YSS PD-Ventil Emulator für Knubbel Gabel
YSS PD-Ventil Emulator für Knubbel Gabel
Hallo zusammen,
Weiß jemand, welcher Typ des YSS PD-Ventils in die Knubbel-Gabel passt?
Danke schon vorab
Nico
Weiß jemand, welcher Typ des YSS PD-Ventils in die Knubbel-Gabel passt?
Danke schon vorab
Nico
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: YSS PD-Ventil Emulator für Knubbel Gabel
Das kann ich dir leider nicht sagen,
aber ich kann dir die Maße meiner Racetech Nachbauten nennen.
Gesamte Höhe (Schraube) 58mm
Durchmesser der verjüngten Stelle unten 24mm (Höhe der verjüngten Stelle 3mm)
Außendurchmesser 31mm
......und wenn du ein Paar passende Ventile gefunden hast bleibt natürlich immer noch die Frage der Abstimmung. Gibt es da von YSS etwas wie man dabei vorgehen soll?
Hier kannst du mal lesen wie die Vorgehensweise bei meinen Nachbauemulatoren (eigentlich für eine 41mm Harleygabel gedacht) war.
aber ich kann dir die Maße meiner Racetech Nachbauten nennen.
Gesamte Höhe (Schraube) 58mm
Durchmesser der verjüngten Stelle unten 24mm (Höhe der verjüngten Stelle 3mm)
Außendurchmesser 31mm
......und wenn du ein Paar passende Ventile gefunden hast bleibt natürlich immer noch die Frage der Abstimmung. Gibt es da von YSS etwas wie man dabei vorgehen soll?
Hier kannst du mal lesen wie die Vorgehensweise bei meinen Nachbauemulatoren (eigentlich für eine 41mm Harleygabel gedacht) war.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: YSS PD-Ventil Emulator für Knubbel Gabel
Hallo Jubelrömer,
Vielen Dank erst einmal.
Abstimmung: vermutlich wird der YSS da ein paar Zeilen in der Anleitung schreiben. Das ist aber egal, ist ja ein einfaches Bauteil. Vorspannung und Feder selbst plus Öl machen die Druckstufe und die Zugstufe ist nur über Bohrungen und Öl gesteuert.
Das ist keine Wissenschaft und ich habe nicht den Anspruch, das gleiche Ergebnis wie mit einer Cartridge zu erzielen. Soll bei harten kurzen Schlägen besser reagieren als das Original und das bekomme ich hin, denke ich.
Jetzt schaue ich mal nach einem Ventil mit den Maßen und drehe mir notfalls Adapter. Oder wo bekommt man die „Racetech-Nachbauten“?
Gruß
Nico
Vielen Dank erst einmal.
Abstimmung: vermutlich wird der YSS da ein paar Zeilen in der Anleitung schreiben. Das ist aber egal, ist ja ein einfaches Bauteil. Vorspannung und Feder selbst plus Öl machen die Druckstufe und die Zugstufe ist nur über Bohrungen und Öl gesteuert.
Das ist keine Wissenschaft und ich habe nicht den Anspruch, das gleiche Ergebnis wie mit einer Cartridge zu erzielen. Soll bei harten kurzen Schlägen besser reagieren als das Original und das bekomme ich hin, denke ich.
Jetzt schaue ich mal nach einem Ventil mit den Maßen und drehe mir notfalls Adapter. Oder wo bekommt man die „Racetech-Nachbauten“?
Gruß
Nico
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: YSS PD-Ventil Emulator für Knubbel Gabel
Nico hat geschrieben: ↑16.06.2021 8:57Abstimmung: vermutlich wird der YSS da ein paar Zeilen in der Anleitung schreiben. Das ist aber egal, ist ja ein einfaches Bauteil. Vorspannung und Feder selbst plus Öl machen die Druckstufe und die Zugstufe ist nur über Bohrungen und Öl gesteuert.
Das ist keine Wissenschaft und ich habe nicht den Anspruch, das gleiche Ergebnis wie mit einer Cartridge zu erzielen. Soll bei harten kurzen Schlägen besser reagieren als das Original und das bekomme ich hin, denke ich.
Oder wo bekommt man die „Racetech-Nachbauten“?




