Seite 1 von 4

Angstrand bei allen Reifen gleich breit?

Verfasst: 10.06.2004 20:48
von Michi
Ich überlege grade ob der Angstrand an meinem Reifen bei unterschiedlichen Reifen gleichbreit ausfällt.
Die Reifengröße bleibt ja gleich.
Grübel.... :roll:

Verfasst: 10.06.2004 21:00
von SVblue
Ja, der fällt unterschiedlich aus.
Die 160er sind zwar angeblich gleich breit, aber die Form ist etwas unterschiedlich.
So ist der BT010 zum Beispiel deutlich spitzer als der MEZ4, d.h. du musst mit dem BT010 höhere Schräglagen fahren um im Vergleich zum MEZ4 den gleichen "Angstrand" / "Sicherheitsstreifen ;-) zu erhalten.

Bei mir können die Rasten noch so schleifen, der Streifen bleibt dennoch - eigentlich ist das nur positiv, so habe ich noch etwas Reserve für den Ausnahmefall.

Re: Angstrand bei allen Reifen gleich breit?

Verfasst: 10.06.2004 21:04
von SVHellRider
Michi hat geschrieben:Ich überlege grade ob der Angstrand an meinem Reifen bei unterschiedlichen Reifen gleichbreit ausfällt.
Die Reifengröße bleibt ja gleich.
Grübel.... :roll:
Nö.
Die Breite is zwar mehr oder weniger gleich, aber die Kontouren der Reifen sind unterschiedlich :wink:

Verfasst: 10.06.2004 21:06
von svbomber
>Angstrand

Ich hab keinen :roll: weder bei den MPS noch bei den BT.

Verfasst: 10.06.2004 21:10
von SVHellRider
svbomber hat geschrieben:>Angstrand

Ich hab keinen :roll: weder bei den MPS noch bei den BT.
Dann kauf dir mal nen Diablo :wink:

Verfasst: 10.06.2004 21:14
von obi
ich hab meinen diablo erst 100 km, aber ich denk, wenn man den bis zum rand fährt montiert man besser zuerst die fußrasten ab.

täuscht mich also nicht, dass der diablo etwas anders geformt ist?

Verfasst: 11.06.2004 6:08
von SanDee
Ich glaube, der Diabolo ist so ähnlich wie der Sportec. Das Ärgerliche fand ich da immer, daß man mein 60er Vorderreifen vorne viel früher auf der Kante ist als hinten, beim 70er Vorderreifen ist es wensentlich besser :)
Hinten am schnellsten auf der Kante ist man beim Avon 49/50!

Verfasst: 11.06.2004 7:03
von the_carnival
Angstrand?!? Was das...der Reifen wird gefahren bis Schluss ist...sind ja schließlich Schweineteuer um ein Stück Gummi unversehrt gelassen!

Verfasst: 11.06.2004 9:02
von frog
obi hat geschrieben:ich hab meinen diablo erst 100 km, aber ich denk, wenn man den bis zum rand fährt montiert man besser zuerst die fußrasten ab...
Und die Spiegel auch :wink: :wink:

Verfasst: 11.06.2004 9:13
von Bombwurzel
Nicht nur bei den verschiedenen Reifenmarken fällt der Angstrand unterschiedlich aus, auch zwischen Vorder- und Hinterrad gibt es Unterschiede.


Am schlimmsten ist m.E. der BT010 - bei vollständig genutztem Vorderrad, stehen hinten noch gut 10mm Angstrand. Typischer Fall für einen 70er Vorderreifen.
Bei der SV fallen diese Unterschiede sowieso sehr dramatisch ins Gewicht, da wir untypischerweise vorne statt 120/70 eben 120/60 fahren. Die Reifen werden aber für Supersportler gebaut, die vorne 120/70 fahren und damit viel mehr Gummi am Vorderrad haben.
Ein weiterer Grund ist die relativ schmale Felge am Hinterrad. Der hintere Reifen baut auf der SV immer sehr spitz - die Lauffläche zieht sich also sehr weit rum.

Phantastisch für den Grip auf der Strecke - scheisse für die Eisdiele.

Problem:
Neueste Supersport-Reifen bauen von vornherein schon sehr rund um auf breiteren Felgen auch am Rand noch vollen Grip zu haben. Bestes Beispiel ist der Pirelli Diablo.
Dabei verstärkt sich der Effekt der schmalen Felge durch die sehr runde Karkasse. Im Extremfall wird der Reifen so rund, dass sich die Lauffläche soweit rumzieht, dass theoretische Schräglagen von fast 90 Grad möglich sind.
Bei einem Motorrad wie der SV setzten aber schon Meilen vorher sämtliche Anbauteile auf. Ergebnis sind breite Angststreifen, obwohl der Fahrer deutlich am Limit der Maschine unterwegs ist.

