Seite 1 von 2

Sind original Knubbel Gabelfedern noch zu retten?

Verfasst: 18.09.2022 18:35
von 65841218651
Liebe Community,

bei meiner Knubbel ist der rechte Simmering leicht undicht. Im Winter wollte ich jetzt einen Gabelservice machen und neue Simmerringe verbauen.

Aktuell fahre ich die Serien Federn mit Serien Öl. Die Federn sind relativ weich, schlagen aber bei mir bis jetzt (fahre noch nicht so lange) noch nicht durch.

Ich wiege ca. 90 kg und habe mich gefragt ob man schon mit einem anderen Öl oder einem anderen Füllstand die Federn ein bisschen besser machen kann, ohne direkt 100€ für neue Federn auszugeben.

Kann man da was machen, oder bringt das überhaupt nichts?

Beste Grüße
Simon

Re: Sind original Knubbel Gabelfedern noch zu retten?

Verfasst: 18.09.2022 19:19
von jubelroemer
65841218651 hat geschrieben:
18.09.2022 18:35
Kann man da was machen, oder bringt das überhaupt nichts?
Da kann man schon was machen. Mit 15er Öl die Dämpfung erhöhen und mit Federn "Vorspannen" (mit Hülsen) den Positivfederwege ebenfalls erhöhen.
Wenn da wirklich noch das original Öl drin ist dürfte die eh schon zu geringe Viskosität noch weiter nachgelassen haben.

Re: Sind original Knubbel Gabelfedern noch zu retten?

Verfasst: 18.09.2022 19:28
von 65841218651
Danke dir für die Antwort, Also die R3 Federeinsteller drauf schrauben?

15er Öl, wie hoch bzw. wie viel?

Re: Sind original Knubbel Gabelfedern noch zu retten?

Verfasst: 19.09.2022 1:48
von Ropa75
65841218651 hat geschrieben:
18.09.2022 19:28
Also die R3 Federeinsteller drauf schrauben?
Das Forumsmitglied "jubelroemer" hatte dir doch empfohlen, Hülsen zur Erhöhung der Vorspannung einzubauen. Die kann man sich zum Beispiel von einem alten Wasserleitungsrohr absägen; Länge etwa 4 cm.

Allerdings verstehe ich es nicht, wenn jemand nicht bereit ist, 100 Euro in eine deutliche Fahrwerksverbessserung durch entsprechende Federn von Wirth oder Wilbers zu investieren.

Von "R3-Federeinstellern" hat das Forumsmitglied "jubelroemer" überhaupt nichts geschrieben. Oder habe ich da etwas überlesen? Und was soll das denn eigentlich sein?


Grüße
Rolf

Re: Sind original Knubbel Gabelfedern noch zu retten?

Verfasst: 19.09.2022 6:30
von Marc
Die Gabelstopfen für die kleine YZF meint er.
Screenshot_20220919-062452_Samsung Internet.jpg
Die alleine sind aber eben auch nicht zielführend,
Die Distanzhülse um den Negativfederweg in einen sinnvollen Bereich zu bringen muss trotzdem rein.

Re: Sind original Knubbel Gabelfedern noch zu retten?

Verfasst: 19.09.2022 7:44
von 65841218651
Ropa75 hat geschrieben:
19.09.2022 1:48
65841218651 hat geschrieben:
18.09.2022 19:28
Also die R3 Federeinsteller drauf schrauben?
Das Forumsmitglied "jubelroemer" hatte dir doch empfohlen, Hülsen zur Erhöhung der Vorspannung einzubauen. Die kann man sich zum Beispiel von einem alten Wasserleitungsrohr absägen; Länge etwa 4 cm.

Allerdings verstehe ich es nicht, wenn jemand nicht bereit ist, 100 Euro in eine deutliche Fahrwerksverbessserung durch entsprechende Federn von Wirth oder Wilbers zu investieren.

Von "R3-Federeinstellern" hat das Forumsmitglied "jubelroemer" überhaupt nichts geschrieben. Oder habe ich da etwas überlesen? Und was soll das denn eigentlich sein?


