Seite 1 von 1
Progressive Federn/GSXR Federbein
Verfasst: 13.07.2004 19:14
von HDT
Hallo,
habe heute meine SV650S, Baujahr 2002, mit den progressiven Gabelfedern von Wilbers (allerdings die billigen HI Q) und einem GSXR Federbein eingebaut wiederbekommen. Ergebnis: Von dem GSXR Federbein bin ich schon jetzt, ohne viel gefahren und ausprobiert zu haben, begeistert. Allerdings merke ich von den Gabelfedern nicht viel. Im normalen Alltagsbetrieb kein Unterschied, Ich habe nur den Eindruck, das bei einer starken Bremsung, wenn die Gabel also weit eintaucht, mehr Reserven vorhanden sind als vorher. Wollte gerne wissen, ob das normal ist, wirkt also die Progression nur im letzten Bereich des Federweges?
Ciao
HDT
Verfasst: 13.07.2004 19:23
von lelebebbel
ja, die progression wirkt nur auf dem letzten stück des federwegs und ist i.m.o. sonst nicht zu spüren. sie verhindert ein durchschlagen, sonst eigentlich nichts. das is schon richtig so.
Verfasst: 13.07.2004 19:26
von HDT
Danke für die schnelle Antwort! Schade, von den Federn hatte ich mir schon mehr Vorteile erhofft, aber natürlich ist ein Schutz vor dem Durschlagen der Gabel auch nicht zu verachten.
Ciao
HDT
Verfasst: 13.07.2004 19:40
von lelebebbel
du kannst ja noch etwas zäheres öl in die gabel schütten, das soll auch helfen.
zu dem thema gibts hier bestimmt 20 threads
oder gleich das volle programm:
http://www.franzracing.de/Gabeln.htm
bzw.
http://www.racetech.com
gibt für beide schon erfahrungen hier im forum.
Verfasst: 14.07.2004 13:55
von Markus SVS
HDT hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort! Schade, von den Federn hatte ich mir schon mehr Vorteile erhofft...
Dann hättest du dir Lineare Federn holen müssen. Diese sind auf das Fahrergewicht abgestimmt und du merkst den Unterschied über den gesamten Bereich.
Verfasst: 14.07.2004 14:16
von SanDee
@HDT: Das hört sich aber für mich so an, als ob Du dünnes Gabelöl fährst! Ich fahre an der einen SV HQ-Federn mit 15er Öl, da merkst Du garantiert einen Unterschied zum originalen Set-Up.
Verfasst: 14.07.2004 19:18
von HDT
Hmm, der Gedanke ist mir auch schon gekommen. Kann es leider nicht beschwören, da ich den Umbau in einer Werkstatt hab machen lassen, da aber auch besonders auf das zu verwendende Gabelöl hingewiesen habe.
Ciao
HDT
Verfasst: 15.07.2004 17:35
von Archimedes
Die progress Gabelfedern lohnen sich schon, wenn du eine schnelle Stop-Bremse machst und nicht progressiv sondern sofort voll bremsen musst.
--> schont Handgelenke
--> verhindert evtl. einen Sturz
Im grossen und ganzen lohnen diese Argumente schon die Anschaffung.
Verfasst: 15.07.2004 20:50
von SV650TOURER
Zum Thema Gabelfedern: Es gibt bei Polo zwei unterschiedliche Gabelfedern. Zum einen die straßenversion und eine sogenannte sportvariante, beide progressiv und von Wilbers! Die Variante Sport íst aber nur über den Shop zu beziehen.
Den Tip habe ich leider erst bekommen, als ich mir schon die normalen eingebaut hatte
Und natürlich wird anderes Gabelöl verwendet, die entsprechende Viskosität steht auf der Verpackung.
Verfasst: 29.07.2004 12:33
von Sascha
Darf ich mal fragen was die Gabelfedern gekostet haben und was du vor allem für den EInbau in deiner Werksatt bezahlt hast?
Würde mich sehr interessieren, da ich auch über solch einen Umbau nachdenke!
Verfasst: 29.07.2004 13:45
von Markus SVS
@Sascha
Die Federn kannst du
hier bei MO diesen Monat noch zum Angebotspreis kaufen. Einbau ist eigentlich sehr einfach. Einbauanleitung gibts
hier. Wenn du es dir alleine nicht zutraust guck einfach mal ob ein hilfsbereiter Techpro in deiner Nähe wohnt.
Verfasst: 29.07.2004 16:49
von HDT
Also, Einbau der Gabelfedern und des Federbeins haben etwa 60 Euro gekostet. Die Gabelfedern hab ich für ebenfalls 60 Euro bekommen.
Ciao
HDT