Hi,
bist Du sicher den Michelin Pilot Race auf Deiner Sv zu haben?
Der Pilot Race ist ja fast einer reiner Rennreifen:
Außerdem gibt es nur für eine einzige Ausführung überhaupt eine Strassenzulassung. Wenn Du nicht jedes Wochenende auf einer Rennstrecke fahren willst, ist es sicherlich bezüglich Verschleiß günstiger direkt komplett vorne und hinten auf Michelin Pilot Sport oder Power zu wechseln.
Hier der orginal Michelin Text:
Pilot Race H2/M2/S2
- Der Extremist für Rennstrecke und Straße: Neueste Michelin-Rennsporttechnologie in 3 Versionen
- extremer Trockengrip
- hervorragende Lenkpräzision und Bremsstabilität
- Slick-ähnliche Performance in der Beschleunigungsphase durch den patentierten radial delta - Aufbau
- neue Gummimischungen mit kurzer Aufwärmphase und homogenen Kaltlaufeigenschaften
- Der extrem hohe Positivprofilanteil sorgt für eine maximale Kontaktfläche am Boden, wodurch die Eigenbewegung des Profils reduziert und die Standzeit des Reifens weiter verbessert werden konnte
Vom neuen Pilot Race gibt es nun drei Ausführungen: Zwei für ausschließliche Rennstreckeneinsätze und eine neue, speziell für Renntrainings und supersportlichen Straßeneinsatz zugeschnittene Version:
Pilot Race H2 - Der Renntrainingsreifen
- H2 - zugelassen über 270 km/h -
Der High-End-Reifen unter den Supersportreifen
Pilot-Technologie für maximalen Trockengrip, homogene Kaltlaufeigenschaften und hohe Fahrstabilität
Einsatzbereich Pilot Race H2:
- Renntrainings
- Supersportlicher bis extremer Strasseneinsatz
- Nürburgring Nordschleife
- Fahrerlehrgänge
- M2 (Medium) - zugelassen bis 270 km/h* - für Sprintrennen bei mittleren bis hohen Temperaturen
Der Pilot Race M2 ersetzt im Renneinsatz den bisherigen Pilot Race in 'Normal'-Ausführung Eine neue, spitzere Kontur des Vorderradreifens sorgt für leichtes Lenkverhalten und mehr Feedback vom Vorderrad. Im Zusammenspiel mit einem neu entwickelten Laufflächengummi konnte das Rundenzeitenpotenzial des Pilot Race M2 nochmals verbessert werden und dabei die Aufwärmphase des Reifens deutlich verkürzt werden.
- S2 (Soft) - zugelassen bis 240 km/h * - für Sprintrennen bei mittleren bis tiefen Temperaturen
Der Pilot Race S2 ersetzt im Renneinsatz den bisherigen Pilot Race in 'Soft'-Ausführung
Die Version S2 besitzt eine weichere Gummimischung als der M2, sie wurde speziell entwickelt für:
- Noch kürzere Aufwärmphase des Reifens, um auch bei niedrigeren Temperaturen eine gute Performance zu haben.
- Sprintrennen
- Glatte bzw. verschleißarme Beläge (z.B. Straßen- und Flugplatzrennen)
- Qualifying (für wenige, absolut am Limit gefahrene Trainingsrunden)
*
Hinweis: Pilot Race S2 und M2 sind nicht für den Einsatz auf öffentlichen Straßen vorgesehen.