Reifen für Anfänger
Reifen für Anfänger
Liebe SV Gemeinde ,
Ich bin ein Fahranfänger und suche für mein neu erworbene Knubbel passende reifen .
Ich bin bereit mehr dafür aus zu geben deswegen suche Ich bei Firstleiner .
Das Problem ist ja das Ich noch nicht weiss wie mein Fahrstill im Zukunft sein wird aber meine erste Einschätzung ist das es sehr gemischt fahren werde . Ich meine ein paar Touren möchte Ich auch mit aber auch am Wochenende Kurven jagen .
Ich weiss jetzt nicht ob Sport Reifen oder Sport-Touring besser zu mir passen würden .
Bei der Sport-Touring Reifen sind mir die Continental Roadattack 3 und Pirelli Angel GT 2 sympatisch . Bei der Conti habe Ich aber gelesen das sie nicht so gut halten und bei der Angel das sie im kurven wenn sie hart angenommen werden dann neigen sie zu schmieren .
Einfach gesagt bin Ich überfohrdert mit dem Thema und bitte um eure Meinung !
Danke vielmals im voraus für eure Antworten !
Ich bin ein Fahranfänger und suche für mein neu erworbene Knubbel passende reifen .
Ich bin bereit mehr dafür aus zu geben deswegen suche Ich bei Firstleiner .
Das Problem ist ja das Ich noch nicht weiss wie mein Fahrstill im Zukunft sein wird aber meine erste Einschätzung ist das es sehr gemischt fahren werde . Ich meine ein paar Touren möchte Ich auch mit aber auch am Wochenende Kurven jagen .
Ich weiss jetzt nicht ob Sport Reifen oder Sport-Touring besser zu mir passen würden .
Bei der Sport-Touring Reifen sind mir die Continental Roadattack 3 und Pirelli Angel GT 2 sympatisch . Bei der Conti habe Ich aber gelesen das sie nicht so gut halten und bei der Angel das sie im kurven wenn sie hart angenommen werden dann neigen sie zu schmieren .
Einfach gesagt bin Ich überfohrdert mit dem Thema und bitte um eure Meinung !
Danke vielmals im voraus für eure Antworten !
Re: Reifen für Anfänger
Hi
Wenn du Fahranfänger bist können die heutigen modernen Reifen am Anfang alle mehr als Du. Um die Reifen an ihre Grenze zu bringen muss man schon ein wenig Erfahrung haben.
Für Fahranfänger sollte ein Neutraler Touren Sport Reifen vollkommen ausreichend sein.
Für mich haben die Klassifizierungen bei " Moppedreifen.de " bisher am besten geholfen.
Angel GT und Roadsmart 01 habe ich selbst schon gefahren. Die geben einem ein sicheres Gefühl beim Fahren und halten relativ lange
Wenn du Fahranfänger bist können die heutigen modernen Reifen am Anfang alle mehr als Du. Um die Reifen an ihre Grenze zu bringen muss man schon ein wenig Erfahrung haben.
Für Fahranfänger sollte ein Neutraler Touren Sport Reifen vollkommen ausreichend sein.
Für mich haben die Klassifizierungen bei " Moppedreifen.de " bisher am besten geholfen.
Angel GT und Roadsmart 01 habe ich selbst schon gefahren. Die geben einem ein sicheres Gefühl beim Fahren und halten relativ lange
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Reifen für Anfänger
Beides sind TopEnd-Reifen im Tourensportsegment.Wer schreibt denn so einen Blödsinn

Ob man als "Anfänger" gleich ins Topsegment einsteigen muss ist natürlich die Frage

Edit: Mit der ähnlichen Aussage war der SV slider schneller

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Reifen für Anfänger
Gute Frage! Gerade beim RA3 habe ich bisher nur die Aussage gehört, dass er zwar schnell so aussehen würde, als würde er es nicht lange machen aber er trotzdem ziemlich langlebig sei. Ein Bekannter von mir hat vom Metzeler Z8 auf den RA3 gewechselt und meinte, dass der RA3 wesentlich länger gehalten hat und sich dabei auch wesentlich besser fährt.jubelroemer hat geschrieben: ↑29.06.2020 8:57Beides sind TopEnd-Reifen im Tourensportsegment.Wer schreibt denn so einen Blödsinn![]()
Re: Reifen für Anfänger
Kann ich nur bestätigen. Ein Kumpel fährt ihn auf seiner ER-6n und er lässt richtig Gummi auf der Straße. Der Reifen sieht nach wenigen Kilometer aus, wie ein Slick-Reifen, der auf der Rennnstrecke bearbeitet wurde. Da hängen richtige Gummibrocken dran. Es ist schon brutal wie der klebt. Man mag nicht hinter ihm herfahren, da er ständig mit Steinen nach einem wirft

