Hinterreifen ein bisschen nach links versetzt?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Buschmann


Hinterreifen ein bisschen nach links versetzt?

#1

Beitrag von Buschmann » 10.07.2004 12:41

Hi!

Hab mir heute eine Gebrauchte SV 650N angeschaut, hab nen sehr erfahrenen Motorradfahrer mitgenommen der sich die Maschine angeschaut hat. Soweit war alles ok, allerdings hat er bemerkt dass das Hinterrad um gut 2 cm nach links verschoben ist vom Mittelpunkt.
Er meinte, dasses durchaus normal ist, wenn der Reifen n kleines bisschen versetzt ist, aber dass des so "extrem" ist, hat er noch nicht gesehn, kennt sich halt mit dem Modell aber auch nicht so gut aus.
Die Kette stimmt schon überein, da ist nix schief oder so verbaut.

Der Verkäufer meinte, dass das noch der originale Reifen ist (hält der Metzeler ME Z4 8500 km durch? und der hat noch gut Profil gehabt) und somit also auch so im Laden stand.
Aber selber habe er nie etwas beim Fahren gemerkt, dass das Motorrad sich irgendwie komisch verhält oder sonstwas.

Hab durch die Suchfunktion nichts gefunden (bevor damit wieder einer ankommt^^), drum frag ich euch nu^^

Lorbas


#2

Beitrag von Lorbas » 10.07.2004 12:51

ich kann dir nur sagen das ein z4 ca 10000 km hällt.
bei meiner s sieht das ganze mittig aus mit dem hinterrad.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#3

Beitrag von Peter GE » 10.07.2004 14:00

2 cm aus der Flucht -
was hälst Du von der Annahme, nicht das Hinterrad hat die
Abweichung, sondern das Vorderrad.
Durch Unfall könnte der Lenkkopf verdreht sein,
das sich die Gabel soweit (ohne zu verbiegen)
verdreht hab ich noch nicht gehört.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Buschmann


#4

Beitrag von Buschmann » 10.07.2004 14:12

Die ist un- und umfallfrei.

Das Vorderrad ist auch in Ordnung. Man muss sich ja hinten nur ungefähr an der Mitte der Verkleidung orientieren (also so vom Rücklicht) und dann hat man das schon gesehen. Vom Spritzschutz sind wir gar net erst ausgegangen weil der sich ja eh leicht verziehen kann.

Mein Bekannter geht davon aus, dass des bei der SV normal ist, oder aber dass der Bolzen, mit dem das Hinterrad arretiert wird, auf der einen Seite zu viel bzw. zu wenig Unterlegscheiben oder was da alles noch dran ist hat.

KuNiRider


#5

Beitrag von KuNiRider » 10.07.2004 17:49

Raten ... Vermuten ... Glauben ... :roll:

Messen! :wink:
1) Hinterrad korrekt ausrichten, indem man l + r den gleichen Abstand von Mitte Schwingenachse bsi Mitte Radachse einstellt.

2) Moped auf Montageständer (ist nicht zwingend nötig macht die Sache aber ungemein einfacher), sehr lange Schnur um die Hinterseite (dort mit Tape fixieren) HR unterhalb der Schwinge, so hoch wie möglich legen und beidseitig bis ca 2-3m vors moped führen. VR Gerade stellen. Nun die Schnur spannen und so lange das linke und rechte Ende zu r Mitte führen, bis die Schnur am Hinterad gerade dessen Vorderkante berührt. Jetzt kann der Helfer (hatte ich den schon erwähnt? :oops: ) den Abstand der Schnur vorne und hinten am VR zu jeder Schnur messen. Im Idealfall sind alle Abstände = ((Breite HR)-(Breite VR)):2 :idea:

Matze1980


#6

Beitrag von Matze1980 » 10.07.2004 20:18

also mir war auch schon so, als ob mein hinterreifen ein wenig außermittig wäre....und meine hab ich neu gekauft...von umfaller kann also nicht die rede sein!
eine möglichkeit für solche abweichungen wären fertigungstoleranzen. und da jetzt die toleranzen in ungünstiger weise addiert, dann kann da schon mal ein versatz zustande kommen. wobei 2 cm schon recht viel wären!!

soviel ich mal gehört hab, ist bei den kardan-BMWs ein gewisser versatz sogar bewusst so gebaut.

so long

Pinky


#7

Beitrag von Pinky » 10.07.2004 21:36

hat das eigentlich schonmal jemand an der schwinge ausgemessen?? oder nur der "schiefe-blick-schätzometer"???

dann mal gefragt: wasn wenns nur der heckrahmen ist der einen schuss weg hat??? von dem geht ihr ja wohl aus oder hab ich was überlesen??

lelebebbel


#8

Beitrag von lelebebbel » 11.07.2004 0:57

... und der heckrahmen verbiegt/verspannt/verzieht sich so leicht wie gekochte spaghetti.
im zweifelsfall hilft eventuell, die schrauben heckrahmen/rahmen mal zu lockern, am heck zu wackeln und dann wieder festzuziehen.

mit kunis methode kann man die spur wunderbar messen, ohne vom heckrahmen auszugehen - also würd ich einfach dies tun, und, falls die spur ok ist, von einem leicht schiefen heckrahmen ausgehen.

