Federbein Haltbarkeit?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
SvStefan


Federbein Haltbarkeit?

#1

Beitrag von SvStefan » 25.07.2002 10:58

Hi Leute,

Nachdem mir da alle Gusto auf ein neues Federbein machen, hab ich mich mal bzgl. eines GSX-R Beins erkundigt.

1.) Ein auf Umbauten spezialisierter Händler (www.bogy.at) meinte, durch das GSX-R Bein würde das Heck sogar ein Stück TIEFER. Nach alldem was ich bisher gehört habe, ja Bldösinn, oder?

2.) Er meinte weiters, so ein Federbein sei nach 1, 2 Jahren eh schon ausgelutscht und er würde sich kein 3, 4 Jahre altes Ding mehr einbauen.

3.) Daher die Frage: Wieviele km läuft so ein Bein gut? Kann man eines mit 4000 oder eines mit 7000 noch kaufen?

4.) Der Händler hat ein "neues" von einer GSX-R rumliegen (nicht gebraucht, weil Umbau), will 250 € dafür.. bissl viel, oder?

5.) Für den Einbau würde er ca. 1 bis 1,5h veranschlagen (kann ich das selber - Hobbybastler?) :wink:

LG Stefan

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#2

Beitrag von Jan Zoellner » 25.07.2002 11:04

1. Es gibt nicht *das* Gixxer-Federbein. Die neuen sind tatsächlich zu kurz. Passende Baujahre findest Du auf www.svrider.com unter "Tips&Tricks"
2. 3 Jahre rumstehen schadet dem Federbein vermutlich weniger als 60.000 km zu arbeiten.
3. Meins ist 2000 km Rennstrecke gelaufen und ist IHMO ok. Wenn ich mich recht erinnere, ist SV29 noch mit Originalfederbein unterwegs?
4. Erstens zu viel, zweitens ist es, wenn es neu ist, zu kurz.
5. Kannst Du selber, Anleitung findet sich z.B. unter o.a. Link oder auf Schupos Homepage.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

SvStefan


#3

Beitrag von SvStefan » 25.07.2002 11:22

ad 4.) Mit "neues" meinte ich eh: Ein passendes (97-99), das aber keine km oben hat. (nehm ich jedenfalls an)

LG Stefan
Zuletzt geändert von SvStefan am 25.07.2002 11:35, insgesamt 1-mal geändert.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#4

Beitrag von Jan Zoellner » 25.07.2002 11:33

Trotzdem zuviel. Ich lag bei meinem mit 250 DM (wenn ich mich recht erinnere) preislich schon *sehr* weit oben. Dafür hatte es schon ne stärkere Feder eingebaut.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

johnnybravo


stärker Feder??

#5

Beitrag von johnnybravo » 25.07.2002 12:32

bei einem GSX FB kann man die Feder doch gar nicht tauschen!!!

ZU kurz sind auch nur die neuen 00 aufwärts!

Das Heck (svn) ist bei mir nicht großartig in die höhe gegangen, habe aber noch ein höherlegungskit herumliegen werd das mal trotz gegenläufiger Ratschläge hier im Forum mal probieren!

Das mit dem ausgelutschten FB hab ich mir auch schon sagen lassen, aber ich fahr nicht auf rennstrecken, sollt für meine Verhältnisse kompl. reichen!

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#6

Beitrag von Jan Zoellner » 25.07.2002 13:23

> bei einem GSX FB kann man die Feder doch gar nicht tauschen

Wie kommst Du darauf?

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

johnnybravo


#7

Beitrag von johnnybravo » 25.07.2002 13:52

Ich kann nur vom 600er FB reden, sollte aber ident mit dem der 750er sein!

Obendrüber bekommt man die Feder nicht runter, untenraus geht´s ja auch nicht! Flex geht sicher aber neue Feder wieder rauf wird ein Problem! (ausser man wickelt die Feder direkt am FB! *g*)

Welche Farbe hat den die "härtere" Feder?

Ich glaub dir hat jemand ein Märchen erzählt!

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#8

Beitrag von Jan Zoellner » 25.07.2002 14:20

Ich weiß, wie das Federbein aussieht, und die Feder ist schwarz (glaub ich zumindest, ich guck nachher nochmal nach).

> untenraus geht´s ja auch nicht

Wieso nicht? Ich gucks mir wie gesagt nochmal an, aber den unteren Gegenhalter sollte man abbekommen, passendes Werkzeug vorausgesetzt.

BTW, was denkst Du, wie so ein Federbein im Werk zusammengebaut wird? Die Feder wird ja nicht drumgegossen.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

johnnybravo


#9

Beitrag von johnnybravo » 25.07.2002 14:43

Aussereinandernehmen kann man alles, aber funktionstüchtig wieder zusammenbauen wir nie mehr gehn!

Glaub es mir doch endlich, ich hab mit Leuten geredet die sich wirklich auskennen (Berger-Motorsport u.a.)!

Ich würd mir ja selber gerne eine Härte, statt der originalen schwarzen (*g*) einbauen!

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#10

Beitrag von Jan Zoellner » 25.07.2002 17:01

Na, dann wolln wir doch mal sehen.

Die Antwort auf meine konkrete Frage damals war:
"Die Feder die ich verbaut habe ist eine verstärkte Feder von Wirth
ursprünglichfür die GSF1200 gemacht.
Sie tat es mit mir ,84kg, perfekt.
"

Ich gucks mir nochmal an und werd auch nochmal ne Mail rausschicken an den Verkäufer.

Wenn ich denn wirklich die originale Feder drinhaben sollte, dann ist sie definitiv nicht zu weich für einen 75-kg-Fahrer, ich bin ziemlich zufrieden damit.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Antworten