw. hatte.
Ich hatte noch nie einen Rutscher bisher, ich bin aber auch ein alter Knacker und fahre einen eher runden Stil.
Ich setze mich gerade mit Michelin in Verbindung, mal hören, was die sagen.
Gruß: Win
Re: PiPo von Ende 2019 - merkwürdige Form
Verfasst: 29.05.2020 22:10
von svfritze64
Ich denke der Römer meint das du ziemlich am Limit fährst. Wenn der Reifen tatsächlich keine 200 km runter hast - und du den wirklich auf Kante fährst - danach sieh es aus - ich seh keinen Angsstreifen

- dann bist du permanent im Grenzbereich unterwegs.
Und da reicht dann oft schon mal ne Fahrbahnabweichung, Temperaturunteschied etc.
Angststreifen ist grundsätzlich erst mal nichts verkehrtes. Fahrweise evtl. auf zu viel Schräglage ausgelegt?
Manchmal hilft es, etwas mehr hang off (übertrieben ausgedrückt) zu fahren, um weniger Schräglage zu brauchen.
Wenn man auf Kante fährt, hat man halt keine Reserven mehr - wenn man dann doch mal nachdrücken muss wenn es Eng wird.
Was mich in dem zusammenhang etwas stutzig macht, das es vorher anscheinend nicht aufgetreten ist.
Kenne jetzt Dich bzw.deinen Fahrstil nicht - aber man entwickelt sich ja permanent weiter - evtl. bist einfach nur mittlerweile in nem Bereich unterwegs, der vorher noch handlebar war - und jetzt langsam in den Grenzbereich kommst?
Das Bild von dem Reifen würde ich für normal halten - ich bin mir sicher das die "Delle" da auch auf meinen PiRo s so ist.
Die Form wird er bei der Fahrt in Kurvenlage auch definitiv nicht mehr haben...da wirken ja Kräfte und der wird da so gedrückt wie es gebraucht wird.
Aber warte mal ab was Michelin dir schreibt.
Würd mich dann auch interessieren...
Re: PiPo von Ende 2019 - merkwürdige Form
Verfasst: 30.05.2020 0:28
von Gelöschter Benutzer 26799
svfritze64 hat geschrieben: ↑29.05.2020 22:10
Wenn man auf Kante fährt, hat man halt keine Reserven mehr - wenn man dann doch mal nachdrücken muss wenn es Eng wird.
Wie kommst du denn auf den Unfug?
Grade der Pipo ist lange auf der Kante bevor er seine maximale Schräglage erreicht hat.
Und HangOff auf der Landstraße ist nurn wirklich reine Poserrei.
Erstmal ist die Sicht im HO ziemlich schlecht, und ein korrigieren der Linie ist im HO auch kaum noch möglich.
Re: PiPo von Ende 2019 - merkwürdige Form
Verfasst: 30.05.2020 8:04
von jubelroemer
@svfritze64 Hast du gut interpretiert was ich gemeint habe.
Keiler hat geschrieben: ↑30.05.2020 0:28
Grade der Pipo ist
lange auf der Kante bevor er seine maximale Schräglage erreicht hat.
Und HangOff auf der Landstraße ist nun wirklich reine Poserrei.
Wenn es doch zuviel war merkt man das ziemlich schnell

.
Was den HO angeht hast du den svfritze
"hang off (übertrieben ausgedrückt)" glaub falsch verstanden. So wie er es ausgeführt hat meinte er eher etwas (mehr) Gewichtsverlagerung in Richtung kurveninnen.
Re: PiPo von Ende 2019 - merkwürdige Form
Verfasst: 30.05.2020 9:49
von Black Jack
Hang Off light, sozusagen...
Mehr mach ich im Straßenverkehr auch nicht.
Re: PiPo von Ende 2019 - merkwürdige Form
Verfasst: 30.05.2020 13:19
von Raceman
Mein PiPo 2CT an der 600er Bandit ist mir auch schon in einem Kreisverkehr weggerutscht als die Raste noch nichtmal am Boden war, während andere Kreisverkehre problemlos rastenschleifend umkurvt werden können, wenn es denn sein muss. (Kein Aufruf zur Nachahmung, bevor einer schreit wie sinnlos das wäre

) Der Belag macht schon richtig viel aus.
Re: PiPo von Ende 2019 - merkwürdige Form
Verfasst: 30.05.2020 13:47
von Trobiker64
Kreisverkehre sind grundsätzlich mit Vorsicht zu betrachten, da sehr unterschiedliche Beläge verwendet werden.