als ich mein federbein getauscht hab, hab ich das heck einseitig mit einem wagenheber gegen die schwinge abgestützt. danach hing da hinten deutlich SICHTBAR alles schief. also danach wagenheber auf die andere seite geklemmt und ne halbe stunde stehen gelassen: passt wieder...

mfs.geronimo


#9

Beitrag von mfs.geronimo » 12.07.2004 22:15

Nabend

Das Hinterrad der alten SV sitzt nicht mittig in der Schwinge.
Es sitzt versetzt drinne,was aber nicht bedeutet das Vorder-und Hinterrad nicht in einer Flucht laufen.
Wenn das Hinterrad nach links hin versetzt ist,dann ist da aber was faul im Staate Dänemark.Normal ist der Versatz des Hinterades nach rechts Weil auf der linken Seite das Ritzel mit dem Adapter für die Dämpfergummis sitzt. Das ist aber mit einigen Ausnahmen bei jedem Motorrad so.
Die SV ist aber keine von diesen Ausnahmen.
Wenn das Hinterrad nach rechts versetzt in der Schwinge sitzt is das ok.Wenn der Versatz aber nach Links ist,dann laß die Finger davon dann ist da dranne rumgeferkelt worden.
Es ist nicht möglich das Hinterrad mit einem Versatz nach links einzubauen und das die Kette nocht fluchtet.

Buschmann


#10

Beitrag von Buschmann » 13.07.2004 7:07

Naja mal schauen, der Verkäufer hat mir zugesichert, dass da nix gemacht wurde, nen Unfall oder Umfaller hat die Maschine auch nicht gehabt (hat ja mein Bekannter extra nachgeschaut nach Anzeichen dafür).

Außerdem lass ich bei dem Händler, der das Ding drosseln soll, auch gleich ne Jahresdurchsicht machen und sag dem auch das mit dem Hinterrad, soll der mal schauen was das sein könnte.

Buschmann


#11

Beitrag von Buschmann » 15.07.2004 17:05

Hab nun nen Foto davon:

Bild

Die Maschine steht auch schon beim Händler zwecks Drossel und Jahresdurchsicht. Hab dem das auch gleich gezeigt und er meinte auch erstmal, dass das wohl die Verkleidung sei.

Pinky


#12

Beitrag von Pinky » 15.07.2004 19:37

vom bild her würde ich sagen das der reifen nach rechts versetzt ist - das ist ja richtig wie wir inzwischen wissen... also muss dein heck verzogen sein

wohl doch ein umfaller :?

Buschmann


#13

Beitrag von Buschmann » 15.07.2004 20:04

Wie gesagt, ein Umfaller ist ausgeschloßen denn der würde ja Spuren mit sich bringen:

Kratzer an der Verkleidung, abschürfungen an den Rasten/Hebeln/Motor evtl.
Ist alles nicht vorhanden
Auch der Lenkeinschlag ist korrekt.

Ich hab ja net umsonst nen Experten, der sich wirklich sehr gut auskennt, mitgenommen, der mir auch versichert hat, dass die Maschine nie umgefallen ist oder gar nen Unfall hatte.

Naja mal schaun was der Händler dann noch dazu sagt, so wies für mich gestenr aussah, scheint nur dieser Spritzschutz einfach bissl schief dranzuhängen, der Rest scheint in Ordnung zu sein.

lelebebbel


#14

Beitrag von lelebebbel » 15.07.2004 20:13

der plastikkram am heck hängt an 3 braunen schrauben mit sechskantkopf, die kann man sehen wenn man das staufach aufmacht und dann gaaanz hinten reinguckt.

bei mir war 1 woche nach kauf eine der schrauben rausvibriert, die hab ich dann im staufach gefunden - und ich hab erst neulich, als ich beim einbau des anderen federbeins die heckinnenverkleidung gelöst hab, gecheckt, wo die herkommt!
die anderen beiden waren auch schon locker - also möglicherweise fehlt da einfach eine.

ansonsten, wie gesagt: der heckrahmen lässt sich leicht nach links und rechts "verbiegen" bzw. eher verdrehen. den kann man notfalls mit der blossen hand (und etwas kraft) schief bzw. wieder gerade kriegen. nix dramatisches.

falls es dich sehr stört, kannst du die heck-befestigungsschrauben am rahmen evtl etwas lösen, dann das heck wieder geradedrücken und dann mit drehmomentschlüssel(!!) wieder anziehen. vielleicht ist es ja nur etwas verspannt weil der vorbesitzer ne dicke sozia hatte oder so :D

ansonsten: lass es einfach so. das passt schon.

Stoerenfried


#15

Beitrag von Stoerenfried » 01.02.2005 17:52

Das Problem hab ich aktuell auch.
Der Plastikkram ist ab, und ich hab mit nem Lot den Abstand zur Reifenkante gemessen. Das Heck ist auch bei mir im Verhältnis zum Rad um 4mm nach rechts verschoben.
Ich habe das Rahmenheck abgeschraubt, mit Stahlohren auf einen genau ausgerichteten Schweißtisch geschraubt und wieder ausgependelt, vermessen und gebogen.
Nachdem ich alles nach bestem Gewissen ausgrichtet habe hat sich das Problem keinen Deut verändert. Entweder ist der Hauptrahmen schief oder die Schwinge. Oder aber das hat tatsächlich seine Richtigkeit. :) empty

Antworten