Bridgestone BT23 / T31 für Knubbel?
Bridgestone BT23 / T31 für Knubbel?
Moin, da die meissten Reifen themen entweder schon ein paar Jahre älter sind oder sich auf andere Reifen beziehen, hier meine Frage.
Fahre erst seit letztem Jahr die Knubbel und bräuchte neue schlappen. Aufjedenfall Tourenreifen und die BTs sind preislich ganz gut. Könnt ihr die emofehlen? Glaube zurzeit sind road attack 2er montiert. die 3er oder 4er sind aber recht teuer und habe gemischte Erfahrungen über sie gelesen.
Danke schon mal fürs Feedback
Fahre erst seit letztem Jahr die Knubbel und bräuchte neue schlappen. Aufjedenfall Tourenreifen und die BTs sind preislich ganz gut. Könnt ihr die emofehlen? Glaube zurzeit sind road attack 2er montiert. die 3er oder 4er sind aber recht teuer und habe gemischte Erfahrungen über sie gelesen.
Danke schon mal fürs Feedback
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12144
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Bridgestone BT23 / T31 für Knubbel?
Teuer sind sie. Aber was für gemischte Erfahrungen hast Du darüber gelesen? Alle, die ich kenne, die damit fahren, finden den 3er super. Die haben allerdings alle Motorräder mit über 100PS und fahren ziemlich flott.
BT023 definitv nicht. Den 020 hatte ich seinerzeit auf der SV und das war ein deutlicher Fortschritt zum Z4 aber im Vergleich zu aktuellen Reifen wäre der totaler Mist. Der 023 war beim Kauf meiner VFR drauf und der taugt auch nur, wenn es warm und trocken ist. Das Temperaturfenster ist wirklich schmal und wenn er kalt ist, ist insb. der Vorderreifen mies. So sehr, dass das Moped aus engen Kurven raus beim Beschleunigen übers Vorderrad geschoben hat.
Der T31 könnte eine gute Option sein. Der ist ziemlich günstig und hat ganz ordentliche Kritiken bekommen. Bridgestones sind halt allgemein recht steif. Ob man das mag oder nicht ist halt Geschmacksache.
Re: Bridgestone BT23 / T31 für Knubbel?
grade hier is ja ein beitrag der heisst "wieso der ra3 nicht mein freund wird". Da schreiben ja mehrere Leute, dass sie ihn nicht so gut finden.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12144
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Bridgestone BT23 / T31 für Knubbel?
Welchen der Reifen meinst Du? in dem Thread sagt einer, dass er den RA3 nicht gut fände. In einem anderen Thread sagen mehrere, dass sie den BT023 nicht gut finden. Mit genügend Suche findest Du wahrscheinlich zu jedem Reifen Leute, die ihn gut oder schlecht finden. Ich kann Dir daher nur sagen, dass ich ein paar Leute kenne, die gut fahren und mit dem RA3 sehr zufrieden sind. Ja, die Reifen sehen nach zügiger Landstraßenfahrt mit Mopeds >100PS immer aus wie Sportreifen nach einem Turn auf der Rennstrecke, aber das tut der Funktion keinen Abbruch. Ist halt irgendwie eine Besonderheit dieses Reifens.
Re: Bridgestone BT23 / T31 für Knubbel?
Ja ist mir klar, du hattest nur gefragt wo ich das gelesen habe. Zu den Bridgestones hatte ich nix gelesen, ausserdem sind sie billiger. Dachte jemand hier hat sie vielleicht grade
Re: Bridgestone BT23 / T31 für Knubbel?
Die Contis sind super.
Aber die aktuellen Preise gehen echt gar nicht mehr.

Da würd ich einfach mal den Mitas Touringforce ausprobieren.
Aber die aktuellen Preise gehen echt gar nicht mehr.


Da würd ich einfach mal den Mitas Touringforce ausprobieren.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6661
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Bridgestone BT23 / T31 für Knubbel?
Mit dem BT23 tust du dir auf der kleinen SV keinen gefallen.
Der Reifen ist in der Flanke zu hart für das vorhandene Fahrwerk und der Grip bei Kälte und Nässe hat deutlich Luft nach oben.
Das stellt man fest, wenn man die Möglichkeit hat Reifenfabrikate auf der kleinen SV zu vergleichen.
im Moment halte ich den RA3 für einen der passendsten Reifen auf der Kleinen für die Überlandfahrt. Die ganze Michelinpalette ob alte oder neue Serie funktioniert ebenfalls gut.
PiRo-2 v (60) / PiRo-3 h -> deutlich besser gegenüber Bt23 v (60) / BT23 h.
PiRo-4 v (70) / PiRo-4 h -> deutlich besser gegenüber Bt23 v (60) / T30 h
RA-3 v (70) / RA-3 h -> deutlich besser gegenüber PiRo-4 v / PiRo-4 h
Der Reifen ist in der Flanke zu hart für das vorhandene Fahrwerk und der Grip bei Kälte und Nässe hat deutlich Luft nach oben.
Das stellt man fest, wenn man die Möglichkeit hat Reifenfabrikate auf der kleinen SV zu vergleichen.
im Moment halte ich den RA3 für einen der passendsten Reifen auf der Kleinen für die Überlandfahrt. Die ganze Michelinpalette ob alte oder neue Serie funktioniert ebenfalls gut.
PiRo-2 v (60) / PiRo-3 h -> deutlich besser gegenüber Bt23 v (60) / BT23 h.