Die Racetech-Nachbauten waren aus Amiland für einen schmalen Tollar, aber die Quelle ist inzwischen trocken

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: YSS PD-Ventil Emulator für Knubbel Gabel
Schade, das hätte mir gereicht.
Also ein YSS-Harley-Ventil besorgen und ggf. weichere Federn in den Emulator.
Mal schauen, wie ich da weiterkomme.
Gruß
Nico
Also ein YSS-Harley-Ventil besorgen und ggf. weichere Federn in den Emulator.
Mal schauen, wie ich da weiterkomme.
Gruß
Nico
Re: YSS PD-Ventil Emulator für Knubbel Gabel
YSS PD310, Ebay €85

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: YSS PD-Ventil Emulator für Knubbel Gabel
Das hört sich ja mal nicht so schlecht an.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: YSS PD-Ventil Emulator für Knubbel Gabel
Die Intiminatoren haben ein trägheitgestuertes Shuttle Valve eingebaut, dass das Eintauchen beim Bremsen reduzieren soll, ohne feinfühlige ansprechen auf Bodenwellen zu unterdrücken.
Haben die HD-Emulatoren das auch?
Für die Kante habe ich zwei vollständige Gabelholme fertig, die ich seit Jahren ausprobieren will. Doch die jetzige Lösung funkt einfach...., never change a running system.
Haben die HD-Emulatoren das auch?
Für die Kante habe ich zwei vollständige Gabelholme fertig, die ich seit Jahren ausprobieren will. Doch die jetzige Lösung funkt einfach...., never change a running system.
"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."
Re: YSS PD-Ventil Emulator für Knubbel Gabel
Ich weiß - noch - nicht, wie die Emulatoren aussehen, aber ich denke mal, das ist wie bei Ractech und hier wirklich schön erklärt. https://www.racetech.com/page/title/Emu ... hey%20WorkSV.MK hat geschrieben: ↑16.06.2021 10:51Die Intiminatoren haben ein trägheitgestuertes Shuttle Valve eingebaut, dass das Eintauchen beim Bremsen reduzieren soll, ohne feinfühlige ansprechen auf Bodenwellen zu unterdrücken.
Haben die HD-Emulatoren das auch?
Für die Kante habe ich zwei vollständige Gabelholme fertig, die ich seit Jahren ausprobieren will. Doch die jetzige Lösung funkt einfach...., never change a running system.
Bei Ricor ist da gar nix erklärt
https://de.ricorshocks.com/how-it-works
Und ich kann mir darunter auch nicht wirklich einen sinnvollen Mechanismus vorstellen. Vielleicht nur Marketing-Blabla. Eine Schnttdarstellung wie bei Ractech wäre hilfreich oder zumindest Foto des inneren Aufbaus.
Welche "jetzige Lösung" funktioniert denn bei Dir so gut?
Re: YSS PD-Ventil Emulator für Knubbel Gabel
So die Dinger sind drin und die ersten 500km gefahren. Die €85 und paar Stunden Arbeit waren es auf jeden Fall wert. Schon mit der ersten willkürlichen Einstellung funktioniert das wirklich passabel. Die harten Schläge sind weg, es dämpft langsam und schnell sehr schön. Bin zufrieden 

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: YSS PD-Ventil Emulator für Knubbel Gabel
Würde mich für Details interessieren.
Welches Öl hast du benutzt / Luftpolster
Hast du das Innenleben der Gabel bearbeitet und wenn ja wie
Was sagt denn die Einbauanleitung von YSS
Welches Öl hast du benutzt / Luftpolster

