Seite 1 von 2
Fahrwerk Umbau
Verfasst: 21.04.2022 3:21
von luckyluni
N'Abend,
ich habe vor mir ein Federbein von der Kawasaki ZX10-R (06/07) in meine K3 einzubauen (N).
Dazu hinzukommend Öhlins Gabelfedern (
https://www.wirth-federn.de/produkt/oeh ... 007-kopie/ ).
Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Federn und fährt die auch mit SAE15 und einem Luftpolster von 130mm?
Ich bin komplett neu auf dem Gebiet und würde es nie merken, wenn das eine ungünstige Einstellung ist.
Auch die Frage, wie ich berechne wie viel Öl rein kommt um auf so ein Luftpolster zu kommen, ich habe keinen solchen Stab zum messen.
(Vielleicht könnte ich mir aber auch etwas basteln, falls es zu kompliziert zu rechnen ist - die Dicke der Feder sehr ausschlaggebend ist)
Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe, liebe Grüße aus der Pfalz

Re: Fahrwerk Umbau
Verfasst: 21.04.2022 8:02
von Yogi61
Tach,
kurze Vorstellung im Forum wäre hier auch angebracht und Daten zur SV (Modell/Baujahr), dann kann dir hier geholfen werden.
Für´s erste schau hier:
Community/Knowledgebase/SV650/Umbauanleitungen.........
Re: Fahrwerk Umbau
Verfasst: 21.04.2022 9:09
von jubelroemer
luckyluni hat geschrieben: ↑21.04.2022 3:21
........... wie ich berechne wie viel Öl rein kommt um auf so ein Luftpolster zu kommen, ich habe
keinen solchen Stab zum messen.
Gabelholme ohne Feder komplett zusammengeschoben (mehrere Male pumpen um Luft komplett rauszubekommen) und dann den Ölstand von der Oberkante messen (normaler "Meterstab / Zollstock").
viewtopic.php?f=2&t=98744
Danach Gabel auseinanderziehen und Gabelfedern rein (bei progressiven Federn normalerweise enge Wicklungen nach oben).
Re: Fahrwerk Umbau
Verfasst: 21.04.2022 11:58
von luckyluni
Yogi61 hat geschrieben: ↑21.04.2022 8:02
Tach,
kurze Vorstellung im Forum wäre hier auch angebracht und Daten zur SV (Modell/Baujahr), dann kann dir hier geholfen werden.
Für´s erste schau hier:
Community/Knowledgebase/SV650/Umbauanleitungen.........
Ich wusste nicht ob ich hier alle mit meiner Person nerven soll, die den Beitrag lesen, aber finde es schön, dass es angebracht ist und daher zu mir:
Ich heiße Luni, bin 23 und komme aus Kaiserslautern - fahre ne SV650 N Baujahr 2003. Werd die Kiste auch vermutlich noch n Weilchen behalten, obwohl ich überlegt hatte was größeres zu besorgen. Das Ding ist einfach ne coole Kiste und daher wird jetzt auch ein bisschen was umgebaut.
Re: Fahrwerk Umbau
Verfasst: 21.04.2022 13:23
von luckyluni
Interessant wären außer dem von euch zu empfehlenden Luftpolster und Öl noch folgende Dinge:
Wie stelle ich die Druck/Zugstufe ein für das Federbein? Wie sind die Grundeinstellungen?
Falls es wichtig ist: Wiege mit Anzug 70 Kilogramm.
Und mit wieviel nm ziehe ich das Federbein oben und unten an? SV nm oder Kawa nm Werte...
Die Schrauben werden ja dann von dem Kawa Federbein sein nehme ich mal an..
Muss dann schauen wie es passt.
Re: Fahrwerk Umbau
Verfasst: 21.04.2022 13:55
von Gelöschter Benutzer 26799
Ich fahr die Ölheinz Federn in der 2003er S und bin sehr zufrieden.
Hab mit Klamotten ca. 90 KG und hab das 15er (ca. 50cst) Castrol Gabelöl.
500 ml je Gabelholm.
Vorsicht, die Abgaben 10W, 15W, etc. sind ziemlich wertlos.
