Reifenfreigaben und die deutsche Börokratie
Verfasst: 16.07.2004 14:47
Auf der Suche nach einer Freigabe für den Michelin Pilot Power musste ich mal wieder feststellen das Deutschland irgendwie das einzige Land in der EU ist wo es diesen Mist überhautp noch gibt.
Interessanterweise wurde Deutschland schon 2000 von der EU getadelt.
Interessanterweise wurde Deutschland schon 2000 von der EU getadelt.
Ich Frage mich warum sich bis heute noch nichts getan hat (oder bin ich falsch informiert?) und man immer noch nach TÜV Prüfern suchen muss die einem die Reifenbindung trotzdem austragen.PRESSEMITTEILUNG
30. Juni 2000
Markenbindung bei Reifen: Europa ruft Deutschland zur Ordnung !
"Die Markenbindung bei Ersatzreifen für Krafträder ist nicht akzeptierbar". Das ist die Antwort der Europäischen Kommission (EC) auf Bernd Langes (deutsches Mitglied des Parlaments) Anfrage.
Diese Reaktion wurde von der Situation in Deutschland ausgelöst, wo die Marken für Ersatzreifen immer noch von den Herstellern in den Zulassungspapieren aufgelistet werden.
Eine logische Antwort der Kommission, da die neue europäische Typengenehmigungsverordnung (die berühmte "Multi-Direktive"), die im Juni letzten Jahres in Kraft trat, klar besagt, dass kein Fabrikat von Ersatzreifen für zwei- und dreirädrige Fahrzeuge zwingend vorgeschrieben werden kann. Dem wurde zugestimmt, um eine Behinderung des freien Wettbewerbes in der reifenherstellenden Industrie zu vermeiden.
Die EC wird jetzt mit den deutschen Behörden Kontakt aufnehmen, um die Situation wieder in Ordnung zu bringen.
Nachfolgend eine Übersetzung von Bernd Langes Anfrage und der Antwort der Europäischen Kommission.
ENDE
Herausgegeben von Christina Gesios
Übersetzung: Heike Weller