Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein
Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein
Hallo Forum!
Ich denke das Thema ist hier richtig.
Ich hatte heute einen TÜV Termin.
Weit bin ich nicht gekommen, genau gesagt bis zum Vorlegen des Fahrzeugscheins.
Die Dame am Empfang meinte, in dem Schein wäre noch eingetragen, daß die/eine Fabrikatsbindung gilt.
Das wäre nicht mehr erlaubt, EU usw.
Da benötigte ich einen Termin beim Ing., der aber heute nicht anwesend war, also ein Gutachten.
Es müsse dann aufgrund dieses Gutahchtens ein neuer Fahrzeugschein erstellt werden, also Gang zur Zulassungsstelle.
TÜV ginge, aber würde nicht erfüllt, wegen des genannten Eintrags. Ich bräuchte dann so oder so eine Nachprüfung!
Jetzt habe ich im Netz recherchiert, finde da aber nur eine freiwillige Austragung dieser Fabrikatsbindung.
An der Maschine, eine SV 650 S, Baujahr 2003, sind die im Schein vermerkten Reifengrößen montiert, soweit kamen wir aber gar nicht.
Was ich im Netz herausgefunden habe, wenn die Reifendimensionen von denen im Schein abweichen, dann bräuchte ich in der Tat ein Gutachten.
Herstellerfreigaben gälten nicht mehr!
Die Frage, habe ich mich veräppeln lassen oder hat die Dame die "falsche Schublade" erwischt?
Das genannte Prozedere würde mich bestimmt rund 150 € kosten, ohne daß ich eigentlich etwas Neues oder anderes an der Maschine haben wollte.
Schon einmal danke für das entgegengebrachte Interesse!
Alles Gute!
Ramses297.
Ich denke das Thema ist hier richtig.
Ich hatte heute einen TÜV Termin.
Weit bin ich nicht gekommen, genau gesagt bis zum Vorlegen des Fahrzeugscheins.
Die Dame am Empfang meinte, in dem Schein wäre noch eingetragen, daß die/eine Fabrikatsbindung gilt.
Das wäre nicht mehr erlaubt, EU usw.
Da benötigte ich einen Termin beim Ing., der aber heute nicht anwesend war, also ein Gutachten.
Es müsse dann aufgrund dieses Gutahchtens ein neuer Fahrzeugschein erstellt werden, also Gang zur Zulassungsstelle.
TÜV ginge, aber würde nicht erfüllt, wegen des genannten Eintrags. Ich bräuchte dann so oder so eine Nachprüfung!
Jetzt habe ich im Netz recherchiert, finde da aber nur eine freiwillige Austragung dieser Fabrikatsbindung.
An der Maschine, eine SV 650 S, Baujahr 2003, sind die im Schein vermerkten Reifengrößen montiert, soweit kamen wir aber gar nicht.
Was ich im Netz herausgefunden habe, wenn die Reifendimensionen von denen im Schein abweichen, dann bräuchte ich in der Tat ein Gutachten.
Herstellerfreigaben gälten nicht mehr!
Die Frage, habe ich mich veräppeln lassen oder hat die Dame die "falsche Schublade" erwischt?
Das genannte Prozedere würde mich bestimmt rund 150 € kosten, ohne daß ich eigentlich etwas Neues oder anderes an der Maschine haben wollte.
Schon einmal danke für das entgegengebrachte Interesse!
Alles Gute!
Ramses297.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12396
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein
Was soll der Quatsch?
Den Spruch schreiben viele Zulassungsstellen rein und er bedeutet genau das, was da steht: man soll in die BE schauen ob bzw. welche Reifenfabrikatsbindung gilt. Bei Motorrädern mit EU-Typzulassung ist das trivial, da da keine drin steht.
Also so gesehen: sie hat dich veräppelt.
Den Spruch schreiben viele Zulassungsstellen rein und er bedeutet genau das, was da steht: man soll in die BE schauen ob bzw. welche Reifenfabrikatsbindung gilt. Bei Motorrädern mit EU-Typzulassung ist das trivial, da da keine drin steht.
Also so gesehen: sie hat dich veräppelt.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4758
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein
Danke für die Antwort!
Die Frage ist, ob das im Fahrzeugschein so stehenbleiben darf.
Wofür ein Gutachten in meinem Falle sein soll, entzieht sich meiner Einsicht.
Ich werde wohl noch einmal direkt mit dem Ing. sprechen, Man will mir ja so kein TÜV erteilen.
Die BE ist 22 Jahre alt, die Reifen, welche dort stehen, gibt es ja schon lange nicht mehr.
Das Gummi war aber zumindest schon erfunden!
Die Frage ist, ob das im Fahrzeugschein so stehenbleiben darf.
Wofür ein Gutachten in meinem Falle sein soll, entzieht sich meiner Einsicht.
Ich werde wohl noch einmal direkt mit dem Ing. sprechen, Man will mir ja so kein TÜV erteilen.
Die BE ist 22 Jahre alt, die Reifen, welche dort stehen, gibt es ja schon lange nicht mehr.
Das Gummi war aber zumindest schon erfunden!

- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4758
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein
Auch mit dem alten Fahrzeugschein ändert sich rechtlich nichts. Eine europ. Typengenehmigung bleibt eine europ. Typengenehmigung. Die Typengenehmigungsnummer steht im alten Fahrzeugbrief und auf dem Rahmen. Die eingetragenen Reifentypen im Fahrzeugschein und -brief haben formal keine bindene Wirkung. Ubrigends habe ich auch noch für die Bandit einen alten Fahrzeugschein, obwohl es sich um eine europ. Typengenehmigung handelt. Die Empfangsdame weiß nicht wovon sie spricht.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12396
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein
Wie gesagt: der Spruch schadet nicht. Er verweist halt einfach nur ins Leere. Der steht bei unseren Motorrädern mit EU-Typzulassung auch drin. Den TÜV hat das noch nie interessiert.
Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein
Auf jeden Fall vielen Dank für die Antworten!
Die Sache ist jedenfalls für mich sehr ärgerlich!
Das Motorrad ist nicht mehr sonderlich neu und steht die ganze Zeit draußen.
Es ist nicht unbedingt selbstverständlich, daß es problemlos durch den TÜV kommt, man wäre also froh, es hinter sich zu haben, anstatt daß einem solche Hürden in den Weg gelegt werden.
Was ich mir anhand der Informationen aus dem Internet zusammenreimen kann:
Zumindest in bestimmten Konstellationen (EU Zulassung mal außen vor gelassen) könnten bestimmte Reifendimensionen, die nicht im Schein eingetragen sind, aber vom Hersteller freigegeben wurden, ein TÜV Gutachten erforderlich machen.
Ansonsten, ich werde mal bei meiner Werkstatt vorbeifahren und die noch einmal deswegen ansprechen und mit dem TÜV-Ing. auf jeden Fall noch einmal sprechen. Sonst schicken die mich noch einmal wieder unverrichteter Dinge nach Hause.
Die Sache ist jedenfalls für mich sehr ärgerlich!
Das Motorrad ist nicht mehr sonderlich neu und steht die ganze Zeit draußen.
Es ist nicht unbedingt selbstverständlich, daß es problemlos durch den TÜV kommt, man wäre also froh, es hinter sich zu haben, anstatt daß einem solche Hürden in den Weg gelegt werden.
Was ich mir anhand der Informationen aus dem Internet zusammenreimen kann:
Zumindest in bestimmten Konstellationen (EU Zulassung mal außen vor gelassen) könnten bestimmte Reifendimensionen, die nicht im Schein eingetragen sind, aber vom Hersteller freigegeben wurden, ein TÜV Gutachten erforderlich machen.
Ansonsten, ich werde mal bei meiner Werkstatt vorbeifahren und die noch einmal deswegen ansprechen und mit dem TÜV-Ing. auf jeden Fall noch einmal sprechen. Sonst schicken die mich noch einmal wieder unverrichteter Dinge nach Hause.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12396
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein
Geh einfach zu einer anderen Station. Das Teil hat eine EU-Typzulassung, was die Reifen angeht heißt das, dass sie die passenden Parameter und ausreichend Profil haben müssen.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4758
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein
Nicht "können" sondern müssen. Andere Reifengrößen müssen seit 2025 eingetragen werden. Am besten klappt das mit einer Reifenbescheinigung vom Reifenhersteller und einem fähigen und dazu berechtigen Sachverständigen.
Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein
Ich habe sicherheitshalber noch einmal geschaut, die Größen, die montiert sind, entsprechen genau denen im Fahrzeugschein.
Ich hatte mal vorne 120/70 statt 120/60, aber nicht aus Wunsch, sondern weil nur die vorrätig waren.
Ich kann mich noch erinnern, wie der Monteur noch geschaut hat, ob es da für die SV eine Freigabe gab, die es auch gab.
Das wäre in meinen Augen heute wohl ein Fall, wo ich ein Gutachten bräuchte...
Ich hatte mal vorne 120/70 statt 120/60, aber nicht aus Wunsch, sondern weil nur die vorrätig waren.
Ich kann mich noch erinnern, wie der Monteur noch geschaut hat, ob es da für die SV eine Freigabe gab, die es auch gab.
Das wäre in meinen Augen heute wohl ein Fall, wo ich ein Gutachten bräuchte...
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12396
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein
Genau: ein alternatives Format musst du eintragen lassen (es sei denn es liegt zwischen bereits eingetragenen, was nicht der Fall ist). Dafür hilft eine alte Freigabe oder neue Servicebescheinigung, weil der SV die als Beleg, das es fahrdynamisch keine Probleme gibt, nutzen kann. Es kann aber auch ohne gehen.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12396
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein
Eigentlich seit 2020, 2025 ist nur die Ausnahmeregel für vor 2020 hergestellte Reifen ausgelaufen.Trobiker64 hat geschrieben: ↑16.09.2025 22:17Andere Reifengrößen müssen seit 2025 eingetragen werden.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4758
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein


- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12396
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein
Stimmt und Du beschreibst es normalerweise ja auch richtig. Irgendwie fand ich es nur Anfang diesen Jahres nervig, dass durch die Medien gegeistert ist, dass sich ja dieses Jahr plötzlich alles geändert hätte.
Wobei es tatsächlich eine Änderung gab, die die 2020 eingeführte Verschlechterung für alte Motorräder wieder etwas reduziert hat, nämlich, dass sich die SV-Organisationen auf ein Vorgehen geeinigt haben, wie man die Reifenbindung austrägt.

Wobei es tatsächlich eine Änderung gab, die die 2020 eingeführte Verschlechterung für alte Motorräder wieder etwas reduziert hat, nämlich, dass sich die SV-Organisationen auf ein Vorgehen geeinigt haben, wie man die Reifenbindung austrägt.
Re: Reifen Fabrikatsbindung Eintrag im Fahrzeugschein
Ich bin heute einmal bei meiner Werkstatt vorbeigefahren und habe dort gefragt.
Die haben es geschafft, mich zunächst zu schocken, denn der Angestellte meinte, die Dame hätte recht.
Aber dann, zusammen mit einem Kollegen, kristallisierte sich heraus, daß wenn die eingetragene Reifengrößen...
Ich hätte zumindest damit durch den TÜV kommen müssen.
Später habe ich es auch geschafft, den TÜV Ing. ans Telefon zu bekommen.
Er bestätigte mir, nachdem ich ihm sogar die Typklassen(?) Zahl genannt habe, daß ich nichts weiter benötige.
Allerdings meinte er, daß ich die Herstellerfreigaben bei mir führen sollte, was meinem Verständnis wiederum widerspricht, denn diese wurden ja abgeschafft. Aber damit habe ich kein Problem, sind sowieso immer dabei.
TÜV Termin ist dann Donnerstag in einer Woche.
Wäre der Mann gestern anwesend gewesen, dann hätte mir das sicher eine Menge Stress erspart (oder gleich viel Geld gekostet).
Die haben es geschafft, mich zunächst zu schocken, denn der Angestellte meinte, die Dame hätte recht.
Aber dann, zusammen mit einem Kollegen, kristallisierte sich heraus, daß wenn die eingetragene Reifengrößen...
Ich hätte zumindest damit durch den TÜV kommen müssen.
Später habe ich es auch geschafft, den TÜV Ing. ans Telefon zu bekommen.
Er bestätigte mir, nachdem ich ihm sogar die Typklassen(?) Zahl genannt habe, daß ich nichts weiter benötige.
Allerdings meinte er, daß ich die Herstellerfreigaben bei mir führen sollte, was meinem Verständnis wiederum widerspricht, denn diese wurden ja abgeschafft. Aber damit habe ich kein Problem, sind sowieso immer dabei.
TÜV Termin ist dann Donnerstag in einer Woche.
Wäre der Mann gestern anwesend gewesen, dann hätte mir das sicher eine Menge Stress erspart (oder gleich viel Geld gekostet).