Seite 1 von 1
Reifen Auswahlhilfe bitte
Verfasst: 19.05.2004 16:38
von ev ... entuell
nach stundenlangem Schmökern bin ich nur bedingt schlauer als vorher, immerhin hab ich jetzt ein paar konkrete Fragen statt nur 'welchen Reifen?'
als Dreckspatz kenn ich mich leider nur mit M4, MT320 oder MS2 aus
meine Straßenreifenerfahrung ist noch auf Stand Michelin x59/89
auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen, könnte ja sein, daß es noch nicht jeder weiß
ich suche Reifen für richtig warme Gegend, sehr rauen Asphalt allerdings gleichzeitig üble Schlaglochpiste
(Potholes, Dips, Risse, Schotter ...) und keinerlei Dosenbahn, Speed meist unter 120 aber Kurven satt
langlebig wär super, legal ist xxxegal
in der Auswahl nach meinem derzeitigen Wissensstand:
Avon 45/46 aber gegen 'breit' hab ich ne Aversion
Michelin Pilot Road
ME Z6
B220 ist jetzt drauf, das Aufstellmoment nervt, ich brems halt in Kurven nicht oder nur hinten, ansonsten keine Ahnung, ist halt schwarz und rund, nachdem ich nicht weiß wie sich ein anderer anfühlt
'drücke' aus Gewohnheit auch auf der Straße recht gern, wäre da nicht ein schmälerer Reifen die bessere Wahl?
DANKE
Verfasst: 19.05.2004 22:36
von henrik
Moin,
> Avon 45/46 aber gegen 'breit' hab ich ne Aversion
kann ich empfehlen. Sehr handlich (obwohl "breit"), neutral und
langlebig. Mein Satz hat jetzt ziemlich exakt 7.000 Km gelaufen
und steht noch vorn, wie hinten mit 4 mm Profil da.
Gruß, Henrik - der auch selten mehr als 120 fährt
Verfasst: 20.05.2004 7:15
von tpl
Die meisten schwärmen wohl zur Zeit vom Z6.
Ich habe ihn auch drauf. Vor 4 Wochen hat er sich sogar auf der Renstrecke(Es war allerdings relativ kühl) gut geschlagen.
Ohne regelmäßigen Rennstreckenbesuch ist es zwischen Z6 und Pilot Road wohl eher eine Glaubens- und Preisfrage(Avon).
Bei Feucht und Naß ist der MPS wohl der Favorit. Der MPS hat bis auf sein Aufstellmoment beim Bremsen auch Bestnoten bekommen.
Verfasst: 20.05.2004 16:27
von lelebebbel
ob der Z6 bei wirklich hohen temperaturen so ideal ist, wird sich noch zeigen müssen.
er hat wirklich enormen kaltgrip und ist bei nässe auch zumindest mal besser als mein BT010, den ich davor hatte. das gehört ja auch irgendwie zusammen.
die kontur passt perfekt zur SV, er ist vorne und hinten gleichzeitig an der kante. ausserdem scheint er mir recht gutmütig zu sein und ist äusserst vertrauenerweckend, ich trau mich damit mehr als mit dem BT010.
Handling ist unverändert, aufstellmoment wäre mir bisher nicht aufgefallen - hab nicht drauf geachtet. kann aber demnach auch nicht stark sein
soviel kann ich nach ~600km mit dem ding schon sagen.
bin ihn bisher bei kalten temperaturen sowie bei temperaturen etwas über 20° gefahren, noch bröselt nix..
aber irgendwie hab ich trotzdem den verdacht, dass er bei hitze nicht so lange leben wird. obwohl das profil sehr tief ist. wenn doch, wäre es wohl der perfekte reifen

Verfasst: 23.05.2004 8:09
von SVS-Kyb
henrik hat geschrieben:> Avon 45/46 aber gegen 'breit' hab ich ne Aversion
kann ich empfehlen. Sehr handlich (obwohl "breit"), neutral und
langlebig. Mein Satz hat jetzt ziemlich exakt 7.000 Km gelaufen
und steht noch vorn, wie hinten mit 4 mm Profil da.
Die AV45/46 sind genau 160mm breit... nur die AV49/50 sind breiter.
Ansonsten stimme ich Dir zu, die Reifen bleiben bis auf weiteres meine erste Wahl für die SV.
Verfasst: 23.05.2004 13:47
von ev ... entuell
tpl hat geschrieben:Ohne regelmäßigen Rennstreckenbesuch ist es zwischen Z6 und Pilot Road wohl eher eine Glaubens- und Preisfrage(Avon).
zu dumm
hab recherchiert, mit Fracht kosten hier günstigst
Z6 237$
MPR 238$
AV 45/46 238$

der eine Dollar reißt s wohl nicht raus
Conti Force Sport wären aber echt günstig

Verfasst: 24.05.2004 18:37
von mattis
Moin,
der "NonPlusUltra" Reifen wechelt ja bald im Wochentakt
Nach dem der MPR lange Zeit als DIE Empfehlung galt ist aktuell wohl der Z6 das Maß der Dinge?
Der wird wohl die Tage aufgezogen und getestet.
In der aktuellen MO ist schon die nächste Reifenwelle im Anmarsch: Conti Road Attack.
Soll auch ein super Reifen sein/werden.
Kann da jemand schon was zu sagen?
Gruß
Matthias
Verfasst: 25.05.2004 13:48
von lelebebbel
jo, aber nicht auf der SV:
www.1200bandit.de
->
http://www.1200bandit.de/reifenerfahrungen.htm
hier gibts auch schon nen thread zu dem teil.
Verfasst: 25.05.2004 14:49
von mattis
Mahlzeit,
hab heute die SV nach einer kurzen Runde in die Garage rollen lassen und musste leider (zu meinem Entsetzen) feststellen, das der D220 hinten über eine Länge von 25cm und eine Breite von ca. 5 mm das Drahtgeflecht zeigt.
Völlig unerwartet von einem Tag auf den anderen
War wohl mein Fehler, hätte den Verschleiß besser prüfen und interpretieren müssen (schäm).
Eben die SV zur 6.000er gebracht und gleich einen Satz Z6 geordert (der vordere wäre auch bald fällig und dann würde sich der D220 "Teufelskreis" schließen).
Laut Meistro sind die erreichten 6500 km nicht übel.
Andere haben den 220er auf der 650er SV schon nach knapp 4000-4500 runter radiert.
Mal schauen was die neuen Gummis taugen.
Gruß
Matthias
Verfasst: 10.06.2004 16:12
von Bombwurzel
Wenn ich nen Tip geben darf:
Pirelli Diablo - nach Möglichkeit vielleicht sogar als Corsa.
Hab den seit 2500km auf meiner SuMo drauf - gript einzigartig auf allen Belägen. Ob trocken oder nass, macht keinen Unterschied. Sehr schmaler, aber gut kontrollierbarer Grenzbereich. Rutscht am äussersten Rand zwar schnell weg, fängt sich aber genauso schnell wieder. Mit ner SV fährt man aber eh nicht solche Schräglagen, sollte also unkritisch sein.
Macht jedenfalls Spass ohne Ende
Werd den, wenn mein zweiter Satz BT010 runter ist, auch mal auf der SV testen.