Seite 1 von 3

Dunlop Sportssmart tt

Verfasst: 09.06.2024 18:52
von Fynnsv650s
Servus Leute,

Ich möchte mir als nächstes Dunlop Sportsmart tt aufziehen. Ich fahre eine sv 650s k5. Ich habe leider keine Freigabe im Internet gefunden. Habe aber schon einige gesehen die den auf der sv 650s fahren. Hat da jemand so ne Liste mit Freigaben oder weiß ob der zulässig ist auf der sv . Möchte vorne 120 70 zr17 drauf und hinten 160 60 zr17. Und was wäre die Strafe wenn man mit nicht zugelassenen Reifen fährt?

Mfg

Fynn

Re: Dunlop Sportssmart tt

Verfasst: 09.06.2024 19:16
von Pat SP-1
Lass Dir das 70er Format eintragen. Abweichende Reifenformate einfach mittels Freigabe zu fahren, geht nicht mehr. Das Reifenmodell ist dann egal. Wobei ich persönlich von so einem Reifen abraten würde. Mangels Silica ist der bei Kälte und Nässe Murks und auf der Straße bringen sie keinen Vorteil ggü. Sportreifen. M.E. sind solche Reifen nur dafür gut, wenn man auf eigener Achse zur Rennstrecke fährt und dort in der schnellen Gruppe mitfahren will.

Re: Dunlop Sportssmart tt

Verfasst: 09.06.2024 20:01
von Fynnsv650s
Pat SP-1 hat geschrieben:
09.06.2024 19:16
Lass Dir das 70er Format eintragen. Abweichende Reifenformate einfach mittels Freigabe zu fahren, geht nicht mehr. Das Reifenmodell ist dann egal. Wobei ich persönlich von so einem Reifen abraten würde. Mangels Silica ist der bei Kälte und Nässe Murks und auf der Straße bringen sie keinen Vorteil ggü. Sportreifen. M.E. sind solche Reifen nur dafür gut, wenn man auf eigener Achse zur Rennstrecke fährt und dort in der schnellen Gruppe mitfahren will.
Achso ich hab gehört das man die 70er vorne garnet mehr eingetragen bekommt. Falls das noch geht mach ich das natürlich. Ich fahr extrem sportlich auf der Straße ich brauche den grip von so nem Reifen. Gut bei Regen und Kälte muss ich halt extrem aufpassen

Re: Dunlop Sportssmart tt

Verfasst: 09.06.2024 21:14
von Pat SP-1
Fynnsv650s hat geschrieben:
09.06.2024 20:01
ich brauche den grip von so nem Reifen.
Sorry, aber das halte ich für eine große Fehleinschätzung oder suizidal. Um mal ein Maß dafür zu finden, was Sportreifen, die auch bei Nässe etwas taugen, können, empfehle ich dir mal, das Video von Sylvan Guintoli, in dem er mit dem Power GP in Donnington fährt und auch seine Rundenzeit sagt, anzusehen. Kommst du da mit beliebigen Reifen Deiner Wahl in die Nähe? Ich bei weitem nicht und kenne auch niemanden persönlich, der es würde. Und selbst wenn würde die entsprechende Fahrweise auf der Straße sehr schnell im Krankenhaus oder auf dem Friedhof enden…

Re: Dunlop Sportssmart tt

Verfasst: 09.06.2024 23:13
von Kolbenrückholfeder
Fynnsv650s hat geschrieben:
09.06.2024 20:01
Pat SP-1 hat geschrieben:
09.06.2024 19:16
Lass Dir das 70er Format eintragen. Abweichende Reifenformate einfach mittels Freigabe zu fahren, geht nicht mehr. Das Reifenmodell ist dann egal. Wobei ich persönlich von so einem Reifen abraten würde. Mangels Silica ist der bei Kälte und Nässe Murks und auf der Straße bringen sie keinen Vorteil ggü. Sportreifen. M.E. sind solche Reifen nur dafür gut, wenn man auf eigener Achse zur Rennstrecke fährt und dort in der schnellen Gruppe mitfahren will.
Achso ich hab gehört das man die 70er vorne garnet mehr eingetragen bekommt. Falls das noch geht mach ich das natürlich. Ich fahr extrem sportlich auf der Straße ich brauche den grip von so nem Reifen. Gut bei Regen und Kälte muss ich halt extrem aufpassen
Wo hast du das gehört und seit wann soll die Eintragung nicht mehr möglich sein?
Extrem sportlich auf der LS: So etwas macht man auf dem Kringel aber bitte nicht auf der LS.