Grüße
Rolf
Lieber Rolf,

danke für deine Antwort.

die 100€ sind doch erst sinnvoll, wenn ich das Gefühl habe die Feder ist zu weich. Aktuell ist dem aber noch nicht so, weil ich wie gesagt noch nie auf Block gekommen bin. Ich möchte erstmal die Originale ans Limit bekommen, bevor ich einfach blind drauf los tune.

Ob ich jetzt 4cm Wasserleitungsrohr abschneide oder 41mm Vorspannungsversteller kommt doch aufs selbe hinaus, oder täusche ich mich da?

Dachte die R3 Versteller sind die elegantere Lösung als die Hülsen selbst zu bauen. Und könnte ich bei einer zukünftigen Änderung der Federn auch sinnvoll weiterbenutzen.

Aber korrigiert mich bitte, wenn ich etwas falsch verstanden habe.

Bleibt der Ölstand beim Originalmaß oder sollte man auch dort etwas anpassen?

Beste Grüße
Simon

Re: Sind original Knubbel Gabelfedern noch zu retten?

Verfasst: 19.09.2022 7:46
von 65841218651
Marc hat geschrieben:
19.09.2022 6:30
Die alleine sind aber eben auch nicht zielführend,
Die Distanzhülse um den Negativfederweg in einen sinnvollen Bereich zu bringen muss trotzdem rein.
Lieber Marc,
danke für die Aufklärung. Ich verstehen nur noch nicht so ganz wo die Hülse dann hinkommen soll und was der Unterschied wäre? Ob ich die Feder oben um 40mm begrenze oder unten macht doch keinen Unterschied? Müsste bei den Stopfen dann halt immer voll eingedreht fahren.

Beste Grüße
Simon

Re: Sind original Knubbel Gabelfedern noch zu retten?

Verfasst: 19.09.2022 7:58
von Marc
Der Versteller kann keine 40mm sondern bestenfalls 30mm.:wink:
Zumal der Versteller zum Feineinstellen bzw. anpassen auf Zuladung/Soziusbetrieb ect. gedacht ist.
Und da wir beide in der gleichen Gewichtsklasse liegen, lautet mein Tipp, rechne besser mit 50mm.

Re: Sind original Knubbel Gabelfedern noch zu retten?

Verfasst: 19.09.2022 9:13
von 65841218651
Danke dir, dann schau ich mal was ich finde :)

Hast du auch eine Empfehlung für das Öl? :)

Re: Sind original Knubbel Gabelfedern noch zu retten?

Verfasst: 19.09.2022 9:21
von Marc
SAE 15 oder 20, je nach Ölhersteller oder persönlicher Vorliebe.

Re: Sind original Knubbel Gabelfedern noch zu retten?

Verfasst: 19.09.2022 9:22
von 65841218651
Haha, ich meinte ob du einen Hersteller empfehlen kannst :)
Füllstand lass ich dann einfach so wie original vorgegeben.

Re: Sind original Knubbel Gabelfedern noch zu retten?

Verfasst: 19.09.2022 9:47
von Marc
Nein, die Öle funktionieren allesamt.
Die unterscheiden sich allerdings deutlich bei der Viskosität (innerhalb einer SAE Klasse), das fällt dann auch wieder in die Kategorie Vorlieben.

PS: zu weiche Federn, speziell progressive, so lange vorspannen bis es irgendwie passt, hat ganz doofe Nebeneffekte.

Re: Sind original Knubbel Gabelfedern noch zu retten?

Verfasst: 19.09.2022 10:21
von saihttaM
Ist denn der Negativfederweg zu groß, dass du die Vorspannung ändern willst?
Ansonsten kannst du mit dem Luftpolster und der Viskosität die Dämpfung "einstellen". Je kleiner das Polster, desto stärker die Dämpfung, gleiches gilt für die Viskosität. Je höher, desto stärker.

Re: Sind original Knubbel Gabelfedern noch zu retten?

Verfasst: 19.09.2022 10:25
von Pat SP-1
Das Luftpolster beeinflusst nicht die Dämpfung sondern die Progression, da die komprimierte Luft als zweite „Feder“ wirkt.

Re: Sind original Knubbel Gabelfedern noch zu retten?

Verfasst: 19.09.2022 10:56
von saihttaM
Hast Recht.