Ich selber fahre den Angel GT, der hält bei mir hinten auch ca. 10 Mm. Fehlende Haftung oder Stabilität habe ich noch nicht erlebt unde auch längere Strecken auf der Autobahn, zu denen ich ab und an mal genötigt werde, steckt er dank der 2-Compound-Mischung weg ohne direkt eckig zu werden.
Ein Sportreifen ist für einen Fahranfänger imho rausgeschmissenes Geld. Auch hier wieder ein Beispiel, von einem anderen Kumpel (Fahranfänger), der auf seiner 600er Hornet den PiPo montiert hat. Der war nach 5 Mm gar und einfach nur eckig. Auf der Lauffläche unter der Verschleißgrenze während auf den Flanken quasi noch das Trenmittel von der Herstellung war. Er fühlt sich in den Kurven aber auch nicht wirklich sicher, vielleicht ist es bei dir ja anders.
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.
Re: Reifen für Anfänger
Der RA3 ist einfach super.
Er muss praktisch nicht warm gefahren werden,
fährt sich kaum eckig (wichtig im kurvenarmen Norddeutschland),
und hält bei mir (durchaus sportliche Fahrweise) etwa 8.000 KM.
Was für meine Verhältsnisse ein guter Wert ist.
Bei einem Anfänger werden es aufer SV wohl eher 12.000 KM und/oder mehr werden.
Das Gelaber von Schmieren auf öffentlichen Straßen kommt meist eh nur von irgendwelchen Möchtergern-Rossis,
und ist in 99% der Fälle Wunschdenken. Die Leute wissen gar nicht wie sich ein schmierender Reifen anfühlt.
Und das andere 1% fährt halt im Suizid-Modus.
Er muss praktisch nicht warm gefahren werden,
fährt sich kaum eckig (wichtig im kurvenarmen Norddeutschland),
und hält bei mir (durchaus sportliche Fahrweise) etwa 8.000 KM.
Was für meine Verhältsnisse ein guter Wert ist.
Bei einem Anfänger werden es aufer SV wohl eher 12.000 KM und/oder mehr werden.
Das Gelaber von Schmieren auf öffentlichen Straßen kommt meist eh nur von irgendwelchen Möchtergern-Rossis,
und ist in 99% der Fälle Wunschdenken. Die Leute wissen gar nicht wie sich ein schmierender Reifen anfühlt.
Und das andere 1% fährt halt im Suizid-Modus.
Ein Slick sieht, wenn Fahrwerk und Luftdruck passen, glatt aus wien Kinderpopo.er Reifen sieht nach wenigen Kilometer aus, wie ein Slick-Reifen, der auf der Rennnstrecke bearbeitet wurde. Da hängen richtige Gummibrocken dran.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Reifen für Anfänger
Und das Tempo passt.

Und liegt wahrscheinlich auch meist an falscher Fahrweise. Ist mir gestern bei mir selbst wieder extrem aufgefallen. In der ersten Hälfte des ersten Turns hat es sich auf einige Male bei eigentlich ziemlich geringem Tempo so angefühlt, als ob das Heck wegschmieren würde. Lag einfach daran, dass ich ein Jahr lang nicht auf der Rennstrecke und mit Rennreifen unterwegs war (und auf der Strecke seit 2 Jahren nicht) und viel zu langsam in die Kurven rein gefahren bin. Daher bin ich dann zu früh ans Gas gegangen und es fühlte sich beschissen an. Als ich dann schneller gefahren bin (vor allem wesentlich höhere Kurveneingangsgeschwindigkeit), hat das Moped genau das gemacht, was ich von ihm wollte und es war auch klar, dass ich sehr weit vom Potential der Reifen weg bin.
Re: Reifen für Anfänger
Ja, den pick up meinte ich

Hier mal ein Bild wie der RA3 auf der ER-6n nach wenigen Kilometern nach der Montage aussah. Ich finde man sieht ganz gut, wie tief das Profil ist. Nebenbei, Conti verwendet eine Mikrostrukturierung der Oberfläche bei der Herstellung und kann daher auf ein Trennmittel verzichten. Nennt sich Conti TractioSkin.
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.
Re: Reifen für Anfänger
Werden die meisten Reifen heutzutage nicht ohne Trennmittel produziert oder täusch ich mich da?
RA3 ist sehr empfehlenswert, ich persönlich finde den M7RR auch sehr gut geeignet da er sich doch relativ neutral fährt.
Hält aber nicht wirklich lang, ist jedoch wesentlich günstiger geworden durch den Nachfolger M9RR

RA3 ist sehr empfehlenswert, ich persönlich finde den M7RR auch sehr gut geeignet da er sich doch relativ neutral fährt.
Hält aber nicht wirklich lang, ist jedoch wesentlich günstiger geworden durch den Nachfolger M9RR

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Reifen für Anfänger
Soweit ich weis schon. Zumindest bei Trockenheit braucht man die Reifen eigentlich nicht extra anfahren. DAs macht man ja eigentlich eh automatisch, da man selbst und auch das Moped erstmal warm laufen müssen.

Letztes Jahr war ich mit einem Bekannten zusammen am Sachsenring, der hatte nagelneue Bridgestone BT 16pro auf seinem Moped und hat die dort sicher auch keine 50km angefahren bevor er Gas gegeben hat.

Re: Reifen für Anfänger
Ja, in Zeiten von Teflon beschichteten Formen braucht es kein Trennmittel mehr.
Der Reifen muss nur angerauht werden.
Und das macht Conti vom Werk aus.
Der 1er SportAttack war z.B. extrem glatt, und mußte sehr vorsichtig angefahren werden.
Wie man sieht hat Conti daraus gelernt.
Der Reifen muss nur angerauht werden.
Und das macht Conti vom Werk aus.
Der 1er SportAttack war z.B. extrem glatt, und mußte sehr vorsichtig angefahren werden.
Wie man sieht hat Conti daraus gelernt.

Re: Reifen für Anfänger
Danke für alle Antworten! Ich habe mich für die Pirelli entschieden und bin bislang zufrieden ! Das einfahren war überhaupt kein problem . Ich habe mittlerweile 1000km drauf und mich hat auch ein schön starker Regen erwischt
und war alles gut zum Bedienen . Ich habe noch ein klaren Angststreifen aber als Anfänger habe Ich noch zu viel Angst so richtig tief die Maschiene zu kippen aber Ich denke das dürfte normal sein 


Re: Reifen für Anfänger
Ist es das?
Man muss auch die Strecken haben um sie auf Kante zu fahren.
Je nach Kontur braucht man beim 160er schon sehr viel Schräglage um den Reifen aufe Kante zu bekommen.
Bei uns gibt es nur ganz wenige Kurven wo das geht.
Und das sind eigentlich fast immer Zubringer auf Autobahnen.
Im normalen "Hausstreckenbetrieb" hab ich beim Conti RoadAttack 3 hinten auch etwa 5mm unbenutzten,
bzw., nur sehr selten benutzten, Streifen.
Und?
Mehr Schräglage zu fahren als nötig ist, ist auch gefährlich.
Man muss auch die Strecken haben um sie auf Kante zu fahren.
Je nach Kontur braucht man beim 160er schon sehr viel Schräglage um den Reifen aufe Kante zu bekommen.
Bei uns gibt es nur ganz wenige Kurven wo das geht.
Und das sind eigentlich fast immer Zubringer auf Autobahnen.
Im normalen "Hausstreckenbetrieb" hab ich beim Conti RoadAttack 3 hinten auch etwa 5mm unbenutzten,
bzw., nur sehr selten benutzten, Streifen.
Und?
Mehr Schräglage zu fahren als nötig ist, ist auch gefährlich.
Re: Reifen für Anfänger
Da hast du vollkommen Recht! Das Fahrprofil muss die entsprechenden Kurven auch hergeben.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