Progression heißt das die Gabel mit zunehmendem Eintauchen gefühlt härter wird.luckyluni hat geschrieben: ↑21.04.2022 21:32
okay, danke für deine Antwort!
Freut mich schonmal, dass die Feder ein guter Griff war![]()
Also du hast jetzt ein paar Begriffe in den Raum geworfen.
Progression (Füllmenge)
Federung (?Auch Füllmenge? also das gleiche?)
Dämpfung (je dicker das Öl desto härter)
-> Wie spüre ich jene? Was ist der Unterschied? Wie beeinflusse ich jene. Bin leicht verwirrt.
Ich hab jetzt SAE15 Öl von Castrol gekauft, hat ne Viskosität von 46 cSt bei 40°C.
Werde da mal jetzt 500ml (wie original drin ist) reinfüllen, und wie soll ich dann weiter vorgehen?
Nach welchem Popometer muss ich gehen und wie weiter handeln? Du hast etwas von 25ml absaugen gesagt jeweils.
Liebe Grüße!
Die Härte der Federung kann man nur durch andere Gabelfedern ändern.
Wenn man allerdings etwas mehr Öl einfüllt kann man damit, zu einem gewissen Grad, auch das Durchschlagen der Gabel verhindern.
Das ist aber nur ne Notlösung.
Eine zu weiche Federung merkst du daran das die Gabel im unbelasteten Zustand zu weit eintaucht.
Mit dir auf den Mopped sitzend sollte die Gabel im Stand etwa 35-40mm eintauchen.
Viel mehr ist nicht gut, viel weniger auch nicht.
Zu wenig Dämpfung merkst du daran das die Gabel, wenn du sie einfederst und dann losläst, nachfedert.
Sprich das sie nicht nur in den Normalzustand ausfedert, sondern sich aufschaukelt.
Eine zu harte Dämpfung führt zu schlechtem Ansprechverhalten, und zu rumpeligem Fahrverhalten.
Verfahre erstmal wie oben geschrieben.
Wenn du dann das Gefühl hast sie hoppelt und springt wie verrückt, machst du die Gabel wieder auf (ans Vorne aufbocken denken!)
und saugst mit ner Spritze 25ml je Holm ab, baust wieder alles zusammen und machts ne Probefahrt um zu gucken obs besser ist.
Wenn nicht, Vorgang wiederholen.