Pilot Power 3 auf der SV650X. Begeistert!
Pilot Power 3 auf der SV650X. Begeistert!
Hallo Leute,
ich hatte zum ersten Mal in meinem Leben richtig Pech mit Reifen. Die Serienbereifung der X (Dunlop Roadsmart 2) musste mich bereits nach 1200 km verlassen.
Ich habe im letzten Jahr die X vom Händler geholt und bin auf dem Heimweg über etwas scharfes gefahren. Ich hatte einen 10 cm breiten Riss über den Hinterreifen.
Hat keine Luft verloren und ging auch nicht zu tief. Habe ich erstmal gelassen. War ja kurz vor der Winterpause.
Bei der ersten Fahrt nach dem Winter habe ich festgestellt, dass der Vorderreifen viel Luft lässt.
Bin dann zum Händler weil ich die Nase voll hatte. Der hat mir den Pilot Power 3 empfohlen. Da habe ich mich nicht lange bitten lassen. Nach 500 km bei einstelligen Minusgraden bin ich begeistert. Ich habe ein Dauergrinsen im Gesicht. Wie soll es erst im Sommer werden. Der Hinterreifen war schon nach 50 km auf der Kante. Ich habe 100%iges Vertrauen in den Reifen.
Hatte ich so das letzte Mal bei Supermoto Reifen im Jahr 2003.
Nach bisherigen Erfahrungen eine ganz klare Empfehlung!
ich hatte zum ersten Mal in meinem Leben richtig Pech mit Reifen. Die Serienbereifung der X (Dunlop Roadsmart 2) musste mich bereits nach 1200 km verlassen.
Ich habe im letzten Jahr die X vom Händler geholt und bin auf dem Heimweg über etwas scharfes gefahren. Ich hatte einen 10 cm breiten Riss über den Hinterreifen.
Hat keine Luft verloren und ging auch nicht zu tief. Habe ich erstmal gelassen. War ja kurz vor der Winterpause.
Bei der ersten Fahrt nach dem Winter habe ich festgestellt, dass der Vorderreifen viel Luft lässt.
Bin dann zum Händler weil ich die Nase voll hatte. Der hat mir den Pilot Power 3 empfohlen. Da habe ich mich nicht lange bitten lassen. Nach 500 km bei einstelligen Minusgraden bin ich begeistert. Ich habe ein Dauergrinsen im Gesicht. Wie soll es erst im Sommer werden. Der Hinterreifen war schon nach 50 km auf der Kante. Ich habe 100%iges Vertrauen in den Reifen.
Hatte ich so das letzte Mal bei Supermoto Reifen im Jahr 2003.
Nach bisherigen Erfahrungen eine ganz klare Empfehlung!
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14002
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Pilot Power 3 auf der SV650X. Begeistert!
Da es ja eigentlich keine schlechte Reifen mehr gibt wundert mich deine Einschätzung nicht, selbst wenn es für den Power3 schon wieder zwei Nachfolger gibt.
Wenn man den ganz aktuellen Tourensportreifentest in der MOTORRAD anschaut, liegen die ersten drei Probanden Kopf an Kopf und der letzte im Test verliert ca. 7% an Wertungspunkten auf die zwei Testsieger durch höheren Verschleiß und Einbußen bei Nässe.
Bei trockenen Bedingungen wird man lt. MOTORRAD kaum Unterschiede bei den sechs getesteten Reifen ausmachen können.
Wenn man den ganz aktuellen Tourensportreifentest in der MOTORRAD anschaut, liegen die ersten drei Probanden Kopf an Kopf und der letzte im Test verliert ca. 7% an Wertungspunkten auf die zwei Testsieger durch höheren Verschleiß und Einbußen bei Nässe.
Bei trockenen Bedingungen wird man lt. MOTORRAD kaum Unterschiede bei den sechs getesteten Reifen ausmachen können.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12144
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Pilot Power 3 auf der SV650X. Begeistert!
Bei dem ich mich über die Auswahl der Reifen gewundert habe. Warum haben sie beim Road 5 die Version für besonders schwere Mopeds genommen und bei allen anderen die normale (die zu dem Moped eigentlich besser passen müsste)? Wenn ich mich recht erinnere, war es beim letzten Mal mit dem RA 3 so.ganz aktuellen Tourensportreifentest in der MOTORRAD
P.S.: erstaunlich, dass der Händler den Power 3 empfohlen hat. Ich dachte, die würden immer das neuste empfehlen. Aber spricht ja für ihn, dass er etwas mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis empfiehlt.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4583
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Pilot Power 3 auf der SV650X. Begeistert!
Das Neuste muss nicht immer besser sein, sondern oftmals ist es nur anders. Je nach dem wie die Schwerpunkte gesetzt werden. Wenn der "alte" Reifen gut funktioniert, warum soll er ihn nicht empfehlen?
