Seite 1 von 6
Gabeltuning erfolgt! *freu*
Verfasst: 05.07.2002 0:36
von peter_s
Hallo!
Nun hab ich's endlich getan: die originalen Gabelfedern wurden gegen Pendants von Öhlins ausgewechselt, weiters kam ein 10W-20 Gabelöl mit 150mm Luftposter rein.
Was soll ich sagen? Hätte mir nicht träumen lassen, dass der Unterschied soooo eklatant ist! kurze Bodenwellen spürt man zwar jetzt momentan stärker, jedoch gibt's überhaupt kein Nachschaukeln mehr. Die Kontrolle über das Vorderrad ist jetzt ein Hit, macht sich vor allem in Kurven und bei schlechten Straßen bemerkbar. Weiters ist jetzt eine heftigere Verzögerung beim Bremsen möglich, weil das Vorderrad durch die nur wenig eintauchende Gabel ein viel direkteres Gefühl vermittelt.
Komforteinbußen: gibt's nicht.
Kann ich nur empfehlen!
mfg, Peter
Verfasst: 05.07.2002 10:03
von sanne
N E I D
Hab mir auch neue Gabelfedern bestellt, sind aber noch nicht da
Aber wenn Du so begeistert bist, wird die Vorfreude bei mir umso größer
sanne
Gabeltuning erfolgt! *freu*
Verfasst: 05.07.2002 10:06
von peter_s
Hallo Sanne!
Ja, da kannst du dich wirklich schon mal freuen. Ich wünsch dir schon jetzt viel Spass für die erste Ausfahrt mit Gabel-Modifikation!
mfg, Peter
Gabelumbau
Verfasst: 10.07.2002 8:25
von Dirty Harry
Verfasst am: 05.07.2002 - 10:03 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
N E I D
Will ich auch haben. aber eins nach dem anderen,habe mir gerade ne BOS komplett Auspuff geleistet, muss nun ein wenig warten, aber dann will ich das auch haben.
Ich gönne es euch, viel Spass.
Gruss Dirty Harry

Verfasst: 12.07.2002 19:46
von Igor
hat eigentlich schon mal einer 'ne Anleitung für's Gabeltuning (anderes Öl, andere Federn) in's Web gestellt