Hast du das Innenleben der Gabel bearbeitet und wenn ja wie

Was sagt denn die Einbauanleitung von YSS

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: YSS PD-Ventil Emulator für Knubbel Gabel
hier ist die Anleitung zu finden
https://www.yss.co.th/downloads/20161222023100.pdf
- Ich habe zusätzliche Bohrungen im Dämpferrohr gesetzt (es waren 4 x d8 und ich habe nochmals 4 x d8 gebohrt).
- Zwischen Ventil und Gabelfeder habe ich eine 2mm dicke Scheibe eingebracht, weil ich nicht wollte, dass das harte Federende direkt auf dem Alu des Ventils aufsitzt, muss man laut Anweisung aber nicht. Damit das Öl ungestört durch diese Scheibe passieren kann habe ich die Scheibe mit 6 Durchgangsbohrungen versehen.
- die kleine Feder am PD-Ventil habe ich jetzt mal auf 20mm-Länge vorgespannt, das waren bei mir etwa 2mm Vorspannung.
- originale SV650 Gabelfeder
- Distanzhülsen um etwa 15mm gekürzt (wegen der Höhe des Ventils). War ein Fehler, ich habe etwas zu viel Negativfederweg, da lege ich wieder was ein
- Luftfeder auf 145mm eingestellt, das werde ich ebenfalls noch verkleinern, im ersten Schritt vermutlich auf 135mm.
- Öl verwende ich übrigens zum ersten Mal ein ganz hundskommunes Maschinen-/Hydrauliköl: Meguin Megol HLP46, das hat bei 40°C 46 mm²/s = 46cSt
und bei 100°C 6,75 mm²/s = 6,75cSt Viskosität, entspricht also grob vielen 15W-Gabelölen und kostet im 5l-Gebinde kaum €20. Ich verwende das an meiner Drehmaschine und bisher hatte ich nicht den Eindruck, dass ich wieder auf €15/l-Öl umsteigen muss
Mal sehen, wie sich das weiter bewährt.
Schön wäre jetzt noch eine etwas härtere progressive Gabelfeder, aber jetzt wird erst einmal gefahren.
Gruß
Nico
https://www.yss.co.th/downloads/20161222023100.pdf
- Ich habe zusätzliche Bohrungen im Dämpferrohr gesetzt (es waren 4 x d8 und ich habe nochmals 4 x d8 gebohrt).
- Zwischen Ventil und Gabelfeder habe ich eine 2mm dicke Scheibe eingebracht, weil ich nicht wollte, dass das harte Federende direkt auf dem Alu des Ventils aufsitzt, muss man laut Anweisung aber nicht. Damit das Öl ungestört durch diese Scheibe passieren kann habe ich die Scheibe mit 6 Durchgangsbohrungen versehen.
- die kleine Feder am PD-Ventil habe ich jetzt mal auf 20mm-Länge vorgespannt, das waren bei mir etwa 2mm Vorspannung.
- originale SV650 Gabelfeder
- Distanzhülsen um etwa 15mm gekürzt (wegen der Höhe des Ventils). War ein Fehler, ich habe etwas zu viel Negativfederweg, da lege ich wieder was ein
- Luftfeder auf 145mm eingestellt, das werde ich ebenfalls noch verkleinern, im ersten Schritt vermutlich auf 135mm.
- Öl verwende ich übrigens zum ersten Mal ein ganz hundskommunes Maschinen-/Hydrauliköl: Meguin Megol HLP46, das hat bei 40°C 46 mm²/s = 46cSt
und bei 100°C 6,75 mm²/s = 6,75cSt Viskosität, entspricht also grob vielen 15W-Gabelölen und kostet im 5l-Gebinde kaum €20. Ich verwende das an meiner Drehmaschine und bisher hatte ich nicht den Eindruck, dass ich wieder auf €15/l-Öl umsteigen muss

Mal sehen, wie sich das weiter bewährt.
Schön wäre jetzt noch eine etwas härtere progressive Gabelfeder, aber jetzt wird erst einmal gefahren.
Gruß
Nico
Re: YSS PD-Ventil Emulator für Knubbel Gabel
Hallo, jetzt grabe ich den alten Thread mal aus.
Ich habe die YSS Emulatoren jetzt auch bereit liegen.
Hast du inzwischen weitere Erfahrungswerte sammeln können?
Ich werde 15er Motul Gabelöl und 8,5N/mm Öhlins Gabelfedern verwenden auf meine 83kg Nackig.
Hinten habe ich ein Wilbers 641 (auf ebay geschossen) verbaut mit einer 10mm Höherlegung,
bin aber noch keinen Meter seitdem gefahren.
Ich habe eine 2002er SV, bedeutet, dass man die Vorspannung bei meiner Gabel einstellen kann.
Wie viel Negativ-Federweg benötige ich an Front und Heck jeweils?
Ich habe die YSS Emulatoren jetzt auch bereit liegen.
Hast du inzwischen weitere Erfahrungswerte sammeln können?
Ich werde 15er Motul Gabelöl und 8,5N/mm Öhlins Gabelfedern verwenden auf meine 83kg Nackig.
Hinten habe ich ein Wilbers 641 (auf ebay geschossen) verbaut mit einer 10mm Höherlegung,
bin aber noch keinen Meter seitdem gefahren.
Ich habe eine 2002er SV, bedeutet, dass man die Vorspannung bei meiner Gabel einstellen kann.
Wie viel Negativ-Federweg benötige ich an Front und Heck jeweils?
Re: YSS PD-Ventil Emulator für Knubbel Gabel
Hallo ZMAX48,
Das hat alles ganz gut funktioniert, definitiv deutlich besser als original.
Auch mit dem preiswerten Öl war ich zufrieden…bis ich Motorrad und Gabel gehimmelt habe
Federweg einstellen, schau mal hier
https://www.motorradonline.de/zubehoer/ ... vornehmen/
Gruß
Nico
Das hat alles ganz gut funktioniert, definitiv deutlich besser als original.
Auch mit dem preiswerten Öl war ich zufrieden…bis ich Motorrad und Gabel gehimmelt habe

Federweg einstellen, schau mal hier
https://www.motorradonline.de/zubehoer/ ... vornehmen/
Gruß
Nico