60/70 vorne ?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13956
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: 60/70 vorne ?

#106

Beitrag von jubelroemer » 07.02.2025 19:00

Ropa75 hat geschrieben:
07.02.2025 9:53
Ich hatte auf meiner Suzuki SV 650 S (AV) beide Größen gefahren. Einen Unterschied habe ich aber nicht festgestellt.
Ich denke da braucht's auch einen Fahrstil der dir eher fremd ist.
jubelroemer hat geschrieben:
18.05.2024 19:48
Heute eine Runde von 260Km in den Schwarzwald gedreht und am Schluss ein paar heftige Schauer abbekommen. Die Knubbel-SV mit der ich unterwegs war hatte vorne einen Reifen mit 60iger Querschnitt montiert. Jetzt ist meine Abneigung dafür wieder aufgefrischt.
Wenn man ambitioniert 🏁 SV650 fahren will führt kein Weg am 70iger Vorderradreifen vorbei 😉.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4520
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: 60/70 vorne ?

#107

Beitrag von Trobiker64 » 08.02.2025 11:55

jubelroemer hat geschrieben:
07.02.2025 19:00
Wenn man ambitioniert 🏁 SV650 fahren will führt kein Weg am 70iger Vorderradreifen vorbei 😉.
:D Alles eine Frage der Perspektive. :zwinker:D

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13956
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: 60/70 vorne ?

#108

Beitrag von jubelroemer » 08.02.2025 15:12

Trobiker64 hat geschrieben:
08.02.2025 11:55
:D Alles eine Frage der Perspektive. :zwinker:D
....eher der Erfahrung :wink: ;) bier . Bin zum Glück ja nicht der Einzige der das so sieht.
jubelroemer hat geschrieben:
25.03.2024 18:34
Herbert Kaufmann von METZELER/PIRELLI hat einmal zu mir gesagt: "Wenn du einen 70iger Querschnitt anstatt eines 60igers fahren darfst, dann tu' es".
Fynnsv650s hat geschrieben:
26.06.2024 9:04
Hallo nochmal, also ich habe jetzt die Continental road attack 4 drauf vorne mit nem 70er querschnitt und ich liebe es es fühlt sich so krass viel besser udn stabiler an in den kurven also für mich persönlich hat das einen riesen unterschied gemacht kann ich jedem nur empfehlen. Habe die Reifen in der Werkstatt wechseln lassen und die haben auch direkt es da vom TÜV für 60€ eintragen lassen also sogar relativ günstig das ganze.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4520
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: 60/70 vorne ?

#109

Beitrag von Trobiker64 » 08.02.2025 17:34

jubelroemer hat geschrieben:
08.02.2025 15:12
....eher der Erfahrung :wink: ;) bier . Bin zum Glück ja nicht der Einzige der das so sieht.
Der Hersteller hat sich damals sicherlich mit dem 60er was dabei gedacht. Da werden ja Testfahrten ohne Ende gemacht. Aber, wie ich schon schrieb, bei der SV sind die Unterschiede nicht wirklich groß, da die SV an sich schon recht handlich ist und die Reifenentwicklung weiter fortgeschritten ist. Für mich ist der 70er wegen der größeren Auswahl interessant. ;) bier Ich würde gerne den 70er auch aus dem gleichen Grund bei der Bandit eintragen lassen, aber bis jetzt gibt es keine Reifenbescheinigungen mit anderen Reifengrößen für das Fahrzeug. :cry:

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13956
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: 60/70 vorne ?

#110

Beitrag von jubelroemer » 09.02.2025 11:24

Trobiker64 hat geschrieben:
08.02.2025 17:34
Der Hersteller hat sich damals sicherlich mit dem 60er was dabei gedacht. Da werden ja Testfahrten ohne Ende gemacht. Aber, wie ich schon schrieb, bei der SV sind die Unterschiede nicht wirklich groß, da die SV an sich schon recht handlich ist und die Reifenentwicklung weiter fortgeschritten ist.
Frage ist nur was :?: Das mit den ausführlichen Testfahrten wage ich zu bezweifeln, sonst wäre bei der Knubbel nicht so eine katastrophale Grundabstimmung des Fahrwerks rausgekommen. Vorne viel zu weich und hinten viel zu hart. Hat sich bei der Kante dann ja angenährert - rumgemeckert wird aber immer noch.
Der 60iger Querschnitt war Ende der 90iger einfach in Mode wie Ende der 80iger die 16zölligen Vorderräder. Hat sich beides als nicht optimal rausgestellt.