Re: Dunlop Sportssmart tt

Verfasst: 09.06.2024 23:50
von Fynnsv650s
Pat SP-1 hat geschrieben:
09.06.2024 21:14
Sorry, aber das halte ich für eine große Fehleinschätzung oder suizidal. Um mal ein Maß dafür zu finden, was Sportreifen, die auch bei Nässe etwas taugen, können, empfehle ich dir mal, das Video von Sylvan Guintoli, in dem er mit dem Power GP in Donnington fährt und auch seine Rundenzeit sagt, anzusehen. Kommst du da mit beliebigen Reifen Deiner Wahl in die Nähe? Ich bei weitem nicht und kenne auch niemanden persönlich, der es würde. Und selbst wenn würde die entsprechende Fahrweise auf der Straße sehr schnell im Krankenhaus oder auf dem Friedhof enden…
Ich habe da kein Viedeo zu gefunden, also sagst du power gp ist völlig ausreichend um sehr sportlich auf der Straße zu fahren ?

Fahre momentan noch die m7rr aber die sind mir viel zu rutschig und unstabil in Schräglage die sind komplett auf Kante so.
IMG-20240605-WA0011.jpg

Re: Dunlop Sportssmart tt

Verfasst: 10.06.2024 6:56
von jubelroemer
So eine Fahrweise ist eigentlich nur auf sogenannten "Hausstrecken" möglich. Ob das sinnvoll und langfristig gesund ist muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ein SportsSmart TT ist wie schon geschrieben ein Reifen der keine Nässe und Kälte mag. Wenn ein M7RR auf der LS rutscht kann das auch am Fahrbahnbelag liegen. Weil der nicht immer zu 100% eingeschätzt werden kann sollte man die hypersportliche Fahrweise auf der LS eher stecken lassen.
Pat SP-1 hat geschrieben:
09.06.2024 19:16
Lass Dir das 70er Format eintragen.
+1

Re: Dunlop Sportssmart tt

Verfasst: 10.06.2024 7:31
von Pat SP-1
@Fynav650s: Was Du unter sehr sportlich verstehst, weiß ich natürlich nicht. Aber moderne Sportreifen erlauben sehr viel. Knieschleifen geht auch mit aktuellen Tourensportreifen im Nassen (diese Funkenschleifer sind übrigens für den hinterher fahrenden total irritierend und deshalb auf Rennstrecken verboten). Und wir reden hier auch von einem Moped mit gerade mal 70 PS.
Wo liegt das Problem, wenn die Reifen „komplett auf Kante“ sind? Die Lauffläche ist als ebensolche gedacht. :wink:

Re: Dunlop Sportssmart tt

Verfasst: 10.06.2024 7:33
von Pat SP-1
jubelroemer hat geschrieben:
10.06.2024 6:56
Wenn ein M7RR auf der LS rutscht kann das auch am Fahrbahnbelag liegen. Weil der nicht immer zu 100% eingeschätzt werden kann sollte man die hypersportliche Fahrweise auf der LS eher stecken lassen.
+1

Re: Dunlop Sportssmart tt

Verfasst: 10.06.2024 10:36
von Kurvenguide
Fynnsv650s hat geschrieben:
09.06.2024 23:50
Ich habe da kein Viedeo zu gefunden, also sagst du power gp ist völlig ausreichend um sehr sportlich auf der Straße zu fahren ?