Das 10er Wilbers Öl entspricht in etwa dem 15er Castrol.
Deswegen immer auf die Centistroke achten.
Re: Fahrwerk Umbau
Verfasst: 21.04.2022 14:34
von luckyluni
Keiler hat geschrieben: ↑21.04.2022 13:55
Ich fahr die Ölheinz Federn in der 2003er S und bin sehr zufrieden.
Hab mit Klamotten ca. 90 KG und hab das 15er (ca. 50cst) Castrol Gabelöl.
500 ml je Gabelholm.
Vorsicht, die Abgaben 10W, 15W, etc. sind ziemlich wertlos.
Das 10er Wilbers Öl entspricht in etwa dem 15er Castrol.
Deswegen immer auf die Centistroke achten.
Danke für deine Antwort.
Gibt es eine Empfehlung für mein Gewicht? Ich würde dann wahrscheinlich eins mit weniger cst nehmen, wenn ich die gleiche Füllmenge fahren will oder wie beeinflusst sich das?
Re: Fahrwerk Umbau
Verfasst: 21.04.2022 15:42
von Gelöschter Benutzer 26799
Laut meinem Berechnungstool passen die 85er Federn auch bei deinem Gewicht.
Die Füllmenge beeinflusst vor Allem die Progression.
Die Ölviskosität hingegen die Dämpfung.
Sprich wenn dir die Dämpfung zu hart ist, nehm ein dünneres Öl.
Das hat dann aber nichts mit den Federn zu tun.
Wenn die Federung zu hart ist probier etwas weniger Öl im Gabelholm.
Ich würde dann erstmal 25ml je Holm absaugen.
Denn im Großen und Ganzen sollten die 85er Federn passen.
Es sei denn du packst noch ne 150 KG Babuschka hinten auf die SV.
Die Dämpfung ist, bis zu einem gewissen Grad, geschmackssache.
Ich mags z.B. gerne weich.
Die Federung hingegen ist ein statischer Wert der passen sollte, egal ob man die Gabel weich oder hart mag.
Denn eine durchschlagende Gabel ist genau so schlecht wie eine zu harte Federung.
Re: Fahrwerk Umbau
Verfasst: 21.04.2022 20:21
von 2blue
luckyluni hat geschrieben: ↑21.04.2022 3:21
ich habe vor mir ein Federbein von der Kawasaki ZX10-R (06/07) in meine K3 einzubauen (N).
Hallo Luni,
viele Grüße nach Lautern.
Das mit den Gabelfedern läuft ja, aber jetzt kommt der Spielverderber und sagt, das mit dem Kawa Federbein ist keine gute Idee.

Ich habe zwar eine Knubbel und wollte ein Gixxer Federbein einbauen aber im Prinzip war es das gleiche. Hast Du schon mit dem Herrn vom TÜV über dein Vorhaben gesprochen, meiner hat die Kopie einer Eintragung nicht akzeptiert und wollte eine Hochgeschwindigkeitsfahrt auf dem Hockenheimring machen. Das Ende vom Lied war, dass das Ganze teurer gewesen wäre als ein neues Federbein mit ABE.
Gruß
Gerhard
Re: Fahrwerk Umbau
Verfasst: 21.04.2022 21:10
von luckyluni
2blue hat geschrieben: ↑21.04.2022 20:21
luckyluni hat geschrieben: ↑21.04.2022 3:21
ich habe vor mir ein Federbein von der Kawasaki ZX10-R (06/07) in meine K3 einzubauen (N).
Hallo Luni,
viele Grüße nach Lautern.
Das mit den Gabelfedern läuft ja, aber jetzt kommt der Spielverderber und sagt, das mit dem Kawa Federbein ist keine gute Idee.

Ich habe zwar eine Knubbel und wollte ein Gixxer Federbein einbauen aber im Prinzip war es das gleiche. Hast Du schon mit dem Herrn vom TÜV über dein Vorhaben gesprochen, meiner hat die Kopie einer Eintragung nicht akzeptiert und wollte eine Hochgeschwindigkeitsfahrt auf dem Hockenheimring machen. Das Ende vom Lied war, dass das Ganze teurer gewesen wäre als ein neues Federbein mit ABE.
