Seite 1 von 1

Rennfahrwerk von Franzracing

Verfasst: 21.07.2004 17:24
von SanDee
So, ich habe letzten Sonntag mal mein neues Fahrwerk auf dem Nürburgring testen können. Die Investition ca. 400 Euros haben sich wirklich gelohnt!

Die Gabel spricht sehr sensibel an, verhärtet sich aber recht schnell. Das Federbein ist auch wesentlich straffer, aber nicht zu hart. Der Franz hat wirklich gute Arbeit geleistet. Das Moped ist jetzt auf der Bremse viel ruhiger und das ganze Fahrwerk gibt viel mehr Feedback. Ich habe allerdings auch Bodenwellen gefunden, die ich vorher noch nicht kannte :wink:

Ich denke, das überarbeitete Gixxer-Bein steht keinem Wilbers was nach, kostet aber nur die Hälfte. Gegenüber einem Wilbers-Bein ohne Ausgleichsbehälter hat das Gixxer-Bein sogar klare Vorteile. Beim Franz bin ich mir auch ziemlich sicher, daß ich das Fahrwerk so abgestimmt kriege, wie ich das brauche und keinen Standart aus dem Regal.

Mit der Gabel bin ich jetzt auch endlich zufrieden, daß sie nicht einstellbar ist, ist ein kleiner Nachteil, aber für die meisten Strecken wird das Setup ganz gut passen.

Verfasst: 21.07.2004 17:41
von KuNiRider
öööööhm, kleine Beschwerde :) mist

du schreibst zwar das dein Fahrwerk jetzt gut ist, aber weder was dieser Franz gemacht hat / was es kostet / und welcher Franz das ist?! :????:

Verfasst: 21.07.2004 18:35
von Fazerfahrer
Hi,

guckst Du hier Gabeltuning vom Fachmann

Verfasst: 21.07.2004 18:43
von SanDee
Sorry, ich hatte es schon mal in einem anderen Beitrag geschrieben, aber noch mal in der Zusammenfassung:

also, franz racing suspension findet man unter:
http://www.franzracing.de/

Ich hatte bisher Öhlins Gabelfeden (8,0) und ein Gixxer-Bein

Bei der Gabel sind die originalen 6mm Ölbohrungen zugeschweißt worden, und 3mm Bohrungen mit einer Höhenabstufung von 45mm gebohrt worden. Außerdem alle Verschleißteile erneuert worden und wieder 15er Öl eingefüllt.

Das Gixxer-Bein wurde auch komplett überholt. Außerdem die Dämpfung mit anderen Shims härter abgestimmt, so daß ich mit der Abstimmung vom Verstellbereich ziemlich genau in der Mitte liege. Außerdem wurde noch die Feder von der originalen 55er auf eine 80er getauscht.

Zu meinem Gewicht von ca. 65Kg passt es sehr gut. Der Durchhang ist jetzt vorne wie hinten ohne Fahrer ca. 1,5 cm, mit mir ca. 3,5 cm, wobei die Feder hinten nur schwach vorgespannt ist.

Berechnet wird je nach Arbeitsaufwand, ich habe komplett mit der hinteren Feder 400Euros bezahlt, wobei ca.225 auf das Federbein entfallen.