Fahrwerk der SV 650N K3 - Zu hart und unharmonisch?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
mattis


Fahrwerk der SV 650N K3 - Zu hart und unharmonisch?

#1

Beitrag von mattis » 19.03.2004 12:53

Mahlzeit,

also auch nach knapp 3500 km kann ich mich mit der Fahrwerksabstimmung der K3 nicht zufrieden geben.

Nach 'nem Tag tut jeder Knochen weh, besonders Rücken und Co.

Meiner Meinung nach ist das Fahrwerk unharmonisch aufeinander abgestimmt: Hinten bockhart, vorne undefinierbar (alle negativen Eigenschaften in einer Gabel vereint).

OK, sicherlich sind 60-65 kg Lebendgewicht eine Ursache des Problems, aber es muss doch besser gehen.

Wilbers Federbein mit entsprechender Feder und die passenden Gabelfedern?

Sicher optimal, aber leider nicht ganz billig :-(

Was lässt sich mit Bordmitteln verstellen?
Momentan hab ich alles auf Werkseinstellung.
Lässt sich das mit den einfachen Möglichkeiten, welche die SV bietet merkbar verbessern?


mfg
Matthias

Shiver Blitz


#2

Beitrag von Shiver Blitz » 19.03.2004 13:00

Ich habe von den Kilos her das gleiche Problem :roll:

Nun ist mein Fahrwerk neu bestückt.
Vorne Wirth Gabelfedern mit 15er Öl und hinten Gixxer-Bein.

Somit ist es vorne härter und hinten weicher geworden 8)
Moped taucht jetzt auch gleichmäßig ein :wink:

In deinem Fall wäre die günstigste Lösung erstmal härteres Gabelöl :!:

Obwohl....mal überleg....meine Fahrwerkskomplettänderung hat gerade mal 140.-Euronen gekostet :P

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#3

Beitrag von svbomber » 19.03.2004 13:04

Du fährst ne N und hast Probleme mit dem Rücken 8O Geh mal zum Orthopäden :idea:

Vorne anderes Öl, hinten Federvorspannung zurücknehmen.

Ansonsten komplett umbauen (Gabelfedern, Gixxerbein).

mattis


#4

Beitrag von mattis » 19.03.2004 13:07

Moin,

naja, dann kann man gleich andere Federn einsetzen.

Das Wilbers FB kostet mit Hydraul. Höhenverstellung ca. 615 Euro.

Gixer und K3 ???

Oder doch mal wieder ins Fitness-Studio? ;-)


mfg
matthias

Lichtmann


#5

Beitrag von Lichtmann » 19.03.2004 16:22

ich wiege so an die 70 kg und merke nix von hinten hart, ich finde die SV liegt gut auf der Straße obwohl mir der Vergleich zu den Umbauten fehlt, was mir auffällt ist das die Gabel ab und an etwas unterdämpft ist, besonders wenn man mal rasch ein paar kurze Schwünge um die Fahrbahnmakierungen macht. Alles Gewöhnung, der Umbau ist mir einfach zu teuer, vorn gehts ja noch mit ca. 100 €, aber hinten für ein Federbein an die 600 € hin zulegen???? Was ist eigentlich ein Gixxxerbein??

SVHellRider


#6

Beitrag von SVHellRider » 19.03.2004 16:47

Lichtmann hat geschrieben:...Was ist eigentlich ein Gixxxerbein??
Suche :arrow: Gixerbein OR Gixxerbein

oder z.B. hier: viewtopic.php?t=433&highlight=gixerbein

Lichtmann


#7

Beitrag von Lichtmann » 19.03.2004 17:06

zu Deutsch Unsinn

Pinky


#8

Beitrag von Pinky » 19.03.2004 17:08

Lichtmann hat geschrieben:zu Deutsch Unsinn
naja es ist eben voll einstellbar - ausserdem kommt die kiste höher... und ob ich nu 100eur für ne höherlegung ausgebe oder max. 80eur bei ebay fürn gixxerbein... dann das bein :wink:

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#9

Beitrag von jensel » 19.03.2004 17:10

Lichtmann hat geschrieben:zu Deutsch Unsinn
Wie kommst Du denn darauf?
Das ist mal um Welten besser als das Originalfederbein der alten SV, und allein schon wegen der Einstellbarkeit auch besser als das aktuelle.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#10

Beitrag von Jan Zoellner » 19.03.2004 17:21

> Du fährst ne N und hast Probleme mit dem Rücken icon_eek.gif Geh mal
> zum Orthopäden

In der Tat. Der wird Dir was über die für den Rücken anatomisch bessere Sitzposition auf der S erzählen. :)

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Lichtmann


#11

Beitrag von Lichtmann » 19.03.2004 18:45

Jensel,

und was kostet das Spaß, so im Schnitt?

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#12

Beitrag von jensel » 19.03.2004 20:16

Ich weiß nicht, welches Federbein in die K3 passt, da muss man SVSblitz fragen.
Das für die alte passende Federbein kostet bei Ebay oder im Gixxer(GSXR)- Forum 50-80 Euro.

Konne


#13

Beitrag von Konne » 19.03.2004 21:22

Bei der neuen passen das der 1000er K1-K3 :!:
Von den Maßen un von der Federkonstanten her 8O
Das der Hayabusa passt auch, nur weiß ich nich(Blitzi auch nich)die Federkonstante der Feder :cry:

Lichtmann


#14

Beitrag von Lichtmann » 20.03.2004 12:01

also wie gesagt ich habe hinten auf ganz weich und vorn 3 klicks drin, was mich stört ist die Unterdämpfung vorn, mache eventuell mal 15er Öl rein, oder ich fahre einfach und gut is

mattis


#15

Beitrag von mattis » 20.03.2004 12:14

Mahlzeit,
Lichtmann hat geschrieben:also wie gesagt ich habe hinten auf ganz weich und vorn 3 klicks drin, was mich stört ist die Unterdämpfung vorn
Aso ich hab gestern mal etwas mit den Verstellmöglichkeiten der Gabel gespielt.

Hmm. Von der Werkseinstellung einen Ring mehr sichtbar --> Fast unfahrbar.

In die andere Richtung wirds noch härter.
Irgendwie ist die Gabel eine komische Mischung.

Ich muß zugeben, das ich mich mit der Konfiguration von Fahrwerken nur sehr wenig auskenne (nur den Trick, einmal einfedern, einmal nachwippen, Ruhe kenn ich).

Mit einem komplett verstellbaren Fahrwerk (Zugstufe, Druckstufe, Feder, Höhe) wäre ich wohl gnadenlos überfordert. Hab das prob schon beim MTB ;-)

Wenn ich hinten die Federbasis weiter rauf drehe, sinkt das Heck doch weiter ein. Das ist genau das, was ich vermeiden will.

Naja. Wenns wärmer wird, wirds wieder besser (Fürs Fahrwerk und die Knochen) und bei der 6.000 gibts evtl. das Wilbers Komplettpaket.


mfg
Matthias

Antworten