Gruß
Gerhard
Salut Gerhard,
welche Alternative bleibt uns? Ich bin davon ausgegangen, dass wir es eingetragen bekommen.
Gab es denn nicht schon andere, bei denen das funktioniert hat?
Jeder TÜV ist da auch anders glaube ich. Vielleicht müssen wir nur den richtigen finden.
Re: Fahrwerk Umbau
Verfasst: 21.04.2022 21:22
von Gelöschter Benutzer 26799
Letzten Endes ist ein neues Federbein von YSS oder Wilbers auch nicht teurer.
Denn das der Kiloninja musste ja auch anpassen lassen.
Re: Fahrwerk Umbau
Verfasst: 21.04.2022 21:27
von 2blue
Hallo Luni,
ich habe meine Alternative schon vor Jahren
gefunden.
Gruß
Gerhard
Re: Fahrwerk Umbau
Verfasst: 21.04.2022 21:32
von luckyluni
Keiler hat geschrieben: ↑21.04.2022 15:42
Laut meinem Berechnungstool passen die 85er Federn auch bei deinem Gewicht.
Die Füllmenge beeinflusst vor Allem die Progression.
Die Ölviskosität hingegen die Dämpfung.
Sprich wenn dir die Dämpfung zu hart ist, nehm ein dünneres Öl.
Das hat dann aber nichts mit den Federn zu tun.
Wenn die Federung zu hart ist probier etwas weniger Öl im Gabelholm.
Ich würde dann erstmal 25ml je Holm absaugen.
Denn im Großen und Ganzen sollten die 85er Federn passen.
Es sei denn du packst noch ne 150 KG Babuschka hinten auf die SV.
Die Dämpfung ist, bis zu einem gewissen Grad, geschmackssache.
Ich mags z.B. gerne weich.
Die Federung hingegen ist ein statischer Wert der passen sollte, egal ob man die Gabel weich oder hart mag.
Denn eine durchschlagende Gabel ist genau so schlecht wie eine zu harte Federung.
okay, danke für deine Antwort!
Freut mich schonmal, dass die Feder ein guter Griff war
Also du hast jetzt ein paar Begriffe in den Raum geworfen.
Progression (Füllmenge)
Federung (?Auch Füllmenge? also das gleiche?)
Dämpfung (je dicker das Öl desto härter)
-> Wie spüre ich jene? Was ist der Unterschied? Wie beeinflusse ich jene. Bin leicht verwirrt.
Ich hab jetzt SAE15 Öl von Castrol gekauft, hat ne Viskosität von 46 cSt bei 40°C.
Werde da mal jetzt 500ml (wie original drin ist) reinfüllen, und wie soll ich dann weiter vorgehen?
Nach welchem Popometer muss ich gehen und wie weiter handeln? Du hast etwas von 25ml absaugen gesagt jeweils.
Liebe Grüße!
Re: Fahrwerk Umbau
Verfasst: 21.04.2022 21:33
von luckyluni
2blue hat geschrieben: ↑21.04.2022 21:27
Hallo Luni,
ich habe meine Alternative schon vor Jahren
gefunden.
Gruß
Gerhard
Naja, ich bin Studi und würde schon eher überlegen da einfach gar nichts eintragen zu lassen.
Das muss ja auch erstmal jemand bemerken.
Versuchen könnte man es natürlich trotzdem, aber ein gebrauchtes Federbein für 90€ ist natürlich nicht im Vergleich zu einem neuen Wilbers 641 für 900€..
Re: Fahrwerk Umbau
Verfasst: 21.04.2022 21:34
von luckyluni
Keiler hat geschrieben: ↑21.04.2022 21:22
Letzten Endes ist ein neues Federbein von YSS oder Wilbers auch nicht teurer.
Denn das der Kiloninja musste ja auch anpassen lassen.
Du meinst überholen lassen?
muss man das?
Vielleicht war ich ein wenig eifrig, oder naiv, im Glauben das nicht zu müssen?