Verfasst: 15.07.2002 9:27
von KuNiRider
@Igor:
ja!
versteckt auf www.svrider.de unter Tests....
Verfasst: 15.07.2002 13:56
von pkk007
@ peter s
woher hast du die öhlins gabeln und was haben die gekostet, bzw. selber eingebaut oder einbauen lassen?!
danke
Gabelfedern
Verfasst: 15.07.2002 14:00
von peter_s
Hallo pkk007!
Die Gabeln hab ich von Frederick Adler gebraucht gekauft. Den Einbau (also vor allem den Öl-Wechsel) hab ich beim Service vom Suzi-Dealer mitmachen lassen. Eigentlich wollte ich das selbst erledigen, allerdings hab ich dann die Verschlussschrauben nicht aufbekommen und da ich nix hinmachen wollte die Werkstatt rangelassen. Im Nachhinein betrachet war das nicht sinnvoll, weil die die Schrauben genauso abgenudelt haben, weil sie scheinbar zu fest angezogen waren...
mfg, Peter
Verfasst: 20.07.2002 12:55
von Angi
Ich hab' gestern die erste längere Tour mit meinen neuen Wilbers Gabelfedern gemacht und kann Peter in allem zustimmen. So teuer sind die Gabelfedern nicht, aber der Unterschied beim Fahren ist Wahnsinn!
Verfasst: 20.07.2002 18:05
von sanne
Nachdem meine Federn nun auch glücklich angekommen sind, hab ich sie heute eingebaut
Aber der ersten Freude folgte das erste Erstaunen
Als ich nämlich mit dem Einbau fertig war, hatte die SV ÜBERHAUPT keine Federung mehr. Dabei hab ich nicht mal die gesamten 1000 ml Gabelöl (15er) reingefüllt. Also die ganze Chose wieder auf, Öl abzapfen, wieder zu, etwas besser, aber immer noch nicht berauschend, ausserdem klackte es immer, wenn sie voll einfederte, wieder aufgemacht, noch nen Schluck rausgenommen (insgesamt 40ml je Holm). Die Federung ist zumindest im Stehen jetzt wieder vorhanden, aber klacken tuts immer noch. Bin noch nicht zu ner Probefahrt gekommen, aber gemessen an der Vorfreude bin ich jetzt doch etwas skeptisch
sanne
Verfasst: 21.07.2002 10:00
von Oggy
Moin Moin,
habe gar keine SV sondern eine SF aber es passt gerade..
Hatte auch das Gabelöl gewechselt, bei neuauffüllen unbedingt die mm ohne Feder messen. Beim Ablassen kommt nie alles raus und wenn dann nur die Füllmenge aufgefütt wird, ist zu viel drin!
Nun der Aha Effekt: neue Tauschfedern haben manchmal ein anderes Volumen als die Originalen! Dann passt die Füllmenge eh nicht mehr!!
Bei meiner Else war original eine kurze Feder und eine Hülse drin, Wilbers verkauft aber eine lange Feder, die Hülse fliegt raus. Honda sagt 110 mm Wilbers 150mm und das passt!
Im Tran hab ich zuerst die Hondafüllmenge aufgefüllt, die Federn eingesteckt, (die Gabel war angehoben) und schon lief die Schose obenraus!!!
Tipp: den Füllstand hab ich mit einer passend gebogenen Fahrradspeiche gemessen, das 150mm Ende (Honda!) mit der kleinen Kröpfung in das Rohr gehängt und solange aufgefüllt, bis die Kröpfung im Öl hing, war gut zu sehen.
Grüße Andreas
Verfasst: 22.07.2002 16:06
von sanne
@oggy
so was hab ich mir schon fast gedacht!
Danke für die Tipps, aber im Moment hab ich keine Lust mehr, alles nochmal aufzuschrauben
Sie ist jetzt zwar ein bißchen hart, aber es geht.
sanne
Verfasst: 22.07.2002 17:06
von olanse
@ sanne
Huhu, bin wieder aus'm kurzurlaub da....

Hat das doch noch geklappt, mit Deinen Federn, oder doch nicht so richtig?
Gib doch mal Bescheid, ob wir uns diese Woche evtl. am Donnerstag
am Glemseck treffen.
@ Kuni
Wie siehts mit Dir aus diese Woche ?
Verschlußschrauben
Verfasst: 31.07.2002 9:13
von TiThomas
Hi,
nach fast 2 Wochen und 1.000 km kann ich sagen, daß ich mit der SV N voll zufrieden bin! Der positive Eindruck, den ich "sofort" bei der ersten Probefahrt hatte (im Gegensatz zu anderen Maschinen), hat sich bestätigt.
Sofort aufgefallen waren aber auch die starken Lastwechselreaktionen und eben die zu weichen Gabelfedern.
Erstes habe ich durch möglichst "enges" Einstellen des Gaszug- und Kettenspiels und durch Anpassen meiner Fahrweise deutlich reduziert.
Nun sind die Gabelfedern dran, die neuen Wilbers liegen schon bereit. Auf der Packung steht: Füllhöhe 140 mm, im Polo-Katalog steht 160 mm. Ich werde bis 140 mm Öl einfüllen und euch berichten.
@ Peter S: Daß die Verschlußschrauben so schwierig zu öffnen waren, lag vielleicht daran, das die Klemmschrauben an der oberen Gabelbrücke vorher nicht gelockert wurden.(?) Ich würde vom Händler neue verlangen. Schließlich hast du sie beim Fahren immer im Blick, und ständig vermurkste Schrauben sehen zu müssen, würde zumindest mich nerven.
Ciao Thomas
Verfasst: 31.07.2002 9:24
von SV29
Die vermurksten Schrauben auf jeden Fall reklamieren. Sonst stehst Du beim nächsten Mal da, und kriegst sie garnicht mehr auf.
@sanne
Empfehle Dir, die Füllmengen doch noch mal zu prüfen. Nicht das irgendwas passiert. je länger Du wartest ......