Fahre momentan noch die m7rr aber die sind mir viel zu rutschig und unstabil in Schräglage die sind komplett auf Kante so.

IMG-20240605-WA0011.jpg

Servus.

Es gibt verschieden Gründe warum ein Reifen rutscht:
- Straßenbelag hat grundsätzlich wenig Makro- & Mikro-Rauigkeit. Mit wenigen kleinen kantigen Steinchen, dafür umsomehr abriebfeste, große, runde Steine. Der typische Kreisverkehr-Teer.

- der Belag ist alt und/oder stark verschließen, polierte Oberflächen, Steinchen sind rund und blank gefahren....der Reifen findet nix zum "Einhacken und Verkrallen".

- feiner Staub, Dreck oder Verunreinigungen auf der Straße. Wirkt wie eine Trennschicht, Schmierschicht zwischen Rrifen und Belag.

- falscher und/oder deutlich zu hoher Reifendruck

- FW ist völlig falsch eingestellt oder blank überfordert.

- Reifen ist nicht warm genug...


Ich kenne den M7RR, der kann Einiges, wenn er gut warm ist. Er braucht Wärme und fängt dann zu kleben, wutzeln an....und hat dann Grip.

Die SV650 ist ein leichtes Moped, mit wenig Dampf, was es grundsätzlich schwer macht, einen Reifen warm zu fahren. "Warmer Reifen" fängt an, wenn bei Handauflegen es sich deutlich warm anfühlt.
Wenn dort ein originales FW verbaut ist, ohne Anpassung von Feder und Dämpfung, wird das umso schwieriger, diese Wärme in die Reifen zu bekommen.
Der 120/60 VR tut sein Übriges, hat gewisse Eigenleben und Tücken, was das VR-Gefühl deutlich beeindruckt.....und so kann es punktuell, schnell für den aktuellen Reifenzustand, zuviel sein, wenn man dann mit Kraft und Attacke agiert.

Was der M7RR eigentlich kann, überfordert um Längen ein originales SV650 -FW.

So ergibt sich für mich, folgende Empfehlung:
- versuche alles, um einen 120/70 am VR eintragen zu können. Gerade so ein sportlicher Fahrer wird dies brauchen können und schätzen.

- bring dein FW auf Gleichklang mit deinem Anspruch, denke über Gabelfederkit und anderes FB nach.

- IST es wirklich so, das du den M7RR, in ein Hitzproblem jagst, praktisch nach der x-ten Runde Hausstrecke am Stück, der Reifen schmiert oder auf Kurventour nach der >50 Kurven-Attacke, der M7RR den Grip abbaut, anfängt immer mehr zu schwächeln. --> nur dann kann dir der TT weiterhelfen. NUR DANN. Hängt dein M7RR an den Flanken fast in Fetzen, hilft ein TT weiter.

- ist es aber eher so, das du auf Kurventour fährst und bei den ersten schönen Schräglagenkurven, fängst du an richtig schräg zu werden und dort geht der Reifen weg....innerhalb der erdten 10 Kurven......wird dir der TT nicht wirklich weiterhelfen, dein Reifen war zu kalt.
Dann würde ich dir einen CRA4 empfehlen. Dieser Reifen ist vom Fahrverhalten für ein Tourensport sehr sportlich und hat im normal, kühleren Bereich, deutlich mehr Grip als ein Sportreifen. Erst wenn Sportreifen gut warm werden (bei Handauflegen fühlt es sich an wie starkes Fieber), werden sie dem CRA4 ebenbürtig.
Steigert man die Reifentemp weiter, also der Reifen wird mit der Hand als gut warm/heiß empfunden, haben Sportreifen mehr Grip.....Reifenflanken werden deutlicher rauh....dann agieren Sportreifen mit mehr Grip als der CRA4.
Zeigt sich dein M7RR aber eher glat, nur mit ganz leichter Körnung an der Flanken....wird der CRA4 in den allermeisten Fällen dich mit mehr Grip begeistern.
Grip immer, praktisch ab Losfahren und auch bei Kalt-Nass-Glatt!

