Seite 1 von 2
Stickstofffüllung im Reifen
Verfasst: 26.04.2004 11:40
von Tom_SV650_2001
Habe mir im Auto die Reifen mit Stickstoff füllen lassen.
Deutlich komfortalblers Abrollen. Soll auch länger halten.
Hat das schon einer beim Motorrad ausprobiert?
Verfasst: 26.04.2004 12:08
von Doctor Spoktor
Jepp,
luftnachfüllen nicht mehr erforderlich
obs vom fahren n unterschied macht weiss ich leider nicht, da die reifen seit montage befüllt sind.
Verfasst: 26.04.2004 12:48
von KuNiRider
Also bei einem Reifenhändler habe ich mal mitbekommen wie der sich strikt geweigert hat das Zeug in einen Mopedreifen zu füllen. Angeblich vom Gashersteller ausdrücklich verboten wegen anderem Temperaturverhalten...

genaues weis ich auch nicht, würde mal die Herstellerseite besuchen

Verfasst: 26.04.2004 14:48
von Hippe
Beim Motorrad erreicht ein Reifen mit Stickstoff-Füllung bei Weitem nicht die Temperaturen, die er für optimalen Grip benötigt.
Ich würde aus Sicherheitsgründen NIE die Reifen mit Stickstoff aufpumpen lassen. Übrigens sind alle "Super-Reifengase" letztlich nur Stickstoff.
Verfasst: 28.04.2004 16:20
von Punisher
.
Verfasst: 28.04.2004 16:41
von jensel
silver650man hat geschrieben:Alles nur Geldschneiderei.
Es gab mehrere Test und immer wurde gesagt, dass es nur dem Kunden das Geld aus der Tasche zieht und die Vorteile (größere Moleküle und dadurch weniger Druckverlust) sind auch verschwindend gering.
Das seh ich auch so. Hatte noch keinen Reifen, bei dem ich Luft nachfüllen musste. Doch, einen. Aber da war das Ventil kaputt.
Verfasst: 28.04.2004 16:41
von SV650SFrank
silver650man hat geschrieben:Alles nur Geldschneiderei.
Bei dem REIFEN.COM Händler bei uns bekommt man überhaupt nur noch Gas-Füllungen. Und zwar kostenlos. Allerdings habe ich da nur Auto Reifen gekauft.
Verfasst: 29.04.2004 18:03
von Hapelo
Dass auch normale Atemluft etwa 71% Stickstoff enthält ist wohl jedem klar.

Wenn nun alle Moleküle ausser dem ja ach so grossmoleküligem Stickstoff entweichen, habe ich doch auch nach mehrmaligem Befüllen mit Luft (fast) reinen Stickstoff im Reifen, oder?:D
Verfasst: 29.04.2004 19:22
von Topper
Mein Händler meinte auch, er würde dies nie beim Motorrad einfüllen. Der Grund klingt eigentlich logisch:
Warum fahren wir öfters Schlangenlinien? Um die Reifen zu erwärmen. Stickstoffgas ist leichter als Luft, d.h. die Teilchen haben geringere Reibung miteinander, die Bindungen sind weniger stark, d.h.
1. Der Reifen braucht länger, um auf Betriebstemperatur zu kommen.
2. Der Reifen kühlt schneller wieder ab, als mit Luftfüllung.
Ich finde, beim Auto machts Mordsspaß zu driften, beim Motorrad eher weniger...
also LUFTFÜLLUNG!!
Zur Info:

Verfasst: 02.05.2004 13:47
von bienenflitzer
Hy ihr Lieben
ich habe seit Anfang dieser Saison den Reifen Metzeler Sportec gekauft und habe ihn gleich mit Stickstoff auffüllen lassen (Empfehlung durch Suzuki Werkstatt in Berlin).
Ich war bisher 3x auf dem Lausitzring beim "Freien Fahren" und ich kann euch sagen ich hatte Grip ohne Ende und bin nicht einmal gerutscht.
Fazit: Ich bin absolut zufrieden (mehr als mit dem MEZ 4) und kann bis heute keine Nachteile feststellen.
Bis denne
Bye Nadine
Verfasst: 03.05.2004 10:45
von silver650
Hallo bienenflitzer,
ich denke, das die BEfüllung mit Stickstoff im Reifen keinen Einfluß hat auf den Grip (meine Meinung)
Wenn du deinen Reifen mit Luft füllst, kommst du auf das gleiche Ergebnis.
Es wird eher an der guten Verarbeitung und Herstellung des jeweiligen Reifens liegen.
Ich habe auch Erfahrungen mit Stickstoff gemacht, aber nur im Auto, finde dieses auch eine Geldschneiderei, weil immer noch zu viele mit der Befüllung Geld machen wollen und Luft ist eben umsonst.
Gruß
Verfasst: 03.05.2004 10:48
von jensel
Hey Nadine, lang nix gelesen von Dir
Und ich würde Deine positiven Erfahrungen auch auf den Reifen schieben, nicht auf den Stickstoff. Lass den nächsten Sportec mal mit Lust füllen, und vergleiche nochmal.
Verfasst: 03.05.2004 10:53
von SVHellRider
jensel hat geschrieben:...mit Lust füllen...

Verfasst: 03.05.2004 10:59
von jensel
Verfasst: 03.05.2004 11:03
von Katja-Fan
also es ist wohl wie erwartet unbedenklich, zumindest warnt Bridgestone nicht grundsätzlich davor. Habe auch mal die anderen großen Motorradreifenhersteller angefragt, mal sehen was die sagen
Anfrage an Bridgestone hat geschrieben:Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wollte mal fragen ob es ihrer Meinung nach zu empfehlen ist in
Motorradreifen z. Bsp. an einer Suzuki GSX-R 1000 Reifengas statt normaler
Luft zu verwenden oder ob es nicht zu empfehlen oder gar gefährlich ist.
Antwort von Bridgestone hat geschrieben:Hallo,
"Reifengas" ist reiner Stickstoff.
Normale Luft hat bereits 78% Stickstoff.
Wenn Sie dann noch die Restluft im Reifen herausrechnen, können Sie sich den Effekt vorstellen

)
ICH würde dafür kein Geld ausgeben.
Ventilkäppchen aus Metall mit Gummidichtung und ein roter Ventileinsatz mit stärkerer Feder bringen da schon mehr.
Gruß
Clemens Goth