PiRo-4 v (70) / PiRo-4 h -> deutlich besser gegenüber Bt23 v (60) / T30 h
RA-3 v (70) / RA-3 h -> deutlich besser gegenüber PiRo-4 v / PiRo-4 h
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12144
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Bridgestone BT23 / T31 für Knubbel?
Habe noch einen Satz für die VFR rumliegen, den ich (minimal angefahren) für 120€ bekommen habe. Der kommt dann drauf, wenn der test des Road 6 abgeschlossen ist.
Ansonsten an den TE: wenn es um den Preis geht, gäbe es noch eine alte Empfehlung: Pilot Power. Kostet wenig und funktioniert im Landstraßenbetrieb gerade auf der 650er sehr gut, vor allem bei Nässe und Kälte wesentlich besser als ein BT023. Hält halt nicht so lange wie ein Tourenreifen.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 278
- Registriert: 05.09.2017 7:33
Re: Bridgestone BT23 / T31 für Knubbel?
gottxenel hat geschrieben: ↑09.05.2022 10:50Moin, da die meissten Reifen themen entweder schon ein paar Jahre älter sind oder sich auf andere Reifen beziehen, hier meine Frage.
Fahre erst seit letztem Jahr die Knubbel und bräuchte neue schlappen. Aufjedenfall Tourenreifen und die BTs sind preislich ganz gut. Könnt ihr die emofehlen? Glaube zurzeit sind road attack 2er montiert. die 3er oder 4er sind aber recht teuer und habe gemischte Erfahrungen über sie gelesen.
Danke schon mal fürs Feedback
Servus, @gottxenel
Wenn man lange genug sucht, findet man zu jedem Reifen irgendeinen negativen Thread.
Es darf auch durchaus sein, das Andere andere Meinungen und Erfahrungen zu ein und den selben Reifen haben, aufbieten können.
Aber in meinen Moped-Bekanntenkreis, höre ich fast nur Positives oder SEHR Positives, kaum Negatives über diesen Reifen .....ein Negativpunkt, ist aber immer dabei...."teuer".....stimmt.
Will man dann einen guten und etwas günstigeren Tourensport-Reifen aufziehen.....ist aus meiner Erfahrung der T31 ein guter Tipp.
Kann alles, ist nicht weit weg von den top-aktuellen Tourensport-Reifen. Macht einen guten Job, bei Nass, Kalt, Glat, so auch im Trockenen, handlich, direkt, neutral und wenn man nicht die Mörder-Gashand hat.....auch relativ lange.
Ist aber deutlich günstiger....aber eben deutlich besser wie ältere Reifenmodelle.
Ich würde den T31 nehmen.....und mit dem Luftdruck nicht auf Max gehen. Lieber 2,3 vorne und 2,6 hinten, wenn du Solo bist. Zu zweit UND schnell, 2,9 hinten.
Ciao
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12144
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Bridgestone BT23 / T31 für Knubbel?
Ich denke, Du beziehst Dich auf die 1000er. Der TE fragt nach der 650er, bei der der Standardluftdruck eh bei 2,3/2,5 liegt. 2,9 hinten ist da unnötig. Das wäre ja eh nur bei hoher Beladung oder Autobahn bei hohem Tempo nötig und so schnell wird die 650er nicht.Kurvenguide hat geschrieben: ↑09.05.2022 16:57und mit dem Luftdruck nicht auf Max gehen. Lieber 2,3 vorne und 2,6 hinten, wenn du Solo bist. Zu zweit UND schnell, 2,9 hinten.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6661
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Bridgestone BT23 / T31 für Knubbel?
... wenn Bridgestone die Flanke beim T31 nicht weicher gemacht hat gegenüber dem T30, eignet sich der Reifen m.M.n. für die SV650 nicht so richtig.
Übrigens ganz im Gegensatz zur SV1000.
Ich würde mindestens den T32 nehmen.
Das hängt natürlich auch von den Ansprüchen ab die der Fahrzeuglenker an das Fahrverhalten seines Zweirads hat.
Sehe gerade, dass der Road4 immer noch im Programm ist - wäre auch eine Variante wen es um den Preis geht.
Übrigens ganz im Gegensatz zur SV1000.
Ich würde mindestens den T32 nehmen.
Das hängt natürlich auch von den Ansprüchen ab die der Fahrzeuglenker an das Fahrverhalten seines Zweirads hat.
Sehe gerade, dass der Road4 immer noch im Programm ist - wäre auch eine Variante wen es um den Preis geht.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Bridgestone BT23 / T31 für Knubbel?
Der Touring Force ist an den Flanken auch sehr steif und die SV fährt sich damit super.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12144
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Bridgestone BT23 / T31 für Knubbel?
Beim Road 5 ist hinten die Karkasse an den Flanken auch verstärkt (beim Road 6 auch vorne) und der funktioniert auf der Knubbel auch sehr gut. Aus meiner Sicht ist das einzige Manko der relativ hohe Verschleiß des Vorderreifens. Wobei das auch an meiner Fahrweise liegen kann.
Re: Bridgestone BT23 / T31 für Knubbel?
Vom erhöhten Verschleiß am Vorderreifen (2:1) hört man allgemein sehr oft und auf allen möglichen Modellen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12144
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Bridgestone BT23 / T31 für Knubbel?
Könnte aber auch eine Folge des Fahrspaßes sein. Jedenfalls würde ich mit dem BT023 den Vorderreifen bei weitem nicht so hart ran nehmen. 