Nochmal was zum 60iger Querschnitt vorne. Das Thema Handlichkeit wird mMn total überbewertet. Wie du schon sagst leidet die kleine SV nicht an Unhandligkeit. Da braucht es keine (fragliche) Unterstützung über den Querschnitt. Bei einer 600er Bandit sieht das evtl. anders aus. Was mich am 60iger Querschnitt so stört ist die Kippeligkeit. Damit kann ich keinen vertrauenswürdigen "Flow" aufbauen. Mir fehlt da komplett die Stabilität und vor allem die Berechenbarkeit in Schräglage. Hätte ich meine Knubbel bei der in #106 erwähnten Fahrt dabei gehabt, hätte der R1100S Reiter, der mir zwischen FDS und Bad Rippoldsau eine Kurve nach der anderen versaut hat, schneller "alt" ausgesehen, aber so wollte ich nichts riskieren.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4520
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: 60/70 vorne ?

#111

Beitrag von Trobiker64 » 09.02.2025 18:02

jubelroemer hat geschrieben:
09.02.2025 11:24
Was mich am 60iger Querschnitt so stört ist die Kippeligkeit.
Aber genau dies könnte auch am Zusammenwirken von handlichem Moped, Reifenquerschnitt und Reifentyp liegen. Vergleiche ich den 60er Z8 (aktuell auf meiner K6S) mit meinem 65er Pilot Power 2ct (aktuell auf der K4S) ist die 60er Kombination alles andere als kippelig. Ich könnte mir gut vorstellen, dass ein 60er Road 5 wirklich überhandlich/kippelig wirkt, da der Michelin eher auf Handlichkeit getrimmt ist im Gegensatz zu Z6 oder Z8. Von daher sind wir in der Beurteilung gar nicht so weit voneinander weg. ;) bier

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13956
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: 60/70 vorne ?

#112

Beitrag von jubelroemer » 09.02.2025 18:11

Z6 und Z8 sind zwar auch nicht gerade meine Favoriten, aber ich habe es letztes Jahr mit BT023 "ausgetestet". K.A. ob der jetzt als besonders handlich gilt, aber ich glaube eher nicht.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4520
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: 60/70 vorne ?

#113

Beitrag von Trobiker64 » 09.02.2025 18:51

Die Bridgestones haben an sich schon ne harte Karkasse, was schon gewöhnungsbedüftig ist. Dadurch wirkt der Reifen sehr direkt. Das muss man mögen, aber den BT023 bin ich nie gefahren, sondern nur früher den BT020, 021 und S20. Seit dem aber keine Bridgestones mehr,

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12059
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: 60/70 vorne ?

#114

Beitrag von Pat SP-1 » 09.02.2025 19:39

BT023 war beim Kauf meiner VFR montiert (120/70 und 170/60). Das war der unhandlichste Reifen, den ich darauf bisher gefahren bin (danach Road 6, Road Attack 3 und mehrmals Power RS Vorderreifen mit Power 2ct, Road Attack 3, Road 5 Trail als Hinterreifen, als nächstes kommt ein alter Road 5 Vorderreifen zum Road 5 Trail). Als direkt würde ich den auch nicht gerade bezeichnen.
Alles in allem würde ich von dem Reifen abraten. War damals OK, aber nach heutigen Maßstäben muss der echt nicht sein…

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4520
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: 60/70 vorne ?

#115

Beitrag von Trobiker64 » 10.02.2025 7:34

Pat SP-1 hat geschrieben:
09.02.2025 19:39
BT023 war beim Kauf meiner VFR montiert (120/70 und 170/60). Das war der unhandlichste Reifen, den ich darauf bisher gefahren bin
:mrgreen: Könnte auch am 70er Format gelegen haben..... :) Angel :mrgreen:

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12059
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: 60/70 vorne ?

#116

Beitrag von Pat SP-1 » 10.02.2025 7:40

Eher nicht, da die anderen Modelle ja auch dieses Format hatten/haben. Das waren schon ganz klar Eigenschaften des Reifenmodells.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13956
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: 60/70 vorne ?

#117

Beitrag von jubelroemer » 10.02.2025 9:26

Trobiker64 hat geschrieben:
09.02.2025 18:51
Die Bridgestones haben an sich schon ne harte Karkasse, was schon gewöhnungsbedüftig ist. Dadurch wirkt der Reifen sehr direkt.
Das mit der harten Karkasse ist richtig, was speziell bei der Montage/Demontage des Reifens nervig ist (davon merken die allermeisten Leute natürlich nichts), beim Fahren mit den S- und T-Modellen mit 70iger Querschnitt habe ich da überhaupt nichts negatives bemerkt. Fuhren sich ausgesprochen gut (auch nicht unhandlich) nur leider nicht sehr lange.
Beim Umbereifen auf den 70iger Querschnitt von träge zu sprechen finde ich reichlich übertrieben.
jubelroemer hat geschrieben:
08.05.2018 22:49
Als der Arminator noch seinen roten Flitzer auf M7RR umbereift hat habe ich ihm wärmstens ans Herz gelegt einen Vorderen mit 70iger Querschnitt zu nehmen. Er hats nicht gemacht, beim darauffolgenden Reifenwechsel aber dann doch probiert und siehe da, auch ihn hat es überzeugt.
Falls der Arminator das zufällig liest kann er vielleicht auch noch was dazu sagen.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Antworten