Seite 1 von 3
Serienbereifung K3 - Kippeln um die Mitte & Kante wegfah
Verfasst: 11.05.2004 13:41
von mattis
Hallo und Mahlzeit.
Ich hab mal zwei Fragen zu der Serienbereifung der 650er K3.
Allgemein ist der Reifen ja wirklich super. Guter Gripp kalt & warm, neutrales Fahrverhalten, etc.
Hab jetzt knapp 5300 km drauf und bemerke seit einigen km folgendes Verhalten:
Der Reifen ist um die Mitte der Lauffläche sehr kippelig geworden.
Man merkt dies extrem beim "Wedeln" oder Schräglagenwechseln.
Fühlt sich unangenehm und wenig vertrauenserweckend an.
Frage: Normal? Vorrübergehend bei dieser Laufleistung?
Dann hab ich noch einen "Schönheitsfehler":
Die Kante (Angstrand) ist ca. 1 cm breit.
Problem: In engen Kurven und/oder großer Schräglage kippt die SV extrem in die Kurve (wohl beim erreichen dieser Kante).
Kann man die langsam aber sicher auf der Kreisbahn runterfahren?
Was verträgt die 650er N K3 als Maximum ? (Ich weiss, blöde Frage).
Hat jemand bei seiner N schonmal die Nippel an den Rasten angeschliffen?
Bleiben dann noch Reserven?
Danke (und nicht hauen)
Gruß
Matthias
Re: Serienbereifung K3 - Kippeln um die Mitte & Kante we
Verfasst: 11.05.2004 13:57
von svbomber
mebner hat geschrieben:... Hab jetzt knapp 5300 km drauf und bemerke seit einigen km folgendes Verhalten:
Der Reifen ist um die Mitte der Lauffläche sehr kippelig geworden.
Man merkt dies extrem beim "Wedeln" oder Schräglagenwechseln.
Fühlt sich unangenehm und wenig vertrauenserweckend an.
Frage: Normal? Vorrübergehend bei dieser Laufleistung?
Wieviel Profil ist den in der Mitte noch?
Wenn Dein Anteil an geradeausfahren übermäßig groß im Vergleich zum Schräglagenfahren ist, nutzt sich die Reifenmitte logischerweise mehr ab.
Folge ist eine immer planere Lauffläche in der Mitte und es bildet sich eine Übergangszone, welche Dir das kippelige Gefühl vermittelt.
mebner hat geschrieben:...Hat jemand bei seiner N schonmal die Nippel an den Rasten angeschliffen?
Bleiben dann noch Reserven?
Dafür sind die Angstnippel an den Rasten ja da. Sie sollen Dir wahrnehmbar signalisieren, dass Du die Reservegrenze erreicht hast.
Das heisst im Umkehrschluss aber nicht, dass Du nicht schon vorher abfliegen kannst

Re: Serienbereifung K3 - Kippeln um die Mitte & Kante we
Verfasst: 11.05.2004 13:58
von silver650
mebner hat geschrieben:Hallo und Mahlzeit.
Ich hab mal zwei Fragen zu der Serienbereifung der 650er K3.
Allgemein ist der Reifen ja wirklich super. Guter Gripp kalt & warm, neutrales Fahrverhalten, etc.
Hab jetzt knapp 5300 km drauf und bemerke seit einigen km folgendes Verhalten:
Der Reifen ist um die Mitte der Lauffläche sehr kippelig geworden.
Man merkt dies extrem beim "Wedeln" oder Schräglagenwechseln.
Fühlt sich unangenehm und wenig vertrauenserweckend an.
Frage: Normal? Vorrübergehend bei dieser Laufleistung?
Dann hab ich noch einen "Schönheitsfehler":
Die Kante (Angstrand) ist ca. 1 cm breit.
Problem: In engen Kurven und/oder großer Schräglage kippt die SV extrem in die Kurve (wohl beim erreichen dieser Kante).
Kann man die langsam aber sicher auf der Kreisbahn runterfahren?
Was verträgt die 650er N K3 als Maximum ? (Ich weiss, blöde Frage).
Hat jemand bei seiner N schonmal die Nippel an den Rasten angeschliffen?
Bleiben dann noch Reserven?
Danke (und nicht hauen)
Gruß
Matthias
Hat die K3 auch als Serienreifen den Metzler Z4 drauf???
Der Reifen ist sehr lange haltbar, aber er kippelt und rutsch ohne Ende.
Matthias, das ist doch in Ordnung, dann hast du wenn es mal blöd kommt immer noch Reserven um weiter auszuweichen.
Ds war mein Prob. beim Metzler Z4 ich hatte auch diese Kante, als ich diese mal überschritten hatte, gab es einen richtigen Ruck.
Du kannst ihn bis zum Ende der Seite fahren, dass aber muß das sein??
Rastenschleifen ist nichts besonderes, Matthias!
Alles nur Materialverschleiß

Verfasst: 11.05.2004 14:13
von mattis
Hallo,
die Reifen sind über die ganze Fläche rund gefahren.
Geraden gibts hier nur wenn unvermeidbar
Profil ist noch gut vorhanden.
Das Abfahren der "Angstrand"- oder sagen wir besser "Sicherheitsreservezone"-Kante soll eigentlich nur der Entfernung (oder Verschiebung) der "Abkipp"-Kante dienen.
Ob die Nippel jetzt angekratzt sind oder nicht, das ist mir schnurz.
Gruß
Matthias
Verfasst: 11.05.2004 15:04
von Zorn
also, Serienbereifung der K3 ist der Dunlop D220 - und ich hatte das gleiche Problem (bin vielleicht auch am Anfang etwas zu viel geradeaus gefahren), dass er über eine Kante kippt - das wurde immer schlimmer, je älter der Reifen wurde.
Ich hatte ihn so ca. 6000 km drauf, da war der hintere aber in der Mitte fast glatt.
Ich habe dann auf Bridgestone BT020 gewechselt und mir war der von Anfang an sympathischer, wirkt irgendwie "runder" nix mit Kippen über Kante. Nur bei ziemlich genau 80 km/h hatte er einen ganz leichten Shimmy (Lenkerflattern) - ist aber nur aufgefallen beim Freihändigfahren und wenn man sich genau darauf konzentriert hat.
Werde es bei der nächsten SV wohl wieder genauso machen, die alte habe ich ja leider zerlegt.
Zorn
Re: Serienbereifung K3 - Kippeln um die Mitte & Kante we
Verfasst: 11.05.2004 18:18
von heikchen007
mebner hat geschrieben:Hat jemand bei seiner N schonmal die Nippel an den Rasten angeschliffen?
Bleiben dann noch Reserven?
Zur ersten Frage: Nippel an der Raste der N bei mir schon einmal beim Kurventraining angeschliffen. Hat Suzi mit Originalbereifung ohne Probleme mitgemacht.
Zur zweiten Frage: denke, dann kaum noch Reserven mit dem Original-Reifen. Ist ja eher für Touren und nicht extreme Schräglagen ausgelegt.
Bombi´s Aussage:
Das heisst im Umkehrschluss aber nicht, dass Du nicht schon vorher abfliegen kannst
muß ich zu meinem Leidwesen bestätigen...
Gruß Heikchen
Verfasst: 11.05.2004 18:26
von Jan Zoellner
> BT020 gewechselt und mir war der von Anfang an sympathischer, wirkt
> irgendwie "runder" nix mit Kippen über Kante
Abwarten.
> Hat jemand bei seiner N schonmal die Nippel an den Rasten
> angeschliffen?
Bei meiner nicht [1]. Aber auf einer geborgten.
> Bleiben dann noch Reserven?
Ja. Selbst mit dem Z4. Warmgefahren sollte der Reifen halt schon sein.
Ciao
Jan
[1] Ich hab halt ne S. Da geht das aber auch.
Verfasst: 12.05.2004 0:42
von Zorn
Jan Zoellner hat geschrieben:Abwarten.
Du Scherzkeks

- was soll ich denn da abwarten? mein Bike sieht so aus:
Da gibts nix mehr abzuwarten - nur noch zum verschrotten.
Zorn
Verfasst: 12.05.2004 1:27
von ev ... entuell
Zorn hat geschrieben:also, Serienbereifung der K3 ist der Dunlop D220 - und ich hatte das gleiche Problem (bin vielleicht auch am Anfang etwas zu viel geradeaus gefahren), dass er über eine Kante kippt - das wurde immer schlimmer, je älter der Reifen wurde.
Ich hatte ihn so ca. 6000 km drauf, da war der hintere aber in der Mitte fast glatt.
meiner hat jetzt gute 7" runter
er ist hat keine Autobahnkante, auch nahe der Reifenmitte ist noch reichlich Profiltiefe,
aber die Querrille im Profil ist fast weg
das Profil hat doch Rillen, die in Fahrtrichtung aufeinander zulaufen
und quer dazu halb so viele, die voneinander weg laufen,
und die sind nur noch zu erahnen
der Reifen fährt sich problemlos
- vielleicht kenn ich s nur nicht anders? -
das Aufstellmoment beim Bremsen nervt ab und an
daß immer Wutzel dranhängen wie Radiergummi irritiert mich etwas, das hab ich bisher noch nie gehabt
Verfasst: 12.05.2004 7:59
von svbomber
Zorn hat geschrieben:... Werde es bei der nächsten SV wohl wieder genauso machen, die alte habe ich ja leider zerlegt.
frag ich doch mal unauffällig, was Mr. Zorneding da gemacht hat, oder hab ich es überlesen ...
Verfasst: 12.05.2004 9:57
von Jan Zoellner
> was soll ich denn da abwarten?
Ups. Dann halt bei der nächsten SV abwarten.
Viel Erfolg beim Neukauf!
Ciao
Jan
Verfasst: 17.05.2004 17:38
von flyingernst
Also ich weis nicht von was ihr redet, vom D220?! Der Reifen ist der letzte Schrott, sowas wie Grip kennt der gar nicht, bei dem kann man nicht mal ansatzweise vernünftig aus der Kurve rausbeschleunigen ohne dass er ins rutschen kommt, und mir ischs hinterrad im 4. Gang jetzt schon 2 mal deutlich durch gegangen. Ganz abgesehen davon hat bei mir beim sportlichen anbremsen bei 130km/h das Vorderrad blockiert, das hätte weis gott nicht passieren dürfen. Dass ein reifen kipplich wird bnach zu vielem Gradausfahren isch immer so, nur der eine fährt sich schneller eckig der andere nicht, aber ecke bleibt ecke
Man missachte die rechtschreibung bin grad faul
MFG Michael
kippelig????
Verfasst: 18.05.2004 13:59
von OneHandMax
dass der dunlop in den kurven gern rutscht kann ich bestätigen! aber im 4ten gang hab ichs noch nicht versucht. fahre die engen kurven je nach radius maximal mit 3tem gang (sind dann aber nicht gerade serpentinen).
tja, rein in die kurve, noch am anbremsen, bremse langsam weg, volle (bzw. ausreichende-) schräglage erreichen.... und er rutscht. nicht extrem oder unkontrollierbar, aber es ist doch ein ordentlicher drift. auch wenn er schon 150km gewärmt wurde.
aufstellmoment bei dem gerät beim bremsen ist logisch. Aber kippelig ist meiner nicht, kann ich nicht bestätigen. moped lässt sich leicht umlegen, aber kippelig?
habe noch keine vergleichswerte, aber werde mir vermutlich mal den avon ansehen, wg. maximaler auflagefläche in schräglage.
gruss
madmax
Re: kippelig????
Verfasst: 18.05.2004 15:03
von ev ... entuell
madmax hat geschrieben:dass der dunlop in den kurven gern rutscht kann ich bestätigen!
flyingernst hat geschrieben:Also ich weis nicht von was ihr redet, vom D220?! Der Reifen ist der letzte Schrott, sowas wie Grip kennt der gar nicht, bei dem kann man nicht mal ansatzweise vernünftig aus der Kurve rausbeschleunigen ohne dass er ins rutschen kommt
*PANIK*
was mach ich falsch?
meine einzigen Rutscher mit dem D220 waren eher Hüpfer, wegen Steinchen bei ziemlich schräg oder mal wieder Dips, Potholes oder sonstigen Nettigkeiten in der Kurve
liegt das an unserem groben Asphalt? die Decke sieht aus wie grober Split mit Teer festgepappt, unsere Reifen sind auch immer gut warm und wutzeln sowohl an der FZ als auch an der SV
sind deutsche Straßen einfach nur zu kalt und glatt für den D220
das mein ich absolut ernst, ich brauch bald neue Puschen und weiß noch nicht welche, die diversen Beiträge hier verwirren mich eher, zu viele entgegengesetzte Meinungen ...
Verfasst: 18.05.2004 15:08
von bswoolf
solche straßen liebe ich. gibts teilweise in frankreich, leider nur