Als empathisches Beispiel.
Hab auf meiner SM jahrzehntelang Sportreifen gefahren.
Da sich diese in den letzten 10 Jahren deutlich mehr Richtung "Rennstrecke" entwickelt haben, wurde mein "SM Reifenproblem" immer deutlicher. Erst nach einer gewissen Attacke-Zeit hatte ich Grip, davor oft Rutscher, Wegschnapper, immer mit dem Grip zu kämpfen.
War der Reifen nach der >20 Kurve im Trocknen richtig warm, wurde es geil. Hatte aber auch darauf zu achten, wenn der Reifen beim Rumtrödeln abkühlte, waren die ersten Kurven manchmal spannend. Und wir reden von Rosso 2,3,.. M5,7,9.

Irgendwann kam ich, etwas verzweifelt, auf die Idee einen CRA3 drauf zu machen......und die Sonne ging am SM-Himmel auf. Kaum mehr Rutscher, erst dann wenn die Kurvenattacke fast etwas eskaliert, gibt er nach, sehr gutmütig und berechenbar.
Durch dieses "Immer-Grip-Gefühl", fahre ich auch deutlich schräger im Durchschnitt.....

Meine Empfehlung
Patrick

Re: Dunlop Sportssmart tt

Verfasst: 10.06.2024 11:06
von Fynnsv650s
Kurvenguide hat geschrieben:
10.06.2024 10:36
Servus.

Es gibt verschieden Gründe warum ein Reifen rutscht:
- Straßenbelag hat grundsätzlich wenig Makro- & Mikro-Rauigkeit. Mit wenigen kleinen kantigen Steinchen, dafür umsomehr abriebfeste, große, runde Steine. Der typische Kreisverkehr-Teer.

- der Belag ist alt und/oder stark verschließen, polierte Oberflächen, Steinchen sind rund und blank gefahren....der Reifen findet nix zum "Einhacken und Verkrallen".

- feiner Staub, Dreck oder Verunreinigungen auf der Straße. Wirkt wie eine Trennschicht, Schmierschicht zwischen Rrifen und Belag.

- falscher und/oder deutlich zu hoher Reifendruck

- FW ist völlig falsch eingestellt oder blank überfordert.

- Reifen ist nicht warm genug...


Ich kenne den M7RR, der kann Einiges, wenn er gut warm ist. Er braucht Wärme und fängt dann zu kleben, wutzeln an....und hat dann Grip.

Die SV650 ist ein leichtes Moped, mit wenig Dampf, was es grundsätzlich schwer macht, einen Reifen warm zu fahren. "Warmer Reifen" fängt an, wenn bei Handauflegen es sich deutlich warm anfühlt.
Wenn dort ein originales FW verbaut ist, ohne Anpassung von Feder und Dämpfung, wird das umso schwieriger, diese Wärme in die Reifen zu bekommen.
Der 120/60 VR tut sein Übriges, hat gewisse Eigenleben und Tücken, was das VR-Gefühl deutlich beeindruckt.....und so kann es punktuell, schnell für den aktuellen Reifenzustand, zuviel sein, wenn man dann mit Kraft und Attacke agiert.

Was der M7RR eigentlich kann, überfordert um Längen ein originales SV650 -FW.

So ergibt sich für mich, folgende Empfehlung:
- versuche alles, um einen 120/70 am VR eintragen zu können. Gerade so ein sportlicher Fahrer wird dies brauchen können und schätzen.

- bring dein FW auf Gleichklang mit deinem Anspruch, denke über Gabelfederkit und anderes FB nach.

