Federbein
Re: Federbein
Gegenfrage: lohnt es sich tatsächlich, Umbau- und Eintragungsaufwand zu betreiben, um ein 20 Jahre altes Federbein durch ein 20 Jahre altes Federbein zu ersetzen?
Re: Federbein
Das Alter spielt da eine geringe Rolle,
eher die Laufleistung
eher die Laufleistung
Re: Federbein
Habe gerade in den Tiefen des Forums gestöbert.
viewtopic.php?t=86542#p9789880 (1000er in Knubbel, aber interessant wegen der Maße)
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... rtikel=166
Also von der Länge ist es passend. 330mm passt aber nicht bei ABS Kanten wegen dem Ausgleich Behälter.
In der KB steht irgendwo das die Federrate 93N/mm sind beim original Kante 1000er Bein. Denke das ist für die viel leichtere SV 650 Kante viel zu viel.
Ich habe die Experimente mit einem DL 1000 Federbein in einer Knubbel gemacht. Am Ende hatte ich ein DL Federbein mit einer 650er Kanten Feder drin. Final jetzt aber ein Wilbers.
Was ich mir vorstellen könnte ist die original SV650Kante Feder in ein 1000er Dämpfer (einstellbar) zu bauen. Aber da braucht es know how und Werkzeuge. Wenn der Verstellbereich der Dämpfung es her gibt könnt sowas klappen.
viewtopic.php?t=86542#p9789880 (1000er in Knubbel, aber interessant wegen der Maße)
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... rtikel=166
Also von der Länge ist es passend. 330mm passt aber nicht bei ABS Kanten wegen dem Ausgleich Behälter.
In der KB steht irgendwo das die Federrate 93N/mm sind beim original Kante 1000er Bein. Denke das ist für die viel leichtere SV 650 Kante viel zu viel.
Ich habe die Experimente mit einem DL 1000 Federbein in einer Knubbel gemacht. Am Ende hatte ich ein DL Federbein mit einer 650er Kanten Feder drin. Final jetzt aber ein Wilbers.
Was ich mir vorstellen könnte ist die original SV650Kante Feder in ein 1000er Dämpfer (einstellbar) zu bauen. Aber da braucht es know how und Werkzeuge. Wenn der Verstellbereich der Dämpfung es her gibt könnt sowas klappen.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Federbein
Viel leichter? Die 1000er hat gerade mal 15kg (entsprechen 3,7%) mehr zulässiges Gesamtgewicht und der Unterschied im Leergewicht ist ähnlich. Das ist ziemlich vernachlässigbar. Oder tauscht Du die Federn, wenn Du volltankst und etwas Gepäck mitnimmst?
Re: Federbein
Wenn die Feder der Kilo nicht schon für die Kilo viel zu hart wäre, könnte man zustimmen.
Aber so muss mindestens ne neue Feder rein.
Zuletzt geändert von Marc am 25.04.2023 8:41, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Federbein
Das mit dem Federbein kann man manchmal nicht 1:1 auf das Fahrzeug Gewicht ummünzen weil die Kinematik der Federbein Umlenkung ja auch mit eingerechnet werden muss.
Die Federrate der original 650er Feder steht in der Tabelle aber in lbs/Zoll glaube ich weil die Federbeinwerte jemand aus einem Amerikanischen Forum gezogen hatte.
Ansonsten. Versuch macht kluch
Die Federrate der original 650er Feder steht in der Tabelle aber in lbs/Zoll glaube ich weil die Federbeinwerte jemand aus einem Amerikanischen Forum gezogen hatte.
Ansonsten. Versuch macht kluch
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Federbein
Völlig richtig. Da ich nicht weis, wie da die Unterschiede sind, habe ich auch keine Ahnung, ob das Federbein funktionieren würde. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass der geringe Gewichtsunterschied nicht entscheidend ist.
Re: Federbein
Sorry,vergessen zu erwähnen. Ich könnte günstig ein federbein von yss bekommen. Ist für die renne, bei viel zu fetten 95 kg fahrergewicht 
