Seite 1 von 1
wird mir mit wilbers-gabelfedern zu weich...
Verfasst: 08.05.2004 18:08
von Janosch
seit einiger zeit schon hab ich ja nun wilbers-gabelfedern verbaut. mittlerweile emfpinde ich das aber als zu weich. reicht hier anderes öl oder sollte ich evtl. auf lineare gabelfedern umsteigen, oder auf härtere ebenfalls progressive?
bei gabelfedernwechsel: nächstes jahr gibt's eh 'ne neue sv. fragt euch nicht drüber, is einfach so.
zur erklärung: habe jetzt in knapp einem jahr bereits über 25000km gefahren, anderes steuergerät kostet umgerechnet ca. 700€. dann kauf ich mir doch lieber gleich 'ne neue und verkaufe meine verhältnismässig teuer, da es in der schweiz noch nicht so viele gedrosselte maschinen gibt.
Re: wird mir mit wilbers-gabelfedern zu weich...
Verfasst: 08.05.2004 20:29
von SVHellRider
Janosch hat geschrieben:s... reicht hier anderes öl oder sollte ich evtl. auf lineare gabelfedern umsteigen, oder auf härtere ebenfalls progressive?...
Welches Gabelöl hast du denn drinn? Wie groß ist deine Luftkammer?
Du kannst das Öl (Viskosität) variieren und auch die Luftkammer.
Damit sollte eine vernünftige Abstimmung möglich sein.
Verfasst: 08.05.2004 21:53
von Janosch
luftkammer ist "normal" . das öl wurde mitgeliefert. ist alles über meinen schrauber gegangen.
Verfasst: 08.05.2004 23:37
von Avatar
Hiho...
hab z.Z. das selbe Problem. Als ich meine SV neu bekommen hab war die Federung vorne noch knallhart

. Mittlerweile ist es mir zu weich. Ich denke bei der nächsten Inspektion lass ich mal anderes Öl einfüllen.
Verfasst: 09.05.2004 11:00
von Konne
Wenn du die Luftkammer verkleinerst wird das doch härter oda wie war das

Verfasst: 09.05.2004 16:18
von KuNiRider
Was heist zu weich
- Zuviel Negativfederweg? (soltte zwischen 3 - 4cm sein), dann mehr vorspannen (ältere Modelle mit U-Scheiben unter den Gabelstopfen)
- Gabel taucht auf der Bremse zu weit ein = zu wenig Progression? Dann Luftkammer verkleinern (1cm merkt man deutlich!)
- Gabel taucht beim Bremsen zu schnell ein und kommt beim öffnen der Brems zu schnell hoch? Dann dickeres Öl z.B: DELO 10W20 rein.
Bitte bedenken! Härter ist nicht besser! Ein optimales Rennfahrwerk geht genau einmal pro Runde sanft auf Block! Alles härtere ist verschenkter Federweg und damit verschenkte Haftung!
Die Simmeringe sind oft nicht 100% dicht, das bedeutet das Gabelöl wird immer weniger, somit das Luftpolster größer und die Progression kleiner! Alle 20000km mal nachsehen ist sicher kein Fehler

Verfasst: 09.05.2004 16:39
von RAINOSATOR
ähemm...
wenn das öl weniger wird, wird das luftpolster GRÖSSER
(meine ich jedenfalls

)
mfg
raino
Verfasst: 09.05.2004 18:46
von KuNiRider
RAINOSATOR hat geschrieben:ähemm...
wenn das öl weniger wird, wird das luftpolster GRÖSSER

Hast du natürlich Recht!
Habe es korrigiert, da hatte was gefehlt.
Verfasst: 10.05.2004 22:05
von Margie
mal eine andere frage, ich habe nun gix und wirth drin, ich bräucht mal den Federweg der SVum alles optimal einstellen zu lassen... im handbuch steht nämlich nix drin

Verfasst: 10.05.2004 22:22
von lelebebbel
mir kommen meine wilbers prgressiv auch noch recht weich vor, obwohl sie noch nie wirklich auf block warn (also jedenfalls hätte ichs nicht gemerkt - progressive federn vertuschen sowas aber auch ganz gut glaub ich)
kuNi hats ja gestern gesehen:
http://www.krautfighters.org/dirk/FST/bremse.jpg
vollbremsung aus 50 oder 60 ab den beiden kleinen hütchen.
nasse fahrbahn, fahrergewicht 70 kilo und tank halb voll.
ich find das is schon reichlich eingefedert für eine unbeladene maschine.
öl ist das serienmässige drin, wieviel luftpolster weiss ich nicht. die federn waren schon drin als ich sie gekauft hab, einbau hat ein händler gemacht.
an urgesteins SVs mit serienfedern+serienöl waren die einfederspuren an der gabel etwa an der gleichen stelle wie bei mir...
sollte ichs mal mit mehr öl probieren? oder gleich anderes reinfüllen?
Verfasst: 10.05.2004 23:19
von KuNiRider
Margie hat geschrieben:mal eine andere frage, ich habe nun gix und wirth drin, ich bräucht mal den Federweg der SVum alles optimal einstellen zu lassen... im handbuch steht nämlich nix drin

Federweg der SV650 ist vorn wie hinten 120mm macht für 30% = 36mm
@lelebebel: Wenn sie nicht auf Blocke geht ist es ja gut, und wenn noch das serienmäßige Öl drin ist, dann tausch es mal gegen 10W15 (reicht mit Wilbers und 2 U-Scheiben auch für meine 100kg) oder 10W20 Gabelöl, dadurch taucht die Gabel langsamer und mangels Schwung auch etwas weniger ein

Evtl, fehlt ja auch schon etwas Öl, denn dein einer Simmering ist schon verdächtig ölig

Verfasst: 17.05.2004 15:41
von el Kaputtnik
ÖHLINS-Federn rule!!!!!

linear einfach, einfach linear!

Verfasst: 21.05.2004 14:21
von Shattered_Dream
el Kaputtnik hat geschrieben:ÖHLINS-Federn rule!!!!!

linear einfach, einfach linear!

Ach was....... USD GABEL RUUUULEZZZ