- IST es wirklich so, das du den M7RR, in ein Hitzproblem jagst, praktisch nach der x-ten Runde Hausstrecke am Stück, der Reifen schmiert oder auf Kurventour nach der >50 Kurven-Attacke, der M7RR den Grip abbaut, anfängt immer mehr zu schwächeln. --> nur dann kann dir der TT weiterhelfen. NUR DANN. Hängt dein M7RR an den Flanken fast in Fetzen, hilft ein TT weiter.

- ist es aber eher so, das du auf Kurventour fährst und bei den ersten schönen Schräglagenkurven, fängst du an richtig schräg zu werden und dort geht der Reifen weg....innerhalb der erdten 10 Kurven......wird dir der TT nicht wirklich weiterhelfen, dein Reifen war zu kalt.
Dann würde ich dir einen CRA4 empfehlen. Dieser Reifen ist vom Fahrverhalten für ein Tourensport sehr sportlich und hat im normal, kühleren Bereich, deutlich mehr Grip als ein Sportreifen. Erst wenn Sportreifen gut warm werden (bei Handauflegen fühlt es sich an wie starkes Fieber), werden sie dem CRA4 ebenbürtig.
Steigert man die Reifentemp weiter, also der Reifen wird mit der Hand als gut warm/heiß empfunden, haben Sportreifen mehr Grip.....Reifenflanken werden deutlicher rauh....dann agieren Sportreifen mit mehr Grip als der CRA4.
Zeigt sich dein M7RR aber eher glat, nur mit ganz leichter Körnung an der Flanken....wird der CRA4 in den allermeisten Fällen dich mit mehr Grip begeistern.
Grip immer, praktisch ab Losfahren und auch bei Kalt-Nass-Glatt!

Als empathisches Beispiel.
Hab auf meiner SM jahrzehntelang Sportreifen gefahren.
Da sich diese in den letzten 10 Jahren deutlich mehr Richtung "Rennstrecke" entwickelt haben, wurde mein "SM Reifenproblem" immer deutlicher. Erst nach einer gewissen Attacke-Zeit hatte ich Grip, davor oft Rutscher, Wegschnapper, immer mit dem Grip zu kämpfen.
War der Reifen nach der >20 Kurve im Trocknen richtig warm, wurde es geil. Hatte aber auch darauf zu achten, wenn der Reifen beim Rumtrödeln abkühlte, waren die ersten Kurven manchmal spannend. Und wir reden von Rosso 2,3,.. M5,7,9.

Irgendwann kam ich, etwas verzweifelt, auf die Idee einen CRA3 drauf zu machen......und die Sonne ging am SM-Himmel auf. Kaum mehr Rutscher, erst dann wenn die Kurvenattacke fast etwas eskaliert, gibt er nach, sehr gutmütig und berechenbar.
Durch dieses "Immer-Grip-Gefühl", fahre ich auch deutlich schräger im Durchschnitt.....

Meine Empfehlung
Patrick


Danke für die Tipps erstmal, das mit dem 70er querschnitt vorne werde ich aufjedenfall machen da mir wenn was weg rutscht meistens der Vorderreifen rutscht weil der komplett an die kante gefahren ist und ich eigentlich noch schräger fahren möchte als der Reifen zu lässt. Das sportreifen warm werden müssen ist mir klar fahre meistens die hausstrecke 2 mal hoch 1 mal runter mit ordentlich bremsen und Gas geben. Danach ist der Reifen spürbar warm gefahren. Er hält mir dann auch in den kurven gut bis auf halt wenn ich mehr Schräglage noch möchte sobald der Vorderreifen auf kante ist geht halt nix mehr und da rutscht er gerne öfter mal. Ich habe echt die Hoffnung das das mit dem 70er querschnitt weggeht und ich mehr schräg Lage fahren kann. Ich werde mir auf jedenfall mal nach euren Empfehlungen den power gp und CRA 4 angucken.

Re: Dunlop Sportssmart tt

Verfasst: 10.06.2024 11:39
von Pat SP-1
Den Power GP gibt es nicht als 160er, allerdings den GP2. War auch einfach nur ein Beispiel für einen Sportreifen, der ein sehr breites Spektrum abdeckt. Wobei ich den GP in Verbindung mit dem Vorgänger (Power RS als Vorderreifen. Davon hatte ich mir noch Restposten gesichert.) auf meiner SP-1 habe und damit sehr zufrieden bin. Funktioniert von Alpenpässen bei Regen bis Rennstrecke (wobei ich letzteres nur bei einer eher langsamen Veranstaltung auf dem Baden-Airpark gemacht habe. Da war halt nur fahren mit Instruktorgruppen und ich bin in der schnellsten Instruktorgruppe gefahren. Da durfte man auch keine Reifenwärmer benutzen aber in der 2. Kurve (der ersten nach der Boxenausfahrt) das Knie schleifen zu lassen, war auch kein Problem).
Der ist übrigens so geformt, dass man den 120/70er auch ganz benutzen kann, allerdings lasse ich auf der Straße immer einiges an Reserve (Bild ist vom RS auf dem Tourensofa). ;)

Re: Dunlop Sportssmart tt

Verfasst: 10.06.2024 13:14
von Fynnsv650s
Pat SP-1 hat geschrieben:
10.06.2024 11:39
Den Power GP gibt es nicht als 160er, allerdings den GP2. War auch einfach nur ein Beispiel für einen Sportreifen, der ein sehr breites Spektrum abdeckt. Wobei ich den GP in Verbindung mit dem Vorgänger (Power RS als Vorderreifen. Davon hatte ich mir noch Restposten gesichert.) auf meiner SP-1 habe und damit sehr zufrieden bin. Funktioniert von Alpenpässen bei Regen bis Rennstrecke (wobei ich letzteres nur bei einer eher langsamen Veranstaltung auf dem Baden-Airpark gemacht habe. Da war halt nur fahren mit Instruktorgruppen und ich bin in der schnellsten Instruktorgruppe gefahren. Da durfte man auch keine Reifenwärmer benutzen aber in der 2. Kurve (der ersten nach der Boxenausfahrt) das Knie schleifen zu lassen, war auch kein Problem).
Der ist übrigens so geformt, dass man den 120/70er auch ganz benutzen kann, allerdings lasse ich auf der Straße immer einiges an Reserve (Bild ist vom RS auf dem Tourensofa). ;)
Das sieht sehr gut aus. Ich kann morgen mal nen bild von meinem reifenbild hoch laden meiner ist vorne über kante gefahren die ist so leicht eingedrückt. Bin aber noch net ganz weg gerutscht zum Glück. Ich gucke mal nach den Reifen die du mir empfohlen hast.

Re: Dunlop Sportssmart tt

Verfasst: 10.06.2024 13:39
von Pat SP-1
Ist halt ein Beispiel für Reifen, die richtig viel Trockengrip bieten ohne bei Nässe schlecht zu sein. Bridgestone S22, Metzeler M9 etc. Bieten eine ähnliche Performance. Den Pirelli Rosso IV Corsa gibt es wohl als 150er aber nicht als 160er. Da könntest du natürlich fragen, ob der noch als 160er raus kommt.

Re: Dunlop Sportssmart tt

Verfasst: 10.06.2024 14:06
von Fynnsv650s
Pat SP-1 hat geschrieben:
10.06.2024 13:39
Ist halt ein Beispiel für Reifen, die richtig viel Trockengrip bieten ohne bei Nässe schlecht zu sein. Bridgestone S22, Metzeler M9 etc. Bieten eine ähnliche Performance. Den Pirelli Rosso IV Corsa gibt es wohl als 150er aber nicht als 160er. Da könntest du natürlich fragen, ob der noch als 160er raus kommt.
Habe grade nochmal von paar Kollegen den Conti road attack 4 vorgeschlagen bekommen der soll super sein vielleicht teste ich den mal. Wie läuft das ab wenn ich nen 70er querschnitt eingetragen bekommen möchte was muss ich dafür machen?