Abhilfe schaffen dünnere Reifen oder breitere Felgen um an der Eisdiele wieder posen zu können.

Wer aber den Grip bevorzugt und mit kleinen Angststreifen leben kann, lässt alles wie es ist. Die Eintragung von 70er Vorderreifen macht aber wirklich Sinn, wenn man oft auf am Limit fährt.

Verfasst: 11.06.2004 9:30
von -razzle-
n bisschen angststreifen is doch egal angeschliffene rasten machen das wieder wett :)



bye
-razzle- (der mit seinen avon keine streifen hat nur hinten einen kompletten denn die pelle is neu :lol: )

Verfasst: 11.06.2004 9:57
von Bombwurzel
so seh ich das auch 8)

Obwohl die MFW-Racingrasten sehr spät aufsetzen - da ist der Reifen schon deutlich im Grenzbereich.

Verfasst: 11.06.2004 9:59
von obi
speziell wenn racingrasten + heckhöherlegung mittels gixxerbeinchen + fußrasten-adapterplatten im spiel sind...

ich denk, die fußrasten lass ich lass ich lieber unzerkratzt, ist auch der wiederverkaufswert höher...

Verfasst: 11.06.2004 11:15
von Ell-Nínío
Mal ne Frage:
Wie könnt ihr mit den Rasteb schleifen? Ich hab jetzt knappe 2000Km auf der SV gefahren und ich hatte nie das Gefühl, dass ich mit den Rasten in die Nähe der Fahrbahn komme. Ich habe am Hinterreifen auf der linken Seite knappe 2-3 mm Angstrand und auf der rechten Seite 5-6 mm.
Reifen sind MEZ4. Kann das vielleicht an den Reifen liegen oder fahre ich einfach zu lamgsam?
Ich hatte vor meine BigBike Zeit eine 125TDR, damit konnte man nur sehr schwer auf den Boden kommen. Aber mit der SV erscheint es mir direkt unmöglich....

Naja, noch eine andere Frage: Woran erkenn ich, dass mein Fahrwerk richtig eingestellt ist. Kann man das vielleicht an den Reifen erkennen? Ich meine irgendwann mal was von Sägezahnbildung gehört zu haben. Vielleicht stellt einer mal sein Reifenbild hinein?!?

Verfasst: 11.06.2004 11:22
von -razzle-
Ell-Nínío hat geschrieben:Mal ne Frage:
Wie könnt ihr mit den Rasteb schleifen? Ich hab jetzt knappe 2000Km auf der SV gefahren und ich hatte nie das Gefühl, dass ich mit den Rasten in die Nähe der Fahrbahn komme. Ich habe am Hinterreifen auf der linken Seite knappe 2-3 mm Angstrand und auf der rechten Seite 5-6 mm.
Reifen sind MEZ4. Kann das vielleicht an den Reifen liegen oder fahre ich einfach zu lamgsam?
Ich hatte vor meine BigBike Zeit eine 125TDR, damit konnte man nur sehr schwer auf den Boden kommen. Aber mit der SV erscheint es mir direkt unmöglich....

Naja, noch eine andere Frage: Woran erkenn ich, dass mein Fahrwerk richtig eingestellt ist. Kann man das vielleicht an den Reifen erkennen? Ich meine irgendwann mal was von Sägezahnbildung gehört zu haben. Vielleicht stellt einer mal sein Reifenbild hinein?!?


scheiss auf die rastenschleiferei... ich schleif zwar in manchen kurven (ohne gegenverkehr) mal mitm knie aber die rasten hatte ich auch noch nich unten und ich legs auch nich drauf an... hauptsache du hast spaß am fahren da braucht man sich net so unsinnige ziele zu setzten.

der z4 geht zwar auch so weit das die rasten aufm boden sind aber sicherer fühlen wirst du dich in den bereichen mit einem anderen reifen (pers. meinung und erfahrung i love avon :twisted: )

Fahrwer kannst du ja eh nix ausser federvorpannung änder oder hast du n gixxerbein drin?

wichtig is ansonsten nur das wenn du dich draufsetzt die sv 3 cm einfedert. ansonsten is gefühlssache obs dir zu weich oder zu hart is...