Zuletzt geändert von Trobiker64 am 08.03.2021 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6661
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Pilot Power 3 auf der SV650X. Begeistert!
Als Händler würde ich auch immer den Reifen empfehlen der mir den Dienstleistungsauftrag ins Haus bringt.
Am Reifen selbst verdiene ich wahrscheinlich nicht viel.
Es kommt natürlich auch auf das Anforderungsprofil des Kunden an.
Die Unterschiede auf der LS sind heute auch zu etwas älteren Modellen fast vernachlässigbar.
Wenn ich allerdings lese, das bei einstelligen Minusgraden auf der Reifenkante gefahren wird muss das ein Wahnsinnsreifen sein, bin gespannt was der dann bei +30° macht. Man wird hoffentlich hören und sehen.
Am Reifen selbst verdiene ich wahrscheinlich nicht viel.
Es kommt natürlich auch auf das Anforderungsprofil des Kunden an.
Die Unterschiede auf der LS sind heute auch zu etwas älteren Modellen fast vernachlässigbar.
Wenn ich allerdings lese, das bei einstelligen Minusgraden auf der Reifenkante gefahren wird muss das ein Wahnsinnsreifen sein, bin gespannt was der dann bei +30° macht. Man wird hoffentlich hören und sehen.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12144
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Pilot Power 3 auf der SV650X. Begeistert!
Da funktioniert er auch sehr gut. Kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen.Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑08.03.2021 13:50Wenn ich allerdings lese, das bei einstelligen Minusgraden auf der Reifenkante gefahren wird muss das ein Wahnsinnsreifen sein, bin gespannt was der dann bei +30° macht.
Re: Pilot Power 3 auf der SV650X. Begeistert!
Pat SP-1 hat geschrieben: ↑08.03.2021 9:17Bei dem ich mich über die Auswahl der Reifen gewundert habe. Warum haben sie beim Road 5 die Version für besonders schwere Mopeds genommen und bei allen anderen die normale (die zu dem Moped eigentlich besser passen müsste)? Wenn ich mich recht erinnere, war es beim letzten Mal mit dem RA 3 so.ganz aktuellen Tourensportreifentest in der MOTORRAD
Ja war so.
Und genau deswegen hat der Conti in dem Test relativ schlecht abgeschnitten.
Wie ist der ganz aktuelle, von dem JR spricht, ausgegangen?
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14002
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Pilot Power 3 auf der SV650X. Begeistert!
Kann ich in allen vier Punkten voll zustimmen.Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑08.03.2021 13:50Als Händler würde ich auch immer den Reifen empfehlen der mir den Dienstleistungsauftrag ins Haus bringt.
Am Reifen selbst verdiene ich wahrscheinlich nicht viel.
Es kommt natürlich auch auf das Anforderungsprofil des Kunden an.
Die Unterschiede auf der LS sind heute auch zu etwas älteren Modellen fast vernachlässigbar.
1. METZELER RoadTec01 SE 320 Punkte
1. MICHELIN Road5 GT 320 Punkte
3. PIRELLI AngelGT2 318 Punkte
4. CONTI RoadAttack3 313 Punkte
5. DUNLOP RoadSmart3 310 Punkte
6. BRIDGESTONE T32 298 Punkte
Getestet wurde auf einer F900XR. Wieso die (219kg) beim MICHELIN anscheinend einen "GT" Reifen braucht ist mir auch schleihaft


Auf der trockenen Landstrasse sind alle Reifen ebenbürtig. CONTI und DUNLOP fahren ein paar Punkte Rückstand beim Nässeverhalten ein und der BRIDGESTONE zusätzlich noch beim Verschleiß.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Pilot Power 3 auf der SV650X. Begeistert!
Ich bin mal gespannt, wann einer der Mitas in deren Tests aufgenommen wird.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Pilot Power 3 auf der SV650X. Begeistert!
Im Prinzip kann man die doch gar nicht miteinandervergleichen.
Der Conti und der Michelin sind gänzlich anders ausgelegt als der Metzger, Dunlop und der Bridgestone.
Wieso der Bridgestone und der Dunlop hier auf mal Punkte beim Verschleiss verlieren sollten ist mir auch ein Rätsel.
Das war doch bisher immer eine besondere Stärke von denen, während der Road5 und der Conti da eher etwas schlechter abschnitten.
Der Conti und der Michelin sind gänzlich anders ausgelegt als der Metzger, Dunlop und der Bridgestone.
Wieso der Bridgestone und der Dunlop hier auf mal Punkte beim Verschleiss verlieren sollten ist mir auch ein Rätsel.
Das war doch bisher immer eine besondere Stärke von denen, während der Road5 und der Conti da eher etwas schlechter abschnitten.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12144
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Pilot Power 3 auf der SV650X. Begeistert!
jubelroemer hat geschrieben: ↑09.03.2021 9:03Wieso die (219kg) beim MICHELIN anscheinend einen "GT" Reifen braucht ist mir auch schleihaft
Man könnte fast denken, sie scheuen den direkten Vergleich zwischen RA3 und Road5.Keiler hat geschrieben: ↑08.03.2021 21:54Ja war so.Pat SP-1 hat geschrieben: ↑08.03.2021 9:17Bei dem ich mich über die Auswahl der Reifen gewundert habe. Warum haben sie beim Road 5 die Version für besonders schwere Mopeds genommen und bei allen anderen die normale (die zu dem Moped eigentlich besser passen müsste)? Wenn ich mich recht erinnere, war es beim letzten Mal mit dem RA 3 so.ganz aktuellen Tourensportreifentest in der MOTORRAD
Und genau deswegen hat der Conti in dem Test relativ schlecht abgeschnitten.

Re: Pilot Power 3 auf der SV650X. Begeistert!
Ich denke Road5 und RA3 tun sich nicht viel.
Der Road 5 ist vorne wohl schneller blank, der Conti hinten.
Das dürfte es dann aber schon schon gewesen sein.
Der Road 5 ist vorne wohl schneller blank, der Conti hinten.
Das dürfte es dann aber schon schon gewesen sein.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12144
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Pilot Power 3 auf der SV650X. Begeistert!
Wird halt schwierig, wenn man unbedingt einen Testsieger krönen will. Der RA3 sieht hinten schnell wüst aus, der Road 5 verschleißt vorne schnell, beide fahren sich super und sind teuer. 

Re: Pilot Power 3 auf der SV650X. Begeistert!
Deswegen weisen seriöse Zeitungen darauf hin man solle sich nicht das Gesamtergebnis angucken,
sondern die Ergebnisse der Bereiche, die einem besonders wichtig sind.
Der Conti hat als besondere Stärke z.B. das er ab dem ersten Meter voll da ist,
und auch so gut wie gar nicht eingefahren werden muss.
Wie du schon sagst sieht er aber bei harter Gangart recht schnell recht böse aus.
Wer Gripp auf Sportreifeniveau bietet, der hat halt auch Sportreifenverschleiss.
Meiner hat jetzt 6.000 KM runter und an der ersten Stelle in der Mitte 2mm
(bei uns im kurvenarmen Norden sind die Reifen IMMER zu erst in der Mitte abgefahren).
1.000 KM geb ich ihm noch, und dann hat er mit 7.000 KM für meine Verhältnisse auch gut gehalten.
Das Vorderrad ist übrigens noch fast wie neu.
Ob der Metzger jetzt 1.000 oder 2.000 KM länger hält ist mir persönlich völlig Latte.
Auch die Nasshaftung interessiert mich nicht.
Stabilität in Schräglage, Kaltlaufverhalten und Trockengripp sind mir persönlich am Wichtigsten.
Ich will aufsteigen und dann losbrennen können.
Als Nächstes kommt mir ja der Pirelli Diablo Rosso Corsa 2 drauf, da ich mit der SV wieder aufe Renne will.
Das RA3 Vorderrad werd ich mir weglegen. Denn für den Fall das ich mir für nächstes Jahr nen zweiten Satz Felgen zulege, kommt der Conti RA3 wieder auf die Straßenfelgen drauf.
sondern die Ergebnisse der Bereiche, die einem besonders wichtig sind.
Der Conti hat als besondere Stärke z.B. das er ab dem ersten Meter voll da ist,
und auch so gut wie gar nicht eingefahren werden muss.
Wie du schon sagst sieht er aber bei harter Gangart recht schnell recht böse aus.
Wer Gripp auf Sportreifeniveau bietet, der hat halt auch Sportreifenverschleiss.
Meiner hat jetzt 6.000 KM runter und an der ersten Stelle in der Mitte 2mm
(bei uns im kurvenarmen Norden sind die Reifen IMMER zu erst in der Mitte abgefahren).
1.000 KM geb ich ihm noch, und dann hat er mit 7.000 KM für meine Verhältnisse auch gut gehalten.
Das Vorderrad ist übrigens noch fast wie neu.
Ob der Metzger jetzt 1.000 oder 2.000 KM länger hält ist mir persönlich völlig Latte.
Auch die Nasshaftung interessiert mich nicht.
Stabilität in Schräglage, Kaltlaufverhalten und Trockengripp sind mir persönlich am Wichtigsten.
Ich will aufsteigen und dann losbrennen können.
Als Nächstes kommt mir ja der Pirelli Diablo Rosso Corsa 2 drauf, da ich mit der SV wieder aufe Renne will.
Das RA3 Vorderrad werd ich mir weglegen. Denn für den Fall das ich mir für nächstes Jahr nen zweiten Satz Felgen zulege, kommt der Conti RA3 wieder auf die Straßenfelgen drauf.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14002
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Pilot Power 3 auf der SV650X. Begeistert!
Da das Thema ab #7 eigentlich nichts mehr mit dem Originalthema zu tun hat, kann einer der Moderatoren gerne ein Thema mit neuer Überschrift draus machen
Sodele, hab mir den TourenSportReifenTest in der MOTORRAD noch einmal genauer angeschaut. Speziell hat mich der gemessene Verschleiß interessiert. Die Jungs von MOTORRAD haben dabei eine "schöne" Grafik* angefertigt, die aber mMn nicht soviel aussagt wie eine hochgerechnete Kilometerleistung. Natürlich ist mir auch klar, dass eine hochgerechnete Kilometerleistung** nicht 100%ig korrekt ist, da ja nicht jeder Reifen über die gesamte Laufzeit gleichmäßig verschleißt.
Die angegebenen Prozentzahlen*** habe ich auch nachgerechnet und bin ungefähr auf die gleichen Zahlen gekommen. Dass meine Berechnung aussagekräftiger ist als die Grafik, kann man daran sehen, dass man bei betrachten der Grafik nie auf die Idee kommen würde, dass ein MICHELIN Hinterradreifen fast 50% mehr Laufleistung hat wie ein BRIDGESTONE
.
Betrachtet man jetzt noch die Punktevergabe, muss man noch mehr staunen. Für Vorder-und Hinterrad gab es jeweils maximal 50 Punkte. Habe die vergebene Punktezahl noch angefügt. Mag jeder selbst beurteilen, ob die Punktvergabe, angesichts der errechneten Kilometerleistung, gerecht ist
, zumal die Jungs von MOTORRAD faustdick aufgetragen haben (Eigenlob stinkt - so kenne ich das zumindestens noch), wie einzigartig und einmalig sie diese Verschleißmessung ausgefahren haben
.
BRIDGESTONE T32 vo. 3.410 Km hi. 4.175 Km 36/39 Punkte
CONTI RoadAttack3 vo. 4.925 Km hi. 5.475 Km 43/44 Punkte
DUNLOP RoadSmart3 vo. 5.780 Km hi. 4.860 Km 44/42 Punkte
METZELER RoadTec01 SE vo. 5.800 Km hi. 5.160 Km 45/43 Punkte
MICHELIN Road5 GT vo. 4.665 Km hi. 6.000 Km 42/45 Punkte
PIRELLI AngelGT2 vo. 5.455 Km hi. 5.200 Km 44/43 Punkte
* / ** / *** Sowohl Grafik als auch Kilometerleistung wurde auf 1,6mm Mindesprofiltiefe berechnet.

Sodele, hab mir den TourenSportReifenTest in der MOTORRAD noch einmal genauer angeschaut. Speziell hat mich der gemessene Verschleiß interessiert. Die Jungs von MOTORRAD haben dabei eine "schöne" Grafik* angefertigt, die aber mMn nicht soviel aussagt wie eine hochgerechnete Kilometerleistung. Natürlich ist mir auch klar, dass eine hochgerechnete Kilometerleistung** nicht 100%ig korrekt ist, da ja nicht jeder Reifen über die gesamte Laufzeit gleichmäßig verschleißt.
Die angegebenen Prozentzahlen*** habe ich auch nachgerechnet und bin ungefähr auf die gleichen Zahlen gekommen. Dass meine Berechnung aussagekräftiger ist als die Grafik, kann man daran sehen, dass man bei betrachten der Grafik nie auf die Idee kommen würde, dass ein MICHELIN Hinterradreifen fast 50% mehr Laufleistung hat wie ein BRIDGESTONE

Betrachtet man jetzt noch die Punktevergabe, muss man noch mehr staunen. Für Vorder-und Hinterrad gab es jeweils maximal 50 Punkte. Habe die vergebene Punktezahl noch angefügt. Mag jeder selbst beurteilen, ob die Punktvergabe, angesichts der errechneten Kilometerleistung, gerecht ist


BRIDGESTONE T32 vo. 3.410 Km hi. 4.175 Km 36/39 Punkte
CONTI RoadAttack3 vo. 4.925 Km hi. 5.475 Km 43/44 Punkte
DUNLOP RoadSmart3 vo. 5.780 Km hi. 4.860 Km 44/42 Punkte
METZELER RoadTec01 SE vo. 5.800 Km hi. 5.160 Km 45/43 Punkte
MICHELIN Road5 GT vo. 4.665 Km hi. 6.000 Km 42/45 Punkte
PIRELLI AngelGT2 vo. 5.455 Km hi. 5.200 Km 44/43 Punkte
* / ** / *** Sowohl Grafik als auch Kilometerleistung wurde auf 1,6mm Mindesprofiltiefe